Übersetzung für "Dysgeusia" in Deutsch
Paraesthesia,
dysgeusia
(taste
perversion)
Parästhesie,
Dysgeusie
(Geschmacks-
störungen)
TildeMODEL v2018
Dysgeusia
was
the
most
common
systemic
adverse
reaction
associated
with
the
use
of
SIMBRINZA
(3.4%).
Dysgeusie
war
die
häufigste
Nebenwirkung
in
Zusammenhang
mit
der
Anwendung
von
SIMBRINZA
(3,4
%).
ELRC_2682 v1
Dysgeusia
(taste
disturbance)
was
reported
in
approximately
28%
of
patients.
Dysgeusie
(Beeinträchtigung
des
Geschmackssinns)
wurde
bei
etwa
28%
der
Patienten
berichtet.
EMEA v3
In
clinical
studies
involving
over
1800
patients
treated
with
AZOPT
as
monotherapy
or
adjunctive
therapy
to
timolol
maleate
5
mg/
ml,
the
most
frequently
reported
treatment-related
adverse
events
were:
dysgeusia
(5.8%)
(bitter
or
unusual
taste,
see
description
below)
and
temporary
blurred
vision
(5.8%)
upon
instillation,
lasting
from
a
few
seconds
to
a
few
minutes
(see
also
4.7
Effects
on
ability
to
drive
and
use
machines).
Geschmacksstörungen
(5,8%)
(bitterer
oder
ungewöhnlicher
Geschmack,
siehe
Beschreibung
unten)
und
vorübergehendes
Verschwommensehen
(5,8%)
nach
dem
Eintropfen
für
die
Dauer
von
einigen
Sekunden
bis
einigen
Minuten
(siehe
auch
4.7
Auswirkungen
auf
die
Verkehrstüchtigkeit
und
die
Fähigkeit
zum
Bedienen
von
Maschinen).
EMEA v3
The
most
common
side
effects
with
OptiMARK
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
dizziness,
headaches,
dysgeusia
(taste
disturbances)
and
feeling
hot.
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
mit
OptiMARK
(beobachtet
bei
1
bis
10
von
100
Patienten)
sind
Schwindel,
Kopfschmerzen,
Dysgeusie
(Störungen
des
Geschmacksempfindens)
und
Hitzegefühl.
EMEA v3
The
most
common
side
effects
in
patients
receiving
TAXOTERE
(seen
in
more
than
1
patient
in
10)
are
neutropenia
(reduced
white
blood
cell
counts),
anaemia
(reduced
red
blood
cell
counts),
thrombocytopenia
(low
blood
platelet
counts),
febrile
neutropenia
(neutropenia
with
fever),
peripheral
sensory
neuropathy
(damage
to
the
nerves
causing
numbness,
tingling
and
pain
in
the
hands
and
feet),
peripheral
motor
neuropathy
(damage
to
the
nerves
causing
difficulty
co-ordinating
movements),
dysgeusia
(taste
disturbances),
dyspnoea
(shortness
of
breath),
stomatitis
(inflammation
of
the
lining
of
the
mouth),
diarrhoea,
nausea
(feeling
sick),
vomiting,
alopecia
(hair
loss),
skin
reactions,
nail
disorders,
myalgia
(muscle
pain),
anorexia
(loss
of
appetite),
infections,
fluid
retention,
asthenia
(weakness),
pain
and
hypersensitivity
(allergic
reactions).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
im
Zusammenhang
mit
TAXOTERE
(beobachtet
bei
mehr
als
1
von
10
Patienten)
sind
Neutropenie
(verringerte
Zahl
der
weißen
Blutkörperchen),
Anämie
(verringerte
Zahl
der
roten
Blutkörperchen),
Thrombozytopenie
(geringe
Zahl
der
Blutplättchen),
febrile
Neutropenie
(Neutropenie
mit
Fieber),
periphere
sensorische
Neutropathie
(Nervenschädigungen,
die
Taubheit,
Kribbeln
und
Schmerzen
in
den
Händen
und
Füßen
verursachen),
periphere
motorische
Neutropathie
(Nervenschädigungen,
die
Probleme
bei
der
Koordinierung
von
Bewegungen
verursachen),
Dysgeusie
(Geschmacksstörungen),
Dyspnoe
(Kurzatmigkeit),
Stomatitis
(Entzündung
der
Mundschleimhaut),
Diarrhoe
(Durchfall),
Nausea
(Übelkeit),
Erbrechen,
Alopezie
(Haarausfall),
Hautreaktionen,
Nagelstörungen,
Myalgie
(Muskelschmerzen),
Anorexie
(Appetitlosigkeit),
Infektionen,
EMEA v3
During
the
second
cycle
when
all
medicinal
products
were
administered
on
the
same
day,
the
most
common
infusion
reactions
in
the
Perjeta-treated
group
(?
