Übersetzung für "Osmometric" in Deutsch
The
microstructure
of
the
polybutadiene
oils
was
determined
by
IR-spectroscopy,
the
molecular
weight
by
way
of
steam
vapour
osmometric
method.
Die
Mikrostruktur
der
Polybutadienöle
wurde
IR-spektroskopisch,
das
Molekulargewicht
dampfdruckosmometrisch
bestimmt.
EuroPat v2
The
vapor
pressure
osmometric
molecular
weight
was
about
4500,
which
corresponds
to
a
chain
length
of
about
14.
Das
dampfdruckosmometrisch
bestimmte
Molekulargewicht
betrug
ca.
4500,
was
einer
Kettenlänge
von
ungefähr
14
entspricht.
EuroPat v2
Some
authors
have
resorted
to
osmometric
determinations
instead
of
the
values
determined
by
viscometry,
and
give
molecular
weights
Mn
as
the
number-average.
Manche
Autoren
haben
statt
der
viskosimetrisch
ermittelten
Werte
auf
osmometrische
Bestimmungen
zurückgegriffen
und
Molekulargewichte
M
n
als
Zahlenmittel
angegeben.
EuroPat v2
The
molecular
weight
of
the
polymaleic
anhydride
is
normally
calculated
from
the
osmometric
data
of
the
polymaleic
anhydride
before
the
hydrolysis.
Das
Molekulargewicht
des
Polymaleinsäureanhydrids
wird
in
der
Regel
rechnerisch
aus
osmometrischen
Daten
des
Polymaleinsäureanhydrids
vor
der
Hydrolyse
bestimmt.
EuroPat v2
The
degree
of
polymerization
m
or
the
mean
molecular
weight
(referred
to
below
as
MW)
corresponding
to
this
value
which
characterizes
the
PTHF
mixtures
obtainable
in
the
polymerization
of
THF,
can
be
determined,
for
example,
by
osmometric
or
titrimetric
analysis.
Der
Polymerisationsgrad
m
bzw.
das
diesem
Wert
entsprechende
mittlere
Molgewicht
(im
folgenden
als
MG
bezeichnet),
durch
die
die
bei
der
Polymerisation
von
THF
erhältlichen
PTHF-Gemische
charakterisiert
werden,
können
z.
B.
durch
osmometrische
oder
titrimetrische
Analysen
ermittelt
werden.
EuroPat v2
The
present
invention
furthermore
relates
to
fractions
comprising
the
higher
molecular
weight
constituents
of
phenol
polymers.
These
fractions
have
been
obtained
employing
the
process
of
the
present
invention
and
possess
a
higher
osmometric
molecular
weight
and
a
higher
glass
transition
temperature
than
the
starting
phenol
polymer.
Die
Erfindung
ist
auch
auf
eine
durch
das
erfindungsgemäße
Verfahren
hergestellte
Fraktion
der
höhermolekularen
Bestandteile
aus
Phenolpolymeren,
die
ein
erhöhtes
osmometrisches
Molekulargewicht
und
eine
erhöhte
Glastemperatur
gegenüber
dem
Ausgangs-Phenolpolymer
besitzt,
gerichtet.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
The
invention
resides
in
an
osmometric
device
for
determining
the
analyte
content
of
a
solution
of
mixed
substances
which
includes
an
osmotic
cell
consisting
of
a
rigid
wall
and
a
membrane
and
provided
with
a
pressure
measurement
device.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Osmometer-Meßeinrichtung
zur
Bestimmung
des
Gehaltes
des
aus
einem
oder
mehreren
Stoffen
einer
Stoffgemisch-Lösung
bestehenden
Analyts,
die
eine
aus
einer
starren
Wandung
und
einer
Membran
bestehende
osmotische
Zelle
mit
Druckmeßeinrichtung
aufweist.
EuroPat v2
The
invention
also
resides
in
a
method
of
determining
the
analyte
content
of
a
solution
of
mixed
substances
using
the
osmometric
device.
Die
Erfindung
bezieht
sich
ferner
auf
ein
Verfahren
zur
Bestimmung
des
Gehalts
des
aus
einem
oder
mehreren
Stoffen
einer
Stoffgemisch-Lösung
bestehenden
Analyts
unter
Verwendung
der
Osmometer-Meßeinrichtung.
