Übersetzung für "Springily" in Deutsch
The
pre-centering
means
may
comprise
at
least
two
springily
deflectable
tongues.
Die
Vorzentriereinrichtung
kann
wenigstens
zwei
federnd
auslenkbare
Zungen
aufweisen.
EuroPat v2
A
particularly
favorable
springily
flexible
rocking
motion
of
the
rubber
lip
can
thereby
be
achieved.
Damit
kann
eine
besonders
günstige
federnd
elastische
Kippbewegung
der
Gummilippe
erreicht
werden.
EuroPat v2
Being
a
carrier
of
a
springily
supported
bridging
contact
the
toothed
wheel
takes
over
a
further
function.
Das
Zahnrad
übernimmt
also
einer
weitere
Funktion
als
Träger
für
eine
federnd
abgestützte
Kontaktbrücke.
EuroPat v2
With
respect
to
the
slide
of
the
other
embodiment
this
function
is
fulfilled
by
the
springily
supported
bridging
contact
77.
Diese
Aufgabe
wird
dem
Schieber
zur
anderen
Ausführung
von
der
federnd
abgestützen
Kontaktbrücke
77
übernommen.
EuroPat v2
Each
guide
roller
20
is
furthermore
rotatably
mounted
on
a
lever
31
which
is,
in
turn,
pivotable
about
a
bearing
pin
32
of
the
carrying
element
24
and
is
resiliently
or
springily
braced
against
the
carrying
element
24
via
a
compression
spring
33,
a
guide
pin
34
and
a
nut
35
with
an
associated
locknut
30
so
that
the
guide
roller
20
rests
against
the
impression
cylinder
3
with
a
presettable
application
pressure.
Jede
Führungsrolle
20
ist
desweiteren
auf
einem
Hebel
31
drehbar
gelagert,
wobei
dieser
wiederum
um
einen
Lagerbolzen
32
des
Tragelementes
24
schwenkbar
ist
und
sich
an
diesem
über
Druckfeder
33,
Führungsbolzen
34
und
Mutter
35
mit
zugehöriger
Kontermutter
30
federnd
abstützt,
um
dadurch
mit
vorgebbarer
Andrückkraft
am
Druckzylinder
3
anzuliegen.
EuroPat v2
In
the
event
that
the
sensing
pin
is
to
be
springily
deflected
in
another
direction,
then
the
bearing
of
said
leaf
spring
pair
is
to
be
provided
in
an
intermediate
member
which
can
spring
in
the
further
deflection
direction
over
a
second
leaf
spring
pair.
Falls
der
Taststift
in
eine
weitere
Richtung
federnd
ausgelenkt
werden
soll,
so
ist
die
Lagerung
des
genannten
Blattfederpaares
in
einem
Zwischenglied
vorzusehen,
das
über
ein
zweites
Blattfederpaar
in
der
weiteren
Auslenkrichtung
federn
kann.
EuroPat v2
The
springy
bearing
of
the
receiving
body
makes
it
possible
to
achieve
the
springing
of
the
sensing
pins
simply,
since
it
is
not
necessary
for
each
sensing
pin
to
be
separately
springily
borne.
Die
federnde
Lagerung
des
Aufnahmekörpers
ermöglicht
es,
die
Federung
der
Taststifte
einfach
zu
erreichen,
da
nicht
jeder
Taststift
separat
federnd
gelagert
werden
muß.
EuroPat v2
A
gripper
head
3
which
during
weft
yarn
insertion
drops
onto
the
warp
threads
7b
is
damped
springily
by
their
not
being
supported
within
the
region
of
the
area
AB.
Ein
während
dem
Fadeneintrag
auf
die
Kettfäden
7b
aufschlagender
Greiferkopf
3
wird
durch
die
in
Bereich
der
Fläche
AB
nicht
abgestützen
Kettfäden
7b
federnd
abgedämpft.
EuroPat v2
This
means
that
the
elastic
material
40
provided
between
the
inner
ring
38
and
the
outer
ring
41
is
slightly
compressed
by
which
the
outer
ring
41
is
springily
pressed
on
the
surface
of
the
flattened
surface
portion
49
of
shaft
6.
Das
zwischen
Innen-
und
Außenring
38,41
vorgesehene
elastische
Material
40
wird
dabei
leicht
zusammengedrückt,
wodurch
der
Außenring
41
federnd
auf
die
Oberfläche
der
Abflachung
49
gedrückt
wird.
EuroPat v2
In
the
region
of
the
glass
bulb
21,
the
lamp
17
is
supported
radially
elastically
resiliently
on
all
sides
and
thus
springily.
