Übersetzung für "Leukocytoclastic" in Deutsch
Undesirable
effects
where
the
frequency
is
not
known
are:
feeling
of
spinning,
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
reduced
number
of
platelets,
abnormal
liver
function,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
kidney
function,
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis),
and
severe
allergic
reactions
(anaphylactic
shock).
Nebenwirkungen
mit
nicht
bekannter
Häufigkeit
sind:
Drehschwindel,
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
verminderte
Anzahl
an
Blutplättchen,
gestörte
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion,
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird)
und
schwere
allergische
Reaktionen
(anaphylaktischer
Schock).
ELRC_2682 v1
Undesirable
effects
where
the
frequency
is
not
known
are:
feeling
of
spinning,
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
reduced
number
of
platelets,
abnormal
liver
function,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
kidney
function,
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis)
and
severe
allergic
reactions
(anaphylactic
shock).
Nebenwirkungen
mit
nicht
bekannter
Häufigkeit
sind:
Drehschwindel,
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
verminderte
Anzahl
an
Blutplättchen,
gestörte
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion,
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird)
und
schwere
allergische
Reaktionen
(anaphylaktischer
Schock).
ELRC_2682 v1
Some
side
effects
have
been
reported
since
marketing
of
Irbesartan
Side
effects
where
the
frequency
is
not
known
are:
feeling
of
spinning,
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
abnormal
liver
function,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
kidney
function,
and
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis).
Nebenwirkungen
mit
unbekannter
Häufigkeit
sind:
Drehschwindel,
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
gestörte
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion
und
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird).
ELRC_2682 v1
These
undesirable
effects
are:
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
liver
function
abnormal,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
renal
function,
and
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis).
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
abnormale
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion
und
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird).
EMEA v3
These
undesirable
effects
are:
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
abnormal
liver
function,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
kidney
function,
and
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis).
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
gestörte
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion
und
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird).
EMEA v3
Undesirable
effects
where
the
frequency
is
not
known
are:
feeling
of
spinning,
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
reduced
number
of
platelets,
abnormal
liver
function,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
renal
function,
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis)
and
severe
allergic
reactions
(anaphylactic
shock).
Nebenwirkungen
mit
nicht
bekannter
Häufigkeit
sind:
Drehschwindel,
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
verminderte
Anzahl
von
Blutplättchen,
gestörte
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion,
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird)
und
schwere
allergische
Reaktionen
(anaphylaktischer
Schock).
ELRC_2682 v1
A
condition
affecting
the
skin
caused
by
inflammation
of
small
blood
vessels,
along
with
pain
in
the
joints
and
fever
(leukocytoclastic
vasculitis).
Eine
Erkrankung
der
Haut,
die
durch
eine
Entzündung
kleiner
Blutgefäße
hervorgerufen
wird
und
mit
Gelenkschmerzen
und
Fieber
einhergeht
(leukozytoklastische
Vaskulitis).
TildeMODEL v2018
Undesirable
effects
where
the
frequency
is
not
known
are:
feeling
of
spinning,
headache,
taste
disturbance,
ringing
in
the
ears,
muscle
cramps,
pain
in
joints
and
muscles,
reduced
number
of
platelets,
abnormal
liver
function,
increased
blood
potassium
levels,
impaired
renal
function,
and
inflammation
of
small
blood
vessels
mainly
affecting
the
skin
(a
condition
known
as
leukocytoclastic
vasculitis).
Nebenwirkungen
mit
unbekannter
Häufigkeit
sind:
Drehschwindel,
Kopfschmerzen,
Geschmacksstörungen,
Ohrenklingen,
Muskelkrämpfe,
Schmerzen
in
Gelenken
und
Muskeln,
verminderte
Anzahl
von
Blutplättchen,
gestörte
Leberfunktion,
erhöhte
Kaliumwerte
im
Blut,
beeinträchtigte
Nierenfunktion
und
bevorzugt
die
Haut
betreffende
Entzündungen
der
kleinen
Blutgefäße
(eine
Störung,
die
als
leukozytoklastische
Vaskulitis
bezeichnet
wird).
TildeMODEL v2018
Leukocytoclastic
vasculitis,
a
cutaneous
acute
vasculitis
characterised
clinically
by
palpable
purpura,
especially
of
the
legs,
and
histologically
by
exudation
of
the
neutrophils
and
sometimes
fibrin
around
dermal
venules,
with
nuclear
dust
and
extravasation
of
red
cells;
may
be
limited
to
the
skin
(e.g.
urticarial
vasculitis)
or
involve
other
tissues
(e.g.
Henoch-Schönlein
purpura)
Leukozytoklastische
Vaskulitis,
hierbei
handelt
es
sich
um
eine
kutane
(also
die
Haut
betreffend)
akute
Vaskulitis,
die
klinisch
durch
ertastbare
Purpura,
besonders
der
Beine,
charakterisiert
wird;
kann
auf
die
Haut
beschränkt
sein
(z.B.
Urtikaria),
aber
auch
anderes
Gewebe
betreffen
(z.B.
Purpura
Schönlein-Henoch)
ParaCrawl v7.1
Cutaneous
leukocytoclastic
angiitis
can
be
idiopathic
(in
up
to
50%
of
cases)
or
secondary
to
infections,
medications
(such
as
antituberculosis
medication),
collagen
vascular
diseases,
or
neoplasms.
Die
kutane
leukozytoklastische
Angiitis
kann
idiopathisch
(in
bis
zu
50%
der
Fälle)
oder
sekundär
zu
Infektionen,
Medikamenten
(z.B.
Anti-Tuberkulose-Medikamenten),
Kollagen-Gefäßerkrankungen
oder
Neoplasmen
sein.
ParaCrawl v7.1
Cutaneous
vasculitis
may
be
manifest
in
either
primary
vasculitis
(as
part
of
a
systemic
vasculitis
such
as
polyarteritis
nodosa)
or
secondary
vasculitis
(e.g.
associated
with
the
autoimmune
connective
tissue
disease
systemic
scleroderma),
or
as
a
vasculitis
condition
in
its
own
right
(e.g.
cutaneous
leukocytoclastic
angiitis).
Kutane
Vaskulitis
kann
sich
als
Teil
einer
primären
(als
Teil
einer
systemischen
Vaskulitis
wie
z.B.
Polyarteriitis
Nodosa)
oder
als
sekundäre
Vaskulitis
(beispielsweise
assoziiert
mit
der
Kollagenose
Sklerodermie)
oder
auch
als
eigenständige
Vaskulitis
(z.B.
Leukozytoklastische
Vaskulitis)
manifestieren.
ParaCrawl v7.1
Henoch-Schönlein
purpura,
granulomatosis
with
polyangiitis
or
GPA,
eosinophilic
granulomatosis
with
polyangiitis
or
EGPA,
previously
referred
to
as
Churg-Strauss
syndrome),
cutaneous
leukocytoclastic
vasculitis,
microscopic
polyangiitis).
B.
Purpura
Schönlein-Henoch,
Granulomatose
mit
Polyangiitis,
Churg-Strauss-Vaskulitis,
kutane
leukozytoklastische
Vaskulitis,
mikroskopische
Polyangiitis).
ParaCrawl v7.1