Übersetzung für "Idler arm" in Deutsch
The
accelerator
rod
36
extends
rearwardly
and
is
swingably
connected
to
the
swingable
idler
arm
28.
Die
Stange
36
erstreckt
sich
nach
rückwärts
und
ist
schwenkbar
an
den
Arm
28
angeschlossen.
EuroPat v2
The
idler
arm
24
is
then
placed
on
the
shouldered
shaft
18
on
top
of
the
bracket
20
.
Ein
Spannarm
24
wird
dann
auf
der
abgesetzten
Achse
18
auf
die
Stützkonsole
20
aufgesetzt.
EuroPat v2
At
the
forward
end
of
the
arm
36
is
an
idler
mounting
hole
46
surrounded,
on
the
upper
surface
of
the
idler
arm
36,
by
a
seating
surface
48.
Am
vorderen
Ende
des
Armes
36
ist
eine
Bohrung
46
vorgesehen,
die
von
einer
ringförmigen
Lagerfläche
48
auf
der
Oberfläche
des
Armes
36
umgeben
ist.
EuroPat v2
Swingably
attached
to
the
idler
arm
28
is
a
connecting
rod
or
interlock
rod
60
comprised
of
front
and
rear
rod
members
61,
63
whose
adjacent
ends
are
threaded
in
opposite
directions.
An
den
Arm
28
ist
noch
eine
Verbindungsstange
60
schwenkbar
angeschlossen,
die
einen
vorderen
und
einen
rückwärtigen
Stangenteil
61
und
63
aufweist,
deren
Enden
mit
gegenläufigen
Gewinden
versehen
sind.
EuroPat v2
When
the
operator
lifts
his
foot
from
the
accelerator
pedal
20
to
slow
or
stop
the
vehicle,
the
accelerator
rod
36
shifts
rearwardly
under
the
force
of
the
spring
38,
and
the
idler
arm
28
swings
in
a
clockwise
manner
to
a
position
where
no
tension
is
placed
on
the
belt
30.
Sobald
die
Bedienungsperson
ihren
Fuß
von
dem
Pedal
20
zurücknimmt,
um
die
Fahrgeschwindigkeit
zu
verringern
oder
um
das
Fahrzeug
anzuhalten,
wird
die
Stange
36
durch
die
Kraft
der
Feder
38
nach
rückwärts
verstellt
und
damit
der
Arm
28
im
Uhrzeigerdrehsinn,
wodurch
das
Zugmittel
30
letztlich
in
einen
ungespannten
Zustand
und
das
Endgetriebe
zum
Stillstand
gerät.
EuroPat v2
As
the
idler
arm
28
swings
clockwise
the
interlock
rod
60
is
pushed
rearwardly,
which
swings
the
interlock
pawl
62
counterclockwise.
Sobald
der
Arm
28
im
Uhrzeigerdrehsinn
verschwenkt,
wird
die
Verbindungsstange
60
nach
rückwärts
verstellt
und
die
Sperrklinke
62
entgegen
dem
Uhrzeigerdrehsinn.
EuroPat v2
As
the
right
end
portion
of
the
compression
spring
42
shifts
to
the
left,
the
spring
42
is
compressed
and
thereby
applies
a
greater
force
to
the
belt
22
via
the
rod
member
34,
idler
arm
32
and
drive
pulley
28.
Bei
der
Verstellung
des
rechten
Endes
der
Druckfeder
42
nach
links
wird
die
Druckfeder
schließlich
wieder
auf
Block
gehen,
so
dass
eine
größere
Kraft
auf
den
Antriebsriemen
über
die
Stange
34,
den
Spannarm
32
und
die
Spannscheibe
28
ausgeübt
wird.
EuroPat v2
For
each
inlet
valve,
the
camshaft
2
carries
two
cams
3
and
4
wherein
the
cam
3
operates
a
rocker
arm
5
which
directly
actuates
the
inlet
valve.
The
other
cam
4
operates
an
idler
arm
6
which
can
be
coupled
with
the
rocker
arm
5.
Jedem
Einlaßventil
2
sind
Nocken
3
und
4
auf
der
Nockenwelle
2
zugeordnet,
wobei
die
eine
Nocke
3
einen
Kipphebel
5
betätigt,
der
unmittelbar
das
Einlaßventil
2
antreibt,
während
die
andere
Nocke
4
einen
mit
dem
Kipphebel
5
koppelbaren
Koppelhebel
6
betätigt.
