Übersetzung für "Metatarsophalangeal" in Deutsch
When
the
metatarsophalangeal
joint
of
the
big
toe
is
affected
it
is
called
podagra.
Ist
das
Grundgelenk
des
großen
Zehs
betroffen,
nennt
sich
dies
Podagra.
ParaCrawl v7.1
As
a
result,
the
bending
elasticity
is
considerably
impaired,
especially
in
the
metatarsophalangeal
region
of
the
outsole.
Dadurch
wird
die
Biegeelastizität,
insbesondere
im
metatarsophalangischen
Bereich
der
Laufsohle
erheblich
beeinträchtigt.
EuroPat v2
These
are
used
in
foot
surgery
primarily
in
the
arthrodesis
of
the
first
metatarsophalangeal
joint.
Diese
werden
in
der
Fußchirurgie
in
erster
Linie
bei
der
Arthrodese
des
ersten
Metatarsophalangealgelenks
eingesetzt.
EuroPat v2
In
the
initial
phase,
a
progressive
defective
position
of
the
metatarsophalangeal
articulations
can
be
additionally
delayed
by
using
a
night
splint.
Eine
fortschreitende
Fehlstellung
am
Zehengrundgelenk
kann
zusätzlich
in
den
Anfangsstadien
mit
einer
Nachtlagerungsschiene
verzögert
werden.
ParaCrawl v7.1
Despite
the
use
of
a
flexible
plastic
part
and
of
a
metal
insert
of
spring
steel,
an
adequate
mobility
within
the
metatarsophalangeal
articulation,
as
exists
in
nature,
is
not
possible.
Trotz
der
Verwendung
eines
flexiblen
Kunststoffteiles
und
einer
Metalleinlage
aus
Federstahl
ist
eine
ausreichende
Beweglichkeit
im
Zehengrundgelenk,
wie
dies
in
der
Natur
gegeben
ist,
nicht
möglich.
EuroPat v2
The
important
flexing
in
the
metatarsophalangeal
joint
has
not
been
taken
into
consideration
in
this
known
embodiment
and,
on
account
of
the
constructional
configuration,
is
not
possible
either.
Das
wichtige
Einknicken
im
Zehengrundgelenk
ist
bei
dieser
bekannten
Ausführungsform
nicht
berücksichtigt
und
aufgrund
der
konstruktiven
Ausgestaltung
auch
nicht
möglich.
EuroPat v2
That
is
why,
in
order
to
provide
an
artificial
foot
for
leg
prostheses
with
a
rolling
resistance
of
high
resilience
predetermined
over
a
relatively
long
period
and
a
flexing
possibility
in
the
metatarsophalangeal
articulation,
the
artificial
foot
described
in
the
beginning
has
been
proposed
in
the
DE-PS
No.
23
41
887.
Um
einen
Kunstfuß
für
Beinprothesen
mit
einem
über
einen
längeren
Zeitraum
vorgegebenen
Abrollwiderstand
hoher
Elastizität
und
einer
Einknickmöglichkeit
im
Zehengrundgelenk
zu
schaffen,
ist
daher
in
der
DE-A-23
41
887
ein
weiterer
Kunstfuß
vorgeschlagen
worden.
EuroPat v2
A
muscle-tendon
imbalance
results
in
a
progressive
deviation
of
the
big
toe
in
the
first
metatarsophalangeal
joint,
which
can
lead
to
a
complete,
later
also
contracted
dislocation.
Durch
eine
Muskel-Sehnen-Imbalance
kommt
es
zu
einer
progredienten
Abweichung
der
Großzehe
im
Grundgelenk,
die
zu
einer
vollständigen,
später
auch
kontrakten
Verrenkung
führen
kann.
ParaCrawl v7.1
The
invention
relates
to
a
surgical
bone
milling
tool,
in
particular
a
so-called
cup-and-cone
milling
tool,
according
to
the
introductory
clause
of
Claim
1,
in
particular
for
the
arthrodesis
of
a,
preferably
the
first,
metatarsophalangeal
joint,
with
a
rotatable
milling
cutter
holder
and
at
least
one
milling
cutter
for
the
production
of
a
concave
or
convex
milling
contour
in
the
bone,
which
is
able
to
be
detachably
fixed
to
the
milling
cutter
holder
by
fixing
means.
Die
Erfindung
betrifft
einen
chirurgischen
Knochenfräser,
insbesondere
einen
sogenannten
Cup-
and
Conefräser,
gemäß
dem
Oberbegriff
des
Anspruchs
1,
insbesondere
für
die
Arthrodese
eines,
bevorzugt
des
ersten,
Metatarsophalangealgelenks,
mit
einem
rotierbaren
Fräsmesserhalter
und
mindestens
einem
Fräsmesser
zur
Herstellung
einer
konkaven
oder
konvexen
Fräskontur
im
Knochen,
welches
mit
Fixiermitteln
lösbar
am
Fräsmesserhalter
fixierbar
ist.
