Übersetzung für "Instruction decoder" in Deutsch

The control circuit Con can, for example, be formed by the instruction decoder of the microcomputer or microprocessor MC.
Die Steuerschaltung Con kann beispielsweise durch den Befehlsdecoder des Mikrocomputers bzw. Mikroprozessors MC gebildet sein.
EuroPat v2

The data path controller is composed of the instruction register BR, of the instruction counter BZ, of the address decoder ADRDEC and of the instruction decoder BEFDEC.
Die Datenpfadsteuerung besteht aus dem Befehlsregister BR, dem Befehlszähler BZ, dem Adreßdecoder ADRDEC und dem Befehlsdecoder BEFDEC.
EuroPat v2

The command data CMDx are then forwarded by the instruction decoder ID to the left and right; namely to the units RR, E, DT, DI, RW or SC arranged in the pipeline.
Die Kommandodaten CMDx werden dann vom Instruction-Decoder ID nach links und rechts an die jeweils in der Pipeline angeordneten Einheiten RR, E, DT, DI, RW oder SC weitergeleitet.
EuroPat v2

Such an array is well known, and normally includes, inter alia, an accumulator register which stores one of the operands to be manipulated by the ALU, a program counter, an instruction register and decoder, as well as an address register.
Solch eine Anordnung ist gut bekannt und schließt normalerweise unter anderem ein akkumulatives Register welches einen von der ALE zu manipulierenden Operanten speichert, einen Programm-Zähler, ein Instruktions-Register und Decoder sowie ein Adress-Register ein.
EuroPat v2

The instruction decoder id produces M control signals ic, such as the circuit-related ALU instructions, which perform an addition.
Der Instruktionsdecoder id erzeugt M Steuersignale ic, beispielsweise die schaltungsbezogenen ALU-Befehle, welche eine Addition durchführen.
EuroPat v2

The instruction decoder id is connected via a third input to the ALU u so that the requested program segment can also be controlled by an ALU operation.
Da der Instruktionsdecoder id über einen dritten Eingang an die ALU u angeschlossen ist, kann das jeweils angeforderte Programmsegment auch noch von einer ALU-Operation gesteuert werden.
EuroPat v2

The control signals may be transmitted to the transducer device more reliably if the control signal includes an encoded data sequence, which is associated with a certain instruction in a decoder following the detector circuit.
Eine größere Sicherheit in der Übertragung der Steuersignale auf die Gebereinrichtung erhält man, wenn das Steuersignal mittels einer Datenfolge kodiert ist, der dann in einem der Detektionsschaltung nachgeordneten Dekoder ein bestimmter Befehl zugeordnet ist.
EuroPat v2

Since it is assumed that there has still been no event gate 19 is switched also via inverter 16 and control input 46, so that the instruction reaches operation decoder 7 as an effective operation EOP2.
Da angenommen wird, dass immer noch kein Ereignis aufgetreten ist, ist auch über den Inverter 16 und den Steuereingang 46 die Torschaltung 19 durchgeschaltet, so dass der Befehl als effektive Operation EOP2 in den Decodierer 7 gelangt.
EuroPat v2

In a preferred embodiment, the multi-core architecture is formed by a microprocessor on a chip with several computing engines, wherein in this context the term computing engine refers to an at least basically complete central processing unit (CPU), which comprises its own arithmetic logic unit, its own register, its own instruction decoder and/or its own floating point unit.
In einer bevorzugten Ausführung ist die Multikern-Architektur durch einen Mikroprozessor auf einem Chip mit mehreren Rechenkernen ausgebildet, wobei unter einem Rechenkern vorliegend insbesondere ein, wenigstens im Wesentlichen, vollständiger Hauptprozessor ("Central Processing Unit" CPU) verstanden wird, der eine eigene arithmetisch-logische Einheit, ein eigenes Register, einen eigenen Befehlsdecoder und/oder eine eigene Fließkomma-Einheit ("Floating Point Unit") aufweist.
EuroPat v2

