Übersetzung für "Immiscibility" in Deutsch
The
transition
between
full
compatibility
and
immiscibility
is
not
sharply
defined.
Der
Übergang
zwischen
vollständiger
Verträglichkeit
und
Nichtmischbarkeit
ist
fließend.
EuroPat v2
Emulsions
require
the
immiscibility
of
two
phases.
Emulsionen
setzen
die
Nichtmischbarkeit
zweier
Phasen
voraus.
EuroPat v2
Reference
has
already
been
made
to
the
obvious
incompatibility
(=immiscibility)
of
polyesters
with
poly(meth)acrylates.
Auf
die
offenbar
vorhandene
Unverträglichkeit
(=Nichtmischbarkeit)
von
Polyestern
mit
Poly(meth)acrylaten
wurde
bereits
hingewiesen.
EuroPat v2
Immiscibility
of
the
solvents
is
tested
by
mixing
equal
parts
of
solvent
and
specified
benzine
hydrocarbon
at
ambient
temperature
and
is
reflected
by
a
relatively
quick
separation
of
the
phases.
Die
Nichtmischbarkeit
dieser
Lösemittel
wird
durch
Mischen
bei
Raumtemperatur
von
gleichen
Teilen
des
Lösemittels
mit
dem
spezifizierten
Benzinkohlenwasserstoff
geprüft
und
äußert
sich
durch
eine
relativ
rasche
Ausbildung
von
zwei
getrennten
Phasen.
EuroPat v2
Due
to
the
immiscibility
of
acrolein
with
glycerol,
the
previously
described
method
can
not
be
used
for
an
economical
production
of
the
desired
cyclic
acrolein
glycerol
acetal
mixtures.
Wegen
der
Nichtmischbarkeit
von
Acrolein
mit
Glycerin
kann
das
zuvor
beschriebene
Verfahren
nicht
zur
wirtschaftlichen
Herstellung
der
gewünschten
cyclischen
Acroleinglycerinacetalgemische
herangezogen
werden.
EuroPat v2
In
the
context
of
the
present
invention,
the
concept
of
solvent
immiscibility
relates
to
a
miscibility
of
not
more
than
1%
by
weight
at
25°
C.
under
the
pressure
of
the
surrounding
atmosphere.
Im
Rahmen
der
vorliegenden
Erfindung
soll
unter
dem
Begriff
Nicht-Mischbarkeit
von
Lösungsmitteln
eine
Mischbarkeit
bis
maximal
1
Gew.-%
bei
25°C
und
dem
Druck
der
umgebenden
Atmosphäre
verstanden
werden.
EuroPat v2
Additional
drawbacks
result
from
impaired
vision
as
a
result
of
the
formation
of
streaks,
as
well
as
the
risk
of
obstructing
the
tear
drainage
ducts,
caused
by
the
immiscibility
of
the
perfluorocarbons
with
water.
Weitere
Nachteile
ergeben
sich
aus
der
Beeinträchtigung
des
Visus
durch
Schlierenbildung
sowie
der
Gefahr
von
Verstopfungen
der
Tränenabflußkanäle,
hervorgerufen
durch
die
Unmischbarkeit
der
Perfluorcarbone
mit
Wasser.
EuroPat v2
Moreover,
the
immiscibility
of
perfluorocarbon
and
water,
as
well
as
the
large
interfacial
tension
between
aqueous
and
perfluorocarbon-containing
areas
lead
to
the
formation
of
diffusion
barriers,
which
prevents
a
sufficient
supply
[of
oxygen]
to
the
cornea.
Die
Unmischbarkeit
von
Perfluorcarbon
und
Wasser
sowie
die
große
Grenzflächenspannung
zwischen
wässrigen
und
perfluorcarbonhaltigen
Bereichen
führt
darüberhinaus
zur
Entstehung
von
Diffusionsbarrieren,
wodurch
eine
ausreichende
Versorgung
der
Hornhaut
verhindert
wird.
EuroPat v2
To
express
it
in
simplified
terms,
lithographic
printing
is
based
on
making
use
of
the
immiscibility
of
oil
and
water
on
a
surface,
the
so-called
“printing
form”,
the
image-forming
regions
retaining
the
lipophilic
(hydrophobic)
solution
or
the
ink
or
color
and
the
non-image
forming
regions
of
the
printing
surface
retaining
the
water
or
the
hydrophilic
solution.
Der
lithographische
Druck
basiert,
vereinfacht
ausgedrückt,
auf
der
Ausnutzung
der
Nichtmischbarkeit
von
Öl
und
Wasser
auf
einer
Oberfläche,
der
sogenannten
Druckform,
wobei
die
lipophile
(hydrophobe)
Lösung
oder
die
Tinte
oder
Farbe
durch
die
bildaufbauenden
Bereiche
und
das
Wasser
oder
die
hydrophile
Lösung
durch
die
nichtbildaufbauenden
Bereiche
der
Druckoberfläche
festgehalten
werden.
EuroPat v2
The
disadvantage
of
the
second
process
lies
in
the
immiscibility
of
DMTD
and
the
mercaptan
used
on
the
one
hand
and
the
aqueous
solution
of
hydrogen
peroxide
on
the
other
hand.
Der
Nachteil
des
zweiten
Verfahrens
ist
die
Nichtmischbarkeit
von
DMTD
und
dem
eingesetzten
Mercaptan
einerseits
und
der
wässrigen
Lösung
von
Wasserstoffperoxid
andererseits.
