Übersetzung für "Countercharge" in Deutsch
Could
you
now
be
open
to
a
countercharge
of
slander?
Müßten
wir
nun
mit
einer
Gegenklage
wegen
Verleumdung
rechnen?
ParaCrawl v7.1
This
voltge
influences
a
countercharge
through
the
insulating
layer
2
at
the
surface
of
the
substrate
which
widens
the
space
charge
zone
8
in
the
manner
shown.
Diese
Spannung
influenziert
durch
die
Isolierschicht
2
an
der
Oberfläche
des
Substrats
eine
Gegenladung,
die
die
Raumladungszone
8
in
der
darge-
stellten
Weise
aufweiten.
EuroPat v2
The
ion
pair
principle
used
here
can
make
it
possible
to
convert
the
gas
into
the
corresponding
ion,
which
is
charged
and
consequently
requires
a
countercharge,
so
that
this
charge
of
the
gas,
now
present
as
an
ion,
can
be
compensated
for
by
one
of
the
two
parts
of
the
ion
pair.
Das
hier
verwendete
Prinzip
eines
Ionenpaares
kann
es
ermöglichen,
das
Gas
in
das
korrespondierende
Ion
zu
überführen,
welche
geladen
ist,
und
demzufolge
eine
Gegenladung
erforderlich
macht,
so
daß
diese
Ladung
des
nunmehr
als
Ion
vorliegenden
Gases
durch
eines
der
beiden
Teile
des
Ionenpaares
kompensiert
werden
kann.
EuroPat v2
If,
without
previous
establishment
of
contact,
generated
costs
we
will
at
full
extent
reject
and
we
reserve
ourselves
the
right
to
submit
countercharge
because
of
injury
of
aforementioned
regulations.
Dennoch
von
Ihnen
ohne
vorherige
Kontaktaufnahme
ausgelöste
Kosten
werden
wir
vollumfänglich
zurückweisen
und
wir
behalten
uns
vor,
gegebenenfalls
Gegenklage
wegen
Verletzung
vorgenannter
Bestimmungen
einzureichen.
ParaCrawl v7.1
Countercharges
immediately
develop
on
the
surface
of
the
lay-on
roller
6
.
An
der
Oberfläche
der
Auflegewalze
6
stellen
sich
sofort
Gegenladungen
ein.
EuroPat v2
Who
knows
how
many
of
the
accused
will
now
file
countercharges.
Wer
weiß,
wie
viele
der
Angeklagten
nun
Gegenklage
erheben
werden.
ParaCrawl v7.1
The
distance
of
the
needle
tips
of
the
countercharging
electrode
from
the
roller
surface
was
about
12
mm.
Der
Abstand
der
Nadelspitzen
der
Gegenladungselektrode
von
der
Walzenoberfläche
betrug
ca.
12
mm.
EuroPat v2
Countercharges
immediately
develop
on
the
surface
of
the
coating
roller
6
.
An
der
Oberfläche
der
Auflegewalze
6
stellen
sich
sofort
Gegenladungen
ein.
EuroPat v2
The
distance
of
the
needle
tips
of
the
countercharging
electrode
from
the
surface
of
the
roller
was
about
12
mm.
Der
Abstand
der
Nadelspitzen
der
Gegenladungselektrode
von
der
Walzenoberfläche
betrug
ca.
12
mm.
EuroPat v2
On
the
surface
of
the
transport
means,
preferably
lay-on
roller,
countercharges
come
about
immediately.
An
der
Oberfläche
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
stellen
sich
sofort
Gegenladungen
ein.
EuroPat v2
On
the
surface
of
the
transport
means,
preferably
coating
roller,
countercharges
come
about
immediately.
An
der
Oberfläche
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
stellen
sich
sofort
Gegenladungen
ein.
EuroPat v2
After
it
has
traversed
the
countercharging
electrode
2
and
the
discharge
electrode
3,
the
substrate
7
coated
with
the
composition
8
is
removed
from
the
lay-on
roller
6
.
Nach
Durchlaufen
der
Gegenladungselektrode
2
sowie
der
Entladungselektrode
3
wird
das
mit
der
Masse
8
beschichtete
Substrat
7
von
der
Auflegewalze
6
abgenommen.
EuroPat v2
In
the
subsequent
electrical
neutralization
by
the
application
of
countercharges,
however,
it
must
be
borne
in
mind
that
some
of
the
charge
has
already
flowed
off.
Bei
der
anschließenden
elektrischen
Neutralisation
durch
das
Aufbringen
von
Gegenladungen
muß
man
allerdings
beachten,
daß
bereits
ein
Teil
der
Ladungen
abgeflossen
ist.
