Übersetzung für "Oxyacid" in Deutsch
Advantageously,
the
aqueous
solutions
employed
contain
from
0.1
to
50%
by
weight
of
the
oxyacid.
Vorteilhaft
haben
die
verwendeten
wässrigen
Lösungen
einen
Gehalt
von
0,1
bis
50
Gew.-%
an
Sauerstoffsäuren.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
plastics
moulding
compounds
which
have
been
flame-proofed
with
organic
chlorine-
or
bromine-containing
compounds,
said
moulding
compounds
containing
at
least
one
aerosol
selected
from
the
group
comprising
the
highly
dispersed
silicates,
highly
dispersed
alumina,
and
highly
dispersed
titanium
dioxide,
and,
optionally,
a
dibasic
or
tribasic
oxyacid
of
phosphorus
or
an
ester
thereof.
Mit
organischen
chlor-
oder
bromhaltigen
Verbindungen
flammwidrig
ausgerüstete
Kunststofformmassen,
die
mindestens
ein
Aerosol
aus
der
Gruppe
der
hochdispersen
Silikaten,
Aluminiumoxid
und
Titandioxid
und
gegebenenfalls
eine
zwei-
oder
dreibasische
Sauerstoffsäure
des
Phosphors
oder
deren
Ester
enthalten,
weisen
eine
verminderte
Korrosionswirkung
auf
Kontaktmetalle
auf.
EuroPat v2
Z
preferably
represents
an
inorganic
oxyacid,
for
example
sulphuric
acid,
phosphoric
acid
or
nitric
acid,
or
a
hydrogen
halide
acid,
for
example
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid.
Z
steht
vorzugsweise
für
anorganische
Sauerstoffsäuren,
wie
beispielsweise
Schwefelsäure,
Phosphorsäure
oder
Salpetersäure,
sowie
für
Halogenwasserstoffsäure,
wie
z.
B.
Chlor-
und
Bromwasserstoffsäure.
EuroPat v2
A
process
as
claimed
in
claim
2,
wherein
a
combination
of
a
salt
A
of
a
polybasic
acid
with
an
alkali
metal
or
alkaline
earth
metal
salt
B
of
an
organic
acid
or
of
an
oxyacid
of
sulfur,
of
phosphorus
or
of
boron,
the
acid
of
salt
B
having
a
lower
basicity
than
the
acid
of
salt
A,
is
used
in
a
weight
ratio
A:B
of
from
10:90
to
50:50.
Verfahren
nach
Anspruch
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
eine
Kombination
des
Salzes
A
einer
mehrbasischen
Säure
mit
einem
Alkali-
oder
Erdalkalisalz
B
einer
organischen
Säure
oder
einer
Sauerstoffsäure
des
Schwefels,
Phosphors
oder
des
Bors,
wobei
die
Säure
des
Salzes
B
geringer
basisch
ist
als
die
Säure
des
Salzes
A,
im
Gewichtsverhältnis
A:B
zwischen
10:90
bis
50:50
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
The
acid
esters
are
prepared
by
reacting
the
nonionic
polyadduct
of,
for
example,
formula
(1),
(2)
or
(3)
with
an
at
least
dibasic
oxyacid
and,
if
desired,
converting
the
resultant
acid
ester
into
an
above-mentioned
salt.
Die
sauren
Ester
werden
hergestellt,
indem
man
das
erfindungsgemässe
nichtionogene
Anlagerungsprodukt
z.B.
der
Formel
(1),
(2)
oder
(3)
mit
einer
mindestens
zweibasischen
Sauerstoffsäure
umsetzt
und
gewünschtenfalls
den
erhaltenen
sauren
Ester
in
die
obengenannten
Salze
überführt.
EuroPat v2
The
condensation
of
compounds
of
the
formulae
V
and
VI
according
to
process
variant
(d)
generally
occurs
spontaneously,
but
is
accelerated
by
heating
and
the
presence
of
a
base,
such
as
an
alkali
metal
or
alkaline
earth
metal
hydroxide,
for
example
sodium,
potassium
or
barium
hydroxide,
or
the
presence
of
an
acid,
such
as
a
hydrohalic
acid,
for
example
hydrochloric
acid,
an
oxyacid
of
sulphur
or
phosphorus,
for
example
sulphuric
or
phosphoric
acid,
or
an
organic
carboxylic
acid,
for
example
acetic
acid.
