Übersetzung für "Pentaborate" in Deutsch
The
separator
was
impregnated
with
an
electrolyte
liquid
comprising
dimethyl
formamide
and
ammonium
pentaborate.
Der
Abstandshalter
war
mit
einer
Elektrolytflüssigkeit,
die
Dimethylformamid
und
Ammoniumpentaborat
enthielt,
imprägniert.
EuroPat v2
High
purity
boric
acid
and
ammonium
pentaborate
are
used
in
aluminium
foil
forming
process
and
in
electrolytic
solutions.
Hochreine
Borsäure
und
Ammonium
Pentaborat
werden
für
das
Ätzen
der
Aluminiumfolien
und
in
elektrolytische
Lösungen
verwendet.
ParaCrawl v7.1
For
improved
corrosion
resistance,
other
suitable
compounds
are
ammonium
pentaborate,
potassium
tetraborate,
and
sodium
borate.
Will
man
lediglich
eine
verbesserte
Korrosionsbeständigkeit
erreichen,
so
sind
weitere
geeignete
Verbindungen
Ammoniumpentaborat,
Kalium-
und
Natriumtetraborat.
EuroPat v2
Suitable
boron/oxygen
compounds
for
this
purpose
include,
for
example,
conventional
borates
known
in
the
prior
art
such
as
sodium
borate,
sodium
metaborate,
borax,
pentaborate,
etc.
or
mixtures
thereof.
Geeignet
sind
hierfür
an
sich
beliebige
Borsauerstoffverbindungen,
z.B.
übliche
im
Stand
der
Technik
bekannte
Borate
wie
Natriumborat,
Natriummetaborat,
Borax,
Pentaborat
usw.
oder
Gemische
davon.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
pH
is
adjusted
to
the
required
weakly
acidic
or
weakly
alkaline
range
by
the
addition
of
suitable
buffer
substances
which,
in
most
cases,
also
act
as
precipitants
at
the
same
time,
for
example
ammonium
chloride,
ammonium
dihydrogen
phosphate,
boric
acid,
ammonium
oxalate,
borax,
ammonium
carbonate,
ammonium
bicarbonate,
ammonium
carbamate
or
ammonium
pentaborate,
or
mixtures
of
such
compounds.
Dazu
stellt
man
den
erforderlichen,
schwach
sauren
oder
schwach
alkalischen
pH-Bereich
durch
die
Zugabe
geeigneter
Puffersubstanzen,
die
meist
gleichzeitig
auch
als
Fällungsmittel
wirken,
ein,
wie
beispielsweise
Ammoniumchlorid,
Ammoniumdihydrogenphosphat,
Borsäure,
Ammoniumoxalat,
Borax,
Ammoniumcarbonat,
Ammoniumhydrogencarbonat,
Ammoniumcarbaminat
oder
Ammoniumpentaborat
oder
Gemische
solcher
Verbindungen.
EuroPat v2
The
process
is
characterized
in
that
one
or
more
reaction
products
from
the
reaction
of
a
dialkali
metal
tetraborate
or
alkali
metal
pentaborate
with
aqueous
hydrogen
peroxide
is
used
as
the
peroxygen-containing
boron
compound.
Das
Verfahren
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
persauerstoffhaltige
Borverbindung
ein
oder
mehrere
Reaktionsprodukte
aus
der
Umsetzung
eines
Dialkalimetalltetraborats
oder
Alkalimetallpentaborats
mit
wäßrigem
Wasserstoffperoxid
verwendet
werden.
EuroPat v2
Coated
sodium
percarbonate
particles
as
in
claim
1,
wherein
said
coating
material
comprises
more
than
50
by
weight
of
the
reaction
products
of
dialkali
metal
tetraborate
and
hydrogen
peroxide,
or
alkali
metal
pentaborate
and
hydrogen
peroxide
and
less
than
50%
by
weight
of
other
stabilizing
compounds.
