Übersetzung für "Metabisulfite" in Deutsch
Examples
of
the
reducing
component
are
sodium
sulfite,
sodium
metabisulfite,
and
zinc
or
sodium
formaldehydesulfoxylate.
Beispiele
für
die
Reduktionsmittelkomponente
sind
Natriumsulfit,
Natriummetabisulfit,
Zink-
oder
Natriumformaldehydsulfoxylat.
EuroPat v2
For
workup,
solid
sodium
metabisulfite
was
added
until
no
peroxides
were
detectable
any
longer.
Zur
Aufarbeitung
wurde
festes
Natriummetabisulfit
zugegeben
bis
keine
Peroxide
mehr
detektierbar
waren.
EuroPat v2
This
product
might
contain
traces
of
residual
sodium
metabisulfite
which
is
below
detection
limit.
Dieses
Produkt
kann
Spuren
von
Natriummetabisulfit
halten,
die
sich
unter
der
Nachweisgrenze
befinden.
ELRC_2682 v1
Reducing
agents
such
as
sodium
formaldehyde
sulfoxylate,
ascorbic
acid,
sodium
bisulfite,
sodium
metabisulfite
and
sodium
dithionite
are
used.
Zum
Einsatz
kommen
Reduktionsmitteln
wie
Natriumformaldehydsulfoxylat,
Ascorbinsäure,
Natriumbisulfit,
Natriummetabisulfit
und
Natriumdithionit.
EuroPat v2
A
suitable
fixing
agent
is,
for
example,
sodium
thiosulfate
or,
preferably,
ammonium
thiosulfate,
optionally
together
with
additives
such
as
sodium
bisulfite,
sodium
metabisulfite
and/or
ammonium
bisulfite,
and,
optionally,
a
complexing
agent
such
as
ethylenediaminetetraacetic
acid.
Als
Fixiermittel
geeignet
ist
z.
B.
Natriumthiosulfat
oder
vorzugsweise
Ammoniumthiosulfat,
gewünschtenfalls
mit
Zusätzen
wie
Natriumbisulfit,
Natriummetabisulfit
und/oder
Ammoniumbisulfit
sowie
gegebenenfalls
Komplexierungsmittel,
wie
Aethylendiamintetraessigsäure.
EuroPat v2
The
fixer
used
is,
for
example,
sodium
thiosulfate
or,
advantageously,
ammonium
thiosulfate,
if
desired
with
additives
such
as
sodium
bisulfite
and/or
sodium
metabisulfite.
Als
Fixiermittel
dient
z.
B.
Natriumthiosulfat
oder
mit
Vorteil
Ammoniumthiosulfat,
gegebenenfalls
mit
Zusätzen
wie
Natriumbisulfit
und/oder
Natriummetabisulfit.
EuroPat v2
The
fixer
used
is,
for
example,
sodium
thiosulfate
or,
with
advantage,
ammonium
thiosulfate,
optionally
with
additions
such
as
sodium
bisulfite
and/or
sodium
metabisulfite.
Als
Fixiermittel
dient
z.
B.
Natriumthiosulfat
oder
mit
Vorteil
Ammoniumthiosulfat,
gewünschtenfalls
mit
Zusätzen
wie
Natriumbisulfit
und/oder
Natriummetabisulfit.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
derivatives
of
sulfurous
acid
or
phosphorous
acid
are
sodium
bisulfite,
sodium
metabisulfite,
sodium
phosphite
and
alkali
metal
salts
of
a
mono-C1
-C5
-alkyl
phosphite,
whilst
examples
of
suitable
amides
are
acrylamide,
methacrylamide,
itaconamide,
fumaramide
and
maleamide.
Dabei
eignen
sich
als
Abkömmlinge
der
schwefligen
oder
phosphorigen
Säure
z.B.
Natriumbisulfit
oder
Natriummetabisulfit
bzw.
