Übersetzung für "Dipper arm" in Deutsch
Hydraulic
cylinders
are
provided
for
moving
the
dipper
arm
5
with
respect
to
the
uppercarriage.
Zum
Bewegen
des
Stiels
5
gegenüber
dem
Oberwagen
sind
Hydraulikzylinder
vorgesehen.
EuroPat v2
Bucket
5
of
excavator
1
is
designed
as
a
deep
digging
bucket,
and
can
be
turned
at
the
end
of
dipper
arm
6
with
a
lateral
axle
7
by
means
of
a
hydraulic
cylinder-piston
arrangement
8.
Der
Löffel
5
des
Baggers
1
ist
als
Tieflöffel
ausgebildet
und
am
Ende
des
Löffelstieles
6
mit
einer
Querachse
7
mit
Hilfe
einer
hydraulischen
Zylinderkolbenanordnung
8
schwenkbar.
EuroPat v2
This
drive
17
has
a
piston
rod
19,
which
is
articulated
in
a
joint
18
to
the
rear
end
of
dipper
arm
6.
Dieser
Trieb
hat
eine
Kolbenstange
19,
die
an
einem
Gelenk
18
an
das
rückwärtige
Ende
des
Löffelstieles
6
angelenkt
ist.
EuroPat v2
Such
hydraulic
control
systems
are
employed,
for
instance,
for
the
supply
of
the
consumers
of
construction
machines,
e.g.
a
slewing
mechanism,
a
boom,
a
shovel
bucket
or
a
dipper
arm
of
a
mobile
working
machine.
Derartige
hydraulische
Steueranordnungen
werden
beispielsweise
zur
Versorgung
der
Verbraucher
von
Baumaschinen,
beispielsweise
eines
Drehwerks,
eines
Auslegers,
eines
Löffels
oder
eines
Löffelstiels
eines
mobilen
Arbeitsgerätes
eingesetzt.
EuroPat v2
By
such
a
LUDV
control
system
1
consumers
of
the
excavator,
such
as
the
cylinders
or
hydraulic
motors
of
a
slewing
mechanism
2,
a
shovel
bucket
4,
a
dipper
arm
6
and
a
boom
8
are
provided
with
pressure
medium
in
response
to
the
control
of
a
directional
control
valve
block
10
.
Mit
einer
derartigen
LUDV-Steueranordnung
1
werden
Verbraucher
des
Baggers,
wie
den
Zylindern
bzw.
Hydromotoren
eins
Drehwerks
2,
eines
Löffels
4,
eines
Löffelstiels
6
und
eines
Auslegers
8
in
Abhängigkeit
von
der
Ansteuerung
eines
Wegeventilblocks
10
mit
Druckmittel
versorgt.
EuroPat v2
To
absorb
the
forces
to
be
transmitted,
the
uppercarriage
usually
includes
a
welded
construction
which
is
rotatably
arranged
on
the
undercarriage
via
a
slewing
ring
and
which
carries
the
dipper
arm
or
boom,
the
drive
unit
and
the
ballast.
Zur
Aufnahme
der
dabei
zu
übertragenden
Kräfte
weist
der
Oberwagen
dabei
üblicherweise
eine
Schweißkonstruktion
auf,
welche
über
einen
Drehkranz
drehbar
auf
dem
Unterwagen
angeordnet
ist
und
welche
den
Stiel
bzw.
Ausleger,
die
Antriebseinheit
und
den
Ballast
trägt.
EuroPat v2
Usually,
the
first
element
of
the
load-bearing
steel
construction
therefore
carries
a
base
plate,
on
which
the
slewing
ring
is
arranged,
and
side
panels
for
pivotal
attachment
of
the
dipper
arm,
boom
or
working
tool.
Üblicherweise
weist
das
erste
Element
der
tragenden
Stahlkonstruktion
hierfür
eine
Bodenplatte,
an
welcher
der
Drehkranz
angeordnet
ist,
sowie
Seitenwangen
zur
Anlenkung
des
Stiels,
Auslegers
oder
Arbeitswerkzeugs
auf.
EuroPat v2
The
dipper
arm
5
is
pivotally
attached
to
the
uppercarriage
about
a
horizontal
swivel
axis
and
carries
the
working
tool,
in
this
case
an
excavator
shovel.
