Übersetzung für "Ensheathed" in Deutsch

Retaining element 15 and pusher wire 14 are ensheathed in a hose-like covering 13 .
Halteelement 15 und Einführdraht 14 sind von einer schlauchförmigen Abdeckung 13 umhüllt.
EuroPat v2

The housing 1 receives in its interior on its front face an (at least approximately) annular distributor channel 4 which encompasses concentrically a passage 5 disposed centrally in the housing 1 and extending transversely to the direction of extrusion of the extruder, for supplying a (not shown) product to be ensheathed with the extrudate.
Das Gehäuse 1 nimmt in seinem Inneren an seiner Stirnseite einen (zumindest genähert) ringförmigen Verteilerkanal 4 auf, der einen zentrisch im Gehäuse 1 angeordneten und quer zur Extrusionsrichtung des Extruders angeordneten Durchgang 5 für die Zuführung eines nicht dargestellten mit dem Extrudat zu ummantelnden Produktes konzentrisch umschließt.
EuroPat v2

This nipple 12 serves with its inside for centering the product introduced through passage 5 and to be ensheathed by the extrudate tube.
Dieser Nippel 12 dient mit seiner Innenseite der Zentrierung des durch den Durchgang 5 eingeführten, vom Extrudatschlauch zu ummantelnden Produktes.
EuroPat v2

The invention relates to a cross discharge head for extrusion equipment comprising a housing to be mounted on an extruder, which in its interior receives an annular feeding channel encompassing a passage, disposed in the housing and disposed at an angle to the direction of extrusion of the extruder, for the supply of a product to be ensheathed with the extrudate, which receives in its interior a distributor piece, and which at the exit is provided with annular outer shaping tools tapering the stream of extrudate, which are secured on the front face of the housing so as to be exchangeable, wherein the passage at the end side is encompassed by a conical guidance nipple whose outside is simultaneously also the inner shaping tool.
Die Erfindung betrifft einen Querspritzkopf einer Extrusionsanlage, bestehend aus einem an einen Extruder anzubauenden Gehäuse, welches in seinem Inneren einen Zuführringkanal aufnimmt, der einen im Gehäuse angeordneten und im Winkel zur Extrusionsrichtung des Extruders angeordneten Durchgang für die Zuführung eines mit dem Extrudat zu ummantelnden Produktes umschließt, welches in seinem Inneren ein Verteilerstück aufnimmt, und welches am Ausgang mit ringförmigen, den Extrudatstrom verjüngenden äußeren Ausformwerkzeugen versehen ist, die an der Stirnseite des Gehäuses auswechselbar befestigt sind, wobei der Durchgang endseitig von einem konischen Führungsnippel umgeben ist, dessen Außenseite gleichzeitig auch das innere Ausformwerkzeug ist.
EuroPat v2

BACKGROUND OF THE INVENTION The invention relates to a cross discharge head for extrusion equipment comprising a housing to be mounted on an extruder, which, in its interior, receives an annular feeding channel which encompasses a passage disposed in the housing and at an angle to the direction of extrusion of the extruder, for the supply of a product to be ensheathed with the extrudate, which in its interior receives a distributor piece, and which at the exit is provided with annular outer shaping tools tapering the stream of extrudate, which tools are detachably attached on the front face of the housing, wherein the passage is encompassed at the end by a conical guidance nipple whose outside is simultaneously also the inner shaping tool.
Die Erfindung betrifft einen Querspritzkopf einer Extrusionsanlage, bestehend aus einem an einen Extruder anzubauenden Gehäuse, welches in seinem Inneren einen Zuführringkanal aufnimmt, der einen im Gehäuse angeordneten und im Winkel zur Extrusionsrichtung des Extruders angeordneten Durchgang für die Zuführung eines mit dem Extrudat zu ummantelnden Produktes umschließt, welches in seinem Inneren ein Verteilerstück aufnimmt, und welches am Ausgang mit ringförmigen, den Extrudatstrom verjüngenden äußeren Ausformwerkzeugen versehen ist, die an der Stirnseite des Gehäuses auswechselbar befestigt sind, wobei der Durchgang endseitig von einem konischen Führungsnippel umgeben ist, dessen Außenseite gleichzeitig auch das innere Ausformwerkzeug ist.
EuroPat v2

