Übersetzung für "Cumol" in Deutsch

4-isopropylbenzylchloride is readily preparable by chloromethylation of cumol.
4-Isopropylbenzylchlorid ist aus Cumol durch Chlormethylierung gut darstellbar.
EuroPat v2

Finally, 4.2 parts by weight of cumoyl hydroperoxide, 80% in cumol, were added and mixed in homogeneously.
Zum Schluss wurden 4,2 GT Cumolhydroperoxid, 80 % in Cumol, zugesetzt und homogen untermischt.
EuroPat v2

The same positive results were produced when sodium cumol sulphonate was replaced with corresponding quantities of sodium xylol sulphonate.
Bei Ersatz von Natriumcumolsulfonat durch entsprechende Mengen von Natriumxylolsulfonat wurden dieselben positiven Ergebnisse erzielt.
EuroPat v2

Instead of a salt of cumol or xylol sulphonic acid, alkylbenzol sulphonate was used as an anionic surfactant in this composition.
In dieser Zusammensetzung wurde anstelle eines Salzes der Cumol- oder Xylolsulfonsäure Alkylbenzolsulfonat als anionisches Tensid eingesetzt.
EuroPat v2

Thus, for example, the cumol hydroperoxide used in a urine blood test must be enclosed in microcapsules (see U.S. Pat. No. 4,129,417).
So muß z.B. das in einem Harn-Blut-Test verwendete Cumolhydroperoxid in Mikrokapseln eingeschlossen werden (USP 4,129,417).
EuroPat v2

Compounds as non-polar as possible are especially suited for the process, for instance aromatic and aliphatic hydrocarbons such as xylenes, cumol, cymols, ethylbenzene, trimethylbenzenes, 1,2,4-triethylbenzene, 1,3,5-triethylbenzene, 1,2,3,4-tetramethylbenzene, 1,2,3,5-tetramethylbenzene, 3-phenylpentane, dodecylbenzene, nonane, decane, undecane, dodecane, tetradecane, decalin and tetralin.
Besonders geeignet sind für das Verfahren möglichst unpolare Verbindungen, wie aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Xylole, Cumol, Cymole, Ethylbenzol, Trimethylbenzole, 1.2.4-Triethylbenzol, 1.3.5-Triethylbenzol, 1.2.3.4-Tetramethylbenzol, 1.2.3.5-Tetramethylbenzol, 3-Phenylpentan, Dodecylbenzol, Nonan, Decan, Undecan, Dodecan, Tetradecan, Decalin und Tetralin.
EuroPat v2

Initiators which are insoluble in water but which are soluble in the monomers can also be used, for example, benzoyl peroxide, cumol hydroperoxide, di-tert.-butyl peroxide, butyl hydroperoxide and perisopivalate, which can also be employed to some extent in combination with reducing agents, such as sodium disulfite, hydrazine, hydroxylamine and with catalytic amounts of accelerators, such as salts of iron, cobalt, cerium and vanadyl.
Es können auch wasserunlösliche Initiatoren verwendet werden, die in den Monomeren löslich sind, z. B. Benzoylperoxid, Cumolhydroperoxid, Di- tert.-Butylperoxid, Butylhydroperoxid und Persiopivalat, die auch zum Teil in Kombination mit Reduktionsmitteln wie Natriumdisulfit, Hydrazin, Hydroxylamin und mit katalytischen Mengen an Beschleunigern wie Eisen-, Kobalt, Cer- und Vanadylsalzen eingesetzt werden können.
EuroPat v2

Appropriate peroxides decomposing under formation of radicals when polymerization is initiated are e.g. acyl peroxides like benzoyl peroxide, cumol hydroperoxide, urea peroxide, tert.-butyl hydroperoxide or perbenzoate and silyl peroxides, preferably in amounts of approx. 0.01 to approx. 5, especially approx. 0.5 to 2.5% by weight of the total composition.
Geeignete Peroxide, die bei der Auslösung der Polymerisation unter Radikalbildung zerfallen, sind beispielsweise Arylperoxide wie Benzoylperoxid, Cumolhydroperoxid, Harnstoffperoxid, tert.-Butylhydroperoxid oder -perbenzoat und Silylperoxide, vorzugsweise in Mengen von etwa 0,01 bis etwa 5, insbesondere etwa 0,5 bis 2,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
EuroPat v2