EuroPat v2
The
process
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
substrate
coated
with
the
composition
is
electrostatically
neutralized
by
means
of
at
least
one
countercharging
electrode
before
deposing
the
transporter,
the
countercharging
electrode
being
located
over
the
transporter
in
a
region
between
the
lay-on
electrode
and
the
discharge
electrode.
Verfahren
nach
zumindest
einem
der
vorangehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
mit
der
Masse
beschichtete
Substrat
mittels
zumindest
einer
Gegenladungselektrode
vor
dem
Verlassen
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
elektrostatisch
neutralisiert
wird,
wobei
sich
die
Gegenelektrode
insbesondere
über
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
im
Bereich
zwischen
der
Auflagelinie
der
Masseschicht
und
der
Abzugslinie
des
beschichteten
Substrats
befindet.
EuroPat v2
The
countercharging
electrode
2
brings
positive
charges
to
the
composition
8,
the
countercharges
present
so
far
on
the
surface
flow
off
again,
and
the
field
largely
collapses.
Die
Gegenladungselektrode
2
bringt
positive
Ladungen
auf
die
Masse
8,
die
bisher
an
der
Oberfläche
vorhandenen
Gegenladungen
fließen
wieder
ab,
das
Feld
bricht
weitgehend
zusammen.
EuroPat v2
Moreover,
in
one
outstanding
embodiment
of
the
inventive
concept,
the
substrate
coated
with
the
composition
is
electrostatically
neutralized
by
means
of
at
least
one
countercharging
electrode
prior
to
departing
the
transport
means,
preferably
lay-on
roller,
said
countercharging
electrode
very
particularly
being
located
over
the
transport
means,
preferably
lay-on
roller,
in
the
region
between
the
lay-on
line
of
the
composition
coat
and
the
take-off
line
of
the
coated
substrate.
Weiterhin
stellt
eine
hervorragende
Ausgestaltung
des
erfinderischen
Gedankens
dar,
wenn
das
mit
der
Masse
beschichtete
Substrat
mittels
zumindest
einer
Gegenladungselektrode
vor
dem
Verlassen
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
elektrostatisch
neutralisiert
wird,
wobei
sich
die
Gegenladungselektrode
ganz
insbesondere
über
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
im
Bereich
zwischen
der
Auflagelinie
der
Masseschicht
und
der
Abzugslinie
des
beschichteten
Substrats
befindet.
EuroPat v2
Accordingly,
electrostatic
discharges
as
a
consequence
of
applying
charges
by
the
lay-on
electrode
can
be
prevented
even
before
the
coated
substrate
has
departed
the
preferred
lay-on
roller,
by
countercharges
of
opposite
polarity
and
appropriate
size.
Somit
können
elektrostatische
Entladungen
als
Folge
des
Aufbringens
von
Ladungen
durch
die
Auflegeelektrode
durch
Gegenladungen
mit
umgekehrter
Polarität
und
geeigneter
Stärke
noch
vor
dem
Verlassen
des
beschichteten
Substrates
von
der
bevorzugten
Auflegewalze
vermieden
werden.
EuroPat v2
Additionally,
a
second,
identical
needle
electrode
(countercharging
electrode)
was
mounted
in
the
region
between
the
lay-on
line
of
the
composition
and
the
take-off
line
of
the
coated
substrate
from
the
lay-on
roller.
Zusätzlich
wurde
eine
gleiche
zweite
Nadelelektrode
(Gegenladungselektrode)
im
Bereich
zwischen
der
Masseauflagelinie
und
der
Abzugslinie
des
beschichteten
Substrates
von
der
Auflegewalze
angebracht.
EuroPat v2
The
countercharging
electrode
was
supplied
with
an
opposed,
i.e.,
positive
high
voltage
of
+13.8
kV,
so
that
the
absolute
value
of
the
electrode
current
was
equal
to
that
of
the
lay-on
electrode
and
the
coated
substrate
was
therefore
electrostatically
neutralized
before
departing
the
roller.
Die
Gegenladungselektrode
wurde
mit
einer
entgegengesetzten,
also
positiven,
Hochspannung
von
+13,8
kV
belegt,
so
daß
der
Absolutwert
des
Elektrodenstromes
gleich
dem
der
Auflegeelektrode
war
und
das
beschichtete
Substrat
damit
vor
dem
Verlassen
der
Walze
elektrostatisch
neutralisiert
wurde.
EuroPat v2
Thereafter
the
high
voltage
of
the
countercharging
electrode
was
varied
slightly
until
an
electrical
field
around
±0
kV
was
indicated.
