Übersetzung für "Rheograph" in Deutsch
In
a
high
pressure
capillary
viscometer
(Rheograph
from
Gottfert),
a
copolymer
of
trioxane
and
2%
of
ethylene
oxide
having
a
melt
flow
index
MFI
190/2.16
of
2.5
g/10
minutes
was
extruded,
with
the
additives
shown
in
Table
1,
through
a
die
with
an
L/D
ratio
of
40
at
a
test
temperature
of
195°
C.
and
at
an
increasing
shear
rate.
In
einem
Hochdruck-Kapillar-Viskosimeter
(Rheograph
2001
der
Firma
Göttfert)
wurde
ein
Copolymer
aus
Trioxan
und
2
%
Ethylenoxid
mit
einem
Schmelzindex
MFI
190/2,16
von
2,5
g/10
Min
mit
dem
in
Tabelle
1
angegebenen
Zusatz
bei
einer
Prüftemperatur
von
195°C
mit
steigender
Schergeschwindigkeit
durch
eine
Düse
mit
einem
L/D-Verhältnis
von
40
extrudiert.
EuroPat v2
The
investigations
were
carried
out
using
a
high
pressure
capillary
viscometer
(HCV)
of
the
Rheograph
2001
type
from
Gottfert
(Buchen,
Federal
Republic
of
Germany),
with
a
10:1
perforated
die.
Die
Untersuchungen
wurden
mit
einem
Hochdruck-Kapillar-Viskosimeter
(HKV),
Typ
Rheograph
2001
der
Firma
Göttfert
(Buchen,
Bundesrepublik
Deutschland)
mit
einer
Lochdüse
10:1
durchgeführt.
EuroPat v2
The
thermo-transfer
color(s)
of
the
thermo-transfer
ribbon
according
to
the
invention
preferably
has
(have)
a
viscosity
of
approximately
50
to
200
mPa.s.,
specifically
of
approximately
70
to
120
mPa.s.,
at
a
temperature
of
100°
C.,
determined
by
rotation
viscometer
Rheomat
30
with
rheograph
(see
Bulletin
T
304d-7605
by
Messrs.
Contraves
AG,
Zurich/Switzerland).
Die
Thermotransferfarbe(n)
des
erfindungsgemäßen
Thermotransferbandes,
weist
(weisen)
vorzugsweise
eine
Viskosität,
bestimmt
mit
dem
Rotationsviskometer
Rheomat
30
mit
Rheograph
(siehe
Bulletin
T
304d-7605
der
Firma
Contraves
AG
Zürich
/
CH)
bei
einer
Temperatur
von
100°C,
von
etwa
50
bis
200
mPa.s,
insbesondere
von
etwa
70
bis
120
mPa.s
auf.
EuroPat v2
Here,
the
apparent
viscosity
of
the
melt
at
350°
C.
was
determined
as
a
function
of
the
shear
rate
in
a
capillary
viscometer
(Göttfert
capillary
viscometer
Rheograph
2003)
having
a
circular
capillary
of
30
mm
length
and
0.5
mm
radius,
a
nozzle
inflow
angle
of
180°,
a
melt
reservoir
vessel
diameter
of
12
mm
and
a
preheating
time
of
5
minutes.
Dabei
wurde
die
scheinbare
Viskosität
der
Schmelze
bei
350°C
als
Funktion
der
Scherrate
in
einem
Kapillarviskosimeter
(Göttfert
Kapillarviskosimeter
Rheograph
2003)
mit
einer
Kreiskapillare
der
Länge
30
mm
und
einem
Radius
von
0,5
mm,
einem
Einlaufwinkel
der
Düse
von
180°,
einem
Durchmesser
des
Reservoirgefäßes
der
Schmelze
von
12
mm
und
mit
einer
Vorheizzeit
von
5
Minuten
bestimmt.
EuroPat v2
Rheograph
6000
high-pressure
capillary
rheometer
from
Göttfert,
D-74711
Buchen
is
used
to
determine
apparent
viscosity
at
a
temperature
of
100°
C.
Die
Scheinbare
Viskosität
wird
mittels
des
Hochdruckkapillarrheometer
Rheograph
6000
der
Firma
Göttfert,
D-74711
Buchen
bei
einer
Temperatur
von
100
°C
bestimmt.
EuroPat v2
Melt
viscosities
(Test
A1)
and
first
normal
stress
differences
are
determined
for
solvent-free,
uncrosslinked
test
specimens
as
a
function
of
shear
rate
and
temperature
by
means
of
a
PC-controlled
high-pressure
capillary
rheometer
from
Göttfert
(model:
Rheograph
2002)
from
the
pressure
drops
measured
in
the
steady-state
flow
range.
Schmelzviskositäten
(Test
A1)
und
erste
Normalspannungsdifferenzen
werden
für
lösungsmittelfreie
unvernetzte
Prüfmuster
in
Abhängigkeit
der
Scherrate
und
Temperatur
mittels
eines
PC-gesteuerten
Hochdruckkapillarrheometers
der
Fa.
Göttfert
(Modell
Rheograph
2002)
aus
den
gemessenen
Druckverlusten
im
stationären
Fließbereich
bestimmt.
EuroPat v2
The
zero
viscosity
was
measured
at
temperatures
in
the
range
from
240
to
280°
C.
using
a
high-pressure
capillary
rheometer,
model
Rheograph
2002,
Göbttfert
GmbH,
Buchen/DE,
and
the
evaluation
was
carried
out
by
the
Carreau-Winter
three-parameter
method.
Die
Messung
der
Nullviskosität
erfolgte
bei
Temperaturen
im
Bereich
von
240
bis
280
°C
mit
einem
Hochdruck-Kapillar-Rheometer,
Typ
Rheograph
2002,
Göttfert
GmbH,
Buchen/DE,
und
die
Auswertung
nach
dem
Drei-Parameteransatz
von
Carreau-Winter.
EuroPat v2