Im
Bereich
des
Glaskolbens
21
ist
die
Lampe
17
radial
allseitig
elastisch
nachgiebig
und
somit
federnd
abgestützt.
EuroPat v2
Since
the
sensing
pin
is
to
be
springily
borne
with
respect
to
the
workpiece,
in
a
preferred
embodiment
the
spring
element
provided
for
this
is
a
parallel
leaf
spring
pair,
which
is
fastened
at
its
one
end
to
the
measuring
head
and
which
carriers
on
its
free
end
elastically
to
the
measuring
head
a
receiving
body
on
which
the
sensing
pin
carrier
is
turnably
borne.
Da
der
Taststift
gegenüber
dem
Werkstück
federnd
gelagert
sein
soll,
ist
bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
das
hierfür
vorgesehene
Federelement
mindestens
ein
paralleles
Blattfederpaar,
das
an
seinem
einen
Ende
am
Meßkopf
befestigt
ist
und
das
an
seinem
freien
Ende
elastisch
zum
Meßkopf
einen
Aufnahmekörper
trägt,
an
dem
der
Taststiftträger
drehbar
gelagert
ist.
EuroPat v2
To
the
crosspiece
2
is
attached
a
one-piece
bucket
seat
7
defined
by
the
seat
part
5
and
back
part
6.
These
parts
are
constructed
of
suitable
springy
or
flexible
material
such
as
plywood,
synthetic
material
or
metal.
The
seat
part
is
firmly
fixed
by
means
of
fastening
screws
or
rivets
8
to
the
crosspiece
2
so
that
the
bucket
7
as
a
whole
is
displaceable
yielding
springily,
while
the
part
of
the
seat
5
lying
in
front
of
the
crosspiece
essentially
retains
its
position.
An
der
Traverse
2
ist
eine
einteilige,
Sitz
5
und
Rücken
6
bildende
Schale
7
aus
geeignetem
federnden
Material
wie
Sperrholz,
Kunststoff
oder
Metall
mittels
Befestigungsschrauben
oder
Nieten
8
fest
eingespannt
befestigt,
derart,
daß
die
Schale
7
als
Ganzes
federnd
nachgiebig
verschwenkbar
ist,
wobei
der
vor
der
Traverse
2
liegende
Teil
des
Sitzes
5
seine
Lage
im
wesentlichen
beibehält.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
manufacture
these
movable
strips
of
the
countersupport
elements
30
as
a
leaf
spring
or
from
an
elastic
material
and
to
dispose
then
springily
at
the
frame
1.
Es
ist
auch
möglich,
diese
bewegbaren
Streifen
der
Gegenhalteelemente
30
mittels
einer
Blattfeder
oder
aus
federndem
Material
selbst
herzustellen
und
am
Rahmen
1
federnd
anzuordnen.
EuroPat v2
In
the
mounting
position
42
.
1
of
the
bearing
arm
42
the
screw
section
36
is
thus
positioned
springily
on
the
undercut
26
of
the
hook
head
27
.
In
der
Montagestellung
42.1
des
Lagerarms
42
liegt
also
der
Schraubenabschnitt
36
federnd
an
dem
Hinterschnitt
26
des
Hakenkopfs
27
an.
EuroPat v2
Via
a
pedal-operated
lever,
the
ring
can
be
moved
along
the
longitudinal
extension
of
the
free
ends
of
the
clamping
bars,
said
springily
constructed
clamping
bars
more
or
less
strongly
embrace
and
fasten
the
Christmas-tree
trunk
during
the
movement
of
the
ring.
Über
einen
fußbetätigten
Hebel
läßt
sich
der
Ring
entlang
der
Längenerstreckung
der
freien
Enden
der
Spannbügel
bewegen,
wobei
die
federelastisch
ausgebildeten
Spannbügel
bei
einer
Verschiebung
des
Ringes
den
Stamm
des
Christbaumes
mehr
oder
weniger
stark
umschließen
und
festklemmen.
EuroPat v2
This
assists
the
transmission
of
the
forces
between
the
parts
3
and
the
bearing
part
6
and
in
addition
allows
the
fastener
7
to
be
clamped
springily,
which
impedes
loosening
of
the
fastener
7.
Dies
unterstützt
die
Übertragung
der
Kräfte
zwischen
den
Teilen
3
und
dem
Lagerteil
6
und
erlaubt
zudem,
das
Befestigungselement
7
federnd
einzuspannen,
was
ein
Lösen
des
Befestigungselementes
7
behindert.
