Übersetzung für "Spiral point" in Deutsch

Such taps having a spiral point are especially suitable for cutting threads in through-holes.
Derartige Gewindebohrer mit einem Schälanschnitt sind besonders geeignet zum Gewindeschneiden in Durchgangsbohrungen.
EuroPat v2

In this case, the spiral point merges into the flute.
Der Schälanschnitt geht dabei in die Spannut über.
EuroPat v2

The spiral point guides the chips forwards, and they are discharged at the hole exit.
Durch den Schälanschnitt werden die Späne nach vorne geleitet und fallen am Bohrungsaustritt ab.
ParaCrawl v7.1

The rake angle of the crest relative to the spiral point or the flute with respect to the tangent to the cutting edge of the crest in the cutting direction is between +30° and ?5°.
Der Spanwinkel der Umfangsschneide zum Schälanschnitt bzw. zur Spannut bezogen auf die Tangente an die Schneidkante der Umfangsschneide in Schnittrichtung beträgt zwischen +30° und -5°.
EuroPat v2

The rake angle preferably varies continuously within the specified range of +30° to ?5° from the end face of the tool head up to the end of the spiral point, both the initial value and the final value being variable.
Bevorzugt verändert sich der Spanwinkel kontinuierlich in dem angegebenen Bereich von +30° und -5° von der Stirnseite des Werkzeugkopfs bis zum Ende des Schälanschnitts, wobei sowohl der Anfangswert als auch der Endwert variabel sind.
EuroPat v2

At the end of the spiral point, the rake angle according to a variant of the invention has an end value of between +30° and ?5°, preferably between +15° and ?5°.
Am Ende des Schälanschnitts weist der Spanwinkel nach einer Variante der Erfindung einen Endwert zwischen +30° und -5°, vorzugsweise zwischen +15° und -5° auf.
EuroPat v2

If the tool has a flute with a left-hand helix and a spiral point which is skewed to the left, this tool is preferably intended for producing right-hand threads.
Weist das Werkzeug eine Spannut mit einem Linksdrall und einen Schälanschnitt, der linksschräg ist, auf, so ist dieses Werkzeug bevorzugt zur Fertigung von Rechtsgewinden vorgesehen.
EuroPat v2

On the other hand, if the tool has a flute with a right-hand helix and a spiral point which is skewed to the right, this tool is preferably intended for producing left-hand threads.
Weist das Werkzeug hingegen eine Spannut mit einem Rechtsdrall und einen Schälanschnitt, der rechtsschräg ist, auf, so ist diese Werkzeug bevorzugt zur Fertigung von Linksgewinden vorgesehen.
EuroPat v2

In the case of the present exemplary embodiment, the tapping tool 1 has six thread crests, which are more or less widened, in the first region I, which essentially corresponds to the region of the spiral point 8 .
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist das Gewindebohrwerkzeug 1 in dem ersten Bereich I, der im Wesentlichen dem Bereich des Schälanschnitts 8 entspricht, sechs Gewindegänge, die mehr oder weniger abgeflacht sind, auf.
EuroPat v2

In a subsequent charging cycle, the fines that are then charged are introduced on a spiral, the starting point for the fines that are then charged following on with respect to their circumferential position directly from the previously charged fines.
In einem nachfolgenden Chargierzyklus wird der nun chargierte Feinanteil auf einer Spirale eingebracht, wobei der Startpunkt für den nun chargierten Feinanteil hinsichtlich seiner Umfangsposition unmittelbar an den vorher chargierten Feinstoff anschließt.
EuroPat v2

For the movement of the head this means that, starting out from a vertical lifting movement from the middle position, the head ideally follows a spiral with increasing curvature, whose instantaneous poles or centers migrate on the described center spiral from the point at the greatest distance at the beginning of the lifting movement in the direction of the head.
Für die Bewegung des Kopfes bedeutet dies, das ausgehend von einer senkrechten Hubbewegung von der Mittellage aus der Kopf idealerweise einer Spirale zunehmender Krümmung folgt, deren Momentanpole oder -zentren auf der beschriebenen Mittelpunktsspirale vom am weitesten entfernten Punkt zum Beginn der Hubbewegung in Richtung des Kopfes wandern.
EuroPat v2

Since the currents at opposite feed points, i.e., at second inner spiral arm end 6 and fourth inner spiral arm end 8 point in the same direction in space, the currents at all symmetrically opposite points on second spiral arm 12 and fourth spiral arm 14 point in the same direction in space under this condition for the path difference, so the phase difference on second spiral arm 12 or on fourth spiral arm 14 amounts to 180° between these two symmetrically opposite points.
Da die Ströme an den einander gegenüberliegenden Einspeisepunkten beziehungsweise am zweiten inneren Spiralarmende 6 und am vierten inneren Spiralarmende 8 in dieselbe Raumrichtung weisen, weisen unter der genannten Bedingung für den Wegunterschied die Ströme an allen jeweils punktsymmetrisch gegenüberliegenden Punkten des zweiten Spiralarms 12 und des vierten Spiralarms 14 in dieselbe Raumrichtung, so daß der Phasenunterschied auf dem zweiten Spiralarm 12 beziehungsweise auf dem vierten Spiralarm 14 zwischen diesen punktsymmetrisch gegenüberliegenden Punkten 180° beträgt.
EuroPat v2

In an embodiment the curve with the monotonically rising radius of curvature is at least portionwise a spiral, the center point of which coincides, in an embodiment, with an axis of rotation or the spur gear.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kurve mit dem monoton ansteigenden Krümmungsradius mindestens abschnittsweise eine Spirale, deren Mittelpunkt vorzugsweise mit einer Drehachse des Stirnzahnrads zusammenfällt.
EuroPat v2

The same applies to the number of thread crests in the regions I to III and for the selection of the length of the spiral point.
Gleiches gilt für die Anzahl der Gewindegänge in den Bereichen I bis III sowie für die Wahl der Länge des Schälanschnitts.
EuroPat v2