Die
Kondensation
von
Verbindungen
der
Formeln
V
und
VI
gemäss
der
Verfahrensvariante
d)
erfolgt
im
allgemeinen
spontan,
wird
aber
durch
Erwärmen
und
Gegenwart
einer
Base,
wie
einem
Alkalimetall-oder
Erdalkalimetallhydroxid,
z.B.
durch
Natrium-,
Kalium-
oder
Bariumhydioxid,
oder
einer
Säure,
wie
einer
Halogenwasserstoffsäure,
z.B.
von
Chlorwasserstoffsäure,
einer
Sauerstoffsäure
des
Schwefels
oder
Phosphors,
z.B.
von
Schwefel-
oder
Phosphorsäure,
oder
einer
organischen
Carbonsäure,
z.B.
von
Essigsäure,
beschleunigt.
EuroPat v2
The
acid
esters
of
formula
(4)
suitable
for
use
as
component
(ba)
are
prepared
by
addition
of
alkylene
oxide
(ethylene
oxide
or
propylene
oxide)
to
a
substituted
phenol
as
defined
herein
and
converting
the
polyadduct
with
a
polybasic
oxyacid
or
a
functional
derivative
thereof,
typically
an
acid
anhydride,
acid
halide,
acid
ester
or
acid
amide,
into
the
acid
ester
and,
if
desired,
converting
said
acid
ester
into
an
aforementioned
salt.
Die
als
Komponente
(ba)
in
Frage
kommenden
sauren
Ester
der
Formel
(4)
werden
hergestellt,
indem
man
Alkylenoxid
(Ethylenoxid
oder
Propylenoxid)
an
eine
definitionsgemäss
substituierte
Phenolverbindung
anlagert
und
das
Anlagerungsprodukt
mit
einer
mehrbasischen
Sauerstoffsäure
oder
einem
funktionellen
Derivat
dieser
Säure,
wie
z.B.
Säureanhydride,
Säurehalogenide,
Säureester
oder
Säureamide
in
die
sauren
Ester
überführt.
EuroPat v2
The
anolyte
used
in
the
anode
zone
is,
as
a
rule,
an
aqueous
solution
of
an
oxyacid,
in
particular
one
which
corresponds
to
the
anion
of
the
hydroxylammonium
salt
solution
used.
Als
Anolyt
in
der
Anodenzone
verwendet
man
in
der
Regel
wäßrige
Lösungen
von
Sauerstoffsäuren,
insbesondere
solche,
die
dem
Anion
der
zu
verwendenden
Hydroxylammaniumsalzlösung
entsprechen.
EuroPat v2
The
condensation
of
compounds
of
the
formulae
V
and
VI
according
to
process
variant
(d)
generally
occurs
spontaneously,
but
is
accelerated
by
heating
and
the
presence
of
a
base,
such
as
an
alkali
metal
or
alkaline
earth
metal
hydroxide,
for
example
sodium,
potassium
or
barium
hydroxide,
or
the
presence
of
an
acid,
such
as
a
hydrohalic
acid,
for
example
hydrochloric
acid,
and
oxyacid
of
sulphur
or
phosphorus,
for
example
sulphuric
or
phosphoric
acid,
or
an
organic
carboxylic
acid,
for
example
acetic
acid.
Die
Kondensation
von
Verbindungen
der
Formeln
V
und
VI
gemäss
der
Verfahrensvariante
d)
erfolgt
im
allgemeinen
spontan,
wird
aber
durch
Erwärmen
und
Gegenwart
einer
Base,
wie
einem
Alkalimetall-oder
Erdalkalimetallhydroxid,
z.B.
durch
Natrium-,
Kalium-
oder
Bariumhydioxid,
oder
einer
Säure,
wie
einer
Halogenwasserstoffsäure,
z.B.
von
Chlorwasserstoffsäure,
einer
Sauerstoffsäure
des
Schwefels
oder
Phosphors,
z.B.
von
Schwefel-
oder
Phosphorsäure,
oder
einer
organischen
Carbonsäure,
z.B.
von
Essigsäure,
beschleunigt.
EuroPat v2
C--X
(VI)
wherein
X
represents
the
acid
group
of
a
strong
oxyacid,
for
example
of
sulfuric,
methylsulfuric,
fluorosulfonic,
trifluoromethanesulfonic,
methanesulfonic,
benzenesulfonic,
p-toluenesulfonic,
p-bromobenzenesulfonic
or
phosphoric
acid
or
a
halide,
preferably
chloride,
bromide
or
iodide,
to
form
pyridinium
salts
of
formula
Va
##STR9##
wherein
R1,
Rp
and
X
are
as
hereinbefore
defined.
