Übersetzung für "Lubricant coating" in Deutsch
A
lubricant
coating
of
approximately
13
mg/m2
is
produced.
Es
ergibt
sich
eine
Gleitmittelbeschichtung
von
ca.
13
mg/m
2
.
EuroPat v2
To
improve
the
gliding
ability,
a
lubricant
coating
may
be
provided
between
the
membrane
layers.
Zur
Verbesserung
der
Gleitfähigkeit
kann
zwischen
den
Membranlagen
eine
gleitfähige
Beschichtung
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
In
many
applications
this
results
in
a
considerable
increase
in
the
lifetime
of
the
solid
film
lubricant
coating.
Dies
führt
bei
vielen
Anwendungen
zu
einer
erheblichen
Steigerung
der
Lebensdauer
der
Gleitlackbeschichtung.
ParaCrawl v7.1
In
addition,
the
corrosion
protection
effect
of
the
solid
film
lubricant
coating
is
significantly
enhanced
by
phosphating.
Zusätzlich
wird
durch
eine
Phosphatierung
die
Korrosionsschutzwirkung
der
Gleitlackbeschichtung
deutlich
erhöht.
ParaCrawl v7.1
A
tampon
as
defined
in
claim
2,
wherein
said
external
lubricant
coating
comprises
a
hard
fat
that
softens
at
about
30°
C.
to
35°
C.
Tampon
nach
einem
der
vorausgehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Gleitmittelbeschichtung
aus
einem
bei
etwa
30
-
35°C,
vorzugsweise
bei
34,5°C
erweichenden
Hartfett
besteht.
EuroPat v2
It
was
also
found
that
the
magnetic
head
picks
up
lubricant
from
the
disc,
particularly
in
those
places
where
lubricant
droplets
have
formed
on
the
magnetizable
layer,
but
also
where
there
was
a
uniform
lubricant
coating,
and
it
has
become
evident
that
in
the
latter
places
the
removed
lubricant
is
replaced
only
incompletely
by
the
flow
from
the
still
wetted
regions.
Darüber
hinaus
wurde
gefunden,
daß
der
Magnetkopf
Schmierstoff
von
der
Platte
aufnimmt
und
zwar
insbesondere
dort,
wo
sich
Tröpfchen
des
Schmierstoffs
auf
der
magnetisierbaren
Schicht
gebildet
haben,
jedoch
auch
an
solchen
Stellen,
wo
die
Bedeckung
mit
Schmierstoff
gleichmäßig
ist,
und
es
hat
sich
gezeigt,
daß
an
den
letztgenannten
Stellen
der
abgetragene
Schmierstoff
nur
unvollständig
durch
Nachfließen
von
noch
benetzten
Bereichen
ersetzt
wird.
EuroPat v2
The
following
table
gives
the
sililating
agents
used
in
the
examples
for
making
the
layer
that
influences
lubricant
adhesion,
and
in
examples
1
to
3
the
quantity
of
the
fixed
lubricant
per
disc,
and
as
a
measure
for
the
homogeneity
of
lubricant
coating
the
1?-value,
in
examples
1
to
3
the
contact
angle
between
the
magnetizable
layer
and
the
lubricant,
and
in
examples
4
to
7
the
contact
angle
between
the
substrate
and
the
coated
substrate,
respectively,
and
the
lubricant.
In
der
folgenden
Tabelle
sind
die
bei
den
Beispielen
angewandten
Sililierungsmittel
für
die
Herstellung
der
die
Schmierstoffhaftung
beeinflussenden
Schicht
und
außerdem
bei
den
Beispielen
1
bis
3
die
Menge
des
festgehaltenen
Schmierstoffs
pro
Platte
und
als
Maß
für
die
Homogenität
der
Belegung
mit
Schmierstoff
der
la-Wert,
bei
den
Beispielen
1
bis
3
der
Kontaktwinkel
zwischen
der
magnetisierbaren
Schicht
und
dem
Schmierstoff
und
bei
den
Beispielen
4
bis
7
der
Kontaktwinkel
zwischen
dem
Substrat
bzw.
dem
beschichteten
Substrat
und
dem
Schmierstoff
angegeben.