Umhüllte
Natriumpercarbonatpartikel
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Umhüllung
aus
mehr
als
50
Gew.-%,
vorzugsweise
mehr
als
70
Gew.-%,
der
Reaktionsprodukte
aus
Wasserstoffperoxid
mit
einem
Tetra-
oder
Pentaborat
und
weniger
als
50
Gew.-%,
vorzugsweise
weniger
als
30
Gew.-%,
anderen
stabilisierend
wirkenden
Verbindungen
besteht.
EuroPat v2
Accordingly,
the
present
invention
relates
to
coated
sodium
percarbonate
particles
consisting
of
a
core
of,
essentially,
sodium
percarbonate
and
a
coating
containing
at
least
one
peroxygen-containing
boron
compound,
characterized
in
that
one
or
more
reaction
products
from
the
reaction
of
a
dialkali
metal
tetraborate
or
alkali
metal
pentaborate
with
aqueous
hydrogen
peroxide
are
present
as
the
peroxygen-containing
boron
compound.
Gefunden
wurden
umhüllte
Natriumpercarbonatpartikel,
bestehend
aus
einem
Kern
aus
im
wesentlichen
Natriumpercarbonat
und
einer
Umhüllung,
welche
mindestens
eine
persauerstoffhaltige
Borverbindung
enthält,
welche
dadurch
gekennzeichnet
sind,
daß
als
persauerstoffhaltige
Borverbindung
ein
oder
mehrere
Reaktionsprodukte
aus
der
Umsetzung
eines
Dialkalimetalltetraborats
oder
Alkalimetallpentaborats
mit
wäßrigem
Wasserstoffperoxid
anwesend
sind.
EuroPat v2
It
is
not
yet
known
whether
the
resulting
peroxygen-containing
boron
compounds
are
pure
adducts
of
hydrogen
peroxide
with
the
tetraborate
or
pentaborate
or
compounds
containing
the
structural
element
--B--O--O--H
or
--B--O--O--B--.
Ob
es
sich
bei
den
resultierenden
persauerstoffhaltigen
Borverbindungen
um
reine
Addukte
von
Wasserstoffperoxid
an
das
Tetra-
oder
Pentaborat
oder
um
Verbindungen
mit
dem
Strukturelement
-B-O-O-H
oder
-B-O-O-B-
handelt,
ist
derzeit
nicht
bekannt.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
slightly
alkaline
pH
which
is
necessary
is
produced
by
adding
suitable
buffer
substances,
which
usually
simultaneously
also
act
as
precipitants,
such
as,
for
example,
ammonium
oxalate,
borax,
ammonium
carbonate,
ammonium
carbamate
or
ammonium
pentaborate,
or
mixtures
of
such
compounds.
Dazu
stellt
man
den
erforderlichen
schwach
alkalischen
pH-Bereich
durch
die
Zugabe
geeigneter
Puffersubstanzen,
die
meist
gleichzeitig
auch
als
Fällungsmittel
wirken,
ein,
wie
beispielsweise
Ammoniumoxalat,
Borax,
Ammoniumcarbonat,
Ammoniumcarbaminat
oder
Ammoniumpentaborat
oder
Gemische
solcher
Verbindungen.
EuroPat v2
SCL’s
Boric
Acid
EC
and
Ammonium
Pentaborate,
are
used
in
the
production
of
electrolytic
capacitors
and
electrolytic
solutions
thank
to
their
high
purity.
Die
Borsäure
EC
und
das
Ammonium
Pentaborat
der
SCL
werden
in
der
Produktion
von
Kapazitäten
und
elektrolytischen
Lösungen
verwendet.
ParaCrawl v7.1
The
phosphor
composition
as
claimed
in
claim
10,
in
that
the
proportion
by
weight
of
the
Mn-doped
cerium
gadolinium
zinc
magnesium
pentaborate
phosphor
(Ce,Gd)(Zn,Mg)B
5
O
10:Mn
in
the
overall
phosphor
composition
is
between
5%
and
60%.
Leuchtstoffzusammensetzung
nach
Anspruch
9,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Gewichtsanteil
des
mit
Mn
dotierten
Cergadoliniumzinkmagnesiumpentaborat-Leuchtstoffs
(Ce,Gd)(Zn,Mg)B
5
O
10:Mn
an
der
gesamten
Leuchtstoffzusammensetzung
zwischen
5%
und
60%
liegt.
