Übersetzung für "Sphalerite" in Deutsch

The pyrite mineralization is accompanied by minor sphalerite, chalcopyrite, and local visible gold.
Die Pyritmineralisierung tritt gemeinsam mit sekundärer Sphaleritmineralisierung, Chalkopyrit und sichtbarem Gold auf.
ParaCrawl v7.1

These veins bear free gold, sphalerite, galena and chalcopyrite.
Diese Erzgänge enthalten freies Gold, Sphalerit, Bleiglanz und Chalkopyrit.
ParaCrawl v7.1

These intersections all contained quartz-ankerite veins with sulphides and minor sphalerite (zinc).
Diese Abschnitte enthielten allesamt Quarz-Ankerit-Erzgänge mit Sulfiden und in geringerem Maße Sphalerit (Zink).
ParaCrawl v7.1

Close to Guspini, at the mines of Montevecchio and Gennamari, galena and sphalerite were extracted in the past.
Jahrhundert wurde nahe Guspini, in den Minen von Montevecchio und Gennamari, Bleiglanz und Zinkblende abgebaut.
Wikipedia v1.0

Greenockite (CdS), the only cadmium mineral of importance, is nearly always associated with sphalerite (ZnS).
Sie sind fast immer mit den entsprechenden Zinkerzen, wie Sphalerit (ZnS) und Galmei (ZnCO3) verschwistert.
Wikipedia v1.0

Important minerals are, for example, chalcopyrite, bornite, covellite, chalcocite, sphalerite, marmatite, gelenite, pentlandite, millerite, heazlewoodite, carrollite, pyrites, marcasite and pyrrhotite.
Bedeutende Mineralien sind z. B.: Chalkopyrit, Bornit, Covellin, Chalkosin, Sphalerit, Marmatit, Galenit, Pentlandit, Millerit, Heazlewoodit, Carrollit, Pyrit, Markasit und Pyrrhothin.
EuroPat v2

As of 2014, a total of around 50 minerals and 10 varieties have been discovered here, including inter alia the well-known minerals andalusite, beryl, gypsum, haematite, muscovite, sphalerite, pyrite, topaz, wavellite and zircon, as well as various garnets, tourmalines, (dravite, elbaite, schorl) and wolframites.
Bisher (Stand: 2014) wurden hier insgesamt rund 50 Minerale und 10 Varietäten entdeckt wie unter anderem die bekannten Minerale Andalusit, Beryll, Gips, Hämatit, Muskovit, Sphalerit, Pyrit, Topas, Wavellit und Zirkon sowie verschiedene Granate, Turmaline (Dravit, Elbait, Schörl) und Wolframite.
WikiMatrix v1

According to the present invention this is achieved by making the sensor element or rather the piezoelectric layer material which is heat resistant up to at least 80° C., e.g., wurtzite or sphalerite, and to apply this layer over the entire surface of a heat-resistant, flexible supporting material, for instance flexible metal foil, such as Cu-Be foil, or metallized surface of a sheet of plastic, and further by providing the piezoelectric substrate with an electrically-conductive coating serving as a second electrode, e.g., a metal coating applied by evaporation.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Meßelement aus einer gegen Hitze widerstandsfähigen, flexiblen Tragschichte, z.B. einer flexiblen Metallfolie, wie einer Cu-Be-Folie, oder einer zumindest einseitig metallisierten Kunststoff-Folie besteht, wobei auf der Metalloberfläche der Tragschicht ein gegen Hitze bis mindestens 80°C widerstandsfähigen kristalliner, piezoelektrischer Film z.B. Wurzite, Sphalerite u.s.w. vollflächig aufgebracht ist und auf dem piezoelektrischen Film eine als zweite Elektrode dienender elektrisch Leitender Film, z.B. ein aufgedampfter metallischer Film, aufgebracht ist.
EuroPat v2

According to another feature of the invention the transducer is made by directly spraying a piezoelectric film, for instance of wurtzite, sphalerite, etc., onto a flexible metal foil, e.g., Cu-Be foil, or onto the metal surface of a plastic sheet, one of whose sides at least has been metallized, and by applying as a second electrode an electrically-conductive coating, e.g., a metal film, on the piezoelectric substrate, for instance by evaporation.
In diesem Zusammenhang kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen sein, die erfindungsgemäßen Meßwertaufnehmer in der Weise herzustellen, daß das auf eine flexible Metallfolie, z.B. eine Cu-Be-Folie, oder auf die Metalloberfläche einer zumindest einseitig metallisierten Kunststoff-Folie direkt ein kristalliner piezoelektrischer Film, z.B. Wurzite, Sphalerite, u.s.w. durch Zerstäuben aufgetragen wird, und daß auf den piezoelektrischen Film als zweite Elektrode eine elektrisch leitende Struktur, z.B. ein metallischer Film, aufgebracht, z.B. aufgedampft, wird.
EuroPat v2

