Übersetzung für "Enharmonic" in Deutsch

The performing techniques (circular breathing, simultaneous singing and playing, key tapping rhythms, extremely fast passages which evoke a quasi polyphony, enharmonic changes, multiphonics, double tonguing, overblowing...) permit the creation of acoustical phenomena which, as with an illusionist, suggest other levels....
Die Spieltechniken (Zirkuläratmung, Singen und Spielen gleichzeitig, Klappenrhythmen, hohe Beschleunigung, die quasi Polyphonie erzeugt, enharmonische Wechsel, Multiphonics, Doppelzunge, Überblasen...) erlauben es, akustische Phänomene zu schaffen, die wie bei einem Illusionisten andere Ebenen suggerieren...
ParaCrawl v7.1

In theory and certainly also in practice, around the year 1500, however, various music scholars in Italy experimented with the "depraved" types of "enharmonic" and "chromatic" modes.
In der Theorie und wohl auch praktisch haben um das Jahr 1500 allerdings verschiedene Musikgelehrte in Italien mit den "verworfenen" Typen des "enharmonischen" und des "chromatischen" Tongeschlechts experimentiert.
ParaCrawl v7.1

On the piano the twelve pitch classes D, D sharp, E, F, F sharp, G, G sharp, A, A sharp, B, C and C sharp are defined, wherein in this enumeration the indication of enharmonic equivalencies has been omitted for clarity.
Auf dem Klavier sind die zwölf Tonigkeiten D, Dis, E, F, Fis, G, Gis, A, Ais, B, C und Cis definiert, wobei bei dieser Aufzählung auf die Angabe enharmonischer Verwechslungen an dieser Stelle der Klarheit wegen keinen Wert gelegt wurde.
EuroPat v2

In western music and its instruments, i.e., for example, the piano, twelve pitch classes D, D sharp, E, F, F sharp, G, G sharp, A, A sharp, B and/or H, C and C sharp are defined, wherein, for reasons of clarity, enharmonic mix-ups are not mentioned here.
In der abendländischen Musik und ihren Instrumenten, also beispielsweise dem Klavier, sind somit die zwölf Tonigkeiten D, Dis, E, F, Fis, G, Gis, A, Ais, B bzw. H, C und Cis definiert, wobei der Übersichtlichkeit halber eine Angabe enharmonischer Verwechslungen an dieser Stelle nicht erfolgt.
EuroPat v2

Maugars expressly mentions that she knew how to construct both enharmonic and chromatic passages, i.e., she was equally at home in the newer as well as in the older modulating schemata (Thoinan 1865: 37).
Maugars erwähnt explizit, dass sie sowohl enharmonische als auch chromatische Tonübergänge zu gestalten wusste, also sowohl in älteren als auch in neueren Modulationsschemata zu Hause war (Thoinan 1865: 37).
ParaCrawl v7.1

In theory and certainly also in practice, around the year 1500, however, various music scholars in Italy experimented with the ”depraved” types of “enharmonic” and “chromatic” modes.
In der Theorie und wohl auch praktisch haben um das Jahr 1500 allerdings verschiedene Musikgelehrte in Italien mit den „verworfenen“ Typen des „enharmonischen“ und des „chromatischen“ Tongeschlechts experimentiert.
ParaCrawl v7.1

This example uses some Scheme code to enforce enharmonic modifications for notes in order to have the minimum number of accidentals.
Dieses Beispiel benutzt Scheme-Code, um enharmonische Verwechslungen für Noten zu erzwingen, damit nur eine minimale Anzahl an Versetzungszeichen ausgegeben wird.
ParaCrawl v7.1

In this case, it is recommended to use enharmonic transcription, or to use special cluster notation (see Clusters).
In diesem Fall wird empfohlen, enharmonische Töne zu verwenden, oder die besondere Cluster-Notation (siehe Cluster).
ParaCrawl v7.1

Baroni’s skill both in enharmonic and chromatic modulation, which Maugars explicitly mentions, indicates a sovereign command of various styles.
Baronis Fähigkeiten sowohl im enharmonischen wie im chromatischen Modulieren, die Maugars explizit erwähnt, weisen auf eine souveräne Beherrschung verschiedener Stile hin.
ParaCrawl v7.1

In his reluctance about everything academic he was in the habit of saying: “It is music, not architecture.” Looking at the way he exhausted the whole tone scale and the wandering world of the enharmonic associated with it in its correlative potential, or the way he enriched diatonicism by conquering the major second interval as consonance or luminous sequences of parallel fifths and perfect parallel fourths, integrated chromaticism as a melismatic, free, espressivo element instead of losing it in its condensed levelling out, as a truly alert creator of the moment he was always ready to form an unforseeable connection with a seemingly improvised freedom, which appears as a dream-like echo of the irregular laws of nature.
Er pflegte in seiner Überwindung alles Akademischen zu sagen: „Es ist Musik, keine Architektur.“ Ob er die Ganztonleiter und die damit verbundene, vagierende Welt des Enharmonischen in ihren korrelativen Potentialen ausschöpfte, ob er die Diatonik mit der Eroberung des großen Sekundintervalls als Konsonanz oder leuchtenden Quint- und puren Quartparallelfolgen bereicherte, die Chromatik als melismatisch freies Espressivo-Element integrierte, anstatt sich in ihrer verdichtenden Nivellierung zu verlieren, stets war er als hellwacher Schöpfer aus dem Moment in der Lage, mit einer wie improvisiert scheinenden Freiheit einen unvorhersehbaren Zusammenhang herzustellen, der wie ein geträumter Widerhall der irregulären Gesetzmäßigkeiten der Natur erscheint.
ParaCrawl v7.1

If you check "Differentiate enharmonics" box, E flat and D sharp won't be considered the same note anymore.
Wenn Sie das Kästchen "Enharmonien unterscheiden" aktivieren, werden Es und Dis nicht mehr als dieselbe Note angesehen.
ParaCrawl v7.1

If you check "Differentiate enharmonics" box, E flat and D sharp won't be considered anymore as the same note.
Wenn Sie das Kästchen "Enharmonien unterscheiden" aktivieren, werden Es und Dis nicht mehr als dieselbe Note angesehen.
ParaCrawl v7.1

The topics of this volume include: organology (reeds, body, mouth piece), polyphony, homophony, entertainment music, enharmonics, swing phrasing, improvisation and many more.
Themen des Bandes sind unter anderem: Instrumentenkunde (Blättchen, Korpus, Mundstücke), Polyphonie, Homophonie, Musikstile der U-Musik, enharmonische Verwechslung, Swing-Phrasierungen, Improvisation und noch mehr.
ParaCrawl v7.1