C. Judson Herrick[2] writes as follows: "Every neuron of the cerebral cortex is ensheathed in an extremely complex tangle of the finest nerve fibers, some of which come from parts far removed.
C. Judson Herrick[2] schreibt: "Jedes Neuron der Großhirnrinde ist in ein höchst komplexes Gewirr feinster Nervenfasern verwoben, von denen einige von weit entfernten Partien herkommen.
ParaCrawl v7.1

The adhesive tape is preferably used for wrapping elongate material such as, more particularly, cable looms, with the elongate material being ensheathed in axial direction by the adhesive tape, or with the adhesive tape being led in a helical motion around the elongate material.
Vorzugsweise wird das Klebeband zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Kabelsätzen eingesetzt, wobei das langgestreckte Gut in axialer Richtung von dem Klebeband umhüllt wird oder das Klebeband in einer schraubenförmigen Bewegung um das langgestreckte Gut geführt wird.
EuroPat v2

The aluminum substrate platelets ensheathed with the coating A can be isolated in a simple manner by filtration, washing with organic solvent, preferably the alcohols used as solvent, and then drying (typically at 20 to 200° C. for 2 to 24 h).
Die Isolierung der mit Beschichtung A ummantelten Substratplättchen kann in einfacher Weise durch Abfiltrieren, Waschen mit organischem Lösungsmittel, vorzugsweise den auch als Lösemittel verwendeten Alkoholen, und anschließendes Trocknen (üblicherweise 2 bis 24 h bei 20 bis 200 °C) erfolgen.
EuroPat v2

An ensheathed or coated ring, which lies radially opposite a rotor grid adjacent to the guide-vane ring, is fastened directly at the outer ring and is axially engaged therewith by axial projections in recesses in the outer ring.
Ein Mantelring, der einem dem Leitkranz benachbarten Laufgitter radial gegenüberliegt, ist direkt an dem Außenring befestigt und greift hierzu mit axialen Vorsprüngen in Aussparungen in dem Außenring axial ein.
EuroPat v2

In the contacting and vulcanization to completion after the two-stage extrusion process, a profile of a polyamide moulding composition produced in a first stage, for example a tube, is ensheathed with a rubber composition and vulcanized to completion, optionally under pressure.
Beim Beaufschlagen und Ausvulkanisieren nach dem zweistufigen Extrusionsverfahren wird ein in einer ersten Stufe hergestelltes Profil aus einer Polyamidformmasse, z.B. ein Rohr, mit einer Kautschukmasse ummantelt und gegebenenfalls unter Druck ausvulkanisiert.
EuroPat v2

Drive units of watercraft, in particular of ships, comprising a propeller which is surrounded or ensheathed by a nozzle ring or a nozzle are designated as propeller nozzles.
Als Propellerdüsen werden beispielsweise Antriebseinheiten von Wasserfahrzeugen, insbesondere von Schiffen, bezeichnet, die einen Propeller umfassen, der von einem Düsenring bzw. einer Düse umgeben bzw. ummantelt ist.
EuroPat v2

In a further embodiment, the substrates in platelet form, especially glass platelets, may be ensheathed by a layer comprising or consisting of silicon oxide, silicon hydroxide, silicon oxide hydrate.
Bei einer weiteren Ausführungsform können die plättchenförmigen Substrate, insbesondere Glasplättchen, mit einer Schicht, die Siliziumoxid, Siliziumhydroxid, Siliziumoxidhydrat umfasst oder daraus besteht, umhüllt sein.
EuroPat v2