Natriumphosphit
oder
ein
Alkalisalz
eines
Phosphitmono-C
1
-C
5
-alkylesters
und
als
Amide
Acrylsäureamid,
Methacrylsäureamid,
Itaconsäureamid,
Fumarsäureamid
oder
Maleinsäureamid.
EuroPat v2
The
fixing
agent
used
can
be
for
example
sodium
thiosulfate
or,
advantageously,
ammonium
thiosulfate,
if
desired
together
with
additives
such
as
sodium
bisulfite
and/or
sodium
metabisulfite.
Als
Fixiermittel
dient
z.B.
Natriumthiosulfat
oder
mit
Vorteil
Ammoniumthiosulfat,
gewünschtenfalls
mit
Zusätzen
wie
Natriumbisulfit
und/oder
Natriummetabisulfit.
EuroPat v2
Solution
2
(containing
comonomer
C2)
was
prepared
by
adding
5.6
g
of
50%
sodium
hydroxide
solution,
5
g
(0.03
mol)
of
sodium
metabisulfite,
3
g
(0.02
mol)
of
ascorbic
acid
and
202
g
(1.45
mol)
of
1-ethenylcaprolactam
in
sequence
to
a
mixture
of
250
g
of
deionized
water
and
250
g
of
isopropanol.
In
eine
Mischung
von
250
g
deionisiertem
Wasser
und
250
g
Isopropanol
werden
nacheinander
5,6
g
50
%-Natronlauge,
5g
(0,03
Mol)
Natriummetabisulfit,
3g
(0,02
Mol)
Ascorbinsäure
und
202
g
(1,45
Mol)
1-Ethenylcaprolactam
eingetragen
und
dann
so
lange
gerührt,
bis
eine
klare
Lösung
entsteht.
EuroPat v2
After
10
minutes'
stirring,
a
solution
of
0.16
g
of
potassium
peroxydisulfate
in
8
g
of
water
and
a
solution
of
0.16
g
of
sodium
metabisulfite
in
8
g
of
water
were
simultaneously
introduced
dropwise
over
a
period
of
one
hour.
Nach
10
Minuten
langem
Rühren
wurden
gleichzeitig
eine
Lösung
aus
0,16
g
Kaliumperoxodisulfat
in
8
g
Wasser
und
eine
Lösung
aus
0,16
g
Natriummetabisulfit
in
8
g
Wasser
innerhalb
einer
Stunde
zugetropft.
EuroPat v2
Antioxidants
that
may,
for
example,
be
considered
are
sodium
metabisulfite,
ascorbic
acid,
gallic
acid,
gallic
acid
alkyl
ester,
butylhydroxyanisole,
nordihydroguaiaretic
acid,
tocopherols
as
well
as
tocopherols+synergists
(substances
which
bind
heavy
metals
through
complex
formation,
for
example,
lecithin,
ascorbic
acid,
phosphoric
acid).
Als
Antioxydantien
kommen
beispielsweise
Natriummetabisulfit,
Ascorbinsäure,
Gallussäure,
Gallussäurealkylester,
Butylhydroxyanisol,
Nordihydroguajaretsäure,
Tocopherole
sowie
Tocopherole
+
Synergisten
(Stoffe,
die
Schwermetalle
durch
Komplexbildung
binden,
beispielsweise
Lecithin,
Ascorbinsäure,
Phosphorsäure)
zur
Anwendung.
EuroPat v2
The
second
solution
which
can
contain
an
N-vinyl
lactam
and
catalysts
and
controlling
agents,
preferably
ascorbic
acid,
sodium
metabisulfite
and
iron-2-sulfate,
can
be
dropped
into
the
first
solution,
which
can
contain
one
of
the
maleic
acid
adducts
and
a
radical
initiator,
preferably
hydrogen
peroxide
or
sodium
peroxide.
