Übersetzung für "Relieve valve" in Deutsch
A
3-way
solenoid
valve
relieves
the
portafilter
of
pressure
and
moisture
after
the
extraction.
Ein
3-Wege-Magnetventil
entlastet
die
Siebträger
von
Druck
und
Feuchtigkeit
nach
der
Extraktion.
ParaCrawl v7.1
Safety
pressure
release
valve
relieves
internal
pressure
built-up
caused
by
damaged
battery.
Sicherheitsdruckentlastungsventil
entlastet
Innendruck
der
verbauten
durch
beschädigte
Batterie
verursacht.
ParaCrawl v7.1
In
the
relieved
state,
the
valve
needle
lift
is
again
determined
by
the
measuring
device
30
(step
117).
Im
entlasteten
Zustand
wird
wiederum
der
Ventilnadelhub
von
der
Meßeinrichtung
30
ermittelt
(Schritt
117).
EuroPat v2
When
the
release
lever
is
released,
the
exhaust
valve
relieves
pressure
and
the
flow
of
material
is
stopped.
Wenn
der
Freigabehebel
losgelassen
wird,
entlastet
das
Auslassventil
den
Druck
und
der
Materialfluss
wird
gestoppt.
ParaCrawl v7.1
For
example,
in
order
that
a
press
closing
movement
can
take
place
by
actuating
the
main
control
piston
8
proportionally
to
the
activation
of
the
control
magnet
4,
with
guard
door
47
closed,
for
securing
the
press
chamber
48
it
is
necessary
for
a
3/2-way
seat
valve
39
to
be
operated
hydraulically
by
pressure
via
a
relieved
guard
door
valve
49
and
at
the
same
time
for
a
solenoid
to
have
switched
a
3/2-way
seat
valve
43,
in
order
that
the
tank
connection
35
of
the
pilot
control
slide
valve
28
is
pressurelessly
relieved
by
the
lines
40,
41
to
the
tank.
Damit
beispielsweise
eine
Pressen-Schliessbewegung
durch
Aufsteuern
des
Hauptsteuerkolbens
8
proportional
zur
Ansteuerung
des
Steuermagneten
4
erfolgen
kann,
muss
bei
geschlossener
Schutztür
47
zur
Absicherung
des
Pressenraumes
48
über
ein
entlastetes
Schutztürventil
49
ein
3/2-Wege-Sitzventil
39
hydraulisch
mit
Druck
betätigt
und
gleichzeitig
ein
Elektromagnet
ein
3/2-Wege-Sitzventil
43
geschaltet
haben,
damit
der
Tankanschluss
35
des
Vorsteuerschieberventils
28
drucklos
durch
die
Leitungen
40,
41
zum
Tank
entlastet
ist.
EuroPat v2
To
this
end,
the
spring
plate
78
of
the
pressure
control
valve
68
is
engaged
by
the
bimetallic
spring
82
during
the
warmup
phase
of
the
engine
such
that
the
valve
spring
80
and
the
control
spring
88
are
relieved,
and
the
valve
diaphragm
71
lifts
to
a
greater
extent
from
the
valve
seat
69.
As
a
result
the
pressure
in
the
control
pressure
line
63
and
in
the
pressure
chamber
65
decreases.
Hierfür
greift
während
der
Warmlaufphase
der
Brennkraftmaschine
an
dem
Federteller
78
des
Drucksteuerventiles
die
Bimetallfeder
82
derart
an,
daß
die
Ventilfeder
80
und
die
Steuerfeder
88
entlastet
werden
und
die
Ventilmembran
71
vom
Ventilsitz
69
mehr
ab
hebt,
wodurch
sich
der
Druck
in
der
Steuerdruckleitung
63
und
im
Druckraum
65
verringert.
EuroPat v2
Admixture
of
the
supercritical
gas
into
the
molten
synthetic
plastics
material
in
the
mixing
zone
13
of
the
first
extruder
1
takes
place
under
clearly
defined
pressure
and
time
conditions,
in
other
words
in
an
extremely
intensive
manner,
because
there
is
in
the
connecting
pipe
16
the
counter-pressure
valve
17
which
may
be
a
pressure-reducing
valve,
a
pressure-relieving
valve
or
even
a
throttle,
so
that
the
pressure
corresponding
to
the
supercritical
pressure
of
the
extraction
gas
can
be
maintained
in
the
mixing
zone
13.