1.0%)
were
fatigue,
dysgeusia,
drug
hypersensitivity,
myalgia
and
vomiting
(see
section
4.4).
Während
des
zweiten
Zyklus,
bei
dem
alle
Arzneimittel
am
selben
Tag
verabreicht
wurden,
waren
die
häufigsten
Infusionsreaktionen
(?
1,0
%)
in
der
mit
Perjeta
behandelten
Gruppe
Fatigue,
Dysgeusie,
Arzneimittelüberempfindlichkeit,
Myalgie
und
Erbrechen
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
Based
on
the
data
provided,
the
MAH
was
asked
to
add
dysgeusia
in
the
table
listing
the
ARDs
reported
in
oncology.
Auf
Grundlage
der
vorgelegten
Daten
wurde
der
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
aufgefordert,
Dysgeusie
in
die
Tabelle
der
UAW,
die
in
der
Onkologie
berichtet
wurden,
aufzunehmen.
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
Rixubis
(which
may
affect
up
to
1
in
10
people)
are
dysgeusia
(taste
disturbances)
and
pain
in
the
limbs.
Sehr
häufige
Nebenwirkungen
von
Rixubis
(die
bis
zu
1
von
10
Personen
betreffen
können)
sind
Dysgeusie
(Störung
des
Geschmacksempfindens)
und
Schmerzen
in
den
Gliedmaßen.
ELRC_2682 v1
The
most
common
adverse
reactions
(incidence
?1/10)
from
the
pooled
safety
data
were
(in
decreasing
order):
stomatitis,
rash,
fatigue,
diarrhoea,
infections,
nausea,
decreased
appetite,
anaemia,
dysgeusia,
pneumonitis,
oedema
peripheral,
hyperglycaemia,
asthenia,
pruritus,
weight
decreased,
hypercholesterolaemia,
epistaxis,
cough
and
headache.
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
(Häufigkeit
?1/10)
der
zusammengefassten
Sicherheitsdaten
waren
(Reihenfolge
nach
abnehmender
Häufigkeit):
Stomatitis,
Hautausschlag,
Fatigue,
Diarrhö,
Infektionen,
Übelkeit,
verringerter
Appetit,
Anämie,
Dysgeusie,
Pneumonitis,
periphere
Ödeme,
Hyperglykämie,
Asthenie,
Pruritus,
Gewichtsverlust,
Hypercholesterinämie,
Epistaxis,
Husten
und
Kopfschmerzen.
ELRC_2682 v1
The
most
frequently
reported
adverse
reactions
were
cough/productive
cough
(54%),
dysgeusia
(30%)
and
fatigue/asthenia
(25%).
Die
am
häufigsten
berichteten
Nebenwirkungen
waren
Husten/Husten
mit
Auswurf
(54%),
Geschmacksstörungen
(30
%)
und
Ermüdung/Schwächegefühl
(25%).
ELRC_2682 v1
The
most
commonly
observed
adverse
reactions
in
treatment-resistant
depression
patients
treated
with
Spravato
were
dizziness
(30%),
nausea
(27%),
dissociation
(26%),
headache
(24%),
somnolence
(18%),
vertigo
(18%),
dysgeusia
(17%),
hypoaesthesia
(11%),
and
vomiting
(10%).
Zu
den
am
häufigsten
unter
der
Behandlung
mit
Spravato
beobachteten
Nebenwirkungen
bei
Patienten
mit
therapieresistenter
Depression
gehören:
Schwindelgefühl
(30%),
Übelkeit
(27%),
Dissoziation
(26%),
Kopfschmerzen
(24%),
Somnolenz
(18%),
Vertigo
(18%),
Dysgeusie
(17%),
Hypästhesie
(11%)
und
Erbrechen
(10%).
ELRC_2682 v1
The
most
common
side
effects
with
Azarga
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
dysgeusia
(a
bitter
or
unusual
taste
in
the
mouth),
blurred
vision,
eye
pain,
eye
irritation
and
the
sensation
of
a
foreign
body
in
the
eyes.
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
von
Azarga
(beobachtet
bei
1
bis
10
von
100
Patienten)
sind
Dysgeusie
(bitterer
oder
ungewohnter
Geschmack),
verschwommenes
Sehen,
Augenschmerzen,
Augenreizung
und
ein
Fremdkörpergefühl
im
Auge.