EuroPat v2
During
insertion
of
the
holding
element
254
in
the
recess
248
the
hook
270
swings
springily
inwardly
and
enters
the
recess
248.
Beim
Einsetzen
des
Halteelements
254
in
die
Ausnehmung
248
schwenkt
der
Haken
270
federnd
nach
innen
und
tritt
in
die
Ausnehmung
248
ein.
EuroPat v2
Instead
of
a
springily
resilient
construction
of
the
web
54
of
the
rider
50,
this
elasticity
and
a
simultaneous
elastic
recovery
capacity
connected
therewith
can
also
be
achieved
by
the
selection
of
a
suitable
material.
Anstelle
einer
federnd-elastischen
Ausgestaltung
des
Steges
54
des
Reiters
50
kann
diese
Elastizität
und
ein
gleichzeitig
damit
verbundenes
Rückstellvermögen
auch
durch
die
Wahl
eines
geeigneten
Werkstoffes
erreicht
werden.
EuroPat v2
The
web
54
which
interconnects
the
two
longitudinal
legs
52,53
of
the
rider
50
is
dimensioned
so
as
to
be
short
in
length
and
is
constructed
with
thin
walls
and
consists
preferably
of
springily
resilient
materials
so
that,
when
the
lower
leg
sections
52b,53b
are
compressed
in
the
direction
of
arrow
X2,
the
two
upper
leg
sections
52a,53a
are
spread
apart
in
the
direction
of
arrow
X1.
Der
die
beiden
Längsschenkel
52,53
des
Reiters
50
verbindende
Steg
54
ist
in
seiner
Länge
kurz
bemessen
und
dünnwandig
ausgebildet
und
besteht
vorzugsweise
aus
federnd-elastischen
Werkstoffen,
so
daß
bei
einem
Zusammendrücken
der
unteren
Schenkelabschnitte
52b,53b
in
Pfeilrichtung
X2
die
beiden
oberen
Schenkelabschnitte
52a,53a
in
Pfeilrichtung
X1
gespreizt
werden.
EuroPat v2
During
further
rotation
the
bracket
leas
28
will
springily
be
bent
in
the
sense
of
the
arrow
36,
which
will
lead
to
a
braking
of
the
rotational
movement
of
the
part-pinion
and,
thus,
to
a
cushioned
final
phase
of
the
rotational
movement.
Beim
weiterdrehen
wird
der
Bügelschenkel
28
im
Sinne
des
Pfeils
36
federelastisch
gebogen,
was
zu
einem
Abbremsen
der
Drehbewegung
des
Teilritzels
und
damit
einer
gedämpften
Drehendbewegung
führt.
EuroPat v2
When
the
wiper
spindle
1
rotates
in
the
inverse
direction,
then
again
shortly
before
the
inversion
of
motion,
the
final
tooth
15
will
strike
against
the
stop
member
35,
whereby
the
bracket
leg
29
will
then
be
springily
bent
in
the
opposite
sense
of
the
arrow
36.
Wenn
sich
die
Wischerwelle
1
in
Gegenrichtung
dreht,
so
trifft
der
Endzahn
15,
wiederum
kurz
vor
der
Bewegungsumkehr,
am
Anschlagglied
35
auf,
wodurch
dann
der
Bügelschenkel
29
federelastisch
entgegen
dem
Pfeil
36
gebogen
wird.
EuroPat v2
What
metters
in
the
present
case,
is
that
the
bridging
contact
60
is
immediately
springily
integrated
into
toothed
wheel
26.
Thus
this
toothed
wheel
takes
over
another
fuction.
Für
den
vorliegenden
Fall
wichtig
ist,
daß
die
Kontaktbrücke
60
federnd
unmittelbar
in
das
Zahnrad
26
integriert
ist
und
somit
dieses
Zahnrad
eine
weitere
Funktion
übernimmt.
EuroPat v2
Furthermore
it
is
important
that
contact
areas
73
to
76
are
also
immediately
punched
out
of
this
blank,
which
contact
areas
act
in
combination
with
another
bridging
contact
77
springily
supported
by
slide
11
or
by
the
part
of
push
rod
12
which
is
inside
the
housing,
as
it
is
made
obvious
by
FIGS.
Wichtig
ist
außerdem,
daß
ebenfalls
aus
dieser
Platine
unmittelbar
die
Kontaktflächen
73
bis
76
ausgestanzt
werden,
die
mit
einer
weiteren
Kontaktbrücke
77
zusammenwirken,
die
federnd
am
Schieber
11
oder
dem
innerhalb
des
Gehäuses
liegenden
Teil
der
Schubstange
12
abgestützt
ist,
wie
Fig.
