Übersetzung für "Diathermic" in Deutsch
Two
instruments
were
disclosed
for
the
diathermic
opening
of
the
capsule
sac.
Zur
diathermischen
Oeffnung
des
Kapselsackes
sind
zwei
Instrumente
bekannt
geworden.
EuroPat v2
Diathermic
treatments
currently
use
three
different
areas
of
frequency:
long
wave,
short
wave
and
microwave.
Die
diathermischen
Behandlungen
benutzen
gegenwärtig
drei
unterschiedliche
Frequenzbereiche:
Langwellen,
Kurzwellen
und
Mikrowellen.
ParaCrawl v7.1
The
required
source
of
heating
is
obtained
with
systems
that
use
electricity,
air,
water
or
diathermic
oil.
Die
notwendige
Energiequelle
zum
Beheizen
kommt
von
Strom,
Luft,
Wasser
oder
diathermischen
Öl.
ParaCrawl v7.1
Other
applications
involve
the
production
of
coatings
having
a
certain
refractive
index
and/or
certain
optical
absorption
properties,
for
interference
mirrors,
beam
dividers,
heat
filters
and
diathermic
mirrors,
for
example.
Weiterhin
sind
dies
die
Herstellung
von
Schichten
mit
bestimmtem
Brechungsindex
und/oder
bestimmten
optischen
Absorptionseigenschaften,
beispielsweise
bei
Interferenzspiegeln,
Strahlenteilern,
Wärmefiltern
und
Kaltlichtspiegeln.
EuroPat v2
For
diathermic
adaptation
of
a
glass/metal
seal
the
thermal
expansion
coefficients
a
of
the
glass
and
metal
parts
must
largely
correspond
to
each
other
or
must
agree
between
room
temperature
and
the
transformation
temperature
of
the
glass.
Zur
diathermischen
Anpassung
einer
Glas-Metallverschmelzung
müssen
die
thermischen
Ausdehnungskoeffizienten
a
von
Glas
und
Metallteilen
zwischen
Raumtemperatur
und
Transformationstemperatur
des
Glases
weitgehend
übereinstimmen.
EuroPat v2
Other
areas
are
the
production
of
coating,
having
a
certain
refractive
index
and/or
certain
optical
absorption
properties,
for
example
in
interference
mirrors,
beam
splitters,
heat
filters
and
diathermic
mirrors.
Weiterhin
sind
dies
die
Herstellung
von
Schichten
mit
bestimmten
Brechungsindex
und/oder
bestimmten
optischen
Absorptionseigenschaften,
beispielsweise
bei
Interferrenzspiegeln,
Strahlenteilern,
Wärmefiltern
und
Kaltlichtspiegeln.
EuroPat v2
For
producing
a
stereoscopic
illumination,
the
radiant
field
stop
3
is
projected
via
a
beam
splitter
9,
filters
4
arranged
in
the
illumination
beam
19,
diathermic
mirrors
10,
lenses
5
and
deflection
prisms
6
through
the
main
objective
7
into
the
object
plane
8.
Die
Leuchtfeldblende
3
wird
zur
Erzeugung
einer
stereoskopischen
Beleuchtung
über
einen
Strahlenteiler
9,
im
Beleuchtungsstrahlengang
19
angeordnete
Filter
4,
Kaltlichtspiegel
10,
Linsen
5
und
Umlenkprismen
6
durch
das
Hauptobjektiv
7
in
die
Objektebene
8
abgebildet.
EuroPat v2
Heating
of
the
food-grade
diathermic
oil
tank
evenly
distributes
and
maintains
heat
on
the
chocolate,
while
also
ensuring
reduced
energy
consumption.
Die
Erhitzung
des
lebensmittelartigen
Diathermischen
Öltanks
verteilt
und
hält
die
Hitze
gleichmäßig
auf
die
Schokolade
und
sorgt
so
für
einen
reduzierten
Energieverbrauch.
ParaCrawl v7.1
In
a
preferred
embodiment,
the
casting
mold
is
at
least
partly
diathermic
and
the
content
of
the
mold
can
be
specifically
locally
heated
by
controlled
radiation
and
foamed.
Bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
ist
die
Kokille
mindestens
teilweise
diatherman
und
der
Form
-
oder
Kokilleninhalt
kann
gezielt
lokal
durch
gesteuerte
Strahlung
erwärmt
und
geschäumt
werden.
EuroPat v2
By
diathermic
one
generally
refers
to
material
which
is
permeable
for
heat
radiation,
in
this
case,
is
radiation
permeable
in
the
range
of
approx.
760-5000
nm.
Unter
diatherman
wird
allgemein
Material
verstanden,
das
für
Wärmestrahlung
durchlässig
ist,
hier
im
Bereich
von
ca
760
-
5000
nm
strahlungsdurchlässig.
EuroPat v2
In
order
to
suppress
the
light
generated
by
the
incandescent
filament
of
the
halogen
incandescent
lamp,
the
lamp
vessel
of
the
halogen
incandescent
lamp
is
advantageously
provided
with
a
diathermic
mirror
that
retroreflects
into
the
lamp
vessel
light
generated
by
the
incandescent
filament,
and
is
transparent
to
infrared
radiation.
Zur
Unterdrückung
des
von
der
Glühwendel
der
Halogenglühlampe
generierten
Lichts
ist
das
Lampengefäß
der
Halogenglühlampe
vorteilhafter
Weise
mit
einem
Kaltlichtspiegel
versehen,
der
das
von
der
Glühwendel
generierte
Licht
in
das
Lampengefäß
zurückreflektiert
und
für
Infrarotstrahlung
transparent
ist.
EuroPat v2
The
region
11
of
the
lamp
vessel
surrounding
the
incandescent
filament
is
coated
with
an
interference
filter
13
that
is
designed
as
a
diathermic
mirror,
is
transparent
to
infrared
radiation,
and
retroreflects
into
the
lamp
vessel
for
the
purpose
of
filament
heating
the
light
generated
by
the
incandescent
filament.
Der
die
Glühwendel
umschließende
Bereich
11
des
Lampengefäßes
ist
mit
einem
als
Kaltlichtspiegel
ausgebildeten
Interferenzfilter
13
beschichtet,
das
für
Infrarotstrahlung
transparent
ist
und
das
von
der
Glühwendel
generierte
Licht
zur
Wendelaufheizung
in
das
Lampengefäß
zurückreflektiert.
EuroPat v2
Instead
of,
or
additionally
to
the
diathermic
mirror
13
on
the
lamp
vessel,
the
reflector
opening
can
be
covered
by
means
of
an
opaque
cover
disk
63
transmitting
infrared
radiation,
in
order
to
suppress
the
emission
of
light.
Anstelle
oder
zusätzlich
zu
dem
Kaltlichtspiegel
13
auf
dem
Lampengefäß
kann
die
Reflektoröffnung
mittels
einer
lichtundurchlässigen,
Infrarotstrahlung
transmittierenden
Abdeckscheibe
63
abgedeckt
werden,
um
die
Emission
von
Licht
zu
unterdrücken.
EuroPat v2
The
main
area
of
application
is
the
production
of
antireflection
coatings
on
spectacle
lenses
and
on
elements
for
camera
lenses,
binoculars
and
optical
components
for
optical
measuring
instruments
and
for
laser
technology,
furthermore
for
the
production
of
coatings
having
a
certain
refractive
index
and/or
certain
optical
absorption
properties,
for
example
in
interference
mirrors,
beam
dividers,
heat
filters
and
diathermic
mirrors.
Hauptanwendungsgebiete
sind
die
Herstellung
von
Antireflex-
und
Vergütungsschichten
auf
Brillengläsern
sowie
auf
Linsen
für
Kameraobjektive,
Ferngläser
und
optische
Bauteile
für
optische
Meßinstrumente
und
für
die
Lasertechnik.
Weiterhin
sind
dies
die
Herstellung
von
Schichten
mit
bestimmtem
Brechungsindex
und/oder
bestimmten
optischen
Absorptionseigenschaften,
beispielsweise
bei
Interferrenzspiegeln,
Strahlenteilern,
Wärmefiltern
und
Kaltlichtspiegeln.
EuroPat v2