Übersetzung für "Glia" in Deutsch
Processing
work
gets
done
by
cells
called
neurons
and
glia.
Das
Signal
wird
von
Zellen
namens
Neuronen
und
Gliazellen
verarbeitet.
TED2020 v1
Special
glia
cells
take
on
the
function
of
stem
cells.
Dabei
übernehmen
spezialisierte
Gliazellen
die
Funktion
von
Stammzellen.
ParaCrawl v7.1
These
cells
(glia
and
cortical
neurons)
are
inoculated
into
24-well
plates.
Diese
Zellen
(Glia
und
corticale
Neuronen)
werden
in
24
Well-Platten
ausgesät.
EuroPat v2
These
cells
(glia
cells
and
cortical
neurones)
are
sown
in
24-well
plates.
Diese
Zellen
(Glia
und
corticale
Neuronen)
werden
in
24
Well-Platten
ausgesät.
EuroPat v2
In
fact,
the
material
for
this
string
quartet
had
been
partly
newly
arranged
for
»GLIA«.
Tatsächlich
wurde
Material
dieses
Streichquartetts
teilweise
für
»GLIA«
neu
arrangiert.
ParaCrawl v7.1
Glia
are
smaller
than
neurons,
and
do
not
have
axons
or
dendrites.
Gliazellen
sind
kleiner
als
Neurone
und
haben
keine
Axone
oder
Dendriten.
ParaCrawl v7.1
In
the
brain,
the
glia
represents
one
component
of
the
blood-brain
barrier.
Im
Gehirn
stellt
die
Glia
eine
Komponente
der
Blut-Hirn-Schranke
dar.
ParaCrawl v7.1
Without
glia,
growing
neuronal
processes
rarely
find
their
target.
Ohne
Glia
finden
auswachsende
Fortsätze
kaum
ihr
Ziel.
ParaCrawl v7.1
Astrocytes
are
type
of
glia
cells,
that
fill
the
space
between
the
nerve
cells
of
the
brain.
Astrozyten
sind
eine
Art
von
Gliazellen,
die
die
Räume
zwischen
den
Nervenzellen
im
Gehirn
ausfüllen.
ParaCrawl v7.1
GFAP
immunoreactive
glia
cells
(dark
arrows,
marked
red
in
the
original
photo)
are
in
close
proximity.
In
enger
Nachbarschaft
liegen
GFAP-immunreaktive
Gliazellen
(dunkle
Pfeile,
im
Originalfoto
rot
markiert).
EuroPat v2
Here,
a
cluster
of
fibrous
nerve
cells
was
found
in
contact
with
glia
cells
(FIG.
Hier
wurde
ein
Cluster
von
faserförmigen
Nervenzellen
in
Kontakt
mit
Gliazellen
gefunden
(Fig.
EuroPat v2
Oligodendrocytes
are
glia
cells
in
the
CNS,
which
are
responsible
for
the
electric
isolation
of
neuronal
axons.
Oligodendrozyten
sind
bedeutende
Gliazellen
des
Zentralen
Nervensystems,
die
die
elektrische
Isolation
von
neuronalen
Axonen
übernehmen.
ParaCrawl v7.1
We
are
interested
in
the
communication
of
glia
and
neurons
under
neurodegenerative
conditions
like
Alzheimer’s
disease.
Wir
interessieren
uns
für
die
Kommunikation
von
Gliazellen
und
Neuronen
bei
neurodegenerativen
Erkrankungen
wie
Alzheimer
Krankheit.
ParaCrawl v7.1
The
CB2
receptor
was
important
for
the
modulation
of
the
activation
of
glia
cells
in
response
to
nerve
injury.
Der
CB2-Rezeptor
war
wichtig
bei
der
Modulierung
der
Aktivierung
von
Gliazellen
in
Reaktion
auf
eine
Nervenverletzung.
ParaCrawl v7.1
This
differentiation
was
very
selective,
resulting
in
an
accumulation
of
neurons,
glia
cells
and
blood
vessels.
Es
entwickelte
sich
nämlich
ein
Zellhaufen
der
aus
Nervenzellen,
Gliazellen
und
Blutgefäßen
bestand.
ParaCrawl v7.1
It
came
as
a
great
surprise
when
we
discovered
that
the
cells
giving
birth
to
the
new
neurons
were
a
type
called
radial
glia,
which
were
thought
not
to
occur
in
adulthood
and
were
not
known
to
give
birth
to
neurons.
Es
war
eine
große
Überraschung
herauszufinden,
dass
die
Zellen,
die
die
neuen
Neuronen
produzierten,
zu
einem
als
“radiale
Glia”
bezeichneten
Typus
gehörten,
von
dem
man
angenommen
hatte,
dass
er
im
Erwachsenalter
nicht
vorkommt
und
von
dem
man
nicht
wusste,
dass
er
Neuronen
produziert.
News-Commentary v14
The
PEI-mediated
transfer
of
genes
into
the
mouse
brain
in
vivo
resulted
in
a
long-term
expression
of
reporter
genes
and
the
Bcl2
gene
in
neurons
and
glia
cells
which
is
of
the
same
order
of
size
as
in
the
case
of
adenoviral
gene
transfer
[Abdallah
et
al.,
Hum.
Der
PEI-vermittelte
Gentransfer
in
vivo
am
Gehirn
von
Mäusen
bewirkte
eine
Langzeit-Expression
von
Reportergenen
und
dem
Bcl2-Gen
in
Neuronen
und
Gliazellen,
die
in
der
gleichen
Größenordnung
liegt
wie
beim
adenoviralen
Gentransfer
[Abdallah
et
al.,
Hum.
EuroPat v2
A
nucleic
acid
construct
as
claimed
in
claim
13,
wherein
said
ligand
binds
to
activated
or
proliferating
endothelial
cells,
to
tumor
cells,
to
muscle
cells,
preferably
smooth
muscle
cells,
to
fibroblasts,
to
macrophages,
to
lymphocytes,
to
liver
cells,
to
kidney
cells,
to
synovial
cells,
to
inflammatory
cells,
to
virus-infected
cells,
to
bronchial
epithelial
cells,
to
glia
cells
or
to
leukemia
cells.
Nukleinsäurekonstrukt
nach
Anspruch
14
oder
15,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Ligand
an
Endothelzellen,
vorzugsweise
an
aktivierte
oder
proliferierende
Endothelzellen,
an
Tumorzellen,
an
Muskelzellen,
vorzugsweise
glatten
Muskelzellen,
an
Fibroblasten,
an
Makrophagen,
an
Lymphozyten,
an
Leberzellen,
an
Nierenzellen,
an
Synovialzellen,
an
Entzündungszellen,
an
mit
Viren
infizierte
Zellen,
an
Bronchialepithelzellen,
an
Gliazellen
oder
an
Leukämiezellen
bindet.
EuroPat v2