Übersetzung für "Interaural" in Deutsch

The interaural time difference (or ITD) when concerning humans or animals, is the difference in arrival time of a sound between two ears.
Die interaurale Laufzeitdifferenz (oder ITD) die Menschen und Tiere betrifft, ist die Differenz bzw. der Unterschied bezüglich der Laufzeit des Schalls zwischen beiden Ohren.
WikiMatrix v1

When the listener 17 turns his or her head until both ears are exposed to roughly the same sound pressure level and the interaural level difference is only small, the listener may be facing the sound source or, alternatively, be positioned with his or her back to the sound source.
Dreht der Hörer 17 den Kopf, bis beide Ohren in etwa dem gleichen Schalldruckpegel ausgesetzt sind und der interaurale Pegelunterschied nur noch gering ist, so kann der Hörer der Schallquelle zugewandt sein oder alternativ mit dem Rücken zur Schallquelle positioniert sein.
EuroPat v2

A modification of the meta information of the virtual source object 12 a or 12 b, for example such that the virtual source object is represented to be at a different location, may result in a different alteration of the distances between the virtual source object and the two ears of the listener 17 and, thus, an alteration of the interaural time difference, wherein this alteration may be perceivable for the listener 17 .
Eine Modifizierung der Metainformationen des virtuellen Quellenobjektes 12a oder 12b bspw. so dass das virtuelle Quellenobjekt an einem anderen Ort dargestellt wird, kann zu einer unterschiedlichen Veränderung der Abstände zwischen dem virtuellen Quellenobjekt und beiden Ohren des Hörers 17 und mithin zu einer Veränderung des interauralen Zeitunterschiedes führen, wobei diese Änderung für den Hörer 17 wahrnehmbar sein kann.
EuroPat v2

A modification of the meta information of the virtual source object 12 a or 12 b, for example such that the virtual source object is represented at a different location or comprises a varying directionality, may result in a different change in the respective sound pressure levels at the ears of the listener 17 and, thus, in a change in the interaural level difference, wherein said alteration may be perceivable for the listener 17 .
Eine Modifizierung der Metainformationen des virtuellen Quellenobjektes 12a oder 12b bspw. so dass das virtuelle Quellenobjekt an einem anderen Ort dargestellt wird oder eine veränderte Richtcharakteristik aufweist, kann an den Ohren des Hörers 17 zu einer unterschiedlichen Veränderung der jeweiligen Schalldruckpegel und mithin zu einer Veränderung des interauralen Pegelunterschiedes führen, wobei diese Änderung für den Hörer 17 wahrnehmbar sein kann.
EuroPat v2

Interaural time differences may result from different run times between a sound source and an ear of a listener 17 arranged at smaller a distance or greater a distance such that a sound wave emitted by the sound source necessitates a greater amount of time to reach the ear arranged at greater a distance.
Interaurale Zeitunterschiede können aus unterschiedlichen Laufzeiten zwischen einer Schallquelle und einem mit einer geringeren Entfernung bzw. mit einer größeren Entfernung angeordneten Ohr eines Hörers 17 resultieren, so dass eine von der Schallquelle emittierte Schallwelle eine größere Zeit zu dem weiter entfernt angeordneten Ohr benötigt.
EuroPat v2

This perceived localization failure is actually caused by the variable group delay, i.e. the signal transit time over the frequency, as a result of which the interaural time differences can be distorted.
Diese empfundene Fehllokalisation wird hauptsächlich von der veränderlichen Gruppenlaufzeit, also der Signallaufzeit über der Frequenz, hervorgerufen, wodurch die interauralen Zeitdifferenzen verfälscht werden können.
EuroPat v2

The capability of the person to localize (i.e. identify the originating location of) different signal sources in the sound field is based substantially on the existence in the horizontal plane of interaural level and duration differences.
Die Fähigkeit der Person zur Lokalisation unterschiedlicher Signalquellen in dem Schallfeld beruht in der Horizontalebene im Wesentlichen auf der Entstehung von interauralen Pegel- und Laufzeitdifferenzen.
EuroPat v2

Tests on directional perception of incoming sound show that interaural transit time and level differences are only relevant in relation to a horizontal plane of symmetry of the head, so the direction of the incoming sound can be determined here.
Untersuchungen zur Richtungswahrnehmung von eintreffendem Schall zeigen, dass interaurale Laufzeit- und Pegelunterschiede nur hinsichtlich einer horizontalen Symmetrieebene des Kopfes relevant sind, so dass hier die Richtung des eintreffenden Schalls bestimmt werden kann.
EuroPat v2