Übersetzung für "Hyperbilirubinemia" in Deutsch
Direct
hyperbilirubinemia
was
reported
in
0.3%
of
subjects.
Direkte
Hyperbilirubinämie
wurde
bei
0,3
%
der
Studienteilnehmer
berichtet.
ELRC_2682 v1
Grade
3
hyperbilirubinemia
occurred
in
1%
of
patients.
Eine
Hyperbilirubinämie
Grad
3
trat
bei
1%
der
Patienten
auf.
EMEA v3
The
newborn
patients
with
hyperbilirubinemia
all
need
best
care
for
threating
jaundice.
Die
neugeborenen
Patienten
mit
Hyperbilirubinämie
müssen
alle
beste
Pflege
Ikterus
für
threating.
ParaCrawl v7.1
This
hyperbilirubinemia
subsequently
causes
increased
levels
of
bilirubin
in
the
extracellular
fluids.
Die
Hyperbilirubinämie
verursacht
daraufhin
erhöhte
Bilirubinwerte
in
den
extrazellulären
Flüssigkeiten.
ParaCrawl v7.1
Hyperbilirubinemia
(bilirubin
in
the
blood
exceeds
the
norm);
Hyperbilirubinämie
(Bilirubin
im
Blut
übertrifft
die
Norm);
ParaCrawl v7.1
The
newborn
patients
with
hyperbilirubinemia
all
need
best
care
for
treating
jaundice.
Die
neugeborenen
Patienten
mit
Hyperbilirubinämie
müssen
alle
beste
Pflege
Ikterus
zur
Behandlung.
ParaCrawl v7.1
The
disclosure
concerns
a
device
for
the
phototherapeutic
treatment
of
hyperbilirubinemia
in
newborn
infants
by
radiation.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
phototherapeutischen
Behandlung
der
Hyperbilirubinämie
von
Neugeborenen
durch
Bestrahlung.
EuroPat v2
The
invention
concerns
a
device
for
the
phototherapeutic
treatment
of
hyperbilirubinemia
in
new
born
children
by
irradiation.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
phototherapeutischen
Behandlung
der
Hyperbilirubinämie
von
Neugeborenen
durch
Bestrahlung.
EuroPat v2
The
use
of
higher
ritonavir
doses
might
alter
the
safety
profile
of
atazanavir
(cardiac
effects,
hyperbilirubinemia)
and
therefore
is
not
recommended.
Die
Anwendung
einer
höheren
Ritonavir-
Dosierung
führt
möglicherweise
zu
Änderungen
des
Nebenwirkungsprofils
von
Atazanavir
(Herzerkrankungen,
Hyperbilirubinämie)
und
wird
deshalb
nicht
empfohlen.
EMEA v3
Compared
to
subjects
without
cirrhosis,
in
subjects
with
compensated
cirrhosis
there
was
an
increased
rate
of
indirect
hyperbilirubinemia
when
ribavirin
was
part
of
the
regimen.
Im
Vergleich
zu
Studienteilnehmern
ohne
Zirrhose,
war
die
Rate
an
indirekter
Hyperbilirubinämie
bei
Studienteilnehmern
mit
kompensierter
Zirrhose
erhöht,
wenn
Ribaverin
Bestandteil
des
Regimes
war.
ELRC_2682 v1
The
safety
profile
of
Viekirax
and
dasabuvir
was
similar
in
subjects
without
cirrhosis,
and
with
compensated
cirrhosis
with
the
exception
of
increased
rates
of
transient
hyperbilirubinemia
when
ribavirin
was
part
of
the
regimen.
Das
Sicherheitsprofil
von
Viekirax
und
Dasabuvir
glich
bei
Studienteilnehmern
ohne
Zirrhose
dem
der
Studienteilnehmer
mit
kompensierter
Zirrhose,
mit
der
Ausnahme
des
häufigeren
Auftretens
einer
transienten
Hyperbilirubinämie,
wenn
Ribavirin
Teil
des
Behandlungsschemas
war.
ELRC_2682 v1
This
instance
of
hepatic
adverse
reactions
in
an
infant
presented
with
multiple
confounders,
such
as
concomitant
parechovirus
infection,
co-administration
of
medicinal
products
known
to
affect
liver
function
(acyclovir
and
phenobarbital)
and
presence
of
hyperbilirubinemia
at
birth.
Bei
diesem
Fall
hepatischer
Nebenwirkungen
bei
einem
Säugling
zeigten
sich
mehrere
Störfaktoren,
wie
beispielsweise
eine
begleitende
Parechovirusinfektion,
die
gleichzeitige
Gabe
von
Arzneimitteln,
von
denen
bekannt
ist,
dass
sie
die
Leberfunktion
beeinträchtigen
(Aciclovir
und
Phenobarbital),
sowie
das
Vorliegen
von
Hyperbilirubinämie
bei
der
Geburt.
ELRC_2682 v1
The
combination
carries
an
increased
risk
for
hyperbilirubinemia
(including
ocular
icterus),
in
particular
when
ribavirin
is
part
of
the
hepatitis
C
regimen.
In
der
Kombination
besteht
ein
erhöhtes
Risiko
für
eine
Hyperbilirubinämie
(einschließlich
Sklerenikterus),
insbesondere
wenn
Ribavirin
Teil
des
Behandlungsschemas
gegen
Hepatitis
C
ist.
