Übersetzung für "Run-out table" in Deutsch
The
run-out
table
6
is
inclined
obliquely
downwardly
and
is
equipped
with
an
adjustable
stop
10.
Der
Auslauftisch
6
ist
schräg
nach
unten
geneigt
und
mit
einem
verstellbaren
anschlag
10
ausgerüstet.
EuroPat v2
Metal
is
transferred
(via
belt
or
walking
beams
systems)
from
the
run-out
table
to
the
cooling
table.
Metall
wird
(über
Band-
oder
Schwingbalkensysteme)
vom
Auslauftisch
auf
den
Kühltisch
übertragen.
ParaCrawl v7.1
During
the
pivotal
movement
of
the
pivotal
or
pivotable
levers
11,
and
upon
passing
the
strand
path
of
travel
of
the
strand
1,
the
strand
section
of
portion
1'
which
is
located
upon
the
run-out
roller
table
8
is
pushed
by
means
of
the
arcuate-shaped
or
curved
configured
lever
flanks
or
surfaces
21
from
the
run-out
roller
table
8
and
conveyed
by
means
of
the
slide
or
chute
arrangement
13
onto
the
cooling
bed
12.
Während
der
Schwenkbewegung
wird
beim
Passieren
der
Strangbahn
des
Stranges
1
der
auf
dem
Rollgang
8
liegende
Strangabschnitt
1'
mit
Hilfe
bogenförmiger
Hebelflanken
21
vom
Rollgang
8
abgeschoben
und
über
eine
Rutsche
13
auf
das
Kühlbett
12
befördert.
EuroPat v2
At
the
moment
where
the
pivotal
levers
11,
during
the
rocking
or
pivotal
motion
thereof
between
the
rolls
8'
of
the
run-out
roller
table
8,
pass
through
the
outfeed
path
of
travel
of
the
strand
1,
the
strand
section
1'
is
displaced
from
the
run-out
roller
table
8,
with
the
aid
of
the
arcuate
or
curved-shaped
lever
flanks
or
surfaces
21,
then
slides
upon
a
downwardly
inclined
portion
or
section
24
of
the
slide
or
chute
arrangement
13,
and
during
such
sliding
down
motion
carries
out
a
rotation
through
approximately
90°
and
then
is
shifted
further
by
means
of
an
inclined
portion
25
onto
the
cooling
bed
12.
In
dem
Moment,
wo
die
Schwenkhebel
11
während
des
Schwenkens
zwischen
den
Rollen
des
Rollganges
8
hindurch
die
Auslaufbahn
des
Stranges
1
durchstossen,
wird
der
Strangabschnitt
1'
mit
Hilfe
der
bogenförmigen
Hebelflanken
21
vom
Rollgang
8
geschoben,
rutscht
über
einen
nach
unten
geneigten
Teil
24
der
Rutsche
13
hinunter,
vollzieht
dabei
eine
Drehung
um
ca.
90
und
wird
im
weiteren
entlang
einer
Schräge
25
auf
das
Kühlbett
geschoben.
EuroPat v2
German
Patent
Specification
37
21
641
discloses
a
process
for
the
production
of
hot-rolled
strip
from
unalloyed
or
low-alloyed
steels
having
0.3
to
0.9%
C,
wherein
a
coarse
lamellar
pearlite
of
reduced
strength
is
obtained
by
shifting
the
austenite-pearlite
transformation
from
the
run-out
table
of
the
hot
strip
mill
to
the
wound
coil.
Aus
der
DE-PS
37
21
641
ist
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Warmband
aus
unlegierten
oder
niedriglegierten
Stählen
mit
0,3
bis
0,9
%
C
bekannt,
bei
dem
durch
eine
Verlagerung
der
Austenit/Perlit-Umwandlung
vom
Auslaufrollgang
der
Warmbandstraße
in
das
aufgewickelte
Coil
ein
groblamellarer
Perlit
mit
herabgesetzter
Festigkeit
erzielt
wird.