A processor generally includes registers, an arithmetic-logic unit, an instruction decoder that translates machine instructions into usable instructions and, if so required, breaks the machine instructions down into individual processing steps, as well as a control unit that controls the remaining components of the processor by setting suitable signals.
Ein Prozessor besteht dabei im Allgemeinen aus Registern, einem Rechenwerk, einem Befehlsdecoder, welcher Maschinenbefehle in verwertbare Instruktionen übersetzt und - falls nötig - in einzelne Arbeitsschritte zerlegt sowie einem Steuerwerk, das durch Setzen geeigneter Signale die übrigen Bestandteile des Prozessors steuert.
EuroPat v2

The components include a sequence controller SC, an instruction decoder ID, a register read unit RR, an execute unit E, a debug interface unit DI that may be deployed in a data transfer unit DT, a register write unit RW, an input and output unit I/O as well as a register file RF.
Die Komponenten umfassen ein Sequenzcontroller SC, ein Instruction-Decoder ID, eine Register-Read-Einheit RR, eine Execute-Einheit E, eine beispielsweise in einer Datentransfer-Einheit DT angeordneten Debug-Schnittstelleneinheit DI, eine Register-Write-Einheit RW, eine Eingabe- und Ausgabeeinheit I/O sowie ein Register-File RF.
EuroPat v2

The four outputs of instruction register 18 are connected to an instruction decoder 19, which has first, second and third instruction outputs 20, 21 and 22 .
Die vier Ausgänge des Befehlsregisters 18 sind mit einem Befehlsdecoder 19 verbunden, der einen ersten, einen zweiten und einem dritten Befehlsausgang 20, 21 bzw. 22 aufweist.
EuroPat v2

The interface circuit 3 thus has an instruction decoder which reacts to the special destination address by writing the contents of the receive buffer 9 directly into the control and status registers 11.
Die Schnittstellenschaltung 3 verfügt somit über einen Befehlsdecoder, der auf die spezielle Zieladresse reagiert, indem der Inhalt des Empfangspuffers 9 unmittelbar in die Steuer- und Statusregister 11 geschrieben wird.
EuroPat v2

An example is a first bus system with an address bus between the program counter PCT and the opcode memory OP and a data bus between the opcode memory OP and the instruction decoder ID, as well as a further bus system with an address bus and a data bus between the data transfer unit DT and the input and output unit I. With the aid of a further bus system, the command bus, each processing unit in the pipeline of the RISC processor is informed of the address and of the data type of the current data (load, store or OP Code).
Im beschriebenen RISC-Prozessor ist beispielsweise ein erstes Bussystem mit einem Adreßbus zwischen Programmcounter PCT und dem Opcode-Speicher OP und einem Datenbus zwischen dem Opcode-Speicher OP und dem Instruction-Decoder ID sowie ein weiteres Bussystem mit einem Adressbus und einem Datenbus zwischen der Datentransfereinheit DT und der Ein- und Ausgabeeinheit I angeordnet. Mit Hilfe eines weiteren Bussystems, dem Kommand-Bus wird jeder Verarbeitungseinheit in der Pipeline des RISC-Prozessors jeweils der Adress- und der Datentyp der aktuellen Daten (Load-, Store- oder Obcode) angezeigt.
EuroPat v2

The instruction decoder id further produces task request signals which are applied over the 16-bit task request bus tb to the scheduler sc. Thus, the desired program segment is also selectable via the program.
Der Instruktionsdecoder id erzeugt ferner über den 16-stelligen Tast-Request-Bus tp eigene Task-Request-­Signale, die als solche dem Scheduler sc zugeführt sind. Damit ist das gewünschte Programmsegment auch vom Programm her wählbar.
EuroPat v2

The core of the design — the main processor — was termed the General Data Processor (GDP) and built as two integrated circuits: one (the 43201) to fetch and decode instructions, the other (the 43202) to execute them.
Ein Chip (der 43201) holte und dekodierte die Befehle, der zweite (43202) führte sie aus.
Wikipedia v1.0

