Übersetzung für "Pyranose" in Deutsch
Depending
on
the
reaction
conditions,
in
particular
the
reaction
temperature,
furanose
or
pyranose
structures
can
result.
Es
können
je
nach
Reaktionbedingungen,
insbesondere
Reaktionstemperatur,
Furanose-
oder
Pyranosestrukturen
resultieren.
EuroPat v2
Both
mannose
and
galactose
are
found
in
the
pyranose
form.
Sowohl
Mannose
als
auch
Galaktose
liegen
in
Pyranoseform
vor.
EuroPat v2
Depending
on
the
reaction
temperature
chosen,
furanose
or
pyranose
structures
can
be
obtained.
Je
nach
der
gewählten
Reaktionstemperatur
können
Furanose-
oder
Pyranosestrukturen
erhalten
werden.
EuroPat v2
The
new,
unprotected
lipophilic
pyranose
derivatives
of
the
formula
I,
especially
the
muramyl
and
normuramyl
peptides,
and
their
salts
have
a
number
of
valuable
pharmacological
properties,
especially
a
pronounced
immunopotentiating
action.
Die
neuen,
ungeschützten
lipophilen
Pyranosederivate
der
Formel
I,
vor
allem
die
Muramyl-
und
Normuramylpeptide,
und
ihre
Salze
weisen
eine
Reihe
wertvoller
pharmakologischer
Eigenschaften,
insbesondere
eine
ausgeprägte
immunpotenzierende
Wirkung,
auf.
EuroPat v2
The
invention
relates
also
to
the
peptides
of
the
formula
II
which
act
as
starting
materials
for
the
manufacture
of
the
pyranose
derivatives
of
the
formula
I
or
are
produced
as
intermediates:
##STR10##
in
which
R16
represents
hydrogen
or
an
amino-protecting
group,
or
the
radical
##STR11##
represents
an
activated
amino
group,
and
the
remaining
substituents
have
the
meanings
given
above,
to
pharmaceutical
preparations
containing
the
unprotected
compounds
of
the
formula
II
in
which
R16
represents
hydrogen,
and
to
their
use.
Die
Erfindung
betrifft
auch
die
als
Ausgangsstoffe
zur
Herstellung
der
Pyranosederivate
der
Formel
I
dienenden
bzw.
als
Zwischenprodukte
anfallenden
Peptide
der
Formel
II,
worin
R16
Wasserstoff
oder
eine
Aminoschutzgruppe
oder
der
Rest
eine
aktivierte
Aminogruppe
bedeuten
und
die
übrigen
Substituenten
die
obengenannten
Bedeutungen
haben,
pharmazeutische
Präparate,
enthaltend
die
ungeschützten
Verbindungen
der
Formel
II,
worin
R
16
Wasserstoff
bedeutet,
und
ihre
Verwendung.
EuroPat v2
Injectable
preparations
contain
between
10
?g
and
50
mg,
preferably
between
100
?g
and
10
mg,
of
pyranose
derivative.
Injizierbare
Präparate
enthalten
zwischen
10
f
g
und
50
mg,
bevorzugt
zwischen
100
µg
und
10
mg
Pyranosederivat.
EuroPat v2
The
dosage
of
the
pyranose
derivatives
of
the
formula
I
and
their
salts
depends
on
the
mode
of
administration
and
corresponds
to
the
dosage
mentioned
for
the
pharmaceutical
preparations:
the
daily
dose
(oral),
for
example
for
warm-blooded
animals
weighing
70
kg,
is
between
1
mg
and
100
mg.
Die
Dosierung
der
Pyranosederivate
der
Formel
I
und
ihrer
Salze
richtet
sich
nach
dem
Applikationsort,
entspricht
der
für
die
pharmazeutischen
Präparate
genannten
Dosierung
und
liegt
z.B.
für
70
kg
schwere
Warmblüter
zwischen
1
mg
und
100
mg
täglich
(oral).
EuroPat v2
The
pseudosugars
are
those
sugars
in
which
a
ring
oxygen
of
a
pyranose
is
replaced
by
a
methylene
group.
Als
Pseudo-Zucker
bezeichnet
man
solche
Zucker,
bei
denen
ein
Ring-O
einer
Pyranose
durch
eine
Methylen-Gruppe
ersetzt
ist.
EuroPat v2
Examples
of
di-
and
oligosaccharide
radicals
which
can
be
mentioned
are
maltosyl,
maltrotriosyl,
maltotetraosyl,
lactosyl,
cellobiosyl,
melibiosyl,
or
6-O-(a-
or
?-ribofuranosyl)-glucopyranosyl
radicals,
that
is
to
say
thus
carbohydrate
systems
which
are
constructed
of
sugars
having
different
C
numbers
and
in
which
it
is
possible
for
the
sugars
to
be
present
in
the
pyranose
and/or
furanose
form.
