Übersetzung für "Interventricular" in Deutsch
The
common
ventricle
is
also
separated
by
the
interventricular
septum
into
two
chambers.
Auch
der
gemeinsame
Ventrikel
wird
durch
das
Septum
Interventriculare
ein
zwei
Kammern
getrennt.
ParaCrawl v7.1
In
this
case,
the
stored
value
for
the
interventricular
delay
time
VVD
is
reduced.
In
diesem
Fall
wird
der
gespeicherte
Wert
für
die
interventrikuläre
Verzögerungszeit
VVD
reduziert.
EuroPat v2
For
example,
the
interventricular
delay
VVD
may
be
determined
during
consultation
with
one's
physicians.
Beispielsweise
kann
die
interventrikuläre
Verzögerung
VVD
während
eines
Follow-up
bestimmt
werden.
EuroPat v2
Preferably
the
interventricular
delay
time
can
be
adjusted
at
between
20
and
40
ms.
Vorzugsweise
lässt
sich
die
interventrikuläre
Verzögerungszeit
zwischen
20
und
40
ms
einstellen.
EuroPat v2
As
the
interventricular
septum
is
displaced,
left
ventricular
filling
is
also
impaired.
Durch
die
Verlagerung
des
interventrikulären
Septums
wird
gleichzeitig
die
linksventrikuläre
Füllung
behindert.
ParaCrawl v7.1
The
form
of
hereditary
hypertrophic
cardiomyopathy
affecting
the
interventricular
septum
(subaortic
stenosis);
Die
Form
der
hereditären
hypertrophen
Kardiomyopathie,
die
das
interventrikuläre
Septum
(subaortale
Stenose)
beeinflusst;
ParaCrawl v7.1
The
available
trigger
modes
and
the
adjustable
interventricular
stimulation
delay
provide
a
resynchronisation
option
of
both
ventricles
for
different
heart
diseases.
Die
verfügbaren
Triggermodi
und
die
einstellbare
interventrikuläre
Stimulationsverzögerung
ermöglichen
die
Resynchronisation
beider
Ventrikel
bei
verschiedenen
Herzerkrankungen.
ParaCrawl v7.1
In
addition,
the
rat
study
showed
an
increased
incidence
of
interventricular
septal
defects,
trunk
vessel
defects,
thyroid
and
thymus
abnormalities,
ossification
of
the
basisphenoid
bone,
and
the
occurrence
of
the
umbilical
artery
located
on
the
left
side
of
the
urinary
bladder
instead
of
the
right
side.
Außerdem
zeigte
sich
in
der
Studie
mit
Ratten
eine
erhöhte
Inzidenz
an
Defekten
des
Septum
interventriculare
und/oder
des
Gefäßstamms,
Fehlbildungen
von
Schilddrüse
und
Thymus,
Ossifikation
des
Basisphenoidknochens
sowie
eine
Lokalisation
der
Nabelschnurarterie
auf
der
linken
Seite
der
Harnblase
statt
auf
der
rechten
Seite.
ELRC_2682 v1
In
addition,
interventricular
septal
defects,
trunk
vessel
defects,
thyroid
and
thymus
abnormalities,
ossification
of
the
basisphenoid
bone
and
increased
incidence
of
left
umbilical
artery
were
seen
in
the
rat
study.
In
einer
Studie
mit
Ratten
wurden
außerdem
Defekte
des
Septum
interventriculare
und/oder
des
Gefäßstamms,
Fehlbildungen
von
Schilddrüse
und
Thymus,
Ossifikation
des
Basisphenoidknochens
sowie
vermehrtes
Auftreten
einer
linken
Nabelarterie
registriert.
EMEA v3
Tests
have
shown
that
such
an
arrangement
makes
it
possible
to
produce
a
double
depolarisation
front
which
involves
the
entire
region
of
the
septum
52
of
the
heart
if
both
cathodic
and
also
anodic
pulses,
that
is
to
say
two
pulses
in
phase
opposition,
are
delivered
into
a
limited
region
of
the
interventricular
septum,
that
region
being
about
2
centimeters
in
size
and
directly
adjoining
the
entrance
of
the
pulmonary
artery
into
the
ventricle.
Versuche
haben
ergeben,
daß
durch
eine
derartige
Anordnung
eine
doppelte
Depolarisierungsfront
erzeugt
werden
kann,
die
den
gesamten
Bereich
des
Septums
52
des
Herzens
erfaßt,
wenn
sowohl
kathodische
als
auch
anodische
Impulse,
also
zwei
gegenphasige
Impulse
in
einen
begrenzten,
circa
zwei
Zentimeter
großen,
unmittelbar
an
den
Eintritt
der
Pulmunararterie
ins
Ventrikel
angrenzenden
Bereich
des
interventrikulären
Septums
abgegeben
werden.
