Übersetzung für "Hyperaemia" in Deutsch
Hyperaemia
may
fluctuate
between
sub-maximum
and
maximum
until
it
slowly
vanishes.
Eine
Hyperämie
kann
zwischen
Submaximum
und
Maximum
fluktuieren,
bis
sie
langsam
zurückgeht.
ELRC_2682 v1
On
rare
occasions
hyperaemia
of
the
treated
area
has
been
observed.
In
seltenen
Fällen
wurde
eine
Hyperämie
der
behandelten
Hautflächen
festgestellt.
EMEA v3
On
rare
occasions,
hyperaemia
of
the
treated
area
has
been
observed.
In
seltenen
Fällen
wurde
eine
Hyperämie
des
behandelten
Bereichs
beobachtet.
EMEA v3
The
most
frequently
reported
treatment-related
undesirable
effect
was
ocular
hyperaemia
(15.0%).
Die
häufigste
behandlungsbedingte
Nebenwirkung
war
okuläre
Hyperämie
(15,0%).
EMEA v3
In
both
dogs
reversible
localized
irritation
and
hyperaemia
were
observed
after
interdigital
application.
Bei
beiden
Hunden
wurden
nach
interdigitaler
Anwendung
vorübergehend
lokalisierte
Hautirritationen
und
Hyperämie
beobachtet.
EuroPat v2
The
reactive
hyperaemia
after
verum
and
placebo
is
compared.
Die
reaktive
Hyperämie
nach
Verum
und
Placebo
wird
verglichen.
EuroPat v2
The
difference
between
the
coronary
flow
under
control
conditions
and
the
maximum
flow
during
the
reactive
hyperaemia
is
measured.
Man
misst
die
Differenz
zwischen
dem
Koronarfluss
unter
Kontrollbedingungen
und
dem
Maximalfluss
während
der
reaktiven
Hyperämie.
EuroPat v2
The
mask
reduces
odema
and
hyperaemia,
it
tightens
pores.
Die
Maske
behebt
solche
Erscheinungen
wie
Hyperämie
und
Ödeme
und
macht
die
Poren
enger.
ParaCrawl v7.1
The
most
common
side
effects
with
Lucentis
(seen
in
more
than
1
in
10
patients)
are
increased
intraocular
pressure
(pressure
within
the
eye),
headache,
vitritis
(inflammation
in
the
eye),
vitreous
detachment
(separation
of
the
fluid
in
the
eye
from
the
back
of
the
eye),
retinal
haemorrhage
(bleeding
at
the
back
of
the
eye),
visual
disturbance,
eye
pain,
vitreous
floaters
(spots
in
the
vision),
conjunctival
haemorrhage
(bleeding
at
the
front
of
the
eye),
eye
irritation,
sensation
of
a
foreign
body
in
the
eye,
increased
lacrimation
(tear
production),
blepharitis
(inflammation
of
the
eyelids),
dry
eye,
ocular
hyperaemia
(red
eye),
eye
pruritis
(itching),
arthralgia
(joint
pain)
and
nasopharyngitis
(inflammation
of
the
nose
and
throat).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
von
Lucentis
(beobachtet
bei
mehr
als
1
von
10
Patienten)
sind
erhöhter
Augeninnendruck,
Kopfschmerzen,
Vitritis
(Glaskörperentzündung),
Glaskörperablösung
(Trennung
der
Augenflüssigkeit
vom
Augenhintergrund),
Netzhautblutung
(Blutung
am
Augenhintergrund),
Sehstörungen,
Augenschmerzen,
„
Mouches
volantes”
(Glaskörpertrübungen,
Flecken
im
Sehfeld),
Bindehautblutungen
(Blutungen
am
Augenvordergrund),
Augenreizungen,
Gefühl
eines
Fremdkörpers
im
Auge,
erhöhte
Laktrimation
(Bildung
von
Tränenflüssigkeit),
Blepharitis
(Entzündung
des
Augenlids),
Augentrockenheit,
Hyperamie
der
Augen
(Augenrötung),
Pruritis
der
Augen
(Juckreiz),
Arthralgie
(Gelenkschmerzen)
und
Nasopharyngitis
(Nasen-
und
Rachenentzündung).
EMEA v3
Conjunctival
hyperaemia,
growth
of
eyelashes,
and
eye
pruritus
were
statistically
significantly
higher
with
bimatoprost
than
with
latanoprost,
however,
the
discontinuation
rates
due
to
adverse
events
were
low
with
no
statistically
significant
difference.
