Übersetzung für "Outer leaf" in Deutsch
Rod
attachment
25
and
the
front
end
of
holding
rod
12
are
configured
such
that
the
outer
contours
of
leaf
springs
28
and
of
rod
attachment
25
have
the
same
outer
diameter
as
holding
rod
12.
Der
Stangenaufsatz
25
und
das
vordere
Ende
der
Haltestange
12
sind
derartig
ausgebildet,
daß
die
Außenkonturen
der
Blattfedern
28
und
des
Stangenaufsatzes
25
den
gleichen
Außendurchmesser
wie
die
Haltestange
12
bilden.
EuroPat v2
In
the
closed
position
of
the
door,
the
additional
post
seal
7
on
the
outer
door
leaf
13
abuts
a
laterally
protruding
metal
sealing
plate
14
which
is
mounted
at
the
front
edge
of
an
inner
door
leaf
12.
Die
zweite
vertikale
Pfostendichtung
7
ist
an
einem
äusseren
Kabinentürflügel
angebracht
und
liegt
dann
im
geschlossenen
Zustand
der
Tür
an
einem
seitlich
vorstehenden
Dichtblech
14
an,
welches
an
der
Vorderkante
des
inneren
Türflügels
12
angebracht
ist.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
clamping
element
for
fixing
an
article
of
clothing,
especially
a
pair
of
pants,
to
a
transverse
support,
which
connects
the
ends
of
a
clothes
hanger
and
has
a
middle
reinforced
region
and
two
outer
leaf
spring
elements.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Spannelement
zum
Fixieren
eines
Kleidungsstücks,
insbesondere
einer
Hose,
an
einem
die
Enden
eines
Kleiderbügels
verbindenden
Querträger,
mit
einem
mittleren
versteiften
Bereich
und
zwei
äußeren
Blattfederelementen.
EuroPat v2
In
practice,
the
outer
longer
leaf
spring
24
exerts
the
first
contact
pressure
until,
after
a
defined
path,
the
second
leaf
spring
25
substantially
reinforces
the
contact
pressure.
In
der
Praxis
übt
zunächst
die
äußere
längere
Blattfeder
24
den
Kontaktdruck
aus,
bis
nach
einem
bestimmten
Weg
die
zweite
Blattfeder
25
den
Kontaktdruck
wesentlich
verstärkt.
EuroPat v2
The
invention
attains
this
stated
object
with
a
clamping
element
for
fixing
an
article
of
clothing,
especially
a
pair
of
pants,
to
a
transverse
support,
which
clamping
element
connects
the
ends
of
a
clothes
hanger
and
has
a
middle
reinforced
region
and
two
outer
leaf
spring
elements,
and
this
clamping
element
is
made
entirely
of
plastic.
Die
Erfindung
löst
die
gestellte
Aufgabe
mit
einem
Spannelement
zum
Fixieren
eines
Kleidungsstücks,
insbesondere
einer
Hose,
an
einem
die
Enden
eines
Kleiderbügels
verbindenden
Querträger,
mit
einem
mittleren
versteiften
Bereich
und
zwei
äußeren
Blattfederelementen,
wobei
dieses
Spannelement
vollständig
aus
Kunststoff
gefertigt
ist.
EuroPat v2
Another
requirement
was
that
the
outer
leaf
of
the
wall
had
to
be
formed
in
fair-faced
concrete
and
therefore
fulfil
higher
aesthetic
requirements.
Wobei
zu
berücksichtigen
ist,
dass
die
äußere
Wandschale
als
Sichtbeton
ausgebildet
wurde
und
dementsprechenden
optischen
Anforderungen
gerecht
werden
musste.
ParaCrawl v7.1
For
this,
the
mount-side
end
of
the
temple
is
divided
into
three
leaf
springs,
wherein
the
middle
leaf
spring
abuts
the
outer
edge
of
the
mount
part,
whereby
the
two
outer
leaf
springs
are
using
hooks
formed
at
their
ends,
which
engage
in
openings
which
are
arranged
in
the
main
part
near
to
the
outer
edge.
Hierzu
teilt
sich
das
fassungsseitige
Ende
des
Bügels
in
drei
Blattfedern
auf,
wobei
die
mittlere
Blattfeder
an
der
Außenkante
des
Fassungsteils
anliegt,
während
die
beiden
äußeren
Blattfedern
mit
an
ihren
Enden
geformten
Haken
in
Öffnungen
eingreifen,
die
in
der
Nähe
der
Außenkante
in
dem
Hauptteil
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
two
outer
leaf
springs
run
straight
along
their
entire
length
wherein,
when
the
temples
are
unfolded,
their
ends
abut
with
the
side
surfaces
on
the
side
of
the
extension
piece
turned
away
from
the
wearer
and
with
the
front
faces
on
the
surface
of
the
eyeglass
mount
facing
the
wearer,
whereby
the
temples
are
stabilised
in
an
unfolded
state.
Die
beiden
äußeren
Blattfedern
verlaufen
auf
ihrer
ganzen
Länge
geradlinig,
wobei
ihre
Enden
im
ausgeklappten
Zustand
der
Bügel
mit
den
Seitenflächen
an
der
dem
Brillenträger
abgewandten
Seite
des
Ansatzstücks
und
mit
den
Stirnflächen
an
der
dem
Brillenträger
zugewandten
Fläche
der
Brillenfassung
zum
Anliegen
kommen,
wodurch
die
Bügel
im
ausgeklappten
Zustand
stabilisiert
werden.
