Übersetzung für "Inkstand" in Deutsch

The left resting on closed folio, below which a genius suggestively – though “as a little anachronism”, so Thienemann – keeps ready pen + inkstand.
Die Linke auf geschlossenem Folianten ruhend, unterhalb dessen beziehungsreich – wenngleich „als kleiner Anachronismus“, so Thienemann – ein Genius Feder + Tintenfaß bereithält.
ParaCrawl v7.1

The owner of such an inkstand would be considered to be an educated man who had mastered the art of writing, which, due to its use in the Qur’an, was highly esteemed in the Islamic world.
Der Besitzer eines Schreibzeuges wie dieses, galt als gebildeter Mann, da er die Kunst des Schreibens beherrschte, die wegen ihrer koranbezogenheit in der islamischen Welt eine besondere Wertschätzung genoß.
ParaCrawl v7.1

Within a few days she brought a whole set of paper, ink, an inkstand and a set of brushes and gave them to me.
Innerhalb weniger Tage brachte sie einen Satz Papier, Tusche, ein Tintenfass und einen Satz Pinsel herbei und gab mir alles.
ParaCrawl v7.1

A refined passion for antiquities is expressed in the collection that includes very interesting examples such as the Demure Venus torso, the crab-shaped inkstand, the delicate Head of a Young Boy attributed to Simone Bianco (ca. 1525), as well as the small bronze Venus Chastising Love, attributed to Niccolò Roccatagliata (ca. 1560– 1636).
Als feinsinniger Ausdruck der Sammelleidenschaft hütet die Sammlung Exponate von großem Interesse, wie den Torso der Venus pudica, das krebsförmige Tintenfass, den zarten Kopf eines Knaben, der Simone Bianco (zirka 1525) zugeschrieben wird, sowie die Bronzefigur Venus züchtigt Amor, die Niccolò Roccatagliata (zirka 1560 – 1636) zugeordnet wird.
ParaCrawl v7.1

The former customs officer now as evangelist with halo in plate-filling figure in landscape scenery, turned to the right and pointing there, but looking to the left, the left resting on closed folio, below of which a genius suggestively keeps ready pen + inkstand.
Der einstige Zolleinnehmer nunmehr als Evangelist mit Heiligenschein in blattfüllender Figur in Landschaftsstaffage, nach rechts gewandt und dorthin weisend, doch nach links blickend, die Linke auf geschlossenem Folianten ruhend, unterhalb dessen beziehungsreich ein Genius Feder + Tintenfaß bereithält.
ParaCrawl v7.1

Comparisons of the ornamentation have led to the conclusion that this inkstand most probably dates from the second half of the 7th / 13th century.
Vergleiche der Ornamentik führen zu dem Ergebnis, dass dieses Tintenfass mit großer Wahrscheinlichkeit in die zweite Hälfte des 7. Jh. H./ 13. Jh. n. Chr. gehören dürfte.
ParaCrawl v7.1

The evangelist in plate-filling figure in landscape scenery, turned to the right and pointing there, but looking to the left, the left resting on closed folio, below of which a genius suggestively – though “as a little anachronism”, so Thienemann – keeps ready pen + inkstand.
Der einstige Zolleinnehmer nunmehr als Evangelist in blattfüllender Figur in Landschaftsstaffage, nach rechts gewandt und dorthin weisend, doch nach links blickend, die Linke auf geschlossenem Folianten ruhend, unterhalb dessen beziehungsreich – wenngleich „als kleiner Anachronismus“, so Thienemann – ein Genius Feder + Tintenfaß bereithält.
ParaCrawl v7.1

The owner of such an inkstand would be considered to be an educated man who had mastered the art of writing, which, due to its use in the Qur'an, was highly esteemed in the Islamic world.
Der Besitzer eines Schreibzeuges wie dieses, galt als gebildeter Mann, da er die Kunst des Schreibens beherrschte, die wegen ihrer koranbezogenheit in der islamischen Welt eine besondere Wertschätzung genoß.
ParaCrawl v7.1