EuroPat v2
For
the
coupling
of
rocker
arm
5
and
the
idler
arm
6,
oil
under
pressure
is
admitted
to
a
pressure
space
15
at
the
side
of
the
coupling
pin
remote
from
the
rocker
arm
5
by
which
the
coupling
pin
9
is
moved
against
the
force
of
the
spring
11
partially
into
the
guide
bore
13
of
the
rocker
arm
5.
Zur
Kopplung
von
Kipphebel
5
und
Koppelhebel
6
wird
in
einem
Druckraum
15
auf
der
dem
Betätigungshebel
5
abgewandten
Seite
des
Schaltbolzens
9
ein
Öldruck
erzeugt,
der
den
Schaltbolzen
9
gegen
die
Kraft
der
Feder
11
teilweise
in
die
Führungsbohrung
13
des
Betätigungshebels
5
schiebt
und
so
die
beiden
Hebel
5
und
6
drehfest
miteinander
koppelt.
EuroPat v2
Pressure
control
in
the
pressure
space
15
is
achieved
essentially
in
known
fashion
via
a
longitudinal
passage
16
in
the
support
shaft
7
which
is
in
communication
with
the
pressure
space
15
by
a
transverse
bore
17
in
the
idler
arm
6.
Die
Drucksteuerung
im
Druckraum
15
erfolgt
in
bekannter
Weise
über
eine
Längsbohrung
16
in
der
Hebelachse
11,
die
über
eine
Querbohrung
17
im
Koppelhebel
6
mit
dem
Druckraum
15
verbunden
ist.
EuroPat v2
For
the
separation
or
the
coupling
of
the
rocker
arm
5
and
the
idler
arm
6
by
means
of
the
operating
mechanism
8,
the
coupling
pin
9
is
selectively
movable
between
the
adjacent
guide
bores
10
and
13.
Zur
Trennung
oder
Verbindung
der
Übertragungsglieder
(Kipphebel
5,
Koppelhebel
6)
mittels
der
Betätigungseinrichtung
8
ist
der
Schaltbolzen
9
selektiv
zwischen
den
benachbarten
Führungsbohrungen
10
und
13
bewegbar.
EuroPat v2
The
coupling
of
rocker
arm
5
and
idler
arm
6
also
takes
place
in
an
essentially
known
fashion
only
at
a
predetermined
rotational
speed
level
of
the
internal
combustion
engine
and
only
then
when
both
guide
bores
10
and
13
are
in
alignment
with
one
another.
Der
ebenfalls
in
bekannter
Weise
erfolgende
Ankoppelvorgang
zwischen
Kipphebel
5
und
Koppelhebel
6
erfolgt
nur
bei
einer
bestimmten
Drehzahl
der
Brennkraftmaschine
und
nur
dann,
wenn
die
beiden
Führungsbohrungen
10
und
13
exakt
fluchten.
EuroPat v2
The
coupling
pin
section
22
forms
with
the
guide
bores
1O
and
13
a
cylindrical
fit
with
very
little
clearance
so
that,
upon
coupling
of
the
rocker
arm
5
and
idler
arm
6,
only
little
cogging
of
the
coupling
pin
9
in
the
guide
bores
10
and
13
will
occur
in
spite
of
the
transmission
of
relatively
large
forces
therebetween.
Der
Schaltbolzenabschnitt
22
bildet
mit
den
Führungsbohrungen
10
und
13
eine
Rundpassung
mit
sehr
geringem
Spiel,
so
daß
bei
zusammengekoppeltem
Kipphebel
5
und
Koppelhebel
6
trotz
der
hohen
übertragenen
Kräfte
nur
ein
sehr
geringes
Verkanten
des
Schaltbolzens
9
in
den
Führungsbohrungen
10
und
13
stattfindet.
EuroPat v2
At
the
right-hand
side
of
the
coupling
pin
9a
there
is
a
hydraulic
piston
52,
which,
for
uncoupling
of
the
rocker
arm
5
from
the
idler
arm
6,
presses
the
coupling
pin
9a
toward
the
left
against
the
force
of
the
spring
11'.
Rechts
vom
Schaltbolzen
9a
ist
ein
Hydraulikkolben
52
angeordnet,
der
den
Schaltbolzen
9a
bei
gewünschter
Entkopplung
von
Kipphebel
5
und
Koppelhebel
6
nach
links
gegen
die
Kraft
der
Feder
11'
preßt.
EuroPat v2
A
non-self-locking
conical
engagement
structure
is
used
in
order
to
facilitate
disengagement
of
the
rocker
arm
5
and
idler
arm
6
within
the
short
available
operating
periods.