In
general,
this
mixture
should
be
stirred
for
15
to
45
minutes
at
temperatures
from
20°
to
75°
C.
until
no
peroxide
may
be
detected.
It
should
then
be
neutralized
by
the
addition
of
a
base.
Zur
einen
Lösung,
die
jeweils
eines
der
Maleinsäureaddukte
und
einen
Radikalinitiator,
vorzugsweise
Wasserstoffperoxid
oder
Natriumperoxid,
enthält,
wird
eine,
jeweils
ein
N-Vinyllactam
und
weitere
Katalysatoren
und
Regler,
vorzugsweise
Ascorbinsäure,
Natriummetabisulfit
und
Eisen-2-sulfat
enthaltend,
zugetropft
und
in
der
Regel
15
bis
45
Minuten
bei
Temperaturen
von
20°
bis
100°C,
insbesondere
von
20°
bis
75°C
solange
gerührt,
bis
kein
Peroxid
mehr
nachgewiesen
werden
kann,
und
anschliessend
durch
Zugabe
von
Lauge
neutralisiert.
EuroPat v2
Solution
2
was
prepared
by
adding
5.6
g
of
50%
sodium
hydroxide
solution,
5
g
(0.03
mol)
of
sodium
metabisulfite,
3
g
(0.02
mol)
of
ascorbic
acid
and
150
g
(1.35
mol)
of
1-ethenyl-2-pyrrolidinon
in
sequence
to
250
g
of
deionized
water.
Zu
250
g
deionisiertem
Wasser
werden
der
Reihe
nach
5,6
g
50%-Natronlauge,
5
g
(0,03
Mol)
Natriummetabisulfit,
3
g
(0,02
Mol)
Ascorbinsäure
und
150
g
(1,35
Mol)
1-Ethenyl-2-pyrrolidinon
gegeben
und
so
lange
gerührt,
bis
eine
klare
Lösung
resultiert.
EuroPat v2
After
10
minutes'
stirring,
a
solution
of
0.3
g
of
potassium
peroxydisulfate
in
10
g
of
water
and
a
solution
of
0.3
g
of
sodium
metabisulfite
in
10
g
of
water
were
simultaneously
introduced
dropwise
over
a
period
of
one
hour.
Nach
10
Minuten
Rühren
wurden
gleichzeitig
eine
Lösung
von
0,3
g
Kaliumperoxodisulfat
in
10
g
Wasser
und
eine
Lösung
aus
0,3
g
Natriummetabisulfit
in
10
g
Wasser
innerhalb
einer
Stunde
zugetropft.
EuroPat v2
The
fixing
agent
used
is,
for
example,
sodium
thiosulfate
or,
advantageously,
ammonium
thiosulfate,
optionally
together
with
additives
such
as
sodium
bisulfite
and/or
sodium
metabisulfite.
Als
Fixiermittel
dient
z.B.
Natriumthiosulfat
oder
mit
Vorteil
Ammoniumthiosulfat,
gewünschtenfalls
mit
Zusätzen
wie
Natriumbisulfit
und/oder
Natriummetabisulfit.
EuroPat v2
The
stated
persulfates,
too,
can
be
used
in
combination
with
reducing
agents,
such
as
sodium
or
potassium
metabisulfite,
in
redox
systems.
Auch
die
genannten
Persulfate
können
in
Kombination
mit
Reduktionsmitteln
wie
Natrium-
oder
Kaliummetabisulfit
in
Redoxsystemen
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
Particularly
preferred
compounds
having
anionic
groups
are
the
sodium
salt
of
amidosulfuric
acid
and
sodium
disulfite
(sodium
pyrosulfite,
sodium
metabisulfite).
Als
Verbindungen
mit
anionischen
Gruppen
werden
besonders
bevorzugt
das
Natriumsalz
von
Amidoschwefelsäure
und
das
Natriumdisulfit
(Natriumpyrosulfit,
Natriummetabisulfit)
eingesetzt.
EuroPat v2