Übersetzung für "Edge of time" in Deutsch

At the edge of the cliff time seems to move more slowly .
Am Rande der Klippe scheint die Zeit langsamer fortzuschreiten.
ParaCrawl v7.1

At the Edge of Time is the ninth studio album by the German heavy metal band Blind Guardian.
At the Edge of Time ist das neunte Studioalbum der deutschen Speed-/Power-Metal-Band Blind Guardian.
Wikipedia v1.0

The house was designed by Lars Sonck, one of the cutting edge architects of the time.
Das Haus wurde von Lars Sonck entworfen, einem der modernsten Architekten jener Zeit.
ParaCrawl v7.1

In Woman on the Edge of Time, my time traveler is not a white man.
In "Woman on the Edge of Time" ist mein Zeitreisender nicht ein weißer Mann.
ParaCrawl v7.1

Basically people in Woman on the Edge of Time choose their métier.
Die Menschen in "Women on the Edge of Time" wählen grundsätzlich ihren Arbeitsbereich.
ParaCrawl v7.1

But ``At the Edge of Time`` has of course much more to offer.
Natürlich hat ``At the Edge of Time`` aber auch deutlich mehr zu bieten.
ParaCrawl v7.1

At the beginning of 1975, the band recorded the album "Warrior on the Edge of Time" in collaboration with Michael Moorcock, loosely based on his Eternal Champion figure.
Das letzte mit Lemmy eingespielte Album, "Warrior on the Edge of Time" von 1975, lehnt sich an eine Geschichte von Michael Moorcock an.
Wikipedia v1.0

This logic 1 is then shifted on by the flip-flop chain 59, 60 and 61 by each rising edge of the time base signal so that the Q-output of the last flip-flop 61 of this chain goes to logic 1 on the occurrence of the fourth edge 81 of the time base signal.
Diese logische 1 wird dann durch die Flip-Flop-Kette 59, 60, 61 mit jeder steigenden Flanke des Zeitbasissignals weitergeschoben, so daß beim Auftreten der vierten Flanke 81 des Zeitbasissignals der Q-Ausgang des letzten Flip-Flops 61 dieser Kette auf logisch 1 geht.
EuroPat v2

This unknown transit time can readily have such a value that either the pulse signal passing undelayed through the delay arrangement 5 or one of the additionally delayed individual pulse signals triggers the D-flip-flop 8 so shortly before the appearance of the next rising edge of the time base signal that the flip-flop 58 by reason of its response delay described above does not react to this rising edge so that the flip-flop 61 gives off a stop signal to the time-to-amplitude converter circuit 14 only on the appearance of the fifth signal edge.
Diese unbekannte Verzögerung kann ohne weiteres einen solchen Wert annehmen, daß entweder das unverzögert durch die Verzögerungsanordnung 5 hindurchgehende oder eines der zusätzlich verzögerten Einzeisignale das D-Flip-Flop 8 so kurz vor dem Auftreten der nächsten steigenden Flanke des Zeitbasissignals triggert, daß das Flip-Flop 58 aufgrund seiner oben geschilderten Ansprechverzögerung auf diese steigende Flanke nicht mehr reagiert, so daß das Flip-Flop 61 erst beim Auftreten der fünften Siganlflanke ein Stopp-Signal an die Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung 14 abgibt.
EuroPat v2

An arrangement as defined in claim 4, wherein the slope of variation in regulating speed is always less steep at the edge of said synchronizing time window than at said midpoint.
Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der Regelgeschwindigkeitsänderung jeweils am Rand des Synchronisierfensters kleiner als in dessen Mitte ist.
EuroPat v2

