Übersetzung für "Osteotome" in Deutsch

An osteotome is an instrument used for cutting or preparing bone.
Ein Osteotom ist ein medizinisches Instrument zum Durchtrennen von Knochen.
Wikipedia v1.0

The osteotome technique was described by Summers in 1994.
Die Osteotomtechnik wurde 1994 von Summers beschrieben.
ParaCrawl v7.1

Osteochondromas can be resected with an osteotome.
Osteochondrome können mit Osteotomen entfernt werden.
ParaCrawl v7.1

Non-ablative osteotome technique according to Summers is suitable for use in the maxilla.
Der Einsatz der nichtablativen Osteotomtechnik nach Summers bietet sich im Oberkiefer an.
ParaCrawl v7.1

With the osteotome technique, the cancellous bone is consolidated laterally, or pushed back cranially towards the antrum.
Mittels der Osteotomtechnik wird die Spongiosa nach lateral verdichtet oder nach kranial zur Kieferhöhle gerichtet verdrängt.
ParaCrawl v7.1

An oral surgical instrument (osteotome) for creating openings in the jawbone for the implantation of implants, which comprises a holder, a shaft and a working tip that has a circular cross section.
Die Erfindung bezieht sich auf ein kieferchirurgisches Instrument (Osteotom) zur Schaffung von Öffnungen im Kieferknochen zum Einsetzen von Implantaten, aus einem Halter, einem Schaft und einer im Querschnitt kreisförmigen Arbeitsspitze.
EuroPat v2

Thus, the incision gap may for example be produced using an ultrasonic osteotome, which provides a particularly gentle way of cutting through the bone substance down to the spinal canal 11 .
So kann der Schnittspalt z.B. mit einem Ultraschall-Osteotom hergestellt werden, das eine besonders schonende Durchtrennung der Knochensubstanz bis zum Rückenmarkskanal 11 erlaubt.
EuroPat v2

The present invention pertains to an oral surgical instrument (osteotome) for creating openings in the jawbone for the implantation of implants.
Die Erfindung bezieht sich auf ein kieferchirurgisches Instrument (Osteotom) zur Schaffung von Öffnungen im Kieferknochen zum Einsetzen von Implantaten.
EuroPat v2

An oral surgical instrument (osteotome) of a generic type is known from DE 43 16 955 A1.
Ein kieferchirurgisches Instrument (Osteotom) der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 43 16 955 A1 vorbekannt.
EuroPat v2

An instrument (osteotome) according to Summers, which comprises a handle-like holder and a shaft with a working tip having a circular cross section, and which is provided with graduated rings on its shaft that are directly connected to the working tip and with a concave spherical cap on its end, has previously become known especially for the formation of openings in the upper jaw for the implantation of implants.
Insbesondere zur Bildung von Öffnungen im Oberkiefer zum Einsetzen von Implantaten ist ein Instrument (Osteotom) nach Summers vorbekannt, das aus einem stielartigen Halter und einem Schaft mit einer im Querschnitt kreisförmigen Arbeitsspitze gebildet ist und das auf seinem Schaft im unmittelbaren Anschluß an die Arbeitsspitze mit Skalierungsringen sowie auf seinem Ende mit einer konkaven Kalotte versehen ist.
EuroPat v2

When screw-type implants are inserted into the slightly conical cavity formed by means of the instrument (osteotome) according to Summers, there is the risk that uncontrolled breaks and splittings may occur in the bone, which is now thickened and no longer so elastic.
Beim Einbringen von Schraubenimplantaten in die mittels des Instruments (Osteotom) nach Summers leicht konisch ausgebildete Höhlung besteht die Gefahr,daß es bei dem nun verdichteten und nicht mehr so elastischen Knochen zu unkontrollierten Brüchen und Absplitterungen kommen kann.
EuroPat v2

This occurs especially in screw-type implants, since these implants are used as the osteotome themselves, unlike the cylindrical implants, and they are driven into the bone, rather than being screwed into the bone slowly partially by means of a machine and partially requiring a precut thread, especially in the case of bone that is thickened and hardened by means of the osteotomy technique.
Dies trifft besonders bei Schraubenimplantanten zu, da diese nicht wie Zylinderimplantate selbst als Osteotom benutzt und in den Knochen getrieben werden, sondern z.T. maschinell langsam in den Knochen eingedreht werden und z.T. ein vorgeschnittenes Gewinde benötigen, besonders bei dem durch die Osteotomtechnik verdichteten und verhärteten Knochen.
EuroPat v2

The present invention also pertains to a process for creating openings in the jawbone for the implantation of implants by means of an oral surgical instrument (osteotome) comprising a holder, a shaft, and a working tip that has a circular cross section, whereby first a small opening is created in the jaw, especially in the upper jaw, by means of the preformer having a conical working tip by means of the lateral pushing away of the bone material of the jaw, which opening is still not sufficient to insert the implant to be implanted so that the bone material of the jaw, especially of the upper jaw, is then displaced by means of the implant bed former with a working tip that is adapted to the outer contour of the implant, whose diameter is somewhat greater than the largest diameter of the working tip of the preformer, to the extent that the opening created in the jaw is already adapted to the outer contour of the implant.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Schaffung von Öffnungen im Kieferknochen zum Einsetzen von Implantaten mittels eines kieferchirurgischen Instrumentes (Osteotom) aus einem Halter, einem Schaft und einer im Querschnitt kreisförmigen Arbeitspitze, wobei zunächst mittels des Vorformers mit konischer Arbeitsspitze eine kleine Öffnung im Kiefer, insbesondere Oberkiefer, durch seitliches Wegdrücken des Knochenmaterials des Kiefers geschaffen wird, welche Öffnung noch nicht ausreichend ist, um das einzusetzende Implantat einzubringen, so daß anschließend mittels des Implantatbettformers mit an die Außenkontur des Implantats angepaßter Arbeitsspitze, deren Durchmesser etwas größer ist als der größte Durchmesser der Arbeitsspitze des Vorformers, das Knochenmaterial des Kiefers,insbesondere Oberkiefers, soweit verdrängt wird, daß die geschaffene Öffnung im Kiefer bereits an die Außenkontur des Implantats angepaßt ist.
EuroPat v2