It is also possible to ensheath individual continuous fibers or yarns of continuous fibers with the polyamide matrix polymer (PAM), then to weave the ensheathed continuous fibers and then to heat the woven fabric in order to melt the polyamide matrix polymer (PAM) and to obtain the first plastic component (C1).
Es ist auch möglich, einzelne Endlosfasern oder Garne aus Endlosfasern mit dem Polyamidmatrixpolymer (PAM) zu ummanteln, nachfolgend die ummantelten Endlosfasern zu verweben und nachfolgend das Gewebe zu erhitzen, um das Polyamidmatrixpolymer (PAM) zu verschmelzen und die ersten Kunststoffkomponente (K1) zu erhalten.
EuroPat v2

Embedding is effected during the manufacture of the supporting element, where together with the metallic parts, the field control elements also are placed into the tool and are ensheathed there with the insulating material of the insulating body.
Die Einbettung erfolgt bei der Herstellung des tragenden Elements, wo gemeinsam mit den metallischen Teilen auch die Feldsteuerkörper in das Werkzeug eingebracht und dort umhüllt werden mit dem Isoliermaterial des Isolierkörpers.
EuroPat v2

Another method of production in prior art consists of round wires bent meander-form, which are joined together with textile filaments and which are also ensheathed by an extruded elastic composition.
Ein anderes Verfahren der Herstellung besteht im Stand der Technik aus mäanderförmig gebogenen Runddrähten, welche mit textilen Fäden zusammengefügt und welche ebenfalls von einer extrudierten elastischen Masse ummantelt werden.
EuroPat v2

This seal strand can be produced in the most diverse dimensions and cross sectional forms and can be ensheathed entirely or partially in highly diverse extrudable materials.
Dieser Dichtungsstrang kann in den verschiedensten Dimensionen und Querschnittsformen hergestellt werden, er kann mit verschiedensten extrudierbaren Materialien ganz oder teilweise ummantelt sein.
EuroPat v2

The passage for the supply of a product to be ensheathed with the extrudate can be disposed centrally or eccentrically in the discharge head housing.
Der Durchgang für die Zuführung eines mit dem Extrudat zu ummantelnden Produktes kann zentrisch oder exzentrisch im Spritzkopfgehäuse angeordnet sein.
EuroPat v2

These axons are ensheathed with a layer of whitish fat, which renders them extraordinarily conductible.
Diese sind mit einer weißen Fettschicht ummantelt, was ihnen außerordentliche Leitfähigkeit und eine weißliche Färbung verleiht.
ParaCrawl v7.1

C. Judson Herrick[2]writes as follows: “Every neuron of the cerebral cortex is ensheathed in an extremely complex tangle of the finest nerve fibers, some of which come from parts far removed.
C. Judson Herrick[2] schreibt: „Jedes Neuron der Großhirnrinde ist in ein höchst komplexes Gewirr feinster Nervenfasern verwoben, von denen einige von weit entfernten Partien herkommen.
ParaCrawl v7.1

They have in common that their housing comprises two relatively long structural parts one placed into the other, of which the inner one encompasses the passage for the supply of the product to be ensheathed and most often has a conical outer surface, while the inside of the outer structural part is most often also conical and both conical surfaces must be completely identical in terms of form in order to serve in the assembled state of the cross discharge head as a sealing when they are in contact with one another.
Derartige Querspritzköpfe gibt es in verschiedenen Ausführungsformen. Ihnen ist gemeinsam, daß ihr Gehäuse aus zwei relativ langgestreckten ineinandergesteckten Bauteilen besteht, von denen das Innere den Durchgang für die Zuführung des zu ummantelnden Produktes umschließt und meist eine konische Außenfläche aufweist, während die Innenseite des äußeren Bauteiles meistens ebenfalls konisch gestaltet ist, wobei beide konischen Flächen in ihrer Gestaltung völlig gleich sein müssen, um im zusammengebauten Zustand des Querspritzkopfes aneinander anliegend als Dichtung zu dienen.
EuroPat v2