If one for example assumes that periodic rectangular signals are concerned in the case, then two rising edges, following one upon the other within a period length, of the one and of the other periodic signal are the repeatable individual signals and the phase displacement between both the periodic signals can be measured in that one measures the time distances of these repeatable individual signals from a following defined, for example the next rising edge of a time base signal possessing the same frequency, wherein the difference of both these time distances then again enters into the measurement result of interest.
Nimmt man beispielsweise an, daß es sich dabei um periodische Rechtecksignale handelt, so sind zwei innerhalb einer Periodenlänge aufeinanderfolgende stei- f ende Flanken des einen und des anderen periodischen Signals die wiederholbaren Einzelsignale und die Phasenverschiebung zwischen den beiden periodischen Signalen kann dadurch gemessen werden, daß man die Zeitabstände dieser wiederholbaren Einzelsignale zu einer nachfolgenden definierten, beispielsweise der nächsten steigenden Flanke eines dieselbe Frequenz besitzenden Zeitbasissignals mißt, wobei dann wieder die Differenz dieser beiden Zeitabstände in das interessierende Meßergebnis eingeht.
EuroPat v2

It is advantageous for the calibration measurements of the first kind, as this was stated above, to choose a time spacing, which differs from zero, between start and stop signal for the time-to-amplitude converter circuit and also for the actual time distance measurements, for which the time-to-amplitude converter circuit is started by the measuring pulse or reference pulse signal, not to use the immediately next, but only a correspondingly later rising (or falling) edge of the time base signal as stop signal, because interferences, which unavoidably arise during the switching-on of the time-to-amplitude converter circuit, in this way enter in like manner into all measurement results, and especially into the measurement results for measuring pulse and reference pulse signals which arise very shortly before the next rising (or falling) edge of the time base signal, and are thereby again completely eliminated because of the succeeding measurement value subtraction.
Es ist vorteilhaft, bei den Eichmessungen der ersten Art, sobie dies oben angegeben wurde, einen von Null verschiedenen Zeitabstand zwischen Start- und Stopp-Signal für die Zeit/ Amplituden-Wandlerschaltung zu wählen und auch bei den eigentlichen Zeitabstandsmessungen, bei denen die Zeit/ Amplituden-Wandlerschaltung durch das Einzelsignal gestar-tet wird, nicht sofort die nächste, sondern erst eine entsprechend spätere steigende (oder fallende) Flanke des Zeitbasissignals als Stopp-Signal zu verwenden, weil auf diese Weise Störungen, die beim Einschalten der Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung unvermeidlich auftreten, in alle Meßergebnisse, d.h. vor allem auch die Meßergebnisse für Einzelsignale, die sehr kurz vor der nächsten steigenden (oder fallenden) Flanke des Zeitbasissignals auftreten, in gleicher Weise eingehen und dadurch bei der nachfolgenden Meßwert-Subtraktion wieder vollständig eliminiert werden.
EuroPat v2

While the time-to-amplitude converter circuit thereupon in each case immediately starts with the measurement operation, it can occur, when the respective pulse signal lies very closely in front of the next rising (or falling) edge of the time base signal, that the first counting circuit, due to the response delay of its input stage no longer detects this edge and thus releases only the fifth rising (or falling) edge of the time base signal as stop signal for the time-to-amplitude converter circuit.
Während die Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung daraufhin in jedem Fall sofort mit dem Meßbetrieb beginnt, kann es dann, wenn das Einzelsignal sehr knapp vor der nächsten steigenden (oder fallenden) Flanke des Zeitbasissignals liegt, geschehen, daß die erste Flankenfreigabeschaltung wegen der Ansprechverzögerung ihrer Eingangsstufe diese Flanke nicht mehr erfaßt und somit erst die fünfte steigende (oder fallende) Flanke des Zeitbasissignals als Stopp-Signal für die Zeit/Amplituden-Wand lerschaltung freigibt.
EuroPat v2