Upon detecting that the instruction contained in the instruction buffer 10 is aHVVA instruction, the instruction decoding hardware 12 next generates control signals, indicated symbolically by the lines 112 and 212, which cause the two operands to be fetched from main storage in accordance with the base register and displacements specified in the instruction.
Wird festgestellt, dass die Instruktion im Instruktionspuffer 10 eine HVVA-Instruktion ist, so erzeugt der Instruktionsdekoder 12 die nötigen Steuersignale auf den Leitungen 112 und 212, die veranlassen, dass die beiden Operanden gemäss dem Inhalt des Basisregisters und der Verschiebung in der Instruktion aus dem Hauptspeicher geholt werden.
EuroPat v2

Upon detecting that the instruction contained in instruction buffer 10 is an IPDE instruction, the instruction decoding hardware 12 next generates control signals, indicated symbolically by the line 112, which cause the operand to be fetched from main storage.
Wird festgestellt, dass der Instruktionspuffer 10 diese Instruktion enthält, so erzeugt der Instruktionsdekoder 12 die Steuersignale auf Leitung 112, durch welche der Operand, wie Block 14 zeigt, vom Hauptspeicher geholt wird.
EuroPat v2

An instruction word which is read out of the buffer memory arrangement 20 to 23 reaches an instruction decoding element 33 and is then interpreted by a microprogram 34 which delivers activating variables to its outputs in a manner known in itself.
Ein Befehlswort, welches aus der Pufferspeicheranordnung 20 bis 23 ausgelesen wird, gelangt in eine Befehlsdecodierung 33 und wird dann durch ein Mikroprogramm 34 interpretiert, welches an seinen Ausgängen in an sich bekannter Weise Steuergrößen abgibt.
EuroPat v2

This for example it can be seen that the decoded instruction word DO causes the microaccess in line ZOO of the microprogram, whereby in turn the execution EXOO occurs during the step 6.
So ist beispielsweise zu erkennen, daß das decodierte Befehlswort DO den Mikrozugriff in Zeile Z00 des Mikroprogramms veranlaßt, wodurch wiederum die Ausführung EX00 während des Schrittes 6 erfolgt.
EuroPat v2

The program-controlled unit according to claim 15, wherein at least one of said multiplexers is assigned to each instruction-execution unit, and wherein output terminals of said multiplexers assigned to an instruction-execution unit are connected to input terminals of the instruction-decoding unit assigned to the respective instruction-execution unit.
Programmgesteuerte Einheit nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Befehlsausführungs-Einheit mindestens ein Multiplexer zugeordnet ist, und daß die Ausgangsanschlüsse der Multiplexer, die einer Befehlsausführungs-Einheit zugeordnet sind, mit den Eingangsanschlüssen der der betreffenden Befehlsausführungs-Einheit zugeordneten Befehlsdecodierungs-Einheit verbunden sind.
EuroPat v2

In contrast, the implementation of a data-controlled, conditional command with a single program command allows access to all implemented data memories, because the relevant desired instruction is decoded in dependence upon the data, for example, dependent on the contents of a processor register as a pointer.
Im Gegensatz hierzu erlaubt die Implementation eines datengesteuerten, bedingten Befehls mit einem einzigen Programmbefehl den Zugriff auf alle implementierten Datenspeicher, da die jeweils gewünschte Instruktion in Abhängigkeit von den Daten, zum Beispiel abhängig vom Inhalt eines Prozessorregisters als Pointer, decodiert wird.
EuroPat v2

This has the advantage that no tables are required in the decoder and the characteristic curve of the quantization can be adapted to the current statistics in the decoder without having to instruct the decoder.
Dies bietet den Vorteil, daß im Decoder keine Tabellen benötigt werden und die Quantisierungskennlinie im Coder an die aktuelle Statistik angepaßt werden kann, ohne daß dies dem Decoder mitgeteilt werden muß.
EuroPat v2