Appropriate peroxides are, e.g., aryl peroxides such as benzoyl peroxide, cumol hydroperoxide, urea peroxide, butyl hydroperoxide or perbenzoate and silyl peroxides, preferably in quantities from about 0.01 to about 5, particularly about 0.5 to 2.5% by weight of the total composition.
Geeignete Peroxide sind beispielsweise Arylperoxide wie Benzoylperoxid, Cumolhydroperoxid, Harnstoffperoxid, tert.-Butylhydroperoxid oder -perbenzoat und Silylperoxide, vorzugsweise in Mengen von etwa 0,01 bis etwa 0,5 bis 2,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
EuroPat v2

Hydrogen peroxide, peroxodisulfuric acid and its salts, in particular as alkali metal salts, pinane hydroperoxide, tertbutyl hydroperoxide, dibenzoyl peroxide and cumol hydroperoxide have proven particularly effective.
Als besonders wirksam haben sich dabei Wasserstoffperoxid, Peroxodischwefelsäure und ihre Salze, insbesondere ihre Alkalimetallsalze, Pinanhydroperoxid, tert.-Butylhydroperoxid, Dibenzoylperoxid und Cumolhydroperoxid erwiesen.
EuroPat v2

Particularly suitable alcohols are C1 -C8 -alkanols, such as methanol, ethanol, propanol, isopropanol, n-butanol, isobutanol, n-pentanol and its isomers, n-hexanol and its isomers and 2-ethylhexanols, and furthermore cycloalkyl alcohols, such as cyclohexanol, aromatic alcohols, such as phenol, kresol or cumol, and alkoxyaryl alcohols, such as 3-phenoxypropanol or 2-phenoxyethanol, and polyalkoxyglycol ethers and polyalkoxyglycol esters or mixtures thereof.
Geeignete Alkohole sind vor allem C?-C?-Alkanole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, n-Pentanol und seine Isomere, n-Hexanol und seine Isomere oder 2-Ethyl-Hexanole oder weiterhin Cycloalkylalkohole wie Cyclohexanol, weiterhin aromatische Alkohole wie Phenol, Kresol, Cumol oder Alkoxyarylalkohole wie 3-Phenoxypropanol oder 2-Phenoxyethanol, oder Polyalkoxyglykolether oder Polyalkoxyglykolester oder Gemische davon.
EuroPat v2

The Fischer indole synthesis of the hydrazones (VI) is carried out without a solvent or in a solvent, such as alcohol, nitrobenzene, acetic acid, xylene, cumol or toluene, thermally or in the presence of an acidic catalyst which can, however, also be the solvent, for example with hydrochloric acid, sulphuric acid, phosphoric acid, polyphosphoric acid, glacial acetic acid, formic acid, zinc chloride, boron trifluoride, a cation exchanger, sulphosalicylic acid or a polyphosphate ester, at a temperature of from 0° C. to the boiling point of the solvent used.
Die Fischer-Indol-Synthese der Hydrazone VI wird ohne Loesungs­mittel oder in einem Solvens wie Alkohol, Nitrobenzol, Essig­saeure, Xylol, Cumol, Toluol thermisch oder in Gegenwart eines sauren Katalysator, der jedoch auch Loesungsmittel sein kann, durchgefuehrt, wobei Salzsaeure, Schwefelsaeure, Phosphorsaeure, Polyphosphorsaeure, Eisessig, Ameisensaeure, Zink(II)chlorid, Bortrifluorid, Kationenaustauscher, Sulfosalicylsaeure oder Polyphosphatester in Frage kommen bei Temperaturen zwischen 0°C und dem Siedepunkt des verwendeten Loesungsmittels.
EuroPat v2

From 100 PW quartz sand H33, 1 PW resin solution 3 and 0.6 PW cumol sulphonic acid (95%), a moulding mixture was produced which was then processed with dimethyl formal in the manner described in Example 1 to produce hardeend cores.
Aus 100 GT Quarzsand H33, 1,0 GT der Harzlösung 3 und 0,6 GT Cumolsulfonsäure (95 %ig) wurde eine Formstoffmischung hergestellt, die dann in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise mit Dimethylformal zu gehärteten Kernen verarbeitet wurde.
EuroPat v2

The Fischer indole synthesis of the hydrazones (VI) is carried out thermally without a solvent or in a solvent, such as an alcohol, nitrobenzene, acetic acid, xylene, cumol or toluene, or in the presence of an acidic catalyst which can, however, also be a solvent, in which case hydrochloric acid, sulphuric acid, phosphoric acid, polyphosphoric acid, glacial acetic acid, formic acid, stannous chloride, boron trifluoride, a cation exchanger, sulphosalicylic acid or a polyphosphate ester can be used, the temperature being from 0° C. to the boiling point of the solvent used.
Die Fischer-Indol-Synthese der Hydrazone VI wird ohne Lösungsmittel oder in einem Solvens wie Alkohol, Nitro­benzol, Essigsäure, Xylol, Cumol, Toluol thermisch oder in Gegenwart eines sauren Katalysators, der jedoch auch Lösungsmittel sein kann, durchgeführt, wobei Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, Eisessig, Ameisensäure, Zink(II)chlorid, Bortrifluorid, Kationenaus­tauscher, Sulfosalicylsäure oder Polyphosphatester in Fra­ge kommen bei Temperaturen zwischen 0°C und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels.
EuroPat v2