EuroPat v2
Located
on
the
rear
side
of
the
housing
top
part
3
is
a
discharge
slit
9
for
the
material
14
to
be
processed,
through
which
the
latter
passes
onto
a
run-out
table
6,
which
is
fastened
to
the
rear
side
of
the
housing
top
part
3.
Auf
der
Rückseite
des
Gehäuseoberteils
3
befindet
sich
ein
Ausgabeschlitz
9
für
das
zu
verarbeitende
Material
14,
durch
den
dieses
auf
einen
Auslauftisch
6
rutscht,
der
an
der
Rückseite
des
Gehäuseoberteils
3
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
adjustable
stop
10
of
the
run-out
table
6
is
positioned
for
the
front
edge
of
the
material
14
in
such
a
way
that
the
rear
edge
of
the
material
14
comes
to
rest
over
the
opening
13.
Der
verstellbare
Anschlag
10
des
Auslauftisches
6
wird
für
die
Vorderkante
des
Materials
14
so
positioniert,
daß
die
Hinterkante
des
Materials
14
über
der
Aussparung
13
zu
liegen
kommt.
EuroPat v2
Because
the
power
of
the
ventilation
fan
19
is
adjustable
in
steps,
a
sufficient
degree
of
drying
of
the
material
14
to
be
processed
can
be
achieved
before
it
passes
onto
the
run-out
table
6.
Durch
die
in
Stufen
verstellbare
Leistung
des
Belüftungsgebläses
19
ist
ein
ausreichender
Trocknungsgrad
des
zu
verarbeitenden
Materials
14
erreichbar,
bevor
dieses
noch
auf
den
Auslauftisch
6
gelangt.
EuroPat v2
A
preferred
embodiment
is
characterized
in
that
the
furnace
has
at
least
two
feed
sides
each
followed
by
a
run-out
roller
table
of
a
continuous
caster,
wherein
a
separate
fixed
hearth
is
provided
for
each
feed
side,
while
the
furnace
still
has
a
single
delivery
side.
Eine
bevorzugte
Ausführungsform
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Ofen
mindestens
zwei
Eingangsseiten
aufweist
und
an
jede
ein
Auslaufrollgang
einer
Stranggießanlage
anschließt,
wobei
für
jede
Einlaufseite
ein
eigener
Festherd
vorgesehen
ist,
der
Ofen
jedoch
nur
eine
einzige
Auslaufseite
aufweist.
EuroPat v2
During
the
time
when
the
processing
unit
1
is
stopped,
the
run-out
table
6
can
be
swung
against
the
rear
side
of
the
processing
unit
1
in
the
direction
of
the
arrow
C.
Während
des
Stillstandes
des
Verarbeitungsgeräts
1
kann
der
Auslauftisch
6
in
Richtung
des
Pfeils
C
an
die
Rückseite
des
Verarbeitungsgeräts
1
angeklappt
werden.
EuroPat v2
As
a
result,
satisfactory
drying
of
the
material
14
is
achieved
before
it
is
taken
off
from
the
run-out
table
6.
