Übersetzung für "Grammarian" in Deutsch
It
was
written
3,000
years
ago
by
the
grammarian
Sakatayana.
Es
wurde
vor
etwa
3000
Jahren
vom
Grammatiker
Sakatayana
geschrieben.
ParaCrawl v7.1
This
brilliant
scholar
was
a
Greek
grammarian,
literary
critic,
poet
and
editor.
Diese
brillanten
Gelehrten
war
ein
griechischer
Grammatiker,
Literaturkritiker,
Dichter
und
Herausgeber.
ParaCrawl v7.1
Pomponius
Porphyrion
(or
Porphyrio)
was
a
Latin
grammarian
and
commentator
on
Horace.
Pomponius
Porphyrio
(auch
Pomponius
Porphyrion)
war
ein
römischer
Grammatiker
und
Verfasser
eines
Horazkommentars.
WikiMatrix v1
This
grammarian
and
Islamic
scholar
had
died
in
980
CE,
when
al-Ma?arri
was
still
a
child.
Dieser
Grammatiker
und
Gelehrter
starb
980,
als
al-Ma’arri
noch
ein
Kind
war.
WikiMatrix v1
In
the
manuscripts
of
Valerius
a
tenth
book
is
given,
which
consists
of
the
so-called
"Liber
de
Praenominibus",
the
work
of
some
grammarian
of
a
much
later
date.
In
den
Manuskripten
des
Valerius
ist
ein
zehntes
Buch
überkommen,
der
sogenannte
"Liber
de
Praenominibus",
eine
Arbeit
eines
viel
später
zu
datierenden
Grammatikers.
Wikipedia v1.0
Unlike
his
father,
Theophilos
received
an
extensive
education
from
John
Hylilas,
the
grammarian,
and
was
a
great
admirer
of
music
and
art.
Theophilos,
der
eine
ausgezeichnete
Erziehung
durch
den
Grammatiker
Johannes
Hylilas
genossen
hatte,
war
ein
großer
Freund
von
Musik
und
Kunst.
Wikipedia v1.0
A
collection
of
eleven
Riddles,
of
which
solutions
were
written
by
the
grammarian
Manuel
Holobolos,
is
also
attributed
to
Eustathius.
Eustathios
wird
darüber
hinaus
die
Verfasserschaft
einer
Sammlung
von
elf
Rätseln
zugewiesen,
zu
denen
der
Grammatiker
Manuel
Holobolos
Lösungen
niederschrieb.
Wikipedia v1.0
Today
his
son-in-law
André
Goosse,
born
in
1926
and
also
a
grammarian,
continues
to
revise
Le
Bon
Usage
which
is
currently
in
its
16th
edition.
Sein
Schwiegersohn
André
Goosse,
auch
ein
Grammatiker,
überarbeitete
Le
Bon
Usage
weiter,
von
dem
es
zurzeit
16
Auflagen
gibt.
WikiMatrix v1
In
the
manuscripts
of
Valerius
a
tenth
book
is
given,
which
consists
of
the
so-called
Liber
de
Praenominibus,
the
work
of
some
grammarian
of
a
much
later
date.
In
den
Handschriften
des
Valerius
ist
ein
zehntes
Buch
überkommen,
der
sogenannte
Liber
de
Praenominibus,
eine
Arbeit
eines
viel
später
zu
datierenden
Grammatikers.
WikiMatrix v1
Some
have
thought
that
it
might
be
the
same
person
as
the
lesser-known
grammarian
Eutychius
Proclus,
who
lived
in
the
2nd
century
CE,
but
it
is
quite
possible
that
he
is
simply
an
otherwise
unknown
figure.
Manche
haben
angenommen,
dass
es
die
gleiche
Person
wie
der
weniger
bekannte
Grammatiker
Eutychios
Proklos
sein
könnte,
der
im
2.
Jahrhundert
lebte,
aber
es
ist
recht
gut
möglich,
dass
er
eine
sonst
unbekannte
Persönlichkeit
ist.
WikiMatrix v1
Sa’îd
ibn
Hakam
was
also
an
important
Islamic
intellectual
figure
of
the
13th
century,
learned
in
Islamic
law
and
medicine,
philologist,
grammarian
and
poet.
Abu
Uthman
war
neben
seiner
politischen
Laufbahn
ein
herausragender
islamischer
Intellektueller
des
13.
Jahrhunderts,
der
sich
sowohl
im
islamischen
Recht
als
auch
in
der
Medizin
gut
auskannte
und
gleichzeitig
Philologe,
Grammatiker
und
Literat
war.
WikiMatrix v1
As
a
philologist,
grammarian
and
author,
Aristophanes
produced
poetry,
dramas
and
critical
editions
of
the
works
of
his
famous
namesake,
Aristophanes
(c.
450–c.
388
B.C.E.),
the
Greek
poet
and
dramatist.
Als
Philologe,
Grammatiker
und
Autor,
Aristophanes
schuf
Dichtung,
Dramen
und
kritische
Editionen
der
Werke
von
seinem
berühmten
Namensvetter,
Aristophanes
(c.
450–
c.
388
B.C.E.),
der
griechische
Dichter
und
Dramatiker.
ParaCrawl v7.1
This
manuscript
contains,
among
other
items,
a
copy
of
the
tract
De
orthographia
by
Alcuin
of
York,
based
on
the
work
of
the
same
name
by
the
Venerable
Bede,
as
well
as
orthographical
tracts
by
the
Gallic
bishop
Agroetius
(5th
century)
and
the
Roman
grammarian
Flavius
Caper
(2nd
century).
(smu)
Die
Handschrift
enthält
unter
anderem
eine
Abschrift
des
auf
dem
gleichnamigen
Werk
von
Beda
Venerabilis
basierenden
Traktat
De
orthographia
des
Alkuin
von
York
sowie
die
Orthographie-Abhandlungen
des
gallischen
Bischofs
Agroetius
(5.
Jh.)
und
des
römischen
Grammatikers
Flavius
Caper
(2.
Jh.)
(smu)
ParaCrawl v7.1