EMEA v3
The
most
common
side
effects
with
Ceplene
(seen
in
more
than
1
patient
in
10)
are
eosinophilia
(an
increase
in
eosinophil
levels,
a
type
of
white
blood
cell),
thrombocytopenia
(low
blood
platelet
counts),
headache,
dizziness,
dysgeusia
(a
bitter
or
unusual
taste
in
the
mouth),
tachycardia
(rapid
heart
beat),
flushing
(reddening),
hypotension
(low
blood
pressure),
cough,
dyspnoea
(shortness
of
breath),
nausea
(feeling
sick),
dyspepsia
(indigestion),
diarrhoea,
rash,
arthralgia
(pain
in
the
joints),
myalgia
(muscle
pain),
pyrexia
(fever),
rigors
(shaking
chills),
fatigue
(tiredness),
flu-like
symptoms,
feeling
hot
and
injection
site
reaction
(redness,
bruising,
pain
and
inflammation).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
von
Ceplene
(beobachtet
bei
mehr
als
1
von
10
Patienten)
sind
Eosinophilie
(ein
Anstieg
der
Anzahl
der
Eosinophilen,
einer
bestimmten
Art
von
weißen
Blutkörperchen),
Thrombozytopenie
(niedrige
Anzahl
von
Blutplättchen),
Kopfschmerzen,
Schwindelgefühl,
Dysgeusie
(bitterer
oder
ungewöhnlicher
Geschmack
im
Mund),
Tachykardie
(Herzjagen),
Flush
(Rötung),
Hypotonie
(niedriger
Blutdruck),
Husten,
Dyspnoe
(Atemnot),
Nausea
(Übelkeit),
Dyspepsie
(Verdauungsbeschwerden),
Diarrhö
(Durchfall),
Ausschlag,
Arthralgie
(Gelenkschmerzen),
Myalgie
(Muskelschmerzen),
Pyrexie
(Fieber),
Rigor
(Schüttelfrost),
Müdigkeit,
grippeähnliche
Symptome,
Hitzegefühl
und
Reaktion
an
der
Injektionsstelle
(Rötung,
Bluterguss,
Schmerz
und
Entzündung).
EMEA v3
The
most
common
side
effects
with
OPATANOL
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
headache,
dysgeusia
(taste
disturbances),
eye
pain,
eye
irritation,
abnormal
sensations
in
the
eye,
dry
nose
and
fatigue
(tiredness).
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
von
OPATANOL
(beobachtet
bei
1
bis
10
von
100
Patienten)
sind
Kopfschmerzen,
Dysgeusie
(Störungen
des
Geschmacksempfindens),
Augenschmerzen,
Augenreizung,
anomale
Sinnesempfindung
des
Auges,
Nasentrockenheit
und
Ermüdung.
EMEA v3
The
most
common
side
effects
with
OPTISON
(seen
in
between
1
and
10
patients
in
100)
are
dysgeusia
(altered
taste),
headache,
flushing,
and
a
warm
sensation.
Die
häufigsten
Nebenwirkungen
mit
OPTISON
(die
bei
1
bis
10
von
100
Patienten
beobachtet
wurden)
sind
Dysgeusie
(gestörtes
Geschmacksempfinden),
Kopfschmerzen,
Flushing
(Gesichtsrötung)
und
Wärmegefühl.
EMEA v3
The
adverse
reactions
(all
grades)
experienced
by
at
least
20%
of
the
patients
in
RCC
and
MCL
registration
studies
include
anaemia,
nausea,
rash
(including
rash,
pruritic
rash,
maculopapular
rash,
pustular
rash),
decreased
appetite,
oedema
asthenia,
fatigue,
thrombocytopenia,
diarrhoea,
pyrexia,
epistaxis,
mucosal
inflammation,
stomatitis,
vomiting,
hyperglycaemia,
hypercholesterolemia,
dysgeusia,
pruritus,
cough,
infection,
pneumonia,
dyspnoea.
Nebenwirkungen
(alle
Schweregrade),
die
bei
mindestens
20
%
der
Patienten
in
den
Zulassungsstudien
für
das
RCC
und
das
MCL
aufgetreten
sind,
schließen
Anämie,
Übelkeit,
Ausschlag
(umfasst
Ausschlag,
juckenden
Ausschlag,
makulopapulösen
Ausschlag,
pustulösen
Ausschlag),
verminderten
Appetit,
Ödem,
Asthenie,
Fatigue,
Thrombozytopenie,
Durchfall,
Fieber,
Nasenbluten,
Schleimhautentzündung,
Stomatitis,
Erbrechen,
Hyperglykämie,
Hypercholesterolämie,
Dysgeusie,
Juckreiz,
Husten,
Infektion,
Pneumonie,
Atemnot
ein.
ELRC_2682 v1