Danach
wurde
die
Hochspannung
der
Gegenladungselektrode
leicht
variiert,
bis
ein
elektrisches
Feld
um
±
0
kV
angezeigt
wurde.
EuroPat v2
Moreover,
in
one
outstanding
embodiment
of
the
inventive
concept,
the
substrate
coated
with
the
composition
is
electrostatically
neutralized
by
means
of
at
least
one
countercharging
electrode
prior
to
departing
the
transport
means,
preferably
coating
roller,
said
countercharging
electrode
very
particularly
being
located
over
the
transport
means,
preferably
coating
roller,
in
the
region
between
the
coating
line
of
the
composition
coat
and
the
take-off
line
of
the
coated
substrate.
Weiterhin
stellt
es
eine
hervorragende
Ausgestaltung
des
erfinderischen
Gedankens
dar,
wenn
das
mit
der
Masse
beschichtete
Substrat
mittels
zumindest
einer
Gegenladungselektrode
vor
dem
Verlassen
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
elektrostatisch
neutralisiert
wird,
wobei
sich
die
Gegenladungselektrode
ganz
insbesondere
über
der
Transportvorrichtung,
bevorzugt
Auflegewalze,
im
Bereich
zwischen
der
Auflagelinie
der
Masseschicht
und
der
Abzugslinie
des
beschichteten
Substrats
befindet.
EuroPat v2
Accordingly,
electrostatic
discharges
as
a
consequence
of
applying
charges
by
the
lay-on
electrode
can
be
prevented
even
before
the
coated
substrate
has
departed
the
preferred
coating
roller,
by
applying
countercharges
of
opposite
polarity
and
appropriate
size.
Somit
können
elektrostatische
Entladungen,
als
Folge
des
Aufbringens
von
Ladungen
durch
die
Auflegeelektrode,
durch
das
Aufbringen
von
Gegenladungen
mit
umgekehrter
Polarität
und
geeigneter
Stärke,
noch
vor
dem
Verlassen
des
beschichteten
Substrates
von
der
bevorzugten
Auflegewalze,
vermieden
werden.
EuroPat v2
After
it
has
traversed
the
countercharging
electrode
2
and
the
discharge
electrode
3,
the
substrate
7
coated
with
the
composition
8
is
removed
from
the
coating
roller
6
.
Nach
Durchlaufen
der
Gegenladungselektrode
2
sowie
der
Entladungselektrode
3
wird
das
mit
der
Masse
8
beschichtete
Substrat
7
von
der
Auflegewalze
6
abgenommen.
EuroPat v2
Additionally,
a
second,
identical
needle
electrode
(countercharging
electrode)
was
mounted
in
the
region
between
the
coating
line
of
the
composition
and
the
take-off
line
of
the
coated
substrate
from
the
coating
roller
and
supplied
with
high
voltage
of
opposite
polarity
from
a
further
high-voltage
generator
(type
KNH34/P
from
Eltex).
Zusätzlich
wurde
eine
gleiche
zweite
Nadelelektrode
(Gegenladungselektrode)
im
Bereich
zwischen
der
Masseauflagelinie
und
der
Abzugslinie
des
beschichteten
Substrates
von
der
Auflegewalze
angebracht
und
von
einem
weiteren
Hochspannungsgenerator
(Typ
KNH34/P
von
Fa.
Eltex)
mit
Hochspannung
der
entgegengesetzten
Polarität
versorgt.
EuroPat v2
The
countercharging
electrode
was
supplied
with
an
opposite,
i.e.,
positive,
high
voltage
of
+13.7
kV,
so
that
the
absolute
value
of
the
electrode
current
was
equal
to
that
of
the
lay-on
electrode
and
the
coated
substrate
was
therefore
electrostatically
neutralized
before
departing
the
roller.
Die
Gegenladungselektrode
wurde
mit
einer
entgegengesetzten,
also
positiven,
Hochspannung
von
+13,7
kV
belegt,
so
daß
der
Absolutwert
des
Elektrodenstromes
gleich
dem
der
Auflegeelektrode
war
und
das
beschichtete
Substrat
damit
vor
dem
Verlassen
der
Walze
elektrostatisch
neutralisiert
wurde.
EuroPat v2
Here,
the
high
voltage
was
set
so
that
the
sum
of
the
currents
into
the
substrate
electrode
and
into
the
countercharging
electrode
was
equal
to
the
absolute
value
of
the
current
into
the
lay-on
electrode.
Hier
wurde
die
Hochspannung
so
eingestellt,
daß
die
Summe
der
Ströme
in
die
Substratelektrode
und
in
die
Gegenladungselektrode
gleich
dem
Absolutwert
des
Stromes
in
die
Auflegeelektrode
war.
EuroPat v2