Übersetzung für "Olfactory bulb" in Deutsch
The
removal
of
the
olfactory
bulb
leads
in
the
untreated
control
group
to
an
adaptive
hyperactivity.
Die
Entfernung
der
Riechkolben
führt
in
der
unbehandelten
Kontroll-Gruppe
zu
einer
adaptiven
Hyperaktivität.
EuroPat v2
These
signals
are
processed
in
what
is
known
as
the
olfactory
bulb,
a
part
of
the
brain.
Diese
werden
im
sogenannten
Riechkolben,
einem
Teil
des
Gehirns,
weiterverarbeitet.
ParaCrawl v7.1
Thanks
to
an
elastic
drawstring,
the
big
olfactory
bulb
fits
on
every
face,
where
it
sits
securely.
Dank
eines
elastischen
Zugbandes
passt
der
große
Riechkolben
auf
jedes
Gesicht,
wo
er
sicher
sitzt.
ParaCrawl v7.1
Inputs
from
similar
receptor
neurons
go
to
similar
glomeruli
(collections
of
cells
Within
the
olfactory
bulb).
Eingänge
aus
ähnlichen
Rezeptorneuronen
gehen
zu
ähnlichen
Glomeruli
(Sammlungen
von
Zellen
innerhalb
der
Riechkolben).
ParaCrawl v7.1
These
receptors
trigger
the
olfactory
bulb.
Diese
Rezeptoren
lösen
die
Riechkolben.
ParaCrawl v7.1
Inputs
from
similar
receptor
neurons
go
to
similar
glomeruli
(collections
of
cells
within
the
olfactory
bulb).
Inputs
aus
ähnlichen
Rezeptorneuronen
gehen
ähnliche
Glomeruli
(Sammlungen
von
Zellen
innerhalb
der
Riechkolben).
ParaCrawl v7.1
Endpoints:
effects
on
the
neurological
system
(gene
expression
of
estrogen
receptor
in
olfactory
bulb)
Endpunkte:
Wirkungen
auf
das
neurologische
System
(Genexpression
des
Östrogen-Rezeptors
im
Bulbus
olfactorius)
ParaCrawl v7.1
Within
the
brain,
endogenous
adult
neural
stem
cells
reside
in
the
olfactory
bulb
and
the
hippocampus.
Im
Gehirn
befinden
sich
endogene
adulte
neurale
Stammzellen
im
olfaktorischen
Bulbus
und
im
Hippokampus.
ParaCrawl v7.1
The
A/
Vietnam/
1203/
2004
vaccine
afforded
protection
against
homologous
challenge
as
evidenced
by
full
survivorship,
reduced
weight
loss,
a
less
pronounced
and
shorter
increase
in
temperature,
a
less
marked
reduction
in
lymphocyte
counts
and
in
reduction
of
inflammation
and
necrosis
in
brain
and
olfactory
bulb
in
the
vaccinated
cohorts
as
compared
to
control
animals.
Der
A/Vietnam/1203/2004-
Impfstoff
erzielte
einen
Schutz
gegen
die
Provokation
mit
dem
homologen
Stamm,
die
sich
bei
den
geimpften
Kohorten
im
Vergleich
zu
den
Kontrolltieren
durch
vollständiges
Überleben,
einem
geringeren
Gewichtsverlust,
einem
geringeren
und
kürzeren
Anstieg
der
Körpertemperatur,
einem
geringeren
Abfall
der
Lymphozytenzahl
und
einer
geringeren
Entzündungsreaktion
und
geringeren
Nekrosen
im
Gehirn
und
im
Bulbus
olfactorius
zeigte.
EMEA v3
The
A/Vietnam/1203/2004
vaccine
afforded
protection
against
homologous
challenge
as
evidenced
by
full
survivorship,
reduced
weight
loss,
a
less
pronounced
and
shorter
increase
in
temperature,
a
less
marked
reduction
in
lymphocyte
counts
and
in
reduction
of
inflammation
and
necrosis
in
brain
and
olfactory
bulb
in
the
vaccinated
cohorts
as
compared
to
control
animals.