Der
Stiel
5
ist
dabei
um
eine
horizontale
Schwenkachse
verschwenkbar
am
Oberwagen
angelenkt
und
trägt
das
Arbeitswerkzeug,
in
diesem
Fall
eine
Baggerschaufel.
EuroPat v2
The
uppercarriage
3
furthermore
carries
the
driver
cabin
6,
which
is
arranged
beside
the
attachment
region
9
for
the
dipper
arm
5
.
Der
Oberwagen
3
trägt
weiterhin
die
Fahrerkabine
6,
welche
neben
dem
Anlenkungsbereich
9
für
den
Stiel
5
angeordnet
ist.
EuroPat v2
Due
to
the
inventive
two-part
structure
with
a
first
element,
on
which
the
rotary
platform
and
the
connecting
regions
with
the
dipper
arm
are
arranged,
and
a
second
element,
on
which
the
central
unit
with
powerpack
and
ballast
is
arranged,
an
improved
handling
is
obtained
during
construction
and
transport
of
the
uppercarriage,
since
the
two
individual
parts
of
the
load-bearing
steel
construction
can
be
welded
separately
and
can
then
safely
be
connected
with
each
other
via
the
bolt
and
screw
connections.
Durch
den
erfindungsgemäßen
zweiteiligen
Aufbau
mit
einem
ersten
Element,
an
welchem
die
Drehbühne
und
die
Verbindungsbereiche
mit
dem
Stiel
angeordnet
sind,
und
einem
zweiten
Element,
an
welchem
die
Zentraleinheit
mit
Powerpack
und
Ballast
angeordnet
ist,
ergibt
sich
dabei
ein
verbessertes
Handling
bei
der
Konstruktion
und
beim
Transport
des
Oberwagens,
da
die
beiden
Einzelteile
der
tragenden
Stahlkonstruktion
getrennt
voneinander
geschweißt
werden
können
und
dann
über
die
Bolzen-
und
Schraubverbindungen
sicher
miteinander
verbunden
werden
können.
EuroPat v2
Beside
the
use
in
construction
machines,
in
particular
for
determining
the
length
of
the
hydraulic
cylinders
used
for
moving
the
boom
or
dipper
arm,
a
multitude
of
further
applications
are
obtained
for
the
position
measuring
device
of
the
present
disclosure.
Neben
der
Verwendung
in
Baumaschinen,
insbesondere
zur
Längenbestimmung
der
zur
Bewegung
des
Auslegers
bzw.
des
Stiels
eingesetzten
Hydraulikzylinder,
ergeben
sich
für
die
erfindungsgemäße
Positionsmeßvorrichtung
eine
Vielzahl
von
weiteren
Anwendungsbereichen.
EuroPat v2
Advantageously,
the
first
element
includes
a
slewing
ring
for
the
rotatable
attachment
of
the
uppercarriage
to
the
undercarriage
and/or
connecting
regions
for
connection
with
a
dipper
arm,
boom
or
working
tool.
Vorteilhafterweise
sind
dabei
am
ersten
Element
ein
Drehkranz
zur
drehbaren
Anlenkung
des
Oberwagens
am
Unterwagen
und/oder
Verbindungsbereiche
zur
Verbindung
mit
einem
Stiel,
Ausleger
oder
Arbeitswerkzeug
angeordnet.
EuroPat v2
Accordingly,
the
first
element
of
the
load-bearing
steel
construction
of
the
uppercarriage
serves
the
rotatable
connection
of
the
uppercarriage
with
the
undercarriage
and/or
the
pivotal
attachment
of
a
dipper
arm,
boom
or
working
tool.
Das
erste
Element
der
tragenden
Stahlkonstruktion
des
Oberwagens
dient
demgemäß
der
drehbaren
Verbindung
des
Oberwagens
mit
dem
Unterwagen
und/oder
der
Anlenkung
eines
Stiels,
Auslegers
oder
Arbeitswerkzeuges.
EuroPat v2
Furthermore,
the
first
element
11
includes
the
attachment
regions
21
and
22
for
connection
with
the
dipper
arm
5
.
Weiterhin
weist
das
erste
Element
11
die
Anlenkungsbereiche
21
und
22
zur
Verbindung
mit
dem
Stiel
5
auf.
EuroPat v2