EuroPat v2
During
use
of
the
osmometric
measuring
device
according
to
the
invention,
it
is
appropriate
to
first
admit
a
suitable
solution
(solvent)
to
the
conduit
adjacent
the
outer
membrane
(b)
for
adjusting
the
operating
pressure
and
then
admit
the
solution
of
the
mixture
of
substances
including
the
analyte.
The
content
of
the
analyte
in
the
solution
of
the
substance
mixture
is
then
determined
from
the
hydrostatic
pressure
change
which
develops
in
the
inner
osmotic
cell
(A)
as
a
result
of
the
permeation
of
the
analyte
into
the
outer
cell
(B)
ahead
of
the
inner
osmotic
cell
A.
Ein
geeignete
Verfahrensweise
bei
Einsatz
der
erfindungsgemäßen
Osmometer-Meßeinrichtung
besteht
darin,
daß
zunächst
über
die
an
die
äußere
Membran
(b)
angrenzende
Leitung
zur
Einstellung
des
Arbeitsdrucks
eine
hierzu
geeignete
Lösung
(Lösungsmittel),
anschließend
die
Stoffgemisch-Lösung
zugeführt
wird
und
aus
der
hydrostatischen
Druckänderung,
die
sich
infolge
der
Permeation
des
Analyts
in
die
vorgehaltene
osmotische
Zelle
(B)
in
der
nachgeschalteten
osmotischen
Zelle
(A)
einstellt,
der
Gehalt
des
Analyts
in
der
Stoffgemisch-Lösung
bestimmt
wird.
EuroPat v2
In
a
2
l
glass
vessel
having
an
internal
glass
frit
(for
air
introduction),
500
g
of
a
polyethylene
wax
having
an
osmometric
molecular
weight
of
1450
and
an
acid
value
of
0
mg
of
KOH/g
of
wax
were
oxidized
at
170°
C.
with
air
(flow
rate
6
l/min),
with
addition
of
0.1
g
of
N-hydroxyphthalimide
and
0.22
g
of
Co(II)
acetate
in
the
melt.
In
einem
2
1
-Glasbehälter
mit
innenliegender
Glasfritte
(zur
Lufteinleitung)
wurden
500
g
eines
Polyethylenwachses
mit
einem
osmometrischen
Molekulargewicht
von
1450
und
einer
Säurezahl
von
0
mg
KOH/g
Wachs
bei
170
°C
mit
Luft
(Durchsatz
6
l/min),
unter
Zusatz
von
0,1
g
N-Hydroxyphthalimid
und
0,22g
Co(II)-Acetat
in
der
Schmelze
oxidiert.
EuroPat v2
Special
preference
is
given
to
fractions
whose
osmometric
molecular
weight
is
increased
by
a
factor
of
about
3
and
whose
glass
transition
temperature
is
increased
by
a
factor
of
about
1.5.
Dabei
sind
solche
Fraktionen
besonders
bevorzugt,
deren
osmometrisches
Molekulargewicht
um
einen
Faktor
von
etwa
3
und
deren
Glastemperatur
um
einen
Faktor
von
etwa
1,5
erhöht
ist.
EuroPat v2
Thus,
for
example,
the
solutions
obtained
may
be
used
for
viscosity
measurements,
static
and
dynamic
light
scattering
measurement,
gel
permeation
chromatography,
precipitation
and
solution
fractionation,
osmometric
measurements
and
NMR
spectroscopy.
So
ermöglichen
sie
beispielsweise
Viskosimetrie,
statistische
und
dynamische
Lichtstreuung,
Gelpermeationschromatographie,
Fällungs-
und
Lösungsfraktionierung,
osmometrische
Messungen
und
NMR-Spektroskopie.
EuroPat v2
In
addition,
an
osmometric
molecular
weight
determination
was
carried
out
and,
at
M=346
g/mole,
produced
virtually
the
theoretical
value
(350.6
g/mole).
Zusätzlich
wurde
eine
osmometrische
Molekulargewichtsbestimmung
gemacht
und
ergab
mit
M
=
346
g/mol
nahezu
den
theoretischen
Wert
(350,6
g/mol).
EuroPat v2
After
drying
and
removal
of
the
solvent
by
distillation,
0.49
g
of
an
oligomeric
product
is
obtained
(90%
of
the
theoretical
yield,
osmometric
average
molecular
weight
determination=489,
titrated
functionality
of
phenolic
OH
groups=1.59).
