Übersetzung für "Imaging findings" in Deutsch
Diagnosis
is
based
on
clinical
imaging
and
electromyography
findings.
Die
Diagnose
basiert
auf
den
Befunden
der
klinischen
Bildgebung
und
Elektromyographie.
ParaCrawl v7.1
A
hemangioma/hemangioblastoma
is
usually
discarded
through
imaging
findings.
Ein
Hämangiom/Hämangioblastom
ist
in
der
Regel
bildgebend
ausschließbar.
ParaCrawl v7.1
Increased
haematopoietic
activity
of
the
bone
marrow
in
response
to
growth
factor
therapy
has
been
associated
with
transient
positive
bone
imaging
findings.
Eine
erhöhte
hämatopoetische
Aktivität
des
Knochenmarks
als
Antwort
auf
eine
Therapie
mit
Wachstumsfaktoren
wurde
mit
vorübergehend
positiven
Befunden
in
den
Darstellungen
der
Knochen
mittels
bildgebender
Verfahren
in
Verbindung
gebracht.
EMEA v3
Regression
of
clinical
and
imaging
findings
of
variable
duration
(usually
weeks
to
months,
rarely
longer)
is
observed
under
steroid
treatment
in
40%
to
80%
of
cases
(13,
14).
Klinisch
und
bildgebend
tritt
unter
Steroiden
in
40–80Â
%
der
Fälle
eine
Befundregression
von
variabler
Dauer
auf
(in
der
Regel
Wochen
bis
Monate,
selten
länger)
(13,
14).
ParaCrawl v7.1
According
to
laboratory
and
imaging
findings,
five
stages
of
the
disease
have
been
defined:
acute,
remission,
recurrent
exacerbation
(with
presence
of
pulmonary
infiltrates,
elevation
of
total
serum
IgE),
corticosteroid-dependent
asthma
(severe
wheezing
resulting
from
discontinuation
of
the
treatment)
and
fibrotic
(irreversible
pulmonary
function
abnormalities).
Lungenfunktionstests
ergeben
Hinweise
auf
Obstruktion
des
Luftaustauschs.
Nach
den
Befunden
des
Labors
und
der
Bildgebung
werden
5
Krankheitsstadien
definiert:
Akut,
Remission,
rezidivierende
Exazerbation
(mit
Lungeninfiltraten
und
Erhöhung
des
Serum-Gesamt-IgE),
kortikosteroid-abhängiges
Asthma
(schweres
Keuchen
nach
Absetzen
der
Behandlung)
und
fibrotisch
(irreversible
Lungenfunktionsstörungen).
ParaCrawl v7.1
Diagnosis
is
based
on
imaging
findings
(magnetic
resonance
and
computed
tomography
scan)
showing
large
and
hyperdense
solid
tumors
with
marked
tumor
necrosis,
intratumoral
hemorrhage,
patchy
pattern
of
enhancement
and
association
with
moderate
to
marked
adjacent
parenchymal
edema.
Die
Diagnose
beruht
auf
den
Befunden
der
Bildgebung
(MRT
und
CT):
Große
und
hyperdense
solide
Tumoren
mit
ausgeprägter
Tumor-Nekrose,
Einblutungen,
fleckförmigen
Verdichtungen,
Kalzifizierungen
und
begleitendem
moderatem
bis
ausgeprägtem
Parenchymödem
im
Tumorbereich.
ParaCrawl v7.1