Übersetzung für "Rail switch" in Deutsch
In
this
embodiment
the
switch
rail
18
and
the
stock
rail
22
are
substantially
unchanged.
Dabei
sind
die
Beischiene
18
und
die
Backenschiene
22
im
wesentlichen
unverändert.
EuroPat v2
F7P-588,
Solid
State
Switch,Rail
Mounting,
Grommet,
ATEX...
Mehr
erfahren
F7P-588,
ElektronischeSchalter,
Schienenmontage,
E...
ParaCrawl v7.1
F7PV-588,
Solid
State
Switch,Rail
Mounting,
Grommet
Perpe...
Mehr
erfahren
F7PV-588,
ElektronischeSchalter,
Schienenmontage,
E...
ParaCrawl v7.1
Blowing
via
switch
rail*
(suction
via
switch
rail
is
standard)
Blasen
über
Schaltleiste*
(Absaugung
Schaltleiste
ist
Standard)
ParaCrawl v7.1
The
function
of
the
contact
rail
18
and
the
switch
rail
20
will
be
described
individually
later
on.
Die
Funktion
der
Kontaktleiste
18
und
der
Umschaltleiste
20
wird
später
noch
im
einzelnen
beschrieben.
EuroPat v2
The
switch
rail
20
is
positioned
at
the
back
1"
of
the
casing
1
and
is
stored
accordingly.
An
der
Rückseite
1''
des
Gehäuses
1
ist
die
Umschaltleiste
20
angeordnet
und
entsprechend
gelagert.
EuroPat v2
Because
of
this,
there
is
a
danger
that
the
blade
will
twist,
so
that
the
stock
rail
and
the
switch
blade
separate.
Hierdurch
bedingt
besteht
die
Gefahr
einer
Verdrehung
der
Zunge,
so
daß
Backenschiene
und
Weichenzunge
auseinanderklaffen.
EuroPat v2
Usually,
the
slide
plate
is
joined
to
the
web
of
the
stock
and
switch
rail
by
weld
seams.
Diese
Gleitplatte
wird
meist
mit
dem
Steg
der
Backen-
und
der
Beischiene
durch
Schweißnähte
verbunden.
EuroPat v2
To
shift
or
displace
the
tongue
rail
between
the
stock
rail
and
the
switch
rail,
a
conventional
setting
device
may
be
used.
Zur
Verschiebung
der
Zunge
zwischen
Backenschiene
und
Beischiene
kann
man
sich
einer
üblichen
Stellvorrichtung
bedienen.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
to
execute
the
work
process,
the
cleaning
device
encompasses
a
gear
capable
of
shifting
back
and
forth
between
forwards
and
reverse,
and
is
equipped
with
driving
gears
or
belts,
a
contact
rail
positioned
in
the
front
of
a
casing
of
the
cleaning
device,
as
well
as
a
switch
rail
positioned
at
the
rear
from
which,
correction
dependent
signals
supply
the
gear
via
a
control
mechanism
when
the
device
moves
into
an
obstacle,
and
is
identified
by
the
fact
that
the
driving
gears
positioned
on
a
drive
shaft
under
the
insertion
of
at
least
one
clutch
is
connected
via
a
transmission
with
a
prime
mover
and
the
clutch
with
the
control
mechanism.
Das
erfindungsgemässe
Reinigungsgerät
zur
Durchführung
des
Arbeitsverfahrens
umfasst
ein
auf
Vorwärts-
und
Rückwärtsfahrt
umschaltbares
und
mit
Antriebsrädern
oder
Fahrbändern
in
Wirkverbindung
stehendes
Fahrwerk,
eine
an
einem
Gehäuse
des
Reinigungsgerätes
frontseitig
angeordnete
Kontaktleiste
sowie
eine
rückseitig
angeordnete
Umschaltleiste,
von
welchen
Leisten
beim
Auffahren
des
Gerätes
auf
ein
Hindernis
über
eine
Steuerlogik
dem
Fahrwerk
korrekturabhängige
Signale
zuführbar
sind
und
ist
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
an
einer
Antriebswelle
angeordneten
Antriebsräder
unter
Zwischenschaltung
mindestens
einer
Kupplung
über
ein
Getriebe
mit
einem
Antriebs-Aggregat
und
die
Kupplung
mit
der
Steuerlogik
verbunden
sind.
EuroPat v2
Simultaneously,
the
control
mechanism
14
shifts
the
gear
9
to
reverse
via
the
static
frequency
changer
13,
whereby
the
cleaning
device
100
turns
around
a
fictitious
device
axis
for
so
long
until
the
switch
rail
20
slams
against
the
pool
wall
and
thus,
activates
the
corresponding
switch
element
60
or
60'.
Gleichzeitig
schaltet
die
Steuerlogik
14
über
den
Umrichter
13
den
Antrieb
9
auf
Rückwärtsfahrt,
wodurch
das
Reinigungsgerät
100
um
eine
fiktive
Geräteachse
so
lange
gedreht
wird,
bis
die
Umschaltleiste
20
an
die
Beckenwand
anschlägt
und
dabei
das
entsprechende
Schaltelement
60
oder
60'
betätigt.
EuroPat v2
In
the
practical
embodiment,
this
type
of
slide
insert
had
a
substantially
trapezoidal
cross-section
and
was
inserted
or
driven
into
a
dovetail
groove,
in
which
case
the
height
of
the
slide
insert
was
naturally
greater
than
the
depth
of
the
dovetail
groove,
so
that
the
slide
insert
provided
support
on
its
upper
surface
for
the
sliding
raft
components,
for
example
the
switch
rail
or
a
pivotable
frog.
In
der
praktischen
Ausbildung
hatten
derartige
Gleiteinlagen
im
wesentlichen
trapezförmigen
Querschnitt
und
wurden
in
eine
Schwalbenschwanznut
eingelegt
bzw.
eingeschoben,
wobei
die
Höhe
der
Gleiteinlagen
naturgemäß
größer
war
als
die
Tiefe
der
Schwalbenschwanznut,
so
daß
die
Gleitteile
an
ihrer
Oberfläche
eine
Auflage
für
die
gleitenden
Gleisteile,
beispielsweise
die
Zungenschiene
oder
ein
schwenkbares
Herzstück,
ausbilden.
EuroPat v2
This
means
that
the
switch
rail
(12)
can
move
along
the
tongue
rail
(14)
so
as
to
compensate
for
changes
in
length
caused
by
variation
in
temperature.
Hierdurch
besteht
die
Möglichkeit,
daß
die
Zungenschiene
(14)
entlang
der
Backenschiene
(12)
verschiebbar
ist,
um
so
durch
Temperatureinflüsse
bedingte
Längenänderungen
auszugleichen.
EuroPat v2