Übersetzung für "Mononitrile" in Deutsch

The mononitrile content is 2.1%.
Der Gehalt an Mononitril beträgt 2,1 %.
EuroPat v2

The Table also lists the yield and purity of the resulting dinitrile and the mononitrile content thereof.
Ausbeute und Reingehalt des erhaltenen Dinitrils sowie der Gehalt an Mononitril sind in der Tabelle aufgeführt.
EuroPat v2

Thus, the process according to the invention is intended preferentially for 3-pentenenitrile as the mononitrile and adiponitrile as the dinitrile.
Somit ist das erfindungsgemäße Verfahren vorzugsweise für 3-Pentennitril als Mononitril und Adipodinitril als Dinitril bestimmt.
EuroPat v2

The main by-products are the mononitrile (1.5% by weight) and aminopropylpiperazine (0.7% by weight).
Hauptnebenprodukte sind das Mononitril (1,5 Gew.-%) und Aminopropylpiperazin (0,7 Gew.-%).
EuroPat v2

An efficient stabilizer combination for poly-a-olefins, such a high, medium and low pressure polymers of C2 to C4 -a-olefins, especially polyethylene and polypropylene, or copolymers of the said a-olefins consists, for example of 0.01 to 5 parts by weight of a compound according to the invention, 0.05 to 5 parts of a phenolic stabilizer, optionally 0.01 to 5 parts by weight of a sulfur-containing costabilizer, optionally 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as calcium stearate or zinc stearate, optionally 0.1 to 5 parts by weight of a phosphite and optionally 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer from the group of alkoxyhydroxybenzophenones, hydroxyphenylbenztriazoles, benzylidene-malonic acid mononitrile esters, or so-called quenchers, for example nickel chelates, all parts being calculated on 100 parts by weight of polymer.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für Poly-a-Olefine, wie z.B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate von Cr bis C4-a-Olefinen, insbesondere Polyäthylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z.B. Calciumstearat oder Zinkstearat sowie gegebenenfalls 0,1 bis 5 Gewichtsteilen eines Phosphits und gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxyhydroxybenzophenone, Hydroxyphenylbenztriazole, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quencher, wie z.B. Nickelchelate.
EuroPat v2

An effective combination of stabilizers for poly-a-olefins, such as, for example, high-pressure, medium-pressure and low-pressure polymers of C2 to C4 a-olefins, in particular polyethylene and polypropylene, or copolymers of such a-olefins is composed, relative to 100 parts by weight of polymer, of, for example, 0.01 to 5 parts by weight of one of the compounds to be used in accordance with the invention, 0.05 to 5 parts by weight of a phenolic stabilizer, if appropriate 0.01 to 5 parts by weight of a co-stabilizer containing sulfur and, if appropriate, 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as, for example, calcium stearate or zinc stearate or the corresponding oxides, and, if appropriate, 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer belonging to the group comprising the alkoxyhydroxybenzophenones, 4-hydroxyphenylbenztriazoles, benzylidenemalonic acid mononitrile esters or the so-called quenchers, such as, for example, nickel chelates.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für Poly-a-Olefine, wie z.B. Hoch-, Mittel- und-Niederdruckpolymerisate von C2- bis C 4 -a-Olefinen, insbesondere Polyethylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gew.-Teile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallsaife, wie z.B. Calciumstearat oder Zinkstearat oder der entsprechenden Oxide sowie gegebenenfals 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxihydroxibenzophenone, 4-Hydroxiphenylbenzotriazole, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quencher, wie z.B. Nickelchelate.
EuroPat v2

An effective stabilizer combination for poly-a-olefins, such as, for example, high-pressure, medium-pressure and low-pressure polymers of C2 - to C4 -a-olefins, in particular polyethylene and polypropylene, or of copolymers of such a-olefins, consists, for example, of--per 100 parts by weight of polymer--0.01 to 5 parts by weight of one of the compounds to be used according to the invention, 0.05 to 5 parts by weight of a phenolic stabilizer, if appropriate 0.01 to 5 parts by weight of a sulfur-containing co-stabilizer, if appropriate 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as, for example, calcium stearate or zinc stearate, if appropriate 0.1 to 5 parts by weight of a phosphite, and if appropriate 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer from the group comprising alkoxyhydroxybenzophenones, 4-hydroxyphenylbenzotriazoles, benzylidene-malonic acid mononitrile esters and so-called quenchers, such as, for example, nickel chelates.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für Poly-a-Olefine, wie z. B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate von C 2 - bis C 4 -a-01efinen,insbesondere Polyethylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsueise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gcgebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z. B. Calciumstearat oder Zinkstearat sowie gegebenenfalls 0,1 bis 5 Geuichtsteilen eines Phosphits und gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxyhydroxybenzophenone, 4-Hydroxyphenylbenzotriazele, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quencher, wie z. B. Nickelchelate.
EuroPat v2