Finally, the present invention also pertains to the use of the oral surgical instrument (Osteotome) comprising a set of surgical instruments, which comprises at least one preformer having a conical working tip and at least one implant bed former having a working tip that is adapted to the outer contour of the implant, for creating openings in the jawbone for the implantation of implants.
Die Erfindung bezieht sich schließlich auch auf die Verwendung des kieferchirurgischen Instruments (Osteotom) aus einem Satz von chirurgischen Instrumenten aus mindestens einem Vorformer mit konischer Arbeitsspitze und mindestens einem Implantatbettformer mit an die Außenkontur des Implantats angepaßter Arbeitsspitze zur Schaffung von Öffnungen im Kieferknochen zum Einsetzen von Implantaten.
EuroPat v2

According to a further advantageous embodiment, the working tool is a rotatingly driven working tool for example a milling tool, or a rotation-free working tool, for example an ultrasound osteotome or a laser cutting device.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Arbeitswerkzeug ein rotierend angetriebenes Arbeitswerkzeug, z.B. ein Fräser, oder ein rotationsfreies Arbeitswerkzeug, beispielsweise ein Ultraschall-Osteotom oder ein Laserschneidegerät.
EuroPat v2

For example, the incision gap can be made using an ultrasonic osteotome, with incision gaps of about 1 mm or less resulting.
Beispielsweise kann der Schnittspalt mit einem Ultraschall-Osteotom erzeugt werden, wobei Schnittspalte mit ca. 1 mm oder weniger resultieren.
EuroPat v2

The implant bed formers 22 of the second embodiment of the set of oral surgical instruments (osteotome) shown in FIGS. 11 and 13 comprise three implant bed formers 22 having cylindrical working tips and circular or flat, rounded ends, as well as a number of notches 11 for the formation of graduations.
Die in den Figuren 11 und 13 dargestellten Implantatbettformer 22 der zweiten Ausführungsform des Satzes von kieferchirurgischen Instrumenten (Osteotom) umfaßt drei Implantatbettformer 22 mit zylindrischen Arbeitsspitzen und kreisförmigen oder flach abgerundeten Enden sowie einer Anzahl von Kerben 11 zur Bildung von Skalen.
EuroPat v2

Therefore, the primary object of the present invention is to create an oral surgical instrument (osteotome) of the generic type, with which openings in the jaw, especially in the upper jaw, can be formed for implanting implants, so that these implants can be inserted into the openings in the jaw with greater fitting strength.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, ein kieferchirurgisches Instrument (Osteotom) der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit welchem Öffnungen im Kiefer, insbesondere Oberkiefer, zum Einsetzen von Implantaten gebildet werden können, so daß diese mit großer Sitzfestigkeit in die Öffnungen im Kiefer einsetzbar sind.
EuroPat v2

The object is accomplished by an oral surgical instrument (osteotome) for creating openings in the jawbone for the implantation of implants, which is characterized by a set of dental instruments, comprising at least one preformer having a conical working tip and at least one implant bed former with a working tip adapted to the outer contour of the implant, whereby the diameter of the working tip of the preformer is somewhat smaller than the largest diameter of the working tip of the implant bed former.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich durch ein kieferchirurgisches Instrument (Osteotom) zur Schaffung von Öffnungen im Kieferknochen zum Einsetzen von Implantaten, das gekennzeichnet ist durch einen Satz von Dentalinstrumenten aus mindestens einem Vorformer mit konischer Arbeitsspitze und mindestens einem Implantatbettformer mit an die Außenkontur des Implantats angepaßter Arbeitsspitze, wobei der Durchmesser der Arbeitsspitze des Vorformers etwas kleiner ist als der größte Durchmesser der Arbeitsspitze des Implantatbettformers.
EuroPat v2

It was a "bone saw", which he called osteotome and which revolutionized surgical treatment.
Es war eine Knochensäge, die er Osteotom nannte und mit dessen Hilfe die operative Technik revolutioniert wurde.
WikiMatrix v1

However, the more bone is compressed around the osteotome, the more difficult it becomes to push still more bone aside and compress it.
Je mehr der Knochen aber um das Osteotom verdichtet ist, desto schwerer wird es, noch mehr Knochen zu verdrängen und zu verdichten.
ParaCrawl v7.1

The spine is involved only in 2%, but it can lead to cord compression.Osteochondromas can be resected with an osteotome.
Die Wirbelsäule ist in nur 2% affektiert, kann jedoch zu Rückenmarkskompression führen.Therapie: Osteochondrome können mit Osteotomen entfernt werden.
ParaCrawl v7.1

Moreover, based on a comparative study, piezo devices cause less patient discomfort during surgery and tend to increase operator convenience in comparison with osteotomes (Baldi et al., 2011).
Darüber hinaus führt die Behandlung mit Piezo-Geräten im Vergleich zu Osteotomen sowohl zu weniger Beschwerden beim Patienten während des Eingriffs als auch zu einer Entlastung des Operateurs (Baldi et al., 2011).
ParaCrawl v7.1