Hyperämie
der
Bindehaut,
Wachstum
der
Augenwimpern
und
Augenjucken
waren
zwar
mit
Bimatoprost
statistisch
signifikant
häufiger
als
mit
Latanoprost,
die
Studienabbruchraten
aufgrund
unerwünschter
Wirkungen
waren
jedoch
niedrig
und
zeigten
keinen
statistisch
signifikanten
Unterschied.
EMEA v3
The
most
common
side
effects
with
Lumigan
(seen
in
more
than
1
patient
in
10)
are
conjunctival
hyperaemia
(increased
blood
supply
to
the
eye,
leading
to
redness).
Die
häufigste
Nebenwirkung
von
Lumigan
(beobachtet
bei
mehr
als
1
von
10
Patienten)
ist
eine
konjunktivale
Hyperämie
(vermehrte
Durchblutung
des
Auges,
die
zu
einer
Rötung
führt).
ELRC_2682 v1
The
toxicity
observed
in
studies
with
the
combination
of
glycopyrronium
and
formoterol
in
dogs
were
associated
with
the
pharmacological
actions
of
formoterol,
including
effects
mainly
on
the
cardiovascular
system,
consisting
of
hyperaemia,
tachycardia,
arrhythmias
and
myocardial
lesions.
Toxizitäten,
die
in
Studien
mit
der
Kombination
aus
Glycopyrronium
und
Formoterol
bei
Hunden
beobachtet
wurden,
standen
mit
der
pharmakologischen
Aktivität
von
Formoterol
in
Verbindung,
einschließlich
Auswirkungen,
die
vor
allem
das
Herz-Kreislauf-System
betrafen,
wie
Hyperämie,
Tachykardie,
Herzrhythmusstörungen
und
Myokardläsionen.
ELRC_2682 v1
Conjunctival
hyperaemia
was
the
most
frequently
reported
adverse
reaction
associated
with
netarsudil
treatment
in
clinical
trials
and
it
is
attributed
to
the
vasodilation
effect
of
the
Rho
kinase
inhibitor
drug
class.
Bindehauthyperämie
war
die
im
Zusammenhang
mit
der
Netarsudil-Behandlung
in
klinischen
Prüfungen
am
häufigsten
gemeldete
Nebenwirkung
und
ist
auf
die
gefäßerweiternde
Wirkung
der
Arzneimittelklasse
der
Rho-Kinase-Hemmer
zurückzuführen.
ELRC_2682 v1
Ophthalmologic
findings
can
include
myopia,
anterior
chamber
shallowing,
ocular
hyperaemia
(redness)
and
increased
intraocular
pressure.
Ophthalmologische
Befunde
können
Myopie,
eine
Einengung
der
vorderen
Augenkammer,
okuläre
Hyperämie
(Rötung)
und
einen
erhöhten
intraokulären
Druck
einschließen.
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
Emadine
(which
may
affect
between
1
and
2
patients
in
100)
are
eye
pain,
eye
pruritus
(itchy
eye)
and
conjunctival
hyperaemia
(increased
blood
flow
to
the
eye,
leading
to
redness).
Sehr
häufige
Nebenwirkungen
von
Emadine
(die
1
bis
2
von
100
Patienten
betreffen
können)
sind
Augenschmerzen,
Pruritus
am
Auge
(Juckreiz
am
Auge)
und
konjunktivale
Hyperämie
(erhöhter
Blutfluss
zum
Auge,
der
zu
Augenrötung
führt).
ELRC_2682 v1
The
most
frequently
reported
adverse
reactions
were,
eye
pain
(4.8%),
anterior
chamber
inflammation
(3.9%),
conjunctival
hyperaemia
(2.2%),
photophobia
(1.7%),
corneal
oedema
(1.3%)
and
inflammation
(1.3%).
Als
häufigste
Nebenwirkungen
wurden
Augenschmerzen
(4,8
%),
Entzündungen
der
vorderen
Augenkammer
(3,9
%),
Bindehauthyperämie
(2,2
%),
Photophobie
(1,7
%),
Hornhautödeme
(1,3
%)
und
Entzündungen
(1,3
%)
genannt.
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
LUMIGAN
(seen
in
more
than
1
patient
in
10)
are
conjunctival
hyperaemia
(increased
blood
supply
to
the
eye,
leading
to
eye
irritation
and
redness),
growth
of
eyelashes
and
ocular
pruritus
(itchy
eye).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
von
LUMIGAN
(beobachtet
bei
mehr
als
1
von
10
Patienten)
sind
eine
konjunktivale
Hyperämie
(vermehrte
Durchblutung
des
Auges
mit
Reizzustand
und
Rötung),
verstärktes
Wachstum
der
Wimpern
und
okulärer
Pruritus
(juckende
Augen).
EMEA v3