Übersetzung für "Glenoid" in Deutsch

This design of the glenoid prosthesis brings about a plurality of advantages.
Diese Ausgestaltung der Glenoidprothese bringt mehrere Vorteile mit sich.
EuroPat v2

I'm also seeing signs of expanded articulation of the glenoid fossae.
Ich sehe auch Anzeichen für expandierte Artikulation der Unterkiefergelenkgrube.
OpenSubtitles v2018

Corresponding to the thickness of a natural glenoid the middle pin 5 projects further forward for the anchoring.
Entsprechend der Dicke eines natürlichen Glenoids steht der mittlere Zapfen 5 weiter vor für die Verankerung.
EuroPat v2

If a hemi-prosthesis is implanted, the prosthesis head 306 is plugged in as a counterpart to the natural glenoid.
Wird eine Hemiprothese implantiert, wird der Prothesenkopf 306 als Gegenpart zum natürlichen Glenoid aufgesteckt.
EuroPat v2

The release of the joint component 15 can take place with the platform 11 already anchored to the glenoid.
Das Lösen der Gelenkkomponente 15 kann bei bereits am Glenoid verankerter Plattform 11 erfolgen.
EuroPat v2

Well, Dr. Saroyan, I-I found bilateral inferior dislocations as well as crushing microfractures on the humeral heads and along the inferior margins of the glenoid fossae...
Nun, Dr. Saroyan, ich fand bilaterale, minderwertige Versetzungen sowie zerkleinerte Mikrofrakturen auf den Humerusköpfen und entlang der unteren Ränder der Unterkiefergelenkgrube...
OpenSubtitles v2018

A bearing shell of this kind can be pressed directly in with its pins into bores at a natural glenoid which are filled with bone cement.
Eine derartige Lagerschale kann mit ihren Zapfen direkt in mit Knochenzement gefüllte Bohrungen an einem natürlichen Glenoid eingepresst werden.
EuroPat v2

The object of the present invention is to be able to insert a glenoid prosthesis of this kind in a wider spectrum of applications.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Glenoidprothese in einem grösseren Spektrum von Anwendungsfällen einsetzen zu können.
EuroPat v2

Wall thicknesses with values between 3 and 7 mm are conceivable with other materials, with the goal therein consisting in achieving as low a wall thickness as possible while retaining a sufficient bearing function and bearing stability since the natural glenoid must be milled in by about this amount if the ligaments are to be tensioned to the same extent after the insertion of the artificial bearing shell.
Mit anderen Werkstoffen sind Wandstärken mit Werten zwischen 3 und 7 mm denkbar, wobei das Ziel darin besteht, unter Beibehaltung einer ausreichenden Lagerfunktion und Lagerstabilität eine möglichst geringe Wandstärke zu erreichen, da das natürliche Glenoid um etwa diesen Betrag eingefräst werden muss, wenn die Bänder nach dem Einsetzen der künstlichen Lagerschale gleich gespannt sein sollen.
EuroPat v2

Pins 3 and 4 are horizontally arranged and pins 5 and 6 vertically arranged corresponding to the securing possibilities at a natural glenoid, with it still being necessary to rotate the bearing shell by 180° for the securing at a person standing erect.
Entsprechend den Befestigungsmöglichkeiten an einem natürlichen Glenoid sind Zapfen 3 und 4 horizontal angeordnet und Zapfen 5 und 6 vertikal angeordnet, wobei die Lagerschale zur Befestigung an einem aufrechtstehenden Menschen noch um 180° gedreht werden müsste.
EuroPat v2

The figures show a glenoid prosthesis with a bearing shell 1, the reverse side 2 of which has a plurality of anchoring pins 3, 4, 5, 6 which are arranged parallel to one another.
Die Figuren zeigen eine Glenoidprothese mit einer Lagerschale 1 deren Rückseite 2 mehrere parallel zueinander angeordnete Verankerungszapfen 3, 4, 5, 6 aufweist.
EuroPat v2

Should the operator after the boring of the reception holes in the natural glenoid be of the opinion that the bone substance is stable enough for a direct anchoring, then he can screw the metallic sleeves 8 which belong to the modular system onto the threaded pins, 3, 4, 5, 6 and hammer them in with the bearing shell without bone cement.
Sollte ein Operateur nach dem Bohren der Aufnahmelöcher im natürlichen Glenoid zur Auffassung kommen, dass die Knochensubstanz für eine direkte Verankerung stabil genug ist, dann kann er die zum Bausatz gehörenden metallischen Hülsen 8 auf die Gewindezapfen 3, 4, 5, 6 aufschrauben und ohne Knochenzement mit der Lagerschale einschlagen.
EuroPat v2

Ähnliche Begriffe