EuroPat v2
Preferably,
the
milling
cutter
according
to
the
invention
is
constructed
as
a
hand
bone
milling
tool
or
as
a
foot
bone
milling
tool
for
the
arthrodesis
of
a,
in
particular
the
first,
metatarsophalangeal
joint.
Bevorzugt
ist
der
erfindungsgemäße
Knochenfräser
als
Handknochenfräßer
oder
als
Fußknochenfräser
für
die
Arthrodese
eines,
insbesondere
des
ersten,
Metatarsophalangealgelenks,
ausgebildet.
EuroPat v2
The
afore-mentioned
aim
of
the
invention
is
achieved,
in
specific
terms,
by
means
of
the
fact
that
the
front
portion
of
the
outsole
is
of
substantially
continuously
smooth
construction
at
least
on
the
side
of
the
upper,
and
especially
both
on
the
side
of
the
upper
and
on
the
tread
side,
and,
whilst
having
an
unchanging
predetermined
overall
thickness,
has
at
least
in
the
region
of
the
so-called
metatarsophalangeal
zone
a
considerably
reduced
thickness
that
corresponds
to
at
most
about
50%,
especially
30-35%,
of
the
overall
thickness
of
hard
and
soft
material.
Das
vorgenannte
Ziel
der
Erfindung
wird
konkret
dadurch
erhalten,
dass
der
vordere
Abschnitt
der
Laufsohle
zumindest
schaftseitig,
insbesondere
sowohl
schaft-
als
auch
laufseitig
im
wesentlichen
durchgehend
glatt
ausgebildet
ist
und
bei
unverändert
vorbestimmter
Gesamtdicke
zumindest
im
Bereich
der
sog.
metatarsophalangischen
Zone
eine
erheblich
reduzierte
Dicke
aufweist,
die
maximal
etwa
50
%,
insbesondere
30-35
%
der
Gesamtdicke
aus
hartem
und
weichem
Material
entspricht.
EuroPat v2
This
means
that
the
more
rigid
the
sole
material,
the
thinner
the
basic
sole
has
to
be,
at
least
in
the
metatarsophalangeal
region,
with
the
softer
tread
layer
being
correspondingly
thicker.
Das
heißt,
je
steifer
das
Sohlenmaterial
ausgebildet,
desto
dünner
muß
zumindest
im
metatarsophalangischen
Bereich
die
Grundsohle
bei
entsprechend
dickerer
Ausbildung
des
weicheren
Laufbelages
gestaltet
sein.
EuroPat v2
Finally,
it
should
be
mentioned
that,
whilst
the
predetermined
overall
thickness
is
unchanging,
the
thickness
of
the
front
portion
of
the
outsole,
which
outsole
is
made
from
harder
material,
continuously
increases
at
least
in
the
direction
towards
the
rear,
starting
from
the
metatarsophalangeal
bending
zone.
Schließlich
sei
noch
erwähnt,
dass
bei
unverändert
vorbestimmter
Gesamtdicke
die
Dicke
des
vorderen
Abschnitts
der
Laufsohle,
die
aus
härterem
Material
hergestellt
ist,
ausgehend
von
der
metatarsophalangischen
Biegezone
zumindest
in
Richtung
nach
hinten
stetig
zunehmend
auszubilden.
EuroPat v2
The
present
invention
is
accordingly
based
on
the
problem
of
so
developing
an
outsole
of
the
kind
mentioned
at
the
beginning
that,
by
simple
manufacturing
means,
a
sole
having
maximum
bending
elasticity
in
the
metatarsophalangeal
region
is
obtained
without
the
lateral,
especially
torsional,
stability
of
the
sole
and
of
the
upper
connected
thereto
being
lost
as
a
result
of
the
chosen
construction.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
dementsprechend
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Laufsohle
der
eingangs
genannten
Art
so
weiter
zu
entwickeln,
dass
bei
einfacher
Herstellung
eine
im
metatarsophalangischen
Bereich
maximal
biegeelastische
Sohle
erhalten
wird,
ohne
dass
durch
die
gewählte
Konstruktion
die
Seiten
-
insbesondere
Torsionsstabilität
der
Sohle
und
des
damit
verbundenen
Schaftes
verloren
geht.
EuroPat v2
In
that
connection,
it
should
be
mentioned
that,
strictly
speaking,
the
metatarsophalangeal
bending
axis
is
not
defined
by
a
line
but
rather
by
a
strip-shaped
zone
that
extends
in
a
direction
transverse
to
the
longitudinal
direction
of
the
sole
and,
more
specifically,
inclined
at
an
angle
to
the
longitudinal
direction
of
the
sole
from
the
inside
at
the
front
to
the
outside
at
the
rear.
Dabei
sei
erwähnt,
dass
die
metatarsophalangische
Biegeachse
streng
genommen
nicht
durch
eine
Linie,
sondern
durch
eine
streifenförmige
Zone
definiert
ist,
die
sich
quer
zur
Sohlenlängsrichtung
erstreckt,
und
zwar
zur
Sohlenlängsrichtung
geneigt
von
vorne
innen
nach
hinten
außen.
EuroPat v2