Das
Einmischen
des
überkritischen
Gases
in
die
Kunst
stoffschmelze
in
der
Mischzone
13
des
ersten
Extruders
1
erfolgt
unter
definierten
Druck-
und
Zeit-Verhältnissen,
also
außerordentlich
intensiv,
weil
in
der
Verbindungsleitung
16
das
Gegendruckventil
17
angeordnet
ist,
das
durch
ein
Druckminderventil,
ein
Entspannungsventil
oder
aber
auch
eine
Drossel
gebildet
sein
kann,
so
daß
in
der
Mischzone
13
der
dem
überkritischen
Druck
des
Extraktions-Gases
entsprechende
Druck
aufrecht
erhalten
werden
kann.
EuroPat v2
Since
an
excess
pressure
can
develop
in
the
last
phase
of
the
cleaning
process,
i.e.,
the
neutralization
step,
the
apparatus
of
the
present
invention
may
be
provided
with
a
pressure
relieving
safety
valve
to
prevent
destruction
of
the
apparatus.
Da
in
der
letzten
Phase
des
Reinigungsvorganges,
der
sogenannten
Neutralisation,
ein
Überdruck
entstehen
kann,
sieht
eine
weitere
Ausgestaltung
der
Erfindung
ein
in
dem
Gehäuse,
dem
Oberteil
oder
dem
Deckel
angeordnetes
Auslaßventil
vor,
durch
welches
eine
Zerstörung
der
Vorrichtung
verhindert
wird.
EuroPat v2
As
a
result,
the
high-pressure
jet
from
the
outlet
throttle
bore
8
can
advantageously
strike
the
valve
ball
3
centrally
and
can
lift
it
up
in
the
arrow
direction
A
as
soon
as
a
solenoid
valve
relieves
the
valve
ball
3
from
a
pressure
against
the
valve
seat
2
.
Dadurch
kann
vorteilhaft
der
Hochdruckstrahl
aus
der
Ablauf-Drosselbohrung
8
die
Ventilkugel
3
zentral
treffen
und
diese,
sobald
ein
Magnetventil
die
Ventilkugel
3
von
einem
Anpreßdruck
an
den
Ventilsitz
2
entlastet
in
Pfeilrichtung
A
anheben.
EuroPat v2
As
soon
as
the
push
button
is
relieved
and
the
valve
in
the
head
part
is
closed,
a
vacuum
that
draws
the
piston
in
emptying
direction
arises
in
the
fill
column
under
the
head
part
that
becomes
upright
in
turn.
Sobald
die
Drucktaste
entlastet
und
das
Ventil
im
Kopfteil
geschlossen
ist,
entsteht
in
der
Füllstandssäule
unterhalb
des
sich
wieder
aufrichtenden
Kopfteils
ein
Unterdruck,
der
den
Kolben
in
Entleerungsrichtung
nachzieht.
EuroPat v2
When
the
push
button
is
relieved,
the
valve
closes
and
the
head
part
rights
itself
to
its
relieved
form,
drawing
the
piston
with
it
to
such
an
extent
along
the
connecting
rod
that
the
piston
replenishes
the
dispensed
composition
regardless
of
a
more
or
less
great
suction
that
thereby
arises.
Bei
entlasteter
Drucktaste
schließt
das
Ventil,
und
das
sich
wieder
zu
seiner
entspannten
Form
aufrichtende
Kopfteil
zieht
über
die
Zugstange
den
Kolben
so
weit
nach,
daß
dieser
unabhängig
von
einem
dabei
entstehenden
mehr
oder
weniger
großen
Sog
die
gespendete
Masse
nachbringt.
EuroPat v2
The
gas
adsorbed
in
VR
1
and
the
gas
from
the
void
gas
volume
is
relieved
by
valve
12
in
the
remainder
gas
line.
Das
in
VR
1
adsorbierte
Gas
und
das
Lückengasvolumen
wird
über
Ventil
12
in
die
Restgasleitung
entspannt.
EuroPat v2
The
solvent
phase,
charged
with
the
liquid
hydrocarbon,
is
taken
off
at
the
head
or
top
of
reactor
1,
is
expanded
in
a
pressure-relieving
valve
2,
is
cooled
down
in
a
heat
exchanger
7,
is
freed
from
the
gaseous
reaction
product
in
a
separation
vessel
8,
and
finally
is
fed
to
a
distillation
column
3.
Am
Kopf
des
Reaktors
1
wird
die
mit
den
flüssigen
Kohlenwasserstoffen
beladene
Lösungsmittelphase
abgenommen,
im
Entspannungsventil
2
entspannt,
im
Wärmeaustauscher
7
abgekühlt,
im
Trenngefäß
8
von
den
gasförmigen
Reaktionsprodukten
befreit
und
anschließend
der
Destillationskolonne
3
zugeführt.
EuroPat v2