Übersetzung für "Luftsig" in Deutsch
Our
aviation
security
inspection
personnel
are
trained
in
accordance
with
Section
9
of
the
German
Aviation
Security
Act
(LuftSiG).
Unsere
Luftsicherheitskontrollkräfte
sind
nach
§
9
Luftsicherheitsgesetz
(LuftSiG)
geschult.
CCAligned v1
The
safety
facilities
and
the
security
measures
carried
out
correspond
to
obligations
for
airport
operators
arising
from
national
legislation,
namely
the
Aviation
Security
Act
(LuftSiG),
as
well
as
the
Air
Traffic
Act
(Luftverkehrsgesetz,
hereinafter:
LuftVG)
and
the
recommendations
of
the
International
Civil
Aviation
Organisation
(ICAO)
regarding
measures
to
avert
danger
to
aviation
in
the
planning,
construction
and
operation
of
commercial
airports.
Die
Sicherheitseinrichtungen
und
Maßnahmen
zur
Gefahrenabwehr
entsprechen
den
Verpflichtungen
für
Flughafenbetreiber
gemäß
den
nationalen
Rechtsvorschriften,
d.
h.
dem
Luftsicherheitsgesetz
(LuftSiG)
sowie
dem
Luftverkehrsgesetz
(LuftVG)
und
den
Empfehlungen
der
Internationalen
Zivilluftfahrtorganisation
(ICAO)
in
Bezug
auf
Maßnahmen
zur
Gefahrenabwehr
in
der
Luftfahrt
bei
Planung,
Bau
und
Betrieb
von
Verkehrsflughäfen.
DGT v2019
The
German
authorities
have
deducted
from
these
costs
the
revenue
resulting
from
security
charges
according
to
§
8(3)
of
the
Aviation
Security
Act
(Luftsicherheitsgesetz,
hereinafter:
LuftSiG).
Deutschland
hat
von
diesen
Kosten
die
Einnahmen
aus
Sicherheitsgebühren
nach
§
8
Absatz
3
Luftsicherheitsgesetz
(nachstehend
„LuftSiG“
genannt)
abgezogen.
DGT v2019
For
another
six
years,
Securitas
will
perform
aviation
security
control
services
for
the
competent
federal
police
authority
–
the
Bundespolizeidirektion
Berlin
(Federal
Police
Directorate
of
Berlin)
–
in
accordance
with
§
5
of
the
German
Aviation
Security
Act
(LuftSiG,
Luftsicherheitsgesetz).
Für
weitere
sechs
Jahre
wird
Securitas
für
die
zuständige
Bundespolizeibehörde
–
die
Bundespolizeidirektion
Berlin
–
Luftsicherheitskontrolldienstleistungen
gemäß
§
5
des
Luftsicherheitsgesetzes
(LuftSiG)
durchführen.
ParaCrawl v7.1
In
Germany,
the
security
screening
of
hand
baggage
using
X-ray
scanners
at
airports
is
performed
on
the
basis
of
the
German
Aviation
Security
Act
(LuftSiG)
which
has
implemented
the
Regulation
300/2008
in
connection
with
185/2010
of
the
European
Union
(EU)
on
civil
aviation
security
into
national
law.
In
Deutschland
erfolgt
die
Sicherheitskontrolle
von
Handgepäck
an
Flughäfen
mit
Röntgengeräten
(Röntgenscanner)
auf
der
Grundlage
des
Luftsicherheitsgesetzes
(LuftSiG),
das
die
Verordnung
300/2008
in
Verbindung
mit
185/2010
der
Europäischen
Union
(EU)
für
die
Sicherheit
in
der
Zivilluftfahrt
in
nationales
Recht
umsetzt.
ParaCrawl v7.1
After
implementation
of
the
German
Aviation
Security
Act
(LuftSiG)
the
German
Federal
Aviation
Authority
(LBA)
introduced
the
new
security
concept
for
airfreight
in
February
2005
which
ratifies
the
EU
Regulation
2320/2002.
Nach
Inkraftreten
des
Luftsicherheitsgesetzes
(LuftSiG)
hat
das
Luftfahrt-Bundesamt
(LBA)
im
Februar
2006
das
neue
Sicherheitskonzept
für
Luftfracht
gemäß
der
EU-Verordnung
Nr.
2320/2002
in
Deutschland
umgesetzt.
ParaCrawl v7.1
The
Aviation
Security
Act
of
Germany
(LuftSiG)
regulates
the
permissible
circumstances
for
the
inspection
of
people
and
the
items
they
are
carrying,
freight,
checked-in
baggage
and
post
in
Section
5
and
other
provisions.
Das
Luftsicherheitsgesetz
der
Bundesrepublik
Deutschland
(LuftSiG)
regelt
u.a.
im
§
5
die
Erlaubnis
zur
Durchsuchung
von
Personen
und
mitgeführte
Gegenstände,
für
Fracht,
aufgegebenes
Gepäck
und
Post.
ParaCrawl v7.1
Fees
are
charged
for
the
inspection
of
passengers
and
their
baggage
at
airports
as
part
of
the
precautions
to
prevent
attacks
on
the
security
of
air
travel
(Section
5
German
Aviation
Security
Act,
LuftSiG).
Für
die
Durchsuchung
von
Passagieren
und
deren
Gepäck
auf
den
Flughäfen
zum
Schutz
vor
Angriffen
auf
die
Sicherheit
des
Luftverkehrs
(§
5
Luftsicherheitsgesetz,
LuftSiG)
werden
Gebühren
erhoben.
ParaCrawl v7.1
The
application
concerned,
firstly,
the
provisions
of
the
Aviation
Security
Act
on
the
deployment
of
the
armed
forces
in
the
event
of
a
particularly
grave
accident
emanating
from
an
aircraft
(§§
13-15
LuftSiG).
Der
Antrag
betraf
zum
einen
die
Vorschriften
des
Luftsicherheitsgesetzes
zur
Verwendung
der
Streitkräfte
bei
einem
besonders
schweren
Unglücksfall,
der
von
einem
Luftfahrzeug
ausgeht
(§§
13
bis
15
LuftSiG).
ParaCrawl v7.1
As
regards
§14(3)
LuftSiG,
which
governs
the
direct
use
of
armed
force
against
aircraft,
the
application
was
declared
moot
following
the
Judgment
of
the
First
Senate
of
15
February
2006
–
1
BvR
357/05
(Decisions
of
the
Federal
Constitutional
Court,
Entscheidungen
des
Bundesverfassungsgerichts
–
BVerfGE
115,
118),
in
which
this
provision
was
declared
void.
Hinsichtlich
des
§
14
Abs.
3
LuftSiG,
der
die
unmittelbare
Einwirkung
gegen
Luftfahrzeuge
mit
Waffengewalt
regelt,
wurde
der
Antrag
für
erledigt
erklärt,
nachdem
der
Erste
Senat
die
Bestimmung
mit
Urteil
vom
15.
Februar
2006
-
1
BvR
357/05
-
(BVerfGE
115,
118)
für
nichtig
erklärt
hatte.
ParaCrawl v7.1