R,
und
Rp
die
oben
angegebenen
Bedeutungen
haben,
werden
anschliessend
mit
Methylierungsmitteln
der
allgemeinen
Formel
VI
worin
X
den
Säurerest
von
starken
Sauerstoffsäuren,
beispielsweise
von
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Fluorsulfonsäure,
Trifluormethansulfonsäure,
Methansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
p-Brombenzolsulfonsäure,
Phosphorsäure
oder
auch
Halogenid,
bevorzugt
Chlorid,
Bromid,
Jodid
bedeutet,
zu
Pyridiniumsalzen
der
allgemeinen
Formel
Va
worin
R
i,
Rp
und
X
die
vorstehend
genannten
Bedeutungen
haben,
methyliert.
EuroPat v2
The
acid
esters
of
formula
(4)
or
(5)
suitable
for
use
as
component
(ba)
are
prepared
by
addition
of
alkylene
oxide
(ethylene
oxide
or
propylene
oxide)
to
a
substituted
phenol
as
defined
herein
and
converting
the
polyadduct
with
a
polybasic
oxyacid
or
a
functional
derivative
thereof,
typically
an
acid
anhydride,
acid
halide,
acid
ester
or
acid
amide,
into
the
acid
ester
and,
if
desired,
converting
said
acid
ester
into
an
aforementioned
salt.
Die
als
Komponente
(ba)
in
Frage
kommenden
sauren
Ester
der
Formel
(4)
oder
(5)
werden
hergestellt,
indem
man
Alkylenoxid
(Ethylenoxid
oder
Propylenoxid)
an
eine
definitionsgemäss
substituierte
Phenolverbindung
anlagert
und
das
Anlagerungsprodukt
mit
einer
mehrbasischen
Sauerstoffsäure
oder
einem
funktionellen
Derivat
dieser
Säure,
wie
z.B.
Säureanhydride,
Säurehalogenide,
Säureester
oder
Säureamide
in
die
sauren
Ester
und
gegebenenfalls
den
erhaltenen
sauren
Ester
in
die
obengenannten
Salze
überführt.
EuroPat v2
A
process
as
claimed
in
claim
2,
wherein
the
aqueous
solution
or
suspension
of
the
compound
of
the
divalent
metal
is
prepared
first
and
admixed,
with
agitation,
with
metered
proportions
of
the
solution
of
the
trivalent
metal
in
the
oxyacid
of
phosphorus.
Verfahren
nach
Anspruch
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
wäßrige
Lösung
oder
Suspension
der
Verbindung
des
zweiwertigen
Metalls
vorlegt
und
die
Lösung
des
dreiwertigen
Metalls
in
der
Sauerstoffsäure
des
Phosphors
unter
Rühren
zudosiert.
EuroPat v2
German
Offenlegungsschrift
No.
27
22
375
discloses
a
hydrothermal
method
of
preparing
catalysts
based
on
heteropolyacids
of
an
oxide
or
oxyacid
of
molybdenum,
vanadium,
phosphorus,
and
optionally
tungsten
which
are
suitable
for
oxidative
dehydrogenation
of
isobutyric
acid
or
its
methyl
ester
and
of
methacrolein.
Aus
der
DE-OS
27
22
375
ist
ein
hydrothermisches
Verfahren
zur
Herstellung
von
Katalysatoren
auf
der
Basis
von
Heteropolysäuren
aus
einem
Oxid
bzw.
einer
Oxysäure
des
Molybdäns,
Vanadiums,
Phosphors
und
ggf.
des
Wolframs
bekannt,
das
sich
zur
oxydativen
Dehydrierung
von
Isobuttersäure
bzw.
seines
Methylesters
und
von
Methacrolein
eignet.
EuroPat v2
The
acid
esters
are
prepared
by
reacting
the
phenylalkyl
glycidyl
ether
addition
product
of
the
invention
with
an
at
least
dibasic
oxyacid
and,
if
desired,
converting
the
resulting
acid
ester
into
one
of
the
above-mentioned
salts.
Die
sauren
Ester
werden
hergestellt,
indem
man
das
erfindungsgemässe
Phenylalkylglycidetheranlagerungsprodukt
mit
einer
mindestens
zweibasischen
Sauerstoffsäure
umsetzt
und
gewünschtenfalls
den
erhaltenen
sauren
Ester
in
die
obengenannten
Salze
überführt.
EuroPat v2