Als
Beispiel
für
Di-
und
Oligosaccaridreste
können
genannt
werden
Maltosyl-,
Maltrotriosyl-,
Maltotetraosyl-,
Lactosyl-,
Cellobiosyl-,
Melibiosyl-
oder
6-O-(a-
oder
ß-Ribofuranosyl)-
Glucopyranosylreste,
d.h.
also
Kohlenhydratsysteme,
die
aus
Zuckern
unterschiedlicher
C-Zahl
aufgebaut
sind
und
bei
denen
die
Zucker
in
der
Pyranose
und/oder
Furanoseform
vorliegen
können.
EuroPat v2
Examples
of
disaccharide
and
oligosaccharide
radicals
which
may
be
mentioned
are
maltosyl,
maltotriosyl,
maltotetraosyl,
lactosyl,
cellobiosyl,
melibiosyl
or
6-O-a-
or
?-ribofuranosyl)gluocopyranosyl
radicals,
that
is
to
say
carbohydrate
systems
which
are
composed
of
sugars
having
the
same
or
different
numbers
of
C
atoms
and
in
which
the
sugars
can
be
in
the
pyranose
and/or
furanose
form.
Als
Beispiele
für
Di-
und
Oligosaccharid
reste
können
genannt
werden
Maltosyl-,
Maltotriosyl-,
Maltotetraosyl-,
Lactosyl-,
Cellobiosyl-,
Melibiosyl-oder
6-0-(a-
oder
B-Ribofuranosyl)-Glucopyranosyl-
reste,
d.h.
also
Kohlenhydratsysteme,
die
aus
Zuckern
unterschiedlicher
C-Zahl
aufgebaut
sind
und
bei
denen
die
Zucker
in
der
Pyranose
und/oder
Furanoseform
vorliegen
können.
EuroPat v2
The
invention
relates
also
to
the
combination
of
the
unprotected
pyranose
derivatives
of
the
formula
I
with
antibiotics,
and
this
combination
causes
an
increase
in
the
antibiotic
activity.
Die
Kombination
der
ungeschützten
Pyranosederivate
der
Formel
1
mit
Antibiotika
gehört
zum
Gegenstand
der
Erfindung
und
bewirkt
eine
Steigerung
der
antibiotischen
Aktivität.
EuroPat v2
The
invention
relates
also
to
a
process
for
increasing
the
antibiotic
activity
of
antibiotics,
characterised
in
that
a
pyranose
derivative
of
the
formula
I,
especially
a
muramyl
or
normuramyl
compound,
is
administered
together
with
an
antibiotic.
Die
Erfindung
betrifft
auch
ein
Verfahren
zur
Steigerung
der
antibiotischen
Aktivität
von
Antibiotika,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
ein
Pyranosederivat
der
Formel
1,
insbesondere
eine
Muramyl-
oder
Normuramylverbindung
mit
einem
Antibiotikum
zusammen
verabreicht.
EuroPat v2
They
are
present
side
by
side
in
pyranose
and
furanose
forms
which
have
a-
and
?-glycosidic
bonds.
Sie
liegen
nebeneinander
mit
a-
und
ß-glycosidischen
Bindungen
in
Pyranose-
und
Furanoseform
vor.
Auch
die
Verknüpfungsstellen
zwischen
zwei
Saccachridresten
sind
unterschiedlich.
EuroPat v2
Pyranosylnucleic
acids
(p-NAs)
are
in
general
structural
types
which
are
isomeric
to
the
natural
RNA,
in
which
the
pentose
units
are
present
in
the
pyranose
form
and
are
repetitively
linked
by
phosphodiester
groups
between
the
positions
C-2?
and
C-4?
(FIG.
Pyranosyl-Nucleinsäuren
(p-NA's)
sind
im
allgemeinen
zur
natürlichen
RNA
isomere
Strukturtypen,
bei
denen
die
Pentose-Einheiten
in
der
Pyranoseform
vorliegen
und
durch
Phosphodiestergruppen
zwischen
den
Positionen
C-2'
und
C-4'
repetitiv
verknüpft
sind
(Fig.
EuroPat v2
Pyranosylnucleic
acids
(p-NAs)
structural
types
which
are
in
general
isomeric
to
the
natural
RNA,
in
which
the
pentose
units
are
present
in
the
pyranose
form
and
are
repetitively
linked
by
phosphodiester
groups
between
the
positions
C-2?
and
C-4?
(FIG.
Pyranosyl-Nucleinsäuren
(p-NA's)
sind
im
allgemeinen
zur
natürlichen
RNA
isomere
Strukturtypen,
bei
denen
die
Pentose-Einheiten
in
der
Pyranoseform
vorliegen
und
durch
Phosphodiestergruppen
zwischen
den
Positionen
C-2'
und
C-4'
repetitiv
verknüpft
sind
(Fig.
EuroPat v2