Dadurch
wird
eine
zufriedenstellende
Trocknung
des
Materials
14
erreicht,
bevor
es
von
dem
Auslauftisch
6
abgenommen
wird.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
continuous
casting
plant
for
slabs,
in
particular
a
continuous
casting
plant
for
thin
slabs,
with
a
consecutively
arranged
rolling
mill,
wherein
a
furnace
is
provided
between
a
strand
separating
means
arranged
at
a
run-out
roller
table
of
the
continuous
casting
plant
and
the
rolling
mill,
which
furnace
includes
a
feed
side,
a
delivery
side
and
a
transverse
conveying
means
for
conveying
a
slab
from
a
longitudinal
conveying
means
arranged
on
the
feed
side
to
a
longitudinal
conveying
means
arranged
on
the
delivery
side
and
including
a
slab
storage
place
located
parallel
to
the
longitudinal
conveying
means.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Brammen-Stranggießanlage,
insbesondere
eines
Dünnbrammen-Stranggießanlage,
mit
nachgeordnetem
Walzwerk,
wobei
zwischen
einer
an
einem
Auslaufrollgang
der
Stranggießanlage
vorgesehenen
Strang-Trenneinrichtung
und
dem
Walzwerk
ein
Ofen
mit
einer
Eingangsseite,
einer
Ausgangsseite
und
mit
einer
Querfördereinrichtung
zum
Fördern
einer
Bramme
von
einer
an
der
Eingangsseite
angeordneten
Längsfördereinrichtung
zu
einer
an
der
Ausgangsseite
angeordneten
Längsfördereinrichtung
mit
einem
parallel
zu
den
Längsfördereinrichtungen
angeordneten
Lagerplatz
für
eine
Bramme
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
On
each
feed
side
7
of
the
furnace
6,
a
longitudinal
conveying
means
15,
16
follows
immediately
upon
each
run-out
roller
table
1,
2
of
the
continuous
casting
plant
3,
which,
as
opposed
to
the
prior
art,
are
not
designed
as
roller
tables,
but
as
walking
beam
conveying
means.
Unmittelbar
an
jeden
Auslaufrollgang
1,
2
der
Stranggießanlage
3
schließt
an
jeder
Eingangsseite
7
des
Ofens
6
eine
Längsfördereinrichtung
15,
16
an,
die
im
Gegensatz
zum
Stand
der
Technik
nicht
als
Rollgang,
sondern
als
Gleichschrittfördereinrichtung
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
By
analyzing
the
cooling
process
of
the
hot
strip
on
the
run-out
roller
table
and
in
the
coil,
it
is
possible
to
determine
the
intended
strip
elongations
for
the
hot
strip
over
the
width
in
order
to
improve
the
cold
strip
surface
evenness
in
accordance
with
these
determinations.
Durch
Analyse
der
Vorgänge
beim
Abkühlprozess
des
Warmbandes
auf
dem
Auslaufrollgang
und
im
Coil
lassen
sich
die
Zielbandverlängerungen
für
das
Warmband
über
der
Breite
ermitteln,
um
danach
die
Kaltbandplanheit
zu
verbessern.
EuroPat v2
Independently
controlled
heating
systems
(not
shown)
are
accommodated
in
and
above
the
run-in
table
60,
the
run-out
table
70
and
the
shaper
plate
or
upper
table
65.
In
und
über
dem
Einlauftisch
60,
im
Auslauftisch
70
und
in
der
Formplatte
65
sind
unabhängig
voneinander
regelbare
(nicht
dargestellte)
Heizungen
integriert.
EuroPat v2
This
equipment
consists
of
Initial
table,
Roller
Sleeve
Raise/lower
conveyer
(Adjustable
speed),
Run
Out
transfer
table
(Flat
Transfer
Type),
Cooling
table
(Flat
Transfer
Type),
Stretcher,
Stretcher
Transfer
table
(Flat
Transfer
Type),
Storage
table
(Flat
Transfer
Type),
Sawing
Transfer
Table
(Roller
Sleeve
Type),
Product
sawing
table,
Length
gauge
table,
automatic
control.
Dieses
Gerät
besteht
aus
Initial-Tabelle
verwendet,
Roller
Sleeve
Heben
/
Senken
Förderer
(Geschwindigkeit
einstellbar),
Run
Out
Transfer-Tabelle
(Flat
Transfer
Type
),
Kühl-Tabelle
(Flat-Transfer-Typ),
Sanitäter,
Sanitäter
Transfer-Tabelle
(Flat-Transfer-Typ),
Storage-Tabelle
(Flat-Transfer-Typ),
Sägen
Transfer
Tabelle
(Roller
Sleeve-Typ),
Produkt-Sägetisch,
Länge
messen
Tisch,
automatische
Kontrolle.
