Übersetzung für "Byte mode" in Deutsch
The
mode
byte
determines
what
the
remaining
2336
bytes
in
the
sector
looks
like:
Das
Modusbyte
bestimmt,
wie
die
übrigen
2336
Byte
im
Sektor
aussehen:
ParaCrawl v7.1
Compared
to
byte
multiplexing
mode,
the
16
byte
burst
mode
allows
the
transmission
of
data
with
a
higher
data
rate.
Der
16-Byte-Burstmodus
gestattet
gegenüber
dem
Bytemultiplexmodus
die
Übertragung
von
Daten
mit
einer
höheren
Datenrate.
EuroPat v2
In
the
byte
multiplexing
mode,
the
time
between
two
REQUESTS
in
the
central
unit
interfacing
control
circuit
ZAS
is
so
short
for
the
transmission
of
data
bytes
that
the
central
unit
channel
interface
ZE-SST
is
not
freed
for
any
other
control
operation
during
the
data
transmission.
Im
Bytemultiplexmodus
ist
die
Zeit
zwischen
zwei
REQUEST
in
der
Zentraleinheiten-Anschlußsteuerungsschaltung
ZAS
zur
Übertragung
von
Datenbytes
so
kurz,
daß
die
Zentraleinheiten-Kanalschnittstelle
ZE-SST
während
der
Datenübertragung
für
keine
andere
Steuerung
freigemacht
wird.
EuroPat v2
An
increase
in
the
data
throughput
in
the
data
transmission
is
achieved
when
the
data
transmission
is
carried
out
in
multi-byte
burst
mode.
Eine
Steigerung
des
Datendurchsatzes
bei
der
Datenübertragung
wird
erreicht,
wenn
die
Datenübertragung
im
Mehrbyte-Burstmodus
durchgeführt
wird.
EuroPat v2
In
the
16
byte
burst
mode,
a
maximum
of
16
data
bytes
are
transmitted
in
the
burst
mode
by
the
central
unit
interfacing
control
circuit
ZAS
and
the
data
transmission
is
subsequently
interrupted
in
order
to
free
the
channel
for
other
control
operations.
Im
16-Byte-Burstmodus
werden
von
der
Zentraleinheiten-Anschlußsteuerungsschaltung
ZAS
jeweils
maximal
16
Datenbytes
im
Burstmodus
übertragen
und
danach
die
Datenübertragung
unterbrochen,
um
den
Kanal
für
andere
Steuerungen
freizumachen.
EuroPat v2
A
higher
data
throughput
is
therefore
achieved
with
the
data
transmission
in
multi-byte
burst
mode
in
comparison
to
a
traditional
byte
multiplexing
transmission
given
simultaneous
operation
of
the
central
unit
ZE
under
real-time
conditions.
Durch
die
Datenübertragung
im
Mehrbyte-Burstmodus
wird
deshalb
gegenüber
einer
herkömmlichen
Bytemultiplexübertragung
bei
gleichzeitiger
Bedienung
der
Zentraleinheit
ZE
unter
Echtzeitbedingungen
ein
höherer
Datendurchsatz
erzielt.
EuroPat v2
A
controlled
prolongation
of
the
storage
time
of
the
date
output
DA
(i.e.
of
the
two
output
transistors
T1
and
T2),
indeed
limited
to
the
case
wherein
the
memory
circuit
is
operated
in
the
nibble
mode
or
in
the
byte
mode,
is
desired.
Es
soll
eine
gezielte
Verlängerung
der
Speicherzeit
des
Datenausgangs
DA
(also
der
beiden
Ausgangstransistoren
T1
und
T2)
-
und
zwar
beschränkt
auf
den
Fall,
daß
die
Speicherschaltung
im
Nibble-Mode
oder
im
Byte-Mode
betrieben
wird
-
erreicht
werden.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
1,
wherein
the
data
transmission
between
the
central
unit
(ZE)
and
the
ROM
interface
controller
(ROM-STW)
is
carried
out
in
a
multi-byte
burst
mode.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Datenübertragung
zwischen
der
Zentraleinheit
(ZE)
und
dem
ROM-Schnittstellensteuerwerk
(ROM-STW)
im
Mehrbyte-Burstmodus
durchgeführt
wird.
EuroPat v2
A
coarse
detection
of
the
TMS
capability
can
be
done
already
with
this
mode,
as
cheap
soundcards
don't
support
4
byte
mode,
and
sure
will
not
do
so
in
the
near
future.
Eine
grobe
Erkennung
der
TMS-Fähigkeit
ist
mit
diesem
Modus
bereits
gewährleistet,
da
billige
Soundkarten
vermutlich
auch
übermorgen
noch
keinen
4
Byte
Modus
beherrschen
werden.
ParaCrawl v7.1
With
regard
to
the
time
diagram
according
to
FIG.
1
which
is
valid
for
the
conventional
constructions
of
DRAMS
with
nibble
by
byte
modes,
it
should
be
noted
that
an
address
is
fed
or
applied
and,
by
strobing
the
CAS
line
four
times
(that
is,
by
four
CAS
pulses
successively
generated
after
occurrence
of
the
RAS
pulse),
the
data
output
is
opened
four
times,
as
is
indicated
by
the
time
slots
"g"
(=valid).
Dabei
ist
im
Hinblick
auf
das
bei
den
üblichen
Ausgestaltungen
von
DRAM's
mit
Nibble-
und
Byte-Mode
gültige
Zeitdiagramm
gemäß
Figur
1
festzustellen,
daß
eine
Adresse
angelegt
und
durch
viermaliges
Takten
der
CÄS-Leitung
(also
durch
vier
nach
dem
Auftreten
des
ÄÄS-Impulses
sukzessive
erzeugte
CÄS-Impulse)
der
Datenausgang
viermal
geöffnet
wird,
was
durch
die
Zeitbereiche
"g"
(=
gültig)
angedeutet
ist.
EuroPat v2