Übersetzung für "Isonitrile" in Deutsch

In an embodiment of the invention, one or more of the isonitrile ligands are monodentate ligands.
In einer Ausführungsform der Erfindung sind ein oder mehrere der Isonitrilliganden monodentate Liganden.
EuroPat v2

This type of reaction is suitable both for the reaction of monodentate and also of polydentate isonitrile ligands.
Dieser Reaktionstyp eignet sich sowohl zur Umsetzung von einzähnigen als auch mehrzähnigen Isonitrilliganden.
EuroPat v2

The isonitrile is obtained therefrom by adding POCl 3 .
Durch Zugabe von POCl 3 wird hieraus das Isonitril generiert.
EuroPat v2

Further examples are acyl chloride groups, and nitrile, isonitrile, and SH groups.
Weitere Beispiele sind Säurechloridgruppen, Nitril-, Isonitril- und SH-Gruppen.
EuroPat v2

A side product for this reaction is the formation of an isonitrile because the cyanide ion is an ambident nucleophile and according to Kornblum's rule is capable of reacting with either carbon or nitrogen.
Als Nebenprodukt dieser Reaktion entstehen Isonitrile 2, da das Cyanid-Ion als ambidentes oder ambifunktionelles Nukleophil gemäß der Kornblum-Regel sowohl mit dem Kohlenstoff- als auch mit dem Stickstoffatom reagieren kann.
Wikipedia v1.0

The process is carried out by reacting the compound (XI) with twice the molar amount of the isonitrile of the formula (XII) and acetic acid in a diluent.
Das Verfahren wird durchgeführt, indem man die Verbindung (XI) mit der doppelt molaren Menge des Isonitrils der Formel (XII) und Essigsäure in einem Verdünnungsmittel umsetzt.
EuroPat v2

The reaction is carried out in a manner known per se, for example by initially converting an amine of the formula III into the corresponding N-formyl compound and subsequently reacting the latter, for example with phosgene, to give the isonitrile (compare in this connection: J. Ugi et al., Angew.
Die Reaktionsführung erfolgt in an sich bekannter Weise, indem man beispielsweise ein Amin der Formel III zunächst in die entsprechende N-Formylverbindung überführt und diese anschließend z.B. mit Phosgen zum Isonitril umsetzt (vgl. hierzu: J. Ugi et. al., Angew.
EuroPat v2

A novel process for the preparation of malononitrile, which involves subjecting an isonitrile, optionally in the presence of a nitrile, to a high-temperature treatment.
Es wird ein neues Verfahren zur Herstellung von Malonsäuredinitril beschrieben, worin ein Isonitril gegebenenfalls in Gegenwart eines Nitrils einer Hochtemperaturbehandlung unterzogen wird.
EuroPat v2

The required isocyanides may be prepared either from the corresponding amines by reaction with chloroform and strong bases, such as, for example, alkali metal hydroxide (carbylamine reaction) [I. Ugi et al in: “ Isonitrile Chemistry ”, I. Ugi (ed.), Academic Press, New York., 1971] or from the corresponding formamides by reaction with POCl 3 or phosgene [I.
Die benötigten Isocyanide können entweder aus den entsprechenden Aminen durch Umsetzung mit Chloroform und starken Basen wie z.B. Alkalihydroxid (Carbylamin-Reaktion) [I. Ugi et al in: "Isonitrile Chemistry ", I. Ugi (Hrsg.), Academic Press, New York, 1971] oder aus den entsprechenden Formamiden durch Umsetzung mit POCl 3 oder Phosgen [I. Ugi et al, Angew.
EuroPat v2

In the case of customary MCRs, such as, for example, a four-component reaction (4-CC), an isonitrile, an aldehyde, a carboxylic acid and an amine are reacted to form a defined product.
Bei üblichen MCRs wie z.B. einer Vier-Komponentenreaktion (4-CC) werden ein Isonitril, ein Aldehyd, eine Carbonsäure und ein Amin zu einem definierten Produkt umgesetzt.
EuroPat v2

The process is carried out by reacting the compound XII with twice the molar amount of the isonitrile of the formula XIII and acetic acid in a diluent.
Das Verfahren wird durchgeführt, indem man die Verbin­dung XII mit der doppelt molaren Menge des Isonitrils der Formel XIII und Essigsäure in einem Verdünnungs­mittel umsetzt.
EuroPat v2

The process is carried out by bringing the compound XVIII together with twice the molar amount of isonitrile of the formula XXVI and acetic acid in a diluent.
Das Verfahren wird durchgeführt, indem man die Verbindung XVIII mit der doppelt molaren Menge von Isonitril der Formel XXVI und Essigsäure in einem Verdünnungsmittel zusammengibt.
EuroPat v2