EuroPat v2
In
that
respect
the
depolarisation
effect
follows
the
natural
conduction
paths
which
extend
within
the
septum
so
that
a
delay
in
interventricular
activation
is
avoided,
as
occurs
with
the
usual
stimulation
at
the
apex
of
the
right
ventricle.
Die
Depolarisierung
folgt
dabei
den
natürlichen
Überleitungswegen,
welche
innerhalb
des
Septums
verlaufen,
so
daß
eine
Verzögerung
der
interventrikulären
Aktivierung
vermieden
wird,
wie
sie
bei
der
üblichen
Stimulation
beim
Apex
des
rechten
Ventrikels
vorkommt.
EuroPat v2
For
the
timing
of
the
stimulation
pulses
in
the
biventricular
stimulation
mode
in
which
both
ventricles
of
a
heart
are
stimulated,
an
interventricular
delay
time
(VV
interval;
VVD)
is
particularly
important:
this
is
the
time
by
which
a
right
stimulation
pulse
and
a
left
stimulation
pulse
follow
one
another,
if
they
are
not
inhibited
in
demand
mode.
Für
das
Timing
der
Stimulationsimpulse
im
biventrikulären
Stimulationsmodus,
in
dem
beide
Ventrikel
eines
Herzens
stimuliert
werden,
ist
insbesondere
eine
interventrikuläre
Verzögerungszeit
(VV-Intervall;
VVD)
von
Bedeutung,
d.h.
die
Zeit,
mit
der
ein
rechter
Stimulationsimpuls
und
ein
linker
Stimulationsimpuls
(sofern
sie
im
Demand-Modus
nicht
inhibiert
werden)
aufeinanderfolgen.
EuroPat v2
The
interventricular
delay
time
may
be
0,
which
means
that
a
right-ventricular
stimulation
pulse
and
a
left-ventricular
stimulation
pulse
are
delivered
simultaneously
by
simultaneous
triggering
of
the
right-ventricular
stimulation
unit
56
and
the
left-ventricular
stimulation
unit
64
.
Die
interventrikuläre
Verzögerungszeit
kann
0
sein,
was
bedeutet,
dass
ein
rechtsventrikulärer
Stimulationsimpuls
und
ein
linksventrikulärer
Stimulationsimpuls
durch
gleichzeitige
Ansteuerung
der
rechtsventrikulären
Stimulationseinheit
56
und
der
linksventrikulären
Stimulationseinheit
64
durch
die
Stimulationssteuereinheit
54
gleichzeitig
abgegeben
werden.
EuroPat v2
Accordingly,
the
monitoring
device
can
comprise,
for
example,
an
implantable
first
component
for
varying
a
stimulation
frequency,
a
component
for
varying
the
atrioventricular
or
interventricular
delay
time,
a
component
for
varying
the
stimulation
mode,
or
a
component
for
activating
and
deactivating
a
cardiac
resynchronization
therapy.
Demnach
umfasst
die
Überwachungsvorrichtung
beispielsweise
bevorzugt
implantierbare
erste
Mittel
zum
Variieren
einer
Stimulationsfrequenz,
Mittel
zum
Variieren
der
atrioventrikulären
oder
interventrikulären
Verzögerungszeit,
Mittel
zum
Variieren
des
Stimulationsmodus
oder
Mittel
zum
Aktivieren
und
Deaktivieren
einer
kardialen
Resynchronisationstherapie.
EuroPat v2
The
state
parameter
is,
for
example,
a
parameter
characterizing
a
state
of
a
medical
device
already
connected
to
the
patient,
for
example,
a
stimulation
parameter,
such
as
a
stimulation
frequency,
an
activity
of
a
cardiac
resynchronization
therapy
(CRT
on/off),
an
activity
of
an
antitachycardial
stimulation
(ATP),
an
electrode
configuration,
a
pacing
mode
or
a
pacing
amplitude,
a
programmed
atrioventricular
or
interventricular
delay
time,
or
a
stimulation
mode.
Der
Zustandsparameter
ist
beispielsweise
ein
einen
Zustand
einer
mit
dem
Patienten
bereits
verbundenen
medizinischen
Vorrichtung
charakterisierender
Parameter,
wie
beispielsweise
ein
Stimulationsparameter,
wie
eine
Stimulationsfrequenz,
eine
Aktivität
einer
kardialen
Resynchronisationstherapie
(CRT
on/off),
eine
Aktivität
einer
antitachykarden
Stimulation
(ATP),
eine
Elektrodenkonfiguration,
ein
Pacing-Modus
oder
eine
Pacing-Amplitude,
eine
programmierte
atrio-
oder
interventrikuläre
Verzögerungszeit,
ein
Stimulationsmodus.