Der
A/Vietnam/1203/2004-Impfstoff
erzielte
einen
Schutz
gegen
die
Provokation
mit
dem
homologen
Stamm,
die
sich
bei
den
geimpften
Kohorten
im
Vergleich
zu
den
Kontrolltieren
durch
vollständiges
Überleben,
einem
geringeren
Gewichtsverlust,
einem
geringeren
und
kürzeren
Anstieg
der
Körpertemperatur,
einem
geringeren
Abfall
der
Lymphozytenzahl
und
einer
geringeren
Entzündungsreaktion
und
geringeren
Nekrosen
im
Gehirn
und
im
Bulbus
olfactorius
zeigte.
ELRC_2682 v1
The
A/Vietnam/1203/2004
vaccine
afforded
protection
against
homologous
challenge
as
evidenced
by
full
survival,
reduced
weight
loss,
a
less
pronounced
and
shorter
increase
in
temperature,
a
less
marked
reduction
in
lymphocyte
counts
and
in
reduction
of
inflammation
and
necrosis
in
brain
and
olfactory
bulb
in
the
vaccinated
cohorts
as
compared
to
control
animals.
Der
A/Vietnam/1203/2004-Impfstoff
erzielte
einen
Schutz
gegen
die
Provokation
mit
dem
homologen
Stamm,
die
sich
bei
den
geimpften
Kohorten
im
Vergleich
zu
den
Kontrolltieren
durch
vollständiges
Überleben,
einem
geringeren
Gewichtsverlust,
einem
geringeren
und
kürzeren
Anstieg
der
Körpertemperatur,
einem
geringeren
Abfall
der
Lymphozytenzahl
und
einer
geringeren
Entzündungsreaktion
und
geringeren
Nekrosen
im
Gehirn
und
im
Bulbus
olfactorius
zeigte.
ELRC_2682 v1
In
this
way,
a
cell
with
an
initial
negative
charge
becomes
without
charge
and
an
electrical
signal
forms
as
a
result
of
this
series
of
chemical
reactions,
moving
along
the
cell
axon
to
reach
the
olfactory
bulb.
Auf
diese
Weise
verliert
eine
Zelle
mit
einer
eingangs
negativen
Ladung
ihre
Ladung,
und
es
bildet
sich
ein
elektrisches
Signal
als
Folge
dieser
Reihe
chemischer
Reaktionen,
das
sich
entlang
den
Zellaxonen
bewegt,
um
den
Riechkolben
zu
erreichen.
ParaCrawl v7.1
For
example,
scent
A
activates
communication
units
23,
246,
456,
and
799
in
the
olfactory
bulb,
while
scent
B
does
the
same
for
numbers
382,
573,
684,
812
and
1245.
Geruch
A
beispielsweise
aktiviert
die
Kommunikationseinheiten
23,246,
456
und
799
im
Riechkolben,
während
Geruch
B
dasselbe
bei
den
Nummern
382,
573,
684,
812
und
1245
macht.
ParaCrawl v7.1
Some
of
the
artificial
viruses
travelled
from
the
injection
site
in
the
brain
as
far
as
the
olfactory
bulb
or
the
cerebellum
and
infected
not
only
neurons
but
also
other
cells.
Einige
der
künstlichen
Viren
wanderten
von
der
Injektionsstelle
im
Großhirn
bis
in
den
Riechkolben
oder
ins
Kleinhirn
und
infizierten
neben
Neuronen
auch
andere
Zellen.
ParaCrawl v7.1
The
cells
send
signals
directly
to
a
region
of
the
brain
called
the
olfactory
bulb,
and
on
to
other
parts.
Die
Zellen
senden
das
Signal
direkt
an
die
als
Riechkolben
bekannte
Gehirnregion,
und
an
andere
Bereiche
des
Gehirns.
ParaCrawl v7.1
Electrical
responses
in
the
cilia
spread
to
the
rest
of
the
receptor
cell,
and
from
there
are
passed
onto
the
olfactory
bulb
of
the
brain
in
the
olfactory
nerve.
Elektrische
Reaktionen
in
den
Zilien
breitet
sich
der
Rest
der
Rezeptor-Zelle,
und
von
dort
auf
den
Riechkolben
des
Gehirns
in
der
olfaktorischen
Nerv
bestanden.