EuroPat v2
When
the
eyeglass
frame
is
assembled
with
the
temples
unfolded,
a
middle
leaf
spring
is
located
with
its
free
end
abutting
the
surface
of
the
connecting
element
turned
away
from
of
the
eyeglass
wearer
which
is
formed
in
an
assembled
state
from
the
component
parts,
wherein
in
the
direction
of
their
free
ends,
the
outer
leaf
springs
first
abut
the
surface
of
the
connecting
element
facing
the
eyeglass,
then
in
each
case,
feed
through
the
vertical
recesses
of
the
connecting
element
and
ultimately
come
to
abut
the
surface
of
the
connecting
element
facing
away
from
the
eyeglass
wearer.
Im
montierten
Zustand
des
Brillengestells
bei
ausgeklapptem
Bügel
liegt
die
mittlere
Blattfeder
mit
ihrem
freien
Ende
an
der
dem
Gesicht
des
Brillenträgers
abgewandten
Fläche
des
aus
den
Einzelteilen
im
montierten
Zustand
gebildeten
Anschlusselements
an,
wobei
die
äußeren
Blattfedern
in
Richtung
ihrer
freien
Enden
zunächst
an
der
dem
Gesicht
des
Brillenträgers
zugewandten
Fläche
des
Anschlusselements
anliegen,
dann
jeweils
durch
die
senkrechten
Aussparungen
des
Anschlusselements
hindurchführen
und
schließlich
an
der
dem
Gesicht
des
Brillenträgers
abgewandten
Fläche
des
Anschlusselements
zum
Anliegen
kommen.
EuroPat v2
Ideally,
the
outer
leaf
springs
comprise
bends
in
the
vicinity
of
their
free
ends
which
prevent
the
eyeglass
from
slipping
out
of
the
connecting
element
and
stabilise
the
temple
when
the
spectacle
frame
is
in
its
folded
state.
Idealerweise
weisen
die
äußeren
Blattfedern
im
Bereich
ihrer
freien
Enden
Biegungen
auf,
die
ein
Herausrutschen
des
Bügels
aus
dem
Anschlusselement
verhindern
und
den
Bügel
im
zusammengeklappten
Zustand
des
Brillengestells
stabilisieren.
EuroPat v2
The
outer
wall/membrane/leaf
spring
2
possesses
a
corrugated
shape
and,
under
external
pressure,
after
reaching
a
labile
central
state,
should
suddenly
bulge
out
against
the
inner
wall/abutment
5
.
Die
äußere
Schale/Membran/Federblatt
2
besitzt
eine
gewellte
Form
und
soll
sich
unter
äußerem
Druck
nach
Erreichen
eines
labilen
mittigen
Zustandes
schlagartig
gegen
die
innere
Schale/Widerlager
5
auswölben.
EuroPat v2
To
release
the
lock,
the
outer
wall/membrane/leaf
spring
2
is
pressed
inward
until
the
wall/membrane/leaf
spring
2
and
the
axle
9
have
taken
up
the
position
illustrated
in
FIG.
Zum
Lösen
der
Verriegelung
wird
die
äußere
Schale/Membran/Federblatt
2
nach
innen
gedrückt,
bis
die
Schale/Membran/Federblatt
2
und
die
Achse
9
die
in
Fig.
EuroPat v2
Moreover,
the
outer
wall/membrane/leaf
spring
2
cannot
move
the
axle
9
further
than
up
to
the
inner
wall/abutment
5
.
Außerdem
kann
die
äußere
Schale/Membran/Federblatt
2
die
Achse
9
nicht
weiter
als
bis
zu
inneren
Schale/Widerlager
5
bewegen.
EuroPat v2
In
the
profile
channel
4,
the
carriage
part
6
of
a
support
5
is
guided
longitudinally
and
is
joined
to
a
retaining
part
7,
standing
traverse
to
it,
to
which
the
hinge
arm
or
fitting
part
8
of
a
standard
four-line
hinge
is
attached
by
two
links,
the
swiveling,
cup-shaped
part
of
the
hinge
arm
being
joined
in
the
usual
way
to
the
upper
outer
end
area
of
the
outer
leaf
9
of
the
folding/sliding
door.
In
der
Profilschiene
4
ist
das
Schlittenteil
6
eines
Tragteils
5
längsverschieblich
geführt,
das
mit
einem
zu
diesem
quer
stehenden
Halteteil
7
verbunden
ist,
an
dem
der
Scharnierarm
8
eines
üblichen
Viergelenkscharniers
mit
zwei
Lenkern
befestigt
ist,
dessen
verschwenkbares,
topfförmiges
Teil
in
üblicher
Weise
mit
dem
äußeren
oberen
Endbereich
des
äußeren
Türflügels
9
der
Faltschiebetür
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
dura
mater
is
divided
into
two
leaves,
the
outer
leaf
being
identical
to
the
periosteum
in
the
region
of
the
cranium.
Die
Dura
Mater
ist
in
zwei
Blätter
unterteilt,
wobei
im
Bereich
des
Schädels
das
äußere
Blatt
identisch
mit
der
Knochenhaut
ist.
EuroPat v2
The
temple
1
also
has
two
outer
leaf
springs
2
and
3
as
well
as
a
center
leaf
spring
4
.
Der
Bügel
1
weist
ebenfalls
zwei
äußere
Blattfedern
2
und
3
sowie
eine
mittlere
Blattfeder
4
auf.
EuroPat v2
The
abutment
12
is
shaped
here
in
such
a
way
that
the
outer
leaf
springs
2
and
3
can
run
unimpeded
over
the
abutment
12
when
the
temple
1
is
folded.
Das
Widerlager
12
ist
dabei
so
geformt,
dass
die
äußeren
Blattfedern
2
und
3
ungehindert
über
das
Widerlager
12
beim
Einklappen
des
Bügels
1
laufen
können.
EuroPat v2