CCAligned v1
From
the
die,
the
extrusion,
the
string,
tube,
or
rod
of
shaped
stock,
is
cooled
with
water
or
air,
along
the
run
out
table
to
harden.
Aus
der
Düse
wird
die
Extrusion,
die
Schnur,
das
Rohr
oder
der
Stab
aus
geformtem
Material
mit
Wasser
oder
Luft
entlang
des
Auslauftisches
gekühlt,
um
auszuhärten.
ParaCrawl v7.1
Also
the
ultimate
goal
of
this
measure
is
to
reduce,
as
far
as
possible,
the
emergence
of
nitridic
precipitations
in
the
course
of
hot-rolling,
in
order
to
be
able
to
specifically
control
these
precipitations
by
means
of
the
cooling
conditions
on
the
run-out
table
after
the
last
rolling
stand
of
the
hot
strip
mill.
Auch
diese
Maßnahme
hat
zum
Ziel,
die
Entstehung
von
nitridischen
Ausscheidungen
im
Zuge
des
Warmwalzens
weitestgehend
zu
reduzieren,
um
diese
Ausscheidungen
gezielt
über
die
Kühlbedingungen
auf
dem
Auslaufrollgang
hinter
dem
letzten
Walzgerüst
der
Warmbandstraße
steuern
zu
können.
EuroPat v2
Therefore,
it
is
the
primary
object
of
the
present
invention
to
provide
a
method
and
an
apparatus
of
the
above-mentioned
type
which
in
spite
of
flexible
rolling
programs
are
capable
of
meeting
increased
requirements
with
respect
to
surface
evenness
of
the
hot
strip
as
well
as
the
surface
evenness
of
the
cold
strip
and,
in
combination
therewith,
the
profile
accuracy,
wherein
the
measures
of
the
method
proposed
in
accordance
with
the
present
invention
are
to
produce
through
an
optimum
presetting
an
improvement
of
the
surface
evenness
even
within
the
train
as
well
as
an
improved
surface
evenness
of
the
strip
even
under
extreme
boundary
conditions
independently
of
the
purpose
of
use
and
independently
of
the
processes
occurring
during
cooling
of
the
hot
strip
on
the
run-out
roller
table
and
in
the
coil.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
anzugeben,
mit
welchen
sich
trotz
flexibler
Walzprogramme
die
erhöhten
Anforderungen
an
die
Warmbandplanheit
wie
auch
an
die
Kaltbandplanheit
und
im
Zusammenwirken
damit
an
die
Profilgenauigkeit
erfüllen
lassen,
und
wobei
mit
Hilfe
der
vorzuschlagenden
Maßnahmen
des
Verfahrens
durch
ein
optimales
Presetting
eine
Verbesserung
der
Planheit
auch
innerhalb
der
Straße
sowie
eine
verbesserte
Bandplanheit
auch
unter
extremeren
Randbedingungen
erzeugt
werden
soll
und
zwar
abhängig
vom
Verwendungszweck
sowie
von
den
Vorgängen
bei
der
Abkühlung
des
Warmbandes
auf
dem
Auslaufrollgang
und
im
Coil.
EuroPat v2
The
method
according
to
the
present
invention
provides
that
an
intended
surface
unevenness
shape
of
the
strip
is
presupposed
in
dependence
on
the
purpose
of
use
and
on
the
processes
occurring
during
cooling
of
the
hot
strip
on
the
run-out
roller
table
and
in
the
coil.
Das
Verfahren
nach
der
Erfindung
sieht
vor,
dass
eine
Ziel-
und
Planheitsform
des
Bandes
in
Abhängigkeit
vom
Verwendungszweck
sowie
von
den
Vorgängen
bei
der
Abkühlung
des
Warmbandes
auf
dem
Auslaufrollgang
und
im
Coil
vorgegeben
wird.
EuroPat v2