This has the consequence that the D-flip-flop 26, which was previously reset through a OR-gate 28 either with the aid of the master resetting pulse generated by the arithmetic and run-down control unit 3 or with the aid of the trigger signal appearing at its own Q-output and delayed through the delay member 29 for the attainment of a certain minimum pulse width, is set through the first rising edge of the time base signal following on the command signal supplied through the line 27 so that the desired trigger signal for the signal generator appears at the Q-output of flip-flop 26 in synchronism with the time base signal.
Dies hat zur Folge, daß das zuvor über das ODER-Gatter 28 entweder mit Hilfe des von der Rechen- und Ablauf- Steuerungseinheit 3 erzeugten Master-Rücksetzsignals oder mit Hilfe des an seinem eigenen Q-Ausgang erscheinenden und über das Verzögerungsglied 29 zur Erzielung einer gewissen Mindestimpulsbreite verzögerten Triggersignals zurückgesetzte D-Flip-Flop 26 durch die erste auf das über die Leitung 27 zugeführte Vorbereitungssignal folgende steigende Flanke des Zeitbasissignals gesetzt wird, so daß an seinem Q-Ausgang das gewünschte Triggersignal für den Einzelsignalgenerator in strenger zeitlicher Korrelation zum Zeitbasissignal erscheint.
EuroPat v2

Not only the time distances of the delayed individual measuring and reference pulse signals from a defined succeeding edge of the time base signal, but also substantially larger time distances, for example the whole time of travel of the individual measuring and reference pulse signals, are to be measured, then the corresponding measurement values can be obtained with the aid of a main counter 32, which receives the time base signal of the oscillator 1 through the line 2 and counts the relevant (i.e. either the rising or the falling) egdesthereof.
Sollen nicht nur die Zeitabstände der verzögerten Einzelsignale zu einer definierten nachfolgenden Flanke des Zeitbasissignals, sondern auch wesentlich größere Zeitabstände der Einzelsignale zu irgendwelchen anderen definierten Ereignissen gemessen werden, so können die entsprechenden Meßwerte mit Hilfe eines Zählers 32 gewonnen werden, der über die Leitung 2 das Zeitbasissignal des Oszillators 1 erhält und dessen relevante (d. h. entweder die steigenden oder die fallenden) Flanken abzählt.
EuroPat v2

Proceeding from a method of the type outlined at the beginning this problem is solved by the invention in that the pulse pairs are sampled by the sampling method with the aid of sampling pulses whose recurrence period is smaller by a predetermined small time difference than the recurrence period of the pulse pairs, that for each time-transformed pulse obtained by the sampling the peak value is determined and a trigger level having a predetermined ratio to the peak value is set, and that the time interval between the instants of the coincidence of the trailing pulse edge of each time-transformed pulse and the associated trigger level is measured.
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs angegebenen Art wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Impulspaare nach dem Sampling-Verfahren mit Hilfe von Abtastimpulsen abgetastet werden, deren Folgeperiode um eine vorgegebene kleine Zeitdifferenz kleiner als die Folgeperiode der Impulspaare ist, daß für jeden durch die Abtastung erhaltenen zeittransformierten Impuls der Spitzenwert festgestellt und der im vorgegebenen Verhältnis zum Spitzenwert stehende Triggerpegel eingestellt wird, und daß die Messung des Zeitabstands zwischen den Zeitpunkten der Koinzidenz an Hand der Koinzidenz der hinteren Impulsflanke jedes zeittransformierten Impulses mit dem zugehörigen Triggerpegel erfolgt.
EuroPat v2

In any case, the transit time measurements for both types of signals comprise a so-called precision or fine time measurement in which the time distance of the respective pulse signal from a defined succeeding or preceding rising (or falling) edge of a rectangular time base signal or a succeeding or preceding defined zero transition of a sinusoidal time base signal, is to be measured and the differences of precision time measurement values for measuring pulse signals on the one hand and for reference pulse signals on the other hand are to be processed for the obtaining of a further measurement value.
Darüber hinaus sind noch weitere Anwendungsfälle für Zeitmeßverfahren der eingangs genannten Art denkbar, denen jedoch allen gemeinsam ist, daß zwei im allgemeinen unterschiedliche Zeitabstände, die die Einzelsignale einer ersten Signalgruppe und die Einzelsignale einer zweiten Signalgruppe jeweils von einer definierten nachfolgenden oder vorausgehenden steigenden (oder fallenden) Flanke eines rechteckförmigen Zeitbasissignals oder einem nachfolgenden oder vorausgehenden definierten Nulldurchgang eines si nusförmigen Zeitbasissignals aufweisen, gemessen werden, und daß ihre Differenz zur Gewinnung eines weiteren Meßwertes verarbeitet werden soll.
EuroPat v2