EuroPat v2
The
phosphor
composition
as
claimed
in
claim
10,
characterized
in
that
the
proportion
by
weight
of
the
Mn-doped
cerium
gadolinium
zinc
magnesium
pentaborate
phosphor
(Ce,Gd)(Zn,Mg)B
5
O
10:Mn
in
the
overall
phosphor
composition
is
between
10%
and
40%.
Leuchtstoffzusammensetzung
nach
Anspruch
9,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Gewichtsanteil
des
mit
Mn
dotierten
Cergadoliniumzinkmagnesiumpentaborat-Leuchtstoffs
(Ce,Gd)(Zn,Mg)B
5
O
10:Mn
an
der
gesamten
Leuchtstoffzusammensetzung
zwischen
10%
und
40%
liegt.
EuroPat v2
Where
particularly
highly
concentrated
solutions
are
used,
it
is
best
to
heat
them,
preferably
to
a
temperature
of
30°
to
50°
C.
Where
the
solution
to
be
used
is
prepared
from
a
tetraborate
or
pentaborate
and
hydrogen
peroxide,
the
temperature
of
the
solution
immediately
before
it
is
used
will
be
approximately
in
the
range
mentioned
under
the
effect
of
the
heat
of
solution
and
the
heat
of
reaction.
Bei
Verwendung
besonders
hochkonzentrierter
Lösungen
ist
es
zweckmäßig,
diese
in
erwärmtem
Zustand,
vorzugsweise
30
bis
50
°C,
einzusetzen.
Im
Falle
der
Herstellung
der
zu
verwendenden
Lösung
aus
einem
Tetraborat
oder
Pentaborat
und
Wasserstoffperoxid
unmittelbar
vor
der
Verwendung
derselben
wird
die
Temperatur
der
Lösung
aufgrund
der
Lösungs-
und
Reaktionswärme
etwa
in
dem
genannten
Bereich
liegen.
EuroPat v2
The
desired
height
ranges
between
approximately
1
and
2
?m.
In
the
next
process
step,
aluminum
layer
2
and
the
aluminum
spikes
are
anodically
oxidized,
the
aluminum
on
the
positive
potential
being
processed
in
an
electrolyte
solution
consisting
e.g.
of
a
solution
of
ammonium
pentaborate
in
ethylene
glycol,
at
voltages
amounting
to
approximately
20
Volts.
Die
angestrebte
Höhe
liegt
zwischen
ungefähr
1
und
ungefähr
2
µm.
Im
nächsten
Verfahrensschritt
werden
die
Aluminiumschicht
2
und
die
Aluminiumzacken
anodisch
oxidiert,
wobei
das
auf
positivem
Potential
liegende
Aluminium
in
einer
beispielsweise
aus
einer
Lösung
von
Ammoniumpentaborat
in
Äthylenglykol
bestehenden
Elektrolytlösung
bei
Spannungen
bis
etwa
20
Volt
behandelt
wird.
EuroPat v2
The
induction
period
of
the
electrolytic
bath
ranges
from
2
to
20
minutes,
preferably
being
about
10
minutes,
while
the
temperature
of
the
electrolytic
bath
ranges
from
20°
to
80°
C.,
preferably
ranging
from
20°
to
30°
C.
The
electrolytic
bath
contains
the
usual
substances,
such
as
in
particular
ammonium
pentaborate
and
oxalic
acid
as
well
as
boric
acid
or
tartaric
acid.
Die
Einwirkdauer
des
Elektrolysebades
liegt
zwischen
2
und
20
Minuten,
vorzugsweise
bei
ca.
10
Minuten,
die
Temperatur
des
Elektrolysebades
im
Bereich
von
20
bis
80
°C,
vorzugsweise
jedoch
bei
20
bis
30
°.
Das
Elektrolysebad
enthält
übliche
Substanzen,
wie
insbesondere
AmmoniumPentaborat
und
Oxalsäure
sowie
auch
Borsäure
oder
Weinsäure.
EuroPat v2