EuroPat v2
Actuation
of
the
slide
member
can
be
effected
by
providing
a
rotatably
supported
star
wheel
which
successively
engages
with
a
respective
star
thereof
between
two
members
which
are
in
engagement
with
the
width
of
woven
fabric,
and
by
providing
a
pivotably
supported
two-armed
lever
having
one
arm
articulated
on
the
slide
member,
which
is
springily
pretensioned
in
its
direction
of
movement,
and
having
its
other
arm
arranged
such
that
it
projects
into
the
path
of
movement
of
the
ends
of
the
stars
of
the
star
wheel.
Die
Betätigung
des
Schiebers
kann
dadurch
erfolgen,
daß
ein
drehbar
gelagertes
Sternrad
vorgesehen
ist,
das
aufeinanderfolgend
jeweils
mit
einem
Stern
zwischen
zwei
im
Eingriff
mit
der
Gewebebahn
stehende
Glieder
eingreift,
daß
ein
verschwenkbar
gelagerter
doppelarmiger
Hebel
vorgesehen
wird,
dessen
einer
Arm
an
dem
in
seiner
Bewegungsrichtung
federnd
vorgespannten
Schieber
angelenkt
ist,
und
dessen
anderer
Arm
in
die
Bewegungsbahn
der
Enden
der
Sterne
des
Sternrades
vorsteht.
EuroPat v2
For
the
guidance
of
the
sliding
door,
two
springily
supported
guide
rollers
with
axes
of
rotation
disposed
perpendicular
to
the
door
wall
are
provided
at
the
door
body
at
each
end,
which
protrude
beyond
the
body
ends
and
engage
in
guide
rails
at
the
fixed
vehicle
body.
Zur
Führung
der
Schiebetür
sind
an
dem
Korpus
an
jedem
Ende
zwei
federnd
gelagerte
Führungsrollen
mit
senkrecht
auf
der
Türwandung
stehenden
Drehachsen
vorgesehen,
die
über
die
Korpusenden
hinausragen
und
in
Führungsschienen
an
dem
feststehenden
Fahrzeugaufbau
eingreifen.
EuroPat v2
The
upper
end
of
the
lead-out
pipe
5
is
thereby
coaxially
surrounded
and
springily
retained
in
the
manner
of
a
sliding
seat
by
one
or
several
contact
springs
45,
for
example,
by
annular
contact
springs
arranged
in
the
ring
about
the
lead-out
pipe
5,
preferably
as
collars
with
multiple
slots.
Das
obere
Ende
des
Ausleitungsrohres
5
ist
dabei
nach
Art
eines
Gleitsitzes
von
einer
oder
mehreren
Kontaktfedern
45,
beispielsweise
als
im
Ring
um
das
Ausleitungsrohr
5
angeordnete
Ringkontaktfedern,
vorzugsweise
als
mehrfach
geschlitzter
Kragen,
koaxial
umgeben
und
federnd
gehalten.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
invention
concerns
a
chair
whose
frame
is
provided
with
fastening
elements
for
attachment
of
the
seat
and
back
parts
of
the
chair
with
the
seat
and
back
being
capable
of
moving
springily
toward
one
another.
Die
Erfindung
betrifft
einen
Stuhl,
dessen
Stuhlgestell
mit
Befestigungselementen
im
Bereich
der
Vorderkante
des
Sitzes
zur
verschwenkbaren
Befestigung
von
Sitz
und
Rücken
versehen
ist,
wobei
Sitz
und
Rücken
federnd
zueinander
bewegbar
sind.
EuroPat v2
These
parts
are
constructed
of
suitable
springy
or
flexible
material
such
as
plywood,
synthetic
material
or
metal.
The
seat
part
is
firmly
fixed
by
means
of
fastening
screws
or
rivets
8
to
the
crosspiece
2
so
that
the
bucket
7
as
a
whole
is
displaceable
yielding
springily,
while
the
part
of
the
seat
5
lying
in
front
of
the
crosspiece
essentially
retains
its
position.
An
der
Traverse
2
ist
eine
einteilige,
Sitz
5
und
Rücken
6
bildende
Schale
7
aus
geeignetem
federnden
Material
wie
Sperrholz,
Kunststoff
oder
Metall
mittels
Befestigungsschrauben
oder
Nieten
8
fest
eingespannt
befestigt,
derart,
daß
die
Schale
7
als
Ganzes
federnd
nachgiebig
verschwenkbar
ist,
wobei
der
vor
der
Traverse
liegende
Teil
des
Sitzes
5
seine
Lage
im
wesentlichen
beibehält.
EuroPat v2