Eine
nichtselbsthemmende
Kegelpaarung
wird
verwendet,
um
bei
den
kurzen
zur
Verfügung
stehenden
Schaltzeiten
jederzeit
ein
leichtgängiges
Lösen
der
Kopplung
Kipphebel
5
/
Koppelhebel
6
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
Idler
arm
35
is
fixed,
for
example,
by
welding
to
bushing
36
pivotally
mounted
coaxially
on
shaft
31.
Der
Arm
35
ist
beispielsweise
durch
Schweißen
an
der
Buchse
36
befestigt,
die
ihrerseits
schwenkbar
und
koaxial
auf
der
Welle
31
gelagert
ist.
EuroPat v2
The
position
of
idler
arm
35
is
determined
by
compression
spring
43
which
abuts
arm
35
at
a
lower
surface
47
of
arm
35
and
by
stop
45
which
is
engageable
with
a
surface
49
of
arm
35.
Die
Position
des
Tragarmes
35
wird
durch
die
Druckfeder
43
bestimmt,
die
an
dem
einen
Ende
des
Tragarmes
35,
und
zwar
an
der
Fläche
47
dieses
Armes
anliegt,
sowie
durch
den
Anschlag
45,
an
den
sich
die
Fläche
49
des
Armes
35
anlegen
kann.
EuroPat v2
Idler
arm
35
is
pivotally
mounted
on
shaft
31
of
actuator
member
25
and
is
also
connected
to
actuator
member
27
by
bias
member
39.
Der
Tragarm
35,
der
auf
der
Welle
31
der
Kupplungsanordnung
25
schwenkbar
gelagert
ist,
ist
mit
dem
Betätigungsglied
27
durch
die
Vorspanneinrichtung
39
verbunden.
EuroPat v2
When
the
drive
system
is
changed
from
the
clutch-disengaged
position
(FIG.
3)
to
the
clutch-engaged
position
(FIG.
2),
idler
pulley
33
and
idler
arm
35
rotate
with
driven
sheave
21
and
actuator
member
27
in
clockwise
movement
about
the
axis
of
actuator
member
shaft
31
until
the
slack
in
belt
23
is
almost
taken
up.
Wenn
der
Riementrieb
aus
der
Ausrückstellung
nach
Fig.
3
in
die
Einrückstellung
nach
Fig.
2
bewegt
wird,
schwenken
die
Spannrolle
33
und
der
Tragarm
35
zusammen
mit
der
Riemenscheibe
21
und
dem
Betätigungsglied
27
im
Uhrzeigersinne
in
den
Fig.
2
und
3,
und
zwar
um
die
gemeinsame
Achse
der
Welle
31
des
Betätigungsgliedes.
EuroPat v2
At
this
point,
actuator
member
27
continues
to
rotate
clockwise
about
the
axis
of
shaft
31
a
short
distance
to
provide
the
desired
belt
tension
while
idler
arm
35
and
idler
pulley
33
are
essentially
stationary.
An
diesem
Punkt
setzt
das
Betätigungsglied
27
die
Bewegung
im
Uhrzeigersinne
um
die
Achse
der
Welle
31
über
einen
kurzen
Weg
noch
fort,
um
die
gewünschte
Riemenspannung
zu
gewährleisten,
während
der
Tragarm
35
und
die
Spannrolle
33
von
diesem
Augenblick
an
im
wesentlichen
stationär
verbleiben.
EuroPat v2
The
geometry
of
idler
arm
35
and
the
spring
force
of
spring
43
place
the
desired
torque
on
arm
35
to
tension
the
slack
side
of
belt
23
properly.
Die
Geometrie
des
Tragarmes
35
und
die
Federkraft
der
Feder
43
sorgen
für
das
gewünschte
Drehmoment
am
Arm
35,
um
das
Rücklauftrum
des
Riemens
23
unter
der
gewünschten
Vorspannung
zu
halten.
EuroPat v2
The
idler
arm
12
has
a
shaft
121
which
a
bore
and
an
internal
thread,
into
which
threaded
portion
131
of
a
tie
rod
end
13
is
screwed,
and
held
by
means
of
jam
nut
133.
Die
Lagerschwinge
12
hat
einen
Schaft
121
mit
einer
Bohrung
und
einem
Innengewinde,
in
das
das
Gewindeteil
131
eines
Spurstangenkopfes
13
eingeschraubt
und
über
eine
Kontermutter
133
gehalten
ist.
EuroPat v2