EuroPat v2
In
the
event
that
the
working
medium
and
propellant
consist
of
different
components,
these
are
separated,
for
example,
on
the
basis
of
different
physical
properties,
such
as
density
differences,
immiscibility,
etc.
Für
den
Fall,
dass
Arbeitsmittel
und
Trennmittel
aus
unterschiedlichen
Komponenten
besteht,
werden
diese
beispielsweise
aufgrund
unterschiedlicher
physikalischer
Eigenschaften,
wie
Dichteunterschiede,
Nichtmischbarkeit,
etc.
getrennt.
EuroPat v2
Furthermore,
they
are
less
volatile
and
possess
a
highly
intrinsic
lipophilicity
and
solubility
for
organic
substrates
or,
respectively,
a
high
hydrophobicity,
i.e.
immiscibility
with,
respectively,
low
saturation
concentration
regarding
water.
Des
Weiteren
sind
sie
weniger
flüchtig
und
besitzen
eine
hohe
intrinsische
Lipophilie
und
Löslichkeit
für
organische
Substrate
bzw.
eine
hohe
Hydrophobie,
d.h.
die
Nicht-Mischbarkeit
mit
bzw.
geringe
Sättigungskonzentration
gegenüber
Wasser.
EuroPat v2
Suitable
for
the
absorption
of
the
hydrogen
halide
formed
are
in
particular
water,
which
is
the
preferred
solvent
in
S2
also
owing
to
the
immiscibility
with
the
organic
solvents
which
are
suitable
as
the
reaction
medium
for
halogenations,
and
to
its
high
boiling
point
in
comparison
to
these
solvents.
Zur
Aufnahme
des
gebildeten
Halogenwasserstoffs
eignet
sich
insbesondere
Wasser,
das
auch
aufgrund
der
Nichtmischbarkeit
mit
den
organischen
Lösungsmitteln,
die
sich
als
Reaktionsmedium
für
Halogenierungen
eignen,
und
seines
im
Vergleich
zu
diesen
Lösungsmitteln
hohen
Siedepunkts
das
bevorzugte
Lösungsmittel
L2
ist.
EuroPat v2
In
many
cases
the
incompatibility
in
the
case
of
at
least
one
white
dispersion
tested
can
also
be
observed
through
an
immiscibility
or
a
clearly
pronounced
phase
separation
which
generally
begins
immediately
after
the
pigment
preparation
has
been
stirred
into
the
white
dispersion.
Häufig
ist
die
Unverträglichkeit
bei
mindestens
einer
getesteten
Weißdispersion
auch
durch
eine
Nichtmischbarkeit
oder
eine
klar
ausgeprägte,
meist
unmittelbar
nach
dem
Einrühren
der
Pigmentpräparation
in
die
Weißdispersion
beginnende
Phasenseparation
beobachtbar.
EuroPat v2
Lithographic
printing
is
based
upon
using
the
immiscibility
of
oil
and
water
on
the
printing
form,
the
lipophilic
solution
or
the
ink
or
color
being
firmly
retained
by
the
image-forming
areas,
and
the
water
or
the
hydrophilic
solution
being
held
firmly
by
the
non-image-forming
areas
of
the
printing
surface.
Der
lithographische
Druck
basiert
auf
der
Ausnutzung
der
Nichtmischbarkeit
von
Öl
und
Wasser
auf
der
Druckform,
wobei
die
lipophile
Lösung
oder
die
Tinte
oder
Farbe
durch
die
bildaufbauenden
Bereiche
und
das
Wasser
oder
die
hydrophile
Lösung
durch
die
nichtbildaufbauenden
Bereiche
der
Druckfläche
festgehalten
werden.
EuroPat v2
The
substantial
advantages
compared
to
conventional
treatment
agents
that
are
mentioned
are
here
the
immiscibility
with
water
and
the
high
gas
dissolution
capacity,
particularly
for
oxygen.
Als
wesentliche
Vorteile
gegenüber
den
herkömmlichen
Behandlungsmitteln
wird
dabei
die
Unmischbarkeit
mit
Wasser
und
die
hohe
Gaslösekapazität,
insbesondere
für
Sauerstoff,
genannt.
EuroPat v2
Lithographic
printing
is
based
upon
exploiting
the
immiscibility
of
oil
and
water
on
a
printing
form;
a
lipophilic
solution
or
a
black
or
colored
ink
is
retained
by
the
image-forming
regions,
and
the
water
or
the
hydrophilic
solution
is
retained
by
the
regions
of
the
printing
surface
which
do
not
form
an
image.
Der
lithographische
Druck
basiert
auf
der
Ausnutzung
der
Nichtmischbarkeit
von
Öl
und
Wasser
auf
der
Druckform,
wobei
die
lipophile
Lösung
oder
die
Tinte
oder
Farbe
durch
die
bildaufbauenden
Bereiche
und
das
Wasser
oder
die
hydrophile
Lösung
durch
die
nichtbildaufbauenden
Bereiche
der
Druckfläche
festgehalten
werden.
EuroPat v2
In
order
to
obtain
good
immiscibility
of
the
polymer
blocks
P(A)
and
of
the
polymer
blocks
P(B)
it
is
of
advantage
to
make
these
blocks
highly
different
in
polarity
and
so
to
ensure
optimum
phase
formation.
Zur
Erzielung
einer
guten
Nichtmischbarkeit
der
Polymerblöcke
P(A)
und
der
Polymerblöcke
P(B)
ist
es
von
Vorteil,
die
Polarität
dieser
Blöcke
stark
unterschiedlich
zu
gestalten
und
damit
eine
optimale
Phasenbildung
zu
gewährleisten.
EuroPat v2