Übersetzung für "Martlet" in Deutsch

Martlet has been taken over by statues!
Martlet wurde von Statuen eingenommen!
ParaCrawl v7.1

It contains six annulets, three, two and one with a martlet below the three, while parallel is seen the bend raguly on a field gules, of the Penruddock family of Arkelby, a branch of the old lords of Penruddock.
Dieses enthält sechs Ringe, drei, zwei und einen, mit einer Merlette unter den dreien, während man parallel einen Wappenschnitt auf einem roten Feld von der Familie Penruddock aus Arkelby, einem Zweig der alten Herren von Penruddock, sieht.
WikiMatrix v1

The annulet is the cadency device of their fifth son, while the martlet is that of the fourth son.
Der Ring ist ein Beizeichen ihres fünften Sohnes, während die Merlette das ihres vierten Sohnes ist.
WikiMatrix v1

What made these statues come alive, and how can you stop them from destroying Martlet?
Wie konnten die Statuen zum Leben erweckt werden und wie kannst Du sie davon abhalten, Martlet zu zerstören?
ParaCrawl v7.1

Now, the term "martlets" is used differently, once for reduced blackbirds that still show beaks and foot rudera and second for reduced ducks without beak and feet.
Die Bezeichnung "Merletten" werden nun verschiedentlich gebraucht, einmal für gestümmelte Amseln, die noch Schnabel- und Bein-"Rudera " aufweisen, und zweitens für gestümmelte Enten ohne Schnabel und Füße.
ParaCrawl v7.1

As additional differences between both crests still to be mentioned are that in the first one the upper shield rim terminates with a silvery field on which the red birds sit, while on the second again a second narrow blue bandage is drawn over the martlets.
Als weitere Verschiedenheiten zwischen den beiden Wappen sind noch zu erwähnen, daß beim ersteren der obere Schildrand mit dem silbernen Feld, in dem die roten Vögel sitzen, abschließt, während sich bei dem zweiten noch eine schmale blaue Binde über den Merletten hinzieht.
ParaCrawl v7.1

In the French "Amorial General" by J. B. Rietstap (T. I. Gouda 1884) the description of the second crest is as follows: "Knippenberg or Knippenbroch, Westphalia: Blue with five silver bars, accompanied by three red martlets that are arranged between the first and second bars.
Im französichen "Amorial General" von J. B. Rietstap (T. I, Gouda 1884) lautet die Beschreibung dieses zweiten Wappens wie folgt: "Knippenberg oder von der Knippenborch, Westfalen: Blau mit fünf silbernen Balken, begleitet von drei roten Merletten, die zwischen dem ersten und zweiten Balken eingeordnet sind.
ParaCrawl v7.1

Even if after a marginal note on the aforementioned indication, instead of the ducks originally martlets should have been the lateral figures, still this only match in both heraldic figures should not be sufficient to be valid as a certain proof of a genelogical relationhip between the Dutch and the German lineages.
Wenn auch nach einer Randbemerkung zu vorstehender Angabe anstelle der Enten ursprünglich Merletten das Beizeichen gewesen sein sollen, so dürfte doch diese einzige Uebereinstimmung in den beiden Wappenbilder allein wohl nicht ausreichen, als sicherer Beweis für einen genealogischen Zusammenhang der holländischen mit der deutschen Linie zu gelten.
ParaCrawl v7.1

As mentioned at the beginning, Johann Luyken (1624-1691) had long divided the shield of the seal adopted from the family of the matriarch and inserted into the right field (to the left of the observer) the sign SMC = "Spes mea Chistus", so that the crossdivisions and the martlets remained confined to the left field (to the right of the observer).
Wie schon eingangs erwähnt wurde, hatte Johann Luyken (1624-1691) den Schild des aus der Familie der Stamm-Mutter überkommenen Siegels längst geteilt und in das rechte Feld (links vom Beschauer das Signum SMC = "Spes mea Christus" eingesetzt, sodass die Querteilungen und die Merletten auf das linke Feld (rechts v. B.) beschränkt blieben.
ParaCrawl v7.1