Übersetzung für "Release rod" in Deutsch
After
such
a
release,
the
piston
rod
is
pushed
back
by
the
membrane
surface.
Nach
einer
solchen
Freigabe
wird
durch
die
Membranfläche
die
Kolbenstange
zurückgedrückt.
EuroPat v2
The
cylinder-piston
arrangement
30
preferably
is
driven
pneumatically
and
arranged
transversely
to
the
release
rod
1.
Die
Zylinder-Kolbenanordnung
30
ist
vorzugsweise
pneumatisch
angetrieben
und
quer
zur
Abwurfstange
1
angeordnet.
EuroPat v2
To
release
the
rod,
the
screw
must
be
loosened
by
hand.
Zum
Freigeben
der
Stange
muss
die
Schraube
von
Hand
gelöst
werden.
EuroPat v2
A
piston
rod
31
of
the
arrangement
30
is
connected
over
a
ball-and-socket
joint
32
with
the
release
rod
1.
Eine
Kolbenstange
31
der
Anordnung
30
ist
über
ein
Kugelgelenk
32
an
die
Abwurfstange
1
angeschlossen.
EuroPat v2
Due
to
the
supplied
quick-release
plate,
the
rod
module
can
be
simply
attached
to
the
Aptaris
system
via
a
slide
mechanism.
Dank
der
mitgeliefertenRodmodulplatte
kann
das
Rodmodul
ganz
einfach
über
einen
Schiebemechanismus
am
Aptaris-System
angebracht
werden.
ParaCrawl v7.1
Thanks
to
the
supplied
quick-release
plate,
the
rod
module
can
be
easily
attached
to
the
Aptaris
system
via
a
sliding
mechanism.
Dank
der
mitgelieferten
Schnellwechselplatte
kann
das
Rodmodul
ganz
einfach
über
einen
Schiebemechanismus
am
Aptaris-System
angebracht
werden.
ParaCrawl v7.1
Lift
your
thumb
to
release
the
plunger
rod
until
the
needle
is
covered
by
the
needle
shield
and
then
remove
the
syringe
from
the
injection
site.
Heben
Sie
Ihren
Daumen,
um
den
Spritzenkolben
freizugeben,
bis
die
Nadel
von
dem
automatischen
Sicherheitssystem
umschlossen
ist,
und
entfernen
Sie
anschließend
die
Spritze
von
der
Injektionsstelle.
ELRC_2682 v1
This
hydraulic
rod
release
force
is
substantially
exceeded
by
the
preload
force
just
described,
so
that
the
rod
140
is
strongly
held
against
the
detent
element
76.
Diese
hydraulische
Entlastungskraft
wird
wesentlich
überschritten
durch
die
vorstehend
beschriebene
Vorspannungskraft,
so
daß
die
Stange
140
fest
gegen
das
Sperrelement
76
gedrückt
wird.
EuroPat v2
For
regular
performance
of
the
unlocking
rotation
the
piston
rod
with
its
locking
element--for
instance
a
transverse
bolt
at
the
free
end
of
the
piston
rod--must
be
in
a
so-called
piston-rod-release
position,
in
which
the
non-positive
connection
between
the
piston
rod
and
the
counterweight
plate
is
released.
Um
die
Entriegelungsdrehung
ordnungsgemäß
durchführen
zu
können,
muß
sich
die
Kolbenstange
mit
ihrem
Riegelelement
-
beispielsweise
einem
Querbolzen
am
Freiende
der
Kolbenstange
-
in
einer
sogenannten
Kolbenstangen-Freigabestellung
befinden,
in
der
der
Kraftschluß
zwischen
ihr
und
der
Gegengewichtsplatte
aufgehoben
ist.
EuroPat v2
In
their
provided
final
position,
the
jaw
coupling
means
27a,27b
will
be
locked
again,
which
is
effected
by
release
of
rod
32,
so
that
now
both
sliders
will
be
in
their
fixed
positions
on
guide
base
15.
In
der
vorgesehenen
Endlage
werden
die
Klauenkupplungen
27a,27b
durch
Freigabe
der
Stange
32
wieder
eingerastet,
so
daß
nunmehr
beide
Schieber
auf
der
Führungsbasis
15
festgesetzt
sind.
EuroPat v2
When
the
first
latches
40
and
42
pivot
to
release
the
rod
members
46
from
the
hooked
portions
44,
the
second
portion
34
of
the
container
24
is
free
to
swing
upwardly
and
rearwardly
to
an
open
position
allowing
the
clippings
within
the
container
24
to
fall
onto
the
ground.
Wenn
die
ersten
Riegel
40
und
42
schwenken,
um
die
Gestängeelemente
46
von
den
hakenförmigen
Bereichen
44
zu
befreien,
ist
der
zweite
Behälterbereich
34
des
Sammelbehälters
24
frei,
um
nach
oben
und
rückwärts
in
eine
offene
Stellung
zu
schwenken,
um
es
den
Pflanzenabfällen
in
dem
Sammelbehälter
24
zu
gestatten,
auf
den
Boden
zu
fallen.
EuroPat v2
Gas
cylinders
58
bias
the
second
portion
34
to
swing
open,
so
that
when
the
first
latches
40
and
42
release
the
rod
members
46
the
gas
cylinders
58
will
immediately
apply
a
force
to
swing
the
second
portion
34
open.
Gasfedern
58
spannen
den
zweiten
Bereich
34
in
Richtung
eines
nach
oben
gerichteten
Schwenkvorgangs
vor,
so
daß,
wenn
die
ersten
Riegel
40
und
42
die
Gestängeelemente
46
freigeben,
die
Gasfedern
58
sofort
eine
Kraft
anlegen
werden,
um
den
zweiten
Behälterbereich
34
in
seine
geöffnete
Stellung
zu
schwenken.