Due to the synthesis process, industrial styrene which is used for the preparation of expandable polystyrene always contains contaminants on the order of magnitude of from about 100 to several thousand ppm, especially ethylbenzene and cumol.
Technisches Styrol, welchen für die Herstellung des expandierbaren Polystyrols eingesetzt wird, enthält durch den Syntheseprozeß bedingt stets Verunreinigungen in der Größenordnung von etwa 100 bis einigen tausend ppm, insbesondere Ethylbenzol und Cumol.
EuroPat v2

Suitable hydrocarbons are heptanes, octanes, nonanes, xylols, ethylbenzene, cumol, ethyltoluene, as well as mineral oils and petrol ethers.
Geeignete Kohlenwasserstoffe sind Heptane, Octane, Nonane, Xylole, Ethylbenzol, Cumol, Ethyltoluol, Cyclohexan sowie Mineralöle und Petroläther.
EuroPat v2

Composition according to claim 1, wherein the compound contains an anionic surfactant, xylol or cumol sulphonic acid or salts or mixtures thereof.
Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung ein anionisches Tensid, Xylol- oder Cumolsulfonsäure bzw. deren Salze oder Mischungen derselben umfasst.
EuroPat v2

By preference, this will be an anionic surfactant, xylol or cumol sulphonic acid or salts or mixtures thereof.
Hierbei kann es sich bevorzugt um ein anionisches Tensid, Xylol- oder Cumolsulfonsäure bzw. deren Salze oder Mischungen derselben handeln.
EuroPat v2

Finally, the invention also relates to the use of xylol or cumol sulphonic acid or salts thereof in a liquid cleansing and detergent composition containing at least one surfactant and at least one acid to promote separation of the composition into at least two aqueous phases for improving the removal of limestone deposits.
Schließlich betrifft die Erfindung noch die Verwendung von Xylol- oder Cumolsulfonsäure bzw. deren Salzen in einer flüssigen Reinigungs- und Waschmittelzusammensetzung mit einem Gehalt an wenigstens einem Tensid und wenigstens einer Säure zur Förderung der Trennung der Zusammensetzung in wenigstens zwei wäßrige Phasen zur Verbesserung der Entfernung von Kalksteinablagerungen.
EuroPat v2

As a comparative example, a single-phase composition of essentially the same composition as the compositions of examples I, II and IV respectively was used although the sodium cumol sulphonate was replaced with water.
Als Vergleichsbeispiel wurde jeweils eine einphasige Zusammensetzung verwendet, die im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung hatte wie die Zusammensetzungen nach den Beispielen I, II bzw. IV, wobei allerdings das Natriumcumolsulfonat durch Wasser ersetzt worden war.
EuroPat v2

The tests for lime-dissolving capacity described above in relation to the preceding examples also showed superior performance compared with a corresponding single-phase formula, although the effect was not so significant as using sodium cumol sulphonate or sodium xylol sulphonate.
Die Durchführung der für die vorhergehenden Beispiele beschriebenen Tests zum Kalklösevermögen ergeben ebenfalls überlegene Leistung gegenüber einer entsprechenden einphasigen Formulierung, der Effekt fällt aber nicht so deutlich aus wie bei dem Einsatz von Natriumcumolsulfonat oder Natriumxylolsulfonat.
EuroPat v2

The curing agent contained in the curing component (B) of the two-component mortar mass according to the invention, for the radically polymerizable resin of the resin component (A), preferably comprises at least one organic peroxide, for example dibenzoyl peroxide, methylethylketone peroxide, tert.-butylperbenzoate, cyclohexanone peroxide, lauryl peroxide, cumol hydroperoxide and/or tert.-butylperoxy-2-ethyl hexanoate.
Das in der Härterkomponente (B) der erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Mörtelmasse enthaltene Härtungsmittel für das radikalisch polymerisierbare Harz der Harzkomponente (A) umfasst vorzugsweise mindestens ein organisches Peroxid, beispielsweise Dibenzoylperoxid, Methylethylketonperoxid, tert.-Butylperbenzoat, Cyclohexanonperoxid, Laurylperoxid, Cumolhydroperoxid und/oder tert.-Butylperoxy-2-ethylhexanoat.
EuroPat v2