In accordance with a further preferred feature, the leach residue fed to step (a) is obtained by a hot acid leaching of the residue left after the neutral leaching of the roasted zinc concentrate, which hot acid leaching is effected at a temperature from 70° C. and the boiling point of the solution, a separation of the undissolved matter consisting of a lead-silver residue preferably with an addition of gelatin or polyalcohol, a reducing leaching of the solution with an addition of sphalerite, a separation of the undissolved matter, a recycling of said undissolved matter to the roasting step, a preneutralization of the solution by an addition of calcine or leached residue, a neutralization by an addition of calcine, a separation of the leached residue, a precipitation of the iron contained in the solution and a recycling of the solution to the neutral leaching step.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß der in (a) eingesetzte Laugungsrückstand in der Zink-Elektrolyse gebildet wird durch heiße saure Laugung des Rückstandes der neutralen Laugung des gerösteten Zinkkonzentrates, Abtrennung des ungelösten Anteils als Blei-Silber-Rückstand, vorzugsweise unter Zusatz von Gelatine oder Polyalkohol, reduzierende Laugung der Lösung unter Zusatz von Zinkblende, Abtrennung der ungelösten Stoffe und Rückführung in die Röstung, Vorneutralisation der Lösung durch Zugabe von Röstgut oder Laugungsrückstand, Neutralisation durch Zugabe von Röstgut, Abtrennung des Laugungsrückstandes, Fällung des Eisens in der Lösung und Rückführung der Lösung in die neutrale Laugung.
EuroPat v2

The deposit appears to be zoned from silver rich, low sulphide mineralization at the top of the hole, to sphalerite and galena dominant mineralization further downhole.
Die Lagerstätte scheint am oberen Ende des Bohrlochs von einer silberhaltigen Mineralisierung mit geringem Sulfid und weiter unten von einer sphalerit- und bleiglanzdominierten Mineralisierung begrenzt zu sein.
ParaCrawl v7.1

Altered and sulphide mineralized units range from less than 5 metres up to 35 metres including typical VMS assemblages of chlorite, sericite and silica hosting pyrite, chalcopyrite and sphalerite mineralization.
Die alterierten Einheiten mit Sulfidmineralisierung schwanken in ihrer Ausdehnung zwischen weniger als 5 m und über 35 m und enthalten auch typische VMS-Ansammlungen von Chlorit, Serizit und einer Pyrit-, Kupferkies- und Sphaleritmineralisierung im Silikatgestein.
ParaCrawl v7.1

A set of late quartz-carbonate veins are concentrated within the main mineralized zone and contain variable amounts of chalcopyrite, molybdenite, galena, sphalerite, bismuthinite, and visible gold.
Eine Gruppe von späten Quarz-Karbonatgängen findet sich konzentriert in der Hauptmineralisierungszone und enthält in unterschiedlichen Anteilen Kupferkies, Molybdänit, Bleiglanz, Sphalerit, Bismuthinit und sichtbares Gold.
ParaCrawl v7.1

In addition to a predominance of pyrrhotite, other observed sulfides include pyrite, chalcopyrite, bornite, sphalerite, and moybdenite, as well as native copper.
Neben der Vorherrschaft von Pyrrhotin gehören zu den vorliegenden Sulfiden Pyrit, Chalkopyrit, Bornit, Sphalerit, Molybdänit und gediegenes Kupfer.
ParaCrawl v7.1

Sphalerite, zinc sulfide (ZnS), is the most important zinc mineral and occurs in almost every sulfured non-ferrous metal deposit, usually together with other relevant ore minerals.
Sphalerit, chemisch Zinksulphid (ZnS), ist das wichtigste Zinkmineral und kommt in fast allen sulphidischen Buntmetall-Lagerstätten vor, in der Regel in Assoziation mit anderen relevanten Erzmineralen.
ParaCrawl v7.1