Übersetzung für "Image ratio" in Deutsch

We need a quadratic image (aspect ratio 1:1).
Man benötigt ein quadratisches Bild (aspect ratio 1:1).
ParaCrawl v7.1

You can also change the image ratio in custom size.
Bei der benutzerdefinierten Größe können Sie auch das Seitenverhältnis ändern.
ParaCrawl v7.1

The modification of the image ratio of a digital image is known to also be referred to as a zoom function.
Die Veränderung des Abbildungsmaßstabes eines digitalen Bildes wird bekanntermaßen auch als Zoom-Funktion bezeichnet werden.
EuroPat v2

In the case of an optical measurement system having an optical imaging arrangement for the test objects to be measured, which test objects are situated on the investigation surface of the carrier, and a two-dimensional, photosensitive image sensor onto which all the objects are completely imaged, this object is achieved according to the invention by the fact that the optical imaging arrangement comprises a high-resolution glass-fibre taper element having a large-area and a small-area end and the end surfaces are chosen such that the large-area end surface corresponds at least to the investigation surface of the carrier and the small-area end surface corresponds to the size of the image sensor, the ratio of the end surfaces producing the scale of reduction of the optical imaging arrangement in order to image the investigation surface of the carrier completely onto the image sensor.
Diese Aufgabe wird bei einem optischen Meßsystem mit einer Abbildungsoptik für die zu vermessenden, auf der Untersuchungsfläche des Trägers befindlichen Testobjekte und einem zweidimensionalen lichtempfindlichen Bildsensor, auf den alle Objekte vollständig abgebildet werden, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abbildungsoptik aus einem hochauflösenden Glasfaser-Taperelement mit einer großflächigen und einer kleinflächigen Stirnseite besteht und die Stirnseitenflächen so gewählt sind, daß die großflächige Stirnfläche mindestens der Untersuchungsfläche des Trägers und die kleinflächige Stirnfläche der Größe des Bildsensors entspricht, wobei sich aus dem Verhältnis der Stirnflächen der Verkleinerungsmaßstab der Abbildungsoptik ergibt, um die Untersuchungsfläche des Trägers vollständig auf den Bildsensor abzubilden.
EuroPat v2

Such telecentric measuring objectives are afocal and have a fixed image ratio or reduction which is independent not only of the object position but also of the image position.
Solche telezentrischen Meßobjektive sind afokal und besitzen daher einen festen Abbildungsmaßstab, welcher sowohl von der Objekt- als auch von der Bildposition unabhängig ist.
EuroPat v2

The more social media-savvy online brands accustomed to piling on striking functionality onto their important first pages now find that they are are limited to a billboard: A static wide-aspect ratio image with a small inset on the lower left-hand side.
Die mehr soziale Medien kapierende Marken, die gewohnt waren in ihre wichtigen ersten Seiten auffallende Funktionalität einzubauen, merken jetzt dass sie auf eine Reklametafel limitiert sind: Ein statisches Bild mit breitem Seitenverhältnis mit einem kleinen Einlage auf der unteren linken Seite.
ParaCrawl v7.1

When projectors are tilted, the projection image aspect ratio may display rectangular images in a trapezoidal shape, resulting in image distortion.
Bei Schräglage des Projektors kann es dazu kommen, dass das Seitenverhältnis rechteckige Bilder trapezförmig anzeigt, was zu Bildverzerrungen führt.
ParaCrawl v7.1

To avoid this problem in the future, send emails with a fairly equal text to image ratio.
Um diese Problem in der Zukunft zu vermeiden, senden Sie E-Mail mit einem ziemlich gleichen Text zu Bild Verhältnis.
ParaCrawl v7.1

In J. Salvi, J. Pagès, J. Battle, “Pattern codification strategies in structured light system”, Pattern Recognition 37, 2004, pages 827-849, it was proposed to use one camera to take a plurality of images of one scene with different illumination patterns and to subsequently calculate for each image the brightness ratio (intensity ratio) relative to constant illumination.
In J. Salvi, J. Pages, J. Batle, Pattern codification strategies in structured light system, Pattern Recognition 37, 2004, Seiten 827-849 wurde vorgeschlagen, mit einer Kamera mehrere Bilder einer Szene mit jeweils unterschiedlichen Beleuchtungsmustern aufzunehmen und anschließend für jedes Bild jeweils das Helligkeitsverhältnis ("intensity ratio") relativ zu einer konstanten Beleuchtung zu berechnen.
EuroPat v2