ELRC_2682 v1
Low
white
blood
cell
count
(leukopenia
or
neutropenia),
muscle
pain,
temporal
partial
hair
loss
(alopecia),
abdominal
distension
(feeling
bloated),
diarrhoea,
dizziness,
injection
site
reaction
or
swelling,
disturbed
taste,
pain
in
the
site
of
injection,
headache,
high
or
low
blood
pressure,
peripheral
oedema,
abnormal
results
of
renal
blood
test
(increased
creatinine),
abdominal
pain
(general
and
upper),
constipation,
abnormal
results
of
liver
blood
test,
flushing
and
hot
flushes,
increased
sugar
level
in
the
blood,
fainting,
renal
failure
(including
acute
injury),
dehydration,
heartburn
(dyspepsia),
blood
in
urine,
abnormal
results
of
urine
test
(presence
of
serum
proteins),
decrease
in
function
of
thyroid,
shortness
of
breath,
inflammation
of
stomach
(gastritis),
abnormally
high
amounts
of
bile
pigment
(bilirubin)
in
the
blood
(Hyperbilirubinemia),
abnormal
results
of
blood
test
(Hypomagnesaemia
and
hyponatraemia),
influenza
like
illness,
chills,
bone
marrow
cancer
(myelodysplastic
syndrome),
blood
transfusion.
Tiefe
Zahl
weißer
Blutkörperchen
(Leukopenie
oder
Neutropenie),
Muskelschmerzen,
vorübergehender
temporaler
Haarausfall
(Alopezie),
abdominales
Völlegefühl
(Blähungsgefühl),
Diarrhö,
Schwindel,
Reaktionen
an
der
Injektionsstelle
oder
Schwellung,
Geschmacksveränderung,
Schmerzenan
der
Injektionsstelle,
Kopfschmerzen,
hoher
oder
tiefer
Blutdruck,
peripheres
Ödem,
abnormale
Werte
von
Bluttests
der
Nieren
(erhöhtes
Kreatinin),
Bauchschmerzen
(allgemein
und
Oberbauch),
Verstopfung,
abnormale
Werte
von
Bluttests
der
Leber,
Erröten
und
Hitzewallungen,
erhöhter
Blutzuckerspiegel,
Ohnmacht,
Nierenversagen
(einschließlich
akutes
Versagen),
Dehydrierung,
Sodbrennen
(Dyspepsie),
Blut
im
Urin,
abnormale
Werte
von
Urintests
(Vorhandensein
von
Serumproteinen),
verminderte
Schilddrüsenfunktion,
Atemnot,
Magenentzündung
(Gastritis),
abnormal
hohe
Werte
von
Gallenfarbstoff
(Bilirubin)
im
Blut
(Hyperbilirubinämie),
abnormale
Werte
in
Bluttests
(Hypomagnesiämie
und
Hyponatriämie),
grippeartige
Erkrankung,
Schüttelfrost,
Knochenmarkskrebs
(myelodysplastisches
Syndrom),
Bluttransfusion.
ELRC_2682 v1
Atazanavir
as
well
as
indinavir
are
associated
with
indirect
(unconjugated)
hyperbilirubinemia
due
to
inhibition
of
UDP-glucuronosyltransferase
(UGT).
Atazanavir
ist
ebenso
wie
Indinavir
aufgrund
einer
Hemmung
der
UDP-Glukuronosyltransferase
(UGT)
mit
einer
indirekten
(unkonjugierten)
Hyperbilirubinämie
assoziiert.
ELRC_2682 v1
Combination
of
atazanavir
with
or
without
ritonavir
and
Crixivan
are
not
recommended
due
to
increased
risk
of
hyperbilirubinemia
(see
section
4.4).
Die
Kombination
von
Atazanavir
mit
oder
ohne
Ritonavir
und
CRIXIVAN
wird
wegen
eines
erhöhten
Risikos
einer
Hyperbilirubinämie
nicht
empfohlen
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
The
safety
profile
of
Exviera
and
ombitasvir/paritaprevir/ritonavir
was
similar
in
patients
without
cirrhosis,
and
with
compensated
cirrhosis,
with
exception
of
increased
rates
of
transient
hyperbilirubinemia
when
ribavirin
was
part
of
the
regimen.
Das
Sicherheitsprofil
von
Exviera
und
Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir
glich
bei
Studienteilnehmern
ohne
Zirrhose
dem
der
Studienteilnehmer
mit
kompensierter
Zirrhose,
mit
der
Ausnahme
des
häufigeren
Auftretens
einer
transienten
Hyperbilirubinämie,
wenn
Ribavirin
Teil
des
Behandlungsschemas
war.
ELRC_2682 v1
The
Child-Pugh
scoring
may
be
affected
by
factors
related
to
treatment
(i.e.
indirect
hyperbilirubinemia,
decreased
albumin)
and
not
necessarily
attributable
to
hepatic
decompensation.
Der
Child-Pugh-Punktewert
kann
durch
Faktoren,
die
im
Zusammenhang
mit
der
Behandlung
stehen
(d.
h.
indirekte
Hyperbilirubinämie,
erniedrigtes
Albumin),
beeinflusst
werden
und
ist
nicht
unbedingt
der
hepatischen
Dekompensation
zuzuschreiben.
TildeMODEL v2018
The
most
common
laboratory
abnormalities
were
increased
aspartate
aminotransferase
(AST),
increased
alanine
aminotransferase
(ALT),
increased
alkaline
phosphatase
(ALP),
lymphopenia,
hypocalcaemia,
neutropenia,
thrombocytopenia,
hypophosphataemia,
hyperbilirubinemia,
hypomagnesaemia,
and
hypokalaemia.
Die
häufigsten
Laborwertanomalien
waren
erhöhte
Werte
der
Aspartataminotransferase
(AST),
der
Alaninaminotransferase
(ALT)
und
der
alkalischen
Phosphatase
(ALP)
sowie
Lymphopenie,
Hypokalzämie,
Neutropenie,
Thrombozytopenie,
Hypophosphatämie,
Hyperbilirubinämie,
Hypomagnesämie
und
Hypokalämie.
TildeMODEL v2018