An effective stabilizer combination for poly-a-olefins, such as, for example, high, medium and low pressure polymers of C2 - to C4 -a-olefins, in particular for polyethylene and polypropylene, or for copolymers of such a-olefins, comprises, relative to 100 parts by weight of polymer, for example 0.01 to 5 parts by weight of one of the compounds to be used according to the invention, 0.05 to 5 parts by weight of a phenolic stabilizer, if appropriate 0.01 to 5 parts by weight of a sulfur-containing costabilizer and if appropriate 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as, for example, calcium stearate or zinc stearate or the corresponding oxides and, if appropriate, 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer from the group comprising alkoxyhydroxybenzophenones, 4-hydroxyphenylbenzotriazoles, mononitrile benzylidenemalonates and quenchers, such as, for example, nickel chelates.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für Poly-a-Olefine, wie z.B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate von C 2 - bis C 4 -a-Olefinen, insbesondere Polyethylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z.B. Calciumstearat oder Zinkstearat oder der entsprechenden Oxide sowie gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxihydroxibenzophenone, 4-Hydroxiphenylbenzotriazole, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quenscher, wie z.B. Nickelchelate.
EuroPat v2

An effective stabilizer combination for poly-a-olefins, such as high, medium and low pressure polymers of C2 to C4 -a-olefins, especially polyethylene and polypropylene, or copolymers of the said a-olefins consists, for example, of 0.01 to 5 parts by weight of one of the compounds to be used according to the invention, 0.05 to 5 parts by weight of a phenolic stabilizer, optionally 0.01 to 5 parts by weight of a sulfur-containing costabilizer, optionally 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as calcium stearate or zinc stearate, optionally 0.1 to 5 parts by weight of a phosphite and optionally 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer from the group of alkoxy-hydroxybenzophenones, 4-hydroxyphenylbenzotriazoles, benzylidene-malonic acid mononitrile esters, or so-called quenchers, for example nickel chelates, all parts being calculated on 100 parts by weight of polymer.
Eine Stabilisatorkombination für Poly-a-Olefine, wie z.B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate von Cr bis C 4 -a-Olefinen, insbesondere Polyethylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z.B. Calciumstearat oder Zinkstearat sowie gegebenenfalls 0,1 bis 5 Gewichtsteilen eines Phosphits und gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxyhydroxybenzophenone, 4-Hydroxyphenylbenzotriazole, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quencher, wie z.B. Nickelchelate.
EuroPat v2

An effective stabilizer combination for poly-a-olefins, such as, for example, high-pressure, medium-pressure and low-pressure polymers of C2 - to C4 -a-olefins, in particular polyethylene and polypropylene, or of copolymers of such a-olefins, comprises, based on 100 parts by weight of polymer, for example 0.01 to 5 parts by weight of one of the compounds to be used according to the invention, 0.05 to 5 parts by weight of a phenolic stabilizer, if appropriate 0.01 to 5 parts by weight of a sulfur-containing co-stabilizer and if appropriate 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as, for example, calcium stearate or zinc stearate, and if appropriate 0.1 to 5 parts by weight of a phosphite, and if appropriate 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer from the group comprising alkoxyhydroxybenzophenones, 4-hydroxyphenylbenzotriazoles, benzylidenemalonic acid mononitrile esters and so-called quenching agents, such as, for example, nickel chelates.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für PoIy-a-OIefine, wie z. B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate von C 2 7 bis C 4 -a-Olefinen, insbesonders Polyethylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z. B. Calciumstearat oder Zinkstearat sowie gegebenenfalls 0,1 bis 5 Gewichtsteile eines Phosphits und gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteile eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxihydroxibenzophenone, 4-Hydroxiphenylbenzotriazole, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quencher, wie z. B. Nickelchelate.
EuroPat v2

This Table also shows the yield and purity of the diaminodinitrile obtained and the mononitrile content thereof.
Ausbeute und Reingehalt des erhaltenen Diaminodinitrils sowie der Gehalt an Mononitril sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
EuroPat v2

An effective combination of stabilizers for poly-60 -olefins, such as, for example, high-pressure, medium-pressure and low-pressure polymers of C2 - to C4 -a-olefins, especially polyethylene and polypropylene, or copolymers of such a-olefins, consists, relative to 100 parts by weight of polymer, of, for example, 0.01 to 5 parts by weight of one of the compounds to be used in accordance with the invention, 0.05 to 5 parts by weight of a phenolic stabilizer, optionally 0.01 to 5 parts by weight of a sulfur-containing co-stabilizer and optionally 0.01 to 3 parts by weight of a basic or neutral metal soap, such as, for example, calcium stearate or zinc stearate, and optionally 0.1 to 5 parts by weight of a phosphite and optionally 0.01 to 5 parts by weight of a known UV stabilizer belonging to the group consisting of alkoxyhydroxybenzophenones, 4-hydroxyphenylbenztriazoles, benzylidenemalonic acid mononitrile-ester or the so-called quenchers, such as, for example, nickel chelates.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für Poly-a-Olefine, wie z. B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate von C - bis C 4 -a-Oiefinen, insbesondere Polyethylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger a-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymeres, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z. B. Calciumstearat oder Zinkstearat sowie gegebenenfalls 0,1 bis 5 Gewichtsteilen eines Phosphits und gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxyhydroxybenzophenone, 4-Hydroxyphenylbenzotriazole, Benzylidenmalonsäuremononitrilester oder der sog. Quencher, wie z. B. Nickelchelate.
EuroPat v2