ParaCrawl v7.1
Aim:
To
study
the
effects
of
extremely
low
frequency
electromagnetic
fields
on
olfactory
bulb
estrogen
receptor
alpha
and
beta
expression
in
adult
female
and
male
rats
(in
order
to
investigate
the
interaction
between
extremely
low
frequency
electromagnetic
fields
and
estrogens
that
underlies
the
improvement
of
sociaI
recognition
memory).
Ziel:
Es
sollten
die
Wirkungen
extrem
niederfrequenter
elektromagnetischer
Felder
auf
die
Östrogen-Rezeptor-alpha
und
-beta-Expression
im
Bulbus
olfactorius
in
adulten
weiblichen
und
männlichen
Ratten
untersucht
werden
(um
die
Wechselwirkung
zwischen
den
extrem
niederfrequenten
elektromagnetischen
Feldern
und
Östrogenen
zu
untersuchen,
der
eine
Verbesserung
des
sozialen
Wiedererkennungs-Gedächtnisses
unterliegt).
ParaCrawl v7.1
In
order
for
scents
to
be
perceived,
the
micro-hairs,
receptors,
scent
receptor
cells,
scent
cells,
pain
receptor
cells,
olfactory
bulb,
mucus
secretion,
basal
cells,
special
protein
and
enzymes
and
a
great
many
other
factors
need
to
be
present
together,
all
at
the
same
time
and
fully
formed.
Damit
Gerüche
wahrgenommen
werden
können,
müssen
Mikrohaare,
Rezeptoren,
Geruchsrezeptorzellen,
Geruchszellen,
Schmerzrezeptorzellen,
Riechkolben,
Mukussekretion,
Basalzellen,
spezielle
Proteine
und
Enzyme
und
viele
weitere
Faktoren
gemeinsam
vorhanden
sein,
alle
zur
gleichen
Zeit
und
vollständig
ausgebildet.
ParaCrawl v7.1
These
include
olfactory
bulb,
hippocampus,
cortex,
basal
ganglia
and
basal
forebrain
(Andreeva
et
al.,
J.
Neurosci
.,
2001,
21
(22):
9068-9076).
Dazu
zählen
der
Bulbus
olfactorius,
Hippocampus,
Cortex,
Basalganglien
und
basales
Vorderhirn
(Andreeva
et
al.,
J.
Neurosci.,
2001,
21
(22):
9068
-
9076).
EuroPat v2
Using
molecular
biology
techniques,
the
localization
of
5-HT5
receptors
was
possible
in
the
olfactory
bulb,
in
the
hippocampus,
in
the
cortex,
in
the
cerebral
ventricles,
in
the
corpus
callosum
and
in
the
cerebellum.
Mit
molekularbiologischen
Techniken
gelang
die
Lokalisierung
von
5-HT5-Rezeptoren
im
Riechkolben,
im
Hippocampus,
im
Cortex,
in
den
Zerebralventrikeln,
im
Corpus
Callosum
und
im
Kleinhirn.
EuroPat v2
Image
courtesy
of
Scott
Beardsley/Wikimedia
Gordon
Shepherd,
a
neuroscientist
at
Yale
School
of
Medicine,
USA,
has
worked
on
the
olfactory
bulb
since
the
1960s.
Mit
freundlicher
Genehmigung
von
Scott
Beardsley/Wikimedia
Gordon
Shepherd,
ein
Neurowissenschaftler
an
der
Yale
School
of
Medicine
(USA)
beschäftigt
sich
seit
den
1960er-Jahren
mit
dem
Riechkolben.
ParaCrawl v7.1
These
cells
give
rise
to
transient
amplifying
type
C
cells,
which
in
turn
differentiate
into
type
A
cells
(neuroblasts)
that
migrate
to
the
olfactory
bulb
(OB)
through
the
rostral
migratory
stream
(RMS).
Diese
Zellen
vermehren
sich
vorübergehend
zu
Typ
C
Zellen,
die
danach
in
Typ
A
Zellen
(Neuroblasten)
differenzieren,
welche
danach
durch
den
rostralen
migratorischen
Strom
(RMS)
in
den
Riechkolben
(OB)
wandern.
ParaCrawl v7.1