EuroPat v2
Due
to
the
excellent
lubricating,
adhesion
and
separating
power
and
the
exceptional
film
strength
of
the
lubricants
employed,
the
additional
application
of
a
separating
agent
or
lubricant
carrier
coating
onto
the
workpiece
before
reshaping
can
generally
be
omitted
in
the
process
according
to
the
invention,
even
in
the
case
of
difficult
reshaping
processes.
Aufgrund
des
hervorragenden
Gleit-,
Haft-,
und
Trennvermögens
sowie
der
ausgezeichneten
Filmfestigkeit
der
eingesetzten
Schmierstoffe
kann
beim
erfindungsgemäßen
Verfahren
in
der
Regel
selbst
bei
schwierigen
Umformprozessen
die
zusätzliche
Aufbringung
einer
Trenn-
bzw.
Schmiermittelträgerschicht
auf
die
Werkstücke
vor
der
Umformung
entfallen.
EuroPat v2
If
the
drawing
experiments
are
carried
out
using
conventional
lubricants,
for
example
based
on
fatty
acid
soaos,
at
best
approximately
equally
good
results
can
only
be
achieved
when
a
separating
agent
or
lubricant
carrier
coating
based
on
iron
oxalate
is
applied
to
the
workpieces
by
chemical
treatment
of
the
surface
with
appropriate
solutions
before
reshaping.
Werden
die
Ziehversuche
mit
herkömmlichen
Schmiermitteln,
beispielsweise
auf
Fettsäureseifen-Basis
durchgeführt,
so
lassen
sich
allenfalls
annähernd
gleich
gute
Ergebnisse
nur
erzielen,
wenn
auf
die
Werkstücke
vor
der
Umformung
eine
Trenn-
bzw.
Schmiermittelträgerschicht
auf
Eisenoxalatbasis
durch
chemische
Behandlung
der
Oberfläche
mit
entsprechenden
Lösungen
aufgebracht
wird.
EuroPat v2
If
a
lubricant
carrier
coating
based
on
zinc
phosphate
is
applied
to
the
steel
body
before
adding
the
lubricant,
only
insignificantly
better
shaping
results
are
achieved.
Wird
auf
den
Stahlkörper
vor
der
Zugabe
des
Schmiermittels
eine
Schmiermittelträgerschicht
auf
Zinkphosphatbasis
aufgebracht,
so
werden
nur
unwesentlich
bessere
Umformergebnisse
erzielt.
EuroPat v2
The
cold
extrusion
process
can
only
be
carried
out
using
a
conventional
lubricant
based
on
fatty
acid
soaps
if
the
steel
body
is
previously
additionally
provided
with
a
lubricant
carrier
coating
based
on
zinc
phosphate.
Mit
einem
herkömmlichen
Schmierstoff
auf
Fettsäureseifen-Basisist
der
Kaltfließpreßvorgang
nur
durchführbar,
wenn
der
Stahlkörper
vorher
zusätzlich
mit
einer
Schmiermittelträgerschicht
auf
Zinkphosphatbasis
versehen
wurde.
EuroPat v2
For
instance,
DE-A
37
06
356
describes
polyamide
granules
having
an
outer
lubricant
coating
of
zinc
stearate,
aluminum
stearate,
calcium
stearate
and
also
C2
-C24
-esters
of
aliphatic
carboxylic
acids
of
from
6
to
24
carbon
atoms.
So
beschreibt
die
DE-A
37
06
356
ein
Polyamid-Granulat
mit
einer
äußeren
Schmiermittelbeschichtung
aus
Zn-,
Al-
und
Ca-Stearat
sowie
C
2
-
bis
C
24
-Estern
aliphatischer
Carbonsäuren
mit
6
bis
24
C-Atomen.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
nylon
granules
which
have
an
outer
lubricant
coating,
are
easy
to
prepare
and,
after
coating,
can
be
further
processed
to
moldings
without
difficulties
by
injection
molding.
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
war
es
daher,
Polyamid-Granulat
mit
einer
äußeren
Schmiermittelbeschichtung
zur
Verfügung
zu
stellen,
welches
auf
einfache
Weise
herstellbar
ist
und
welches
nach
der
Beschichtung
ohne
Schwierigkeiten
im
Spritzguß
zu
Formkörpern
weiterzuverarbeiten
ist.
EuroPat v2