It is to be pointed out that the time distance, which lies between the respective instant of generation of the at least one measuring pulse signal and the at least one reference pulse signal, for which a coarse measurement value is determined, and the succeeding (or preceding) edge of the time base signal, with which the period-counting is started, is without influence on the measurement result, since it can with certainty be regarded as constant within the short time space, within which these at least two signals can be generated, and thus cancels out on the succeeding difference formation.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Verzögerung, die zwischen dem jeweiligen Erzeugungszeitpunkt der wenigstens zwei Einzelsignale, für die ein Grobmeßwert ermittelt wird, und der nachfolgenden (oder vorausgehenden) Flanke des Zeitbasissignals liegt, mit der die Periodenzählung begonnen wird, ohne Einfluß auf das Meßergebnis ist, da sie in dem kurzen Zeitraum, innerhalb dessen diese Einzelsignale erzeugt werden können, mit Sicherheit als kontant betrachtet werden kann und sich somit bei der nachfolgenden Differenzbildung heraushebt.
EuroPat v2

I claim: Method for pulse spacing measurement with periodic pulse pairs, in particular in pulse radar, by measuring the time interval between the instants of the coincidence of a pulse edge with a trigger level which is set in a predetermined ratio to the peak value of the pulse, characterised in that the pulse pairs are sampled by the sampling method with the aid of sampling pulses whose recurrence period is smaller by a predetermined small time difference than the recurrence period of the pulse pairs, that for each time-transformed pulse obtained by the sampling the peak value is determined and a trigger level having a predetermined ratio to the peak value is set, and that the time interval between the instants of the coincidence of the trailing phase edge of each time-transformed pulse and the associated trigger level is measured.
Verfahren zur Impulsabstandsmessung bei periodischen Impulspaaren, insbesondere bei der Impuls-Rückstrahlortung, durch Messung des Zeitabstands zwischen den Zeitpunkten der Koinzidenz einer Impulsflanke mit einem Triggerpegel, der in einem vorgegebenen Verhältnis zum Spitzenwert der Impulse eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulspaare nach dem Sampling-Verfahren mit Hilfe von Abtastimpulsen abgetastet werden, deren Folgeperiode um eine vorgegebene kleine Zeitdifferenz kleiner als die Folgeperiode der Impulspaare ist, daß für jeden durch die Abtastung erhaltenen zeittransformierten Impuls der Spitzenwert festgestellt und ein im vorgegebenen Verhältnis zum Spitzenwert stehender Triggerpegel eingestellt wird, und daß der Zeitabstand zwischen den Zeitpunkten der Koinzidenz der hinteren Impulsflanke jedes zeittransformierten Impulses und dem zugehörigen Triggerpegel gemessen wird.
EuroPat v2

However, the D-flip-flop 58 forming the input stage of this first counting circuit 15 possesses a certain response delay, i.e. a certain minimum time space must elapse between the application of the logic 1 to the D-input of this flip-flop and the appearance of the next rising edge of the time base signal in order that the logic 1 is actually taken over through this edge to the Q-output.
Allerdings besitzt das die Eingangsstufe dieser ersten Flanken-Freigabe-Schaltung 15 bildende D-Flip-Flop 58 eine gewisse Ansprechverzögerung, d. h. es muß ein gewisser Mindestzeitraum zwischen dem Anlegen der logischen 1 an den D-Eingang dieses Flip-Flops und dem Erscheinen der nächsten Taktsignalflanke vergehen, damit durch diese Flanke die logische 1 auch wirklich an den Q-Ausgang übernommen wird.
EuroPat v2