Nach
dem
Trocknen
und
Abdestillieren
des
Lösungsmittels
erhält
man
0,49
g
Oligomere
(90%
der
Theorie,
osmometrisches
Molekulargewichtsmittel
=
489,
titrierte
Funktionalität
an
phenolischen
OH-Gruppen
von
1,59).
EuroPat v2
Analysis
of
the
reaction
product
may
be
carried
out
by
conventional
methods
(for
example
osmometric
molecular
weight
determination,
determination
of
the
phenolic
OH
number,
for
example
by
titration).
Die
Analyse
des
Reaktionsproduktes
kann
auf
übliche
Weise
erfolgen
(z.B.
osmometrische
Molgewichtsbestimmung,
Bestimmung
der
phenolischen
OH-Zahl
z.B.
durch
Titration).
EuroPat v2
The
sediment
according
to
claim
14,
wherein
the
osmometric
molecular
weight
is
increased
by
a
factor
of
about
3
and
the
glass
transition
temperature
is
increased
by
a
factor
of
about
1.5
as
compared
to
said
starting
phenol
polymer.
Fraktion
nach
Anspruch
9,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
osmometrische
Molekulargewicht
um
einen
Faktor
von
etwa
3
und
die
Glastemperatur
um
einen
Faktor
von
etwa
1,5
erhöht
ist.
EuroPat v2
Some
authors
have
resorted
to
osmometric
determinations
instead
of
the
values
determined
by
viscometry,
and
give
molecular
weights
Mn
as
the
number-overoge.
Manche
Autoren
haben
statt
der
viskosimetrisch
ermittelten
Werte
auf
osmometrische
Bestimmungen
zurückgegriffen
und
Molekulargewichte
M
n
als
Zahlenmittel
angegeben.
EuroPat v2
An
osmometric
method
can
also
be
used
to
determine
the
molar
masses,
an
example
being
“Vapour
Phase
Osmometry”.
Ebenso
ist
ein
osmometrisches
Verfahren,
wie
beispielsweise
die
"Vapour
Phase
Osmometry"
zur
Bestimmung
der
Molekulargewichte
einsetzbar.
EuroPat v2
In
a
2
l
glass
vessel
having
an
internal
glass
frit
(for
air
introduction),
500
g
of
a
polyethylene
wax
having
an
osmometric
molecular
weight
of
1450
and
an
acid
value
of
0
mg
of
KOH/g
of
wax
were
oxidized
at
170°
C.
with
air
(flow
rate
6
l/min),
with
addition
of
0.1
g
of
N-hydroxyphthalimide
in
the
melt.
In
einem
2
1
-Glasbehälter
mit
innenliegender
Glasfritte
(zur
Lufteinleitung)
wurden
500
g
eines
Polyethylenwachses
mit
einem
osmometrischen
Molekulargewicht
von
1450
und
einer
Säurezahl
von
0
mg
KOH/g
Wachs
bei
170
°C
mit
Luft
(Durchsatz
6
l/min),
unter
Zusatz
von
0,1
g
N-Hydroxyphthalimid
in
der
Schmelze
oxidiert.
EuroPat v2
With
the
osmometric
measuring
device
according
to
the
invention,
which
includes
a
two
chamber
measuring
cell
structure,
only
the
analyte
for
which
the
outer
membrane
does
not
represent
a
barrier--with
the
selection
of
suitable
membranes--enters
the
measuring
(outer)
cell
whereas
the
other
substances
which
are
of
no
interest
or
which
disturb
the
procedure
do
not
enter
the
measuring
cell.
Bei
der
erfindungsgemäßen
Osmometer-Meßeinrichtung
mit
Zweikammer-Meßzelle
gelangt
-
bei
geeigneter
Wahl
der
Membranen
-
nur
der
Analyt,
für
den
die
äußere
Membran
kein
Hindernis
darstellt,
in
die
Meßzelle,
während
die
übrigen,
für
die
Messung
nicht
interessierenden
bzw.
die
Messung
störenden
Stoffe
nicht
in
die
Meßzelle
gelangen.
EuroPat v2
Equally
useful
for
determining
the
molecular
weights
is
an
osmometric
process,
for
example
vapor
phase
osmometry.
Ebenso
ist
ein
osmometrisches
Verfahren,
wie
beispielsweise
die
"Vapour
Phase
Osmometry"
zur
Bestimmung
der
Molekulargewichte
einsetzbar.
EuroPat v2