EuroPat v2
In
a
preferred
variant,
the
control
unit
is
adapted
to
form
an
output
signal
determining
the
interventricular
delay
time.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsvariante
ist
die
Steuereinheit
dazu
ausgebildet,
ein
die
interventrikuläre
Verzögerungszeit
bestimmendes
Ausgangssignal
zu
bilden.
EuroPat v2
Besides
the
interventricular
delay
time,
a
respective
biventricular
stimulation
mode
is
also
determined
by
whether
both
ventricles
are
stimulated
in
any
case,
or
only
one
of
the
two.
Neben
der
interventrikulären
Verzögerungszeit
ist
ein
jeweiliger
biventrikulärer
Stimulationsmodus
auch
dadurch
bestimmt,
ob
überhaupt
beide
Ventrikel
stimuliert
werden
oder
nur
einer
von
beiden.
EuroPat v2
The
cardiac
pacemaker
also
has
a
control
device,
for
example
in
the
form
of
a
control
unit,
which
is
connected
to
the
stimulation
pulse
generator
or
the
ventricular
stimulation
pulse
generators
and
which
is
adapted
to
control
biventricular
stimulation
modes
and
in
particular
an
interventricular
delay
time
which
is
adjustable
by
the
control
device,
with
which
right-ventricular
and
left-ventricular
stimulation
pulses
are
to
be
triggered
in
time-delayed
relationship.
Der
Herzschrittmacher
weist
außerdem
eine
Steuereinrichtung
beispielsweise
in
Form
einer
Steuereinheit
auf,
die
mit
dem
Stimulationsimpulsgenerator
oder
den
ventrikulären
Stimulationsimpulsgeneratoren
verbunden
und
ausgebildet
ist,
biventrikuläre
Stimulationsmodi
und
insbesondere
eine
durch
die
Steuereinrichtung
einstellbare,
interventrikuläre
Verzögerungszeit,
mit
der
rechts-
und
linksventrikuläre
Stimulationsimpulse
zeitverzögert
auszulösen
sind,
zu
steuern.
EuroPat v2
The
interventricular
delay
time
VVD
may
be
adjusted
manually
to
reach
a
hemodynamic
optimum,
which
is
derived,
e.g.,
from
intracardiac
impedance,
pressure
sensors,
imaging
methods
or
the
like.
Die
interventrikuläre
Verzögerungszeit
VVD
kann
manuell
oder
automatisch
angepasst
werden
um
ein
hämodynamisches
Optimum,
abgeleitet
aus
z.B.
intrakardialer
Impedanz,
Drucksensoren
oder
bildgebenden
Verfahren,
zu
erreichen.
EuroPat v2
In
patients
having
chronic
heart
failure
(HF),
the
myocardial
contractility
decreases
to
a
low
level
and
the
interventricular
synchronization
is
worsened.
Bei
Patienten
mit
chronischem
Herzversagen
(Chronic
Heart
Failure,
HF)
nimmt
die
myokardiale
Kontraktilität
bis
auf
ein
niedriges
Niveau
ab
und
die
interventrikuläre
Synchronisation
wird
verschlechtert.
EuroPat v2
Both
the
interventricular
delay
time
(VV
interval),
i.e.,
the
time
with
which
a
right
stimulation
pulse
and
a
left
stimulation
pulse
(if
they
are
not
inhibited
in
the
demand
mode)
follow
one
another,
and
also
the
atrioventricular
delay
time
(AP
time)
required
for
the
particular
stimulation
mode
(VDD
or
DDD
operation)
are
significant
for
the
timing
of
the
stimulation
pulses
in
the
biventricular
stimulation
mode,
in
which
both
ventricles
34
and
44
of
a
heart
18
are
stimulated.
Für
das
Timing
der
Stimulationsimpulse
im
biventrikulären
Stimulationsmodus,
in
dem
beide
Ventrikel
34
und
44
eines
Herzens
18
stimuliert
werden,
ist
sowohl
die
interventrikulären
Verzögerungszeit
(VV-Intervall),
d.
h.
diejenige
Zeit,
mit
der
ein
rechter
Stimulationsimpuls
und
ein
linker
Stimulationsimpuls
(sofern
sie
im
Demand-Modus
nicht
inhibiert
werden)
aufeinander
folgen,
als
auch
die
für
den
jeweiligen
Stimulationsmodus
(VDD-
oder
DDD-Betrieb)
notwendige
atrioventrikuläre
Verzögerungszeit
(AV-Zeit)
von
Bedeutung.
EuroPat v2