EuroPat v2
The
application
of
pressurized
air
against
the
portion
of
the
piston
within
the
larger
cylinder
chamber
20
or
20
?,
respectively,
acts
to
counter
the
braking
force
being
applied
on
the
guide
rod
7
or
7
?,
respectively,
in
order
to
thereby
release
the
guide
rod
7
or
7
?,
respectively,
if
the
winding
frame
is
to
be
raised
for,
for
example,
the
purpose
of
performing
maintenance.
Die
Beaufschlagung
des
in
der
größeren
Zylinderkammer
20
bzw.
20'
geführten
Kolbenabschnittes
mit
Druckluft
dient
dazu,
der
auf
die
Führungsstange
7
bzw
7'
einwirkenden
Bremskraft
entgegenzuwirken,
um
die
Führungsstange
7
bzw.
7'
freizugeben,
wenn
beispielsweise
der
Spulenrahmen
zur
Durchführung
von
Wartungsarbeiten
oder
dergleichen
hochgeschwenkt
werden
soll.
EuroPat v2
The
worm
3
is
seated
on
a
rigid
shaft
section
16,
which
is
rotatably
accommodated
with
the
help
of
two
bearings
17
in
a
short
section
29
of
the
pipe
of
the
release
rod
1.
Die
Schnecke
3
sitzt
auf
einem
starren
Wellenstück
16,
das
mit
zwei
Lagern
17
in
einem
kurzen
Rohrstück
29
der
Abwurfstange
1
drehbar
aufgenommen
ist.
EuroPat v2
Instead
of
by
a
flexible
shaft
emerging
from
the
interior
of
the
release
rod
1,
the
worm
3
can
also
be
driven
by
an
air
motor,
which
is
seated
on
the
shaft
section
16
and
driven
by
compressed
air
supplied
by
a
hose.
Anstatt
eine
biegsame
Welle
vom
Inneren
der
Abwurfstange
1
herauszuführen,
kann
die
Schnecke
3
auch
durch
einen
Luftmotor
angetrieben
werden,
der
auf
dem
Wellenstück
16
sitzt
und
durch
in
einem
Schlauch
zugeführte
Druckluft
angetrieben
wird.
EuroPat v2
This
take-over
apparatus
has
a
release
rod,
which
follows
a
descending
course
and
has
at
its
upper
end
a
downwardly
bent
end
region
for
taking
over
the
goods
from
a
carrier
rod
of
a
trolley.
Diese
Übernahmevorrichtung
hat
eine
Abwurfstange
mit
abfallendem
Verlauf,
die
an
ihrem
oberen
Ende
einen
nach
unten
gebogenen
Endbereich
zur
Übernahme
des
Gutes
von
einer
Tragstange
eines
Trolleys
hat.
EuroPat v2
For
lifting
the
hooks,
a
worm
conveyor
is
provided,
which
runs
parallel
to
the
end
region
of
the
carrier
rod,
so
that
the
hooks,
suspended
from
the
end
region
of
the
carrier
rod,
are
taken
hold
of
by
the
worm
conveyor
and
transported
upwards
up
to
the
descending
course
of
the
release
rod,
so
that
the
hooks
and
the
goods
suspended
therefrom
continue
to
slide
under
their
own
weight.
Zum
Anheben
der
Haken
ist
eine
Förderschnecke
vorgesehen,
die
parallel
zum
Endbereich
der
Tragstange
verläuft,
so
daß
die
auf
dem
Endbereich
der
Tragstange
eingehängten
Haken
von
dem
Schneckengewinde
ergriffen
werden
und
nach
oben
bis
zum
abfallenden
Verlauf
der
Abwurfstange
transportiert
werden,
so
daß
die
Haken
und
das
daran
hängende
Gut
durch
ihr
Gewicht
weitergleiten.
EuroPat v2
Moreover,
this
take-over
apparatus
has
a
mechanism
for
stopping
the
trolley
or
moving
it
forward
slowly,
so
that
these
hooks
can
be
picked
up
individually
from
the
end
region
of
the
release
rod.
Ferner
weist
diese
Übernahmevorrichtung
einen
Mechanismus
zum
Anhalten
bzw.
langsamen
Fortbewegen
der
Trolleys
auf,
so
daß
die
Haken
von
dem
Endbereich
der
Abwurfstange
einzeln
aufgegriffen
werden
können.
EuroPat v2
However,
it
is
a
disadvantage
that,
when
the
hooks
are
taken
hold
of
on
the
ramp-like,
ascending
end
region
of
the
release
rod,
they
are
squeezed
between
the
end
region
and
the
worm;
the
hooks
are
not
always
taken
hold
of
immediately,
so
that
the
process
of
separating
or
isolating
them
is
delayed
and
hooks
of
different
thickness,
particularly
thin
wire
hooks
and
plastic
hooks
of
high
material
strength,
cannot
be
conveyed
with
the
same
worm
type.
Jedoch
ist
es
nachteilig,
daß
beim
Ergreifen
bzw.
Aufnehmen
der
Haken
auf
den
nach
oben
rampenartig
ansteigenden
Endbereich
der
Abwurfstange
die
Haken
zwischen
dem
Endbereich
und
der
Schnecke
eingequetscht
werden,
wobei
das
Ergreifen
der
Haken
nicht
immer
sofort
erfolgt,
so
daß
sich
der
Vorgang
des
Vereinzelns
verzögert
und
keine
Haken
beliebiger
Stärke,
insbesondere
Haken
aus
dünnem
Draht
und
Kunststoffhaken
mit
hoher
Materialstärke,
mit
demselben
Schneckentyp
weiterbefördert
werden
können.
EuroPat v2