Übersetzung für "Buckle tongue" in Deutsch

In addition, the spring elements stress the buckle tongue with a differentiated pre-stress counter to the direction of insertion.
Zusätzlich beaufschlagen die Federelemente die Schloßzunge mit einer differenzierten Vorspannung entgegen der Einsteckrichtung.
EuroPat v2

As a result, an initial guidance of the buckle tongue is achieved.
Hierdurch wird eine erste Führung der Schloßzunge erreicht.
EuroPat v2

Finally, the spring elements 30, 31 can also compensate for tilting of the buckle tongue 12.
Schließlich können die Federelemente 30, 31 auch Verkantungen der Schloßzunge 12 ausgleichen.
EuroPat v2

In the case of harness belts, the buckle shall be connected to the testing apparatus by the straps which are attached to the buckle and the tongue or two tongues located in an approximately symmetrical way to the geometric centre of the buckle.
Bei Hosenträgergurten ist der Verschluss mit den Gurtbändern, die am Verschluss und der Verschlusszunge oder an zwei Verschlusszungen befestigt sind, die annähernd symmetrisch zur geometrischen Mitte des Verschlusses angeordnet sind, mit der Zugprüfmaschine zu verbinden.
DGT v2019

A buckle according to claim 1, which the shape of said spring elements, with reference to the curvature, length, build-up of material, as well as from adjacent parts of said housing means with which they come into contact when they are displaced, is such that during insertion of said buckle tongue, and during its progress up to the moment of engagement, the spring forces change, and in particular are reduced prior to engagement to such an extent that a person putting on the buckle can distinctly feel the engagement.
Schloß nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Federelemente (30, 31) bezüglich Krümmung, Länge, Werkstoffanhäufung und/oder Abstand zu benachbarten Gehäuseteilen, mit denen sie beim Einfedern in Berührung kommen, so gewählt ist, daß sich die Federkräfte beim Einstecken der Schloßzunge (12) während ihres Weges bis zum Augenblick des Einrastens ändern, insbesondere vor dem Einrasten soweit verringern, daß das Einrasten durch die sich anschnallende Person deutlich fühlbar ist.
EuroPat v2

Furthermore, it is known, particularly in the case of a two-wheeler, to use a seat belt system for fastening a person on a vehicle seat, which seat belt system has two mutually independent seat belt straps which can be fixed by means of one belt buckle tongue respectively on one belt buckle respectively which is fixed to the vehicle.
Desweiteren ist bekannt, insbesondere bei einem Zweirad, zum Fixieren einer Person auf einem Fahrzeugsitz ein Sicherheitsgurtsystem zu verwenden, das zwei voneinander unabhängige Sicherheitsgurtbänder besitzt, die mit jeweils einer Gurtschloßzunge an jeweils einem fahrzeugfesten Gurtschloß festgelegt werden können.
EuroPat v2

However, when the belt buckles are operated by way of an additional operating device by means of cable pulls, under certain circumstances, as a result of not compensating tolerances, only one belt buckle may release the belt buckle tongue.
Allerdings tritt, bei einer Betätigung der Gurtschlösser über eine zusätzliche Betätigungseinrichtung mit Seilzügen, unter Umständen der Fall ein, daß aufgrund nicht ausgleichender Toleranzen nur ein Gurtschloß die Gurtschloßzunge freigibt.
EuroPat v2

The belt buckle is moved upwards by the motor, in order to facilitate for the vehicle occupant the insertion of the buckle tongue of the safety belt, and is then brought into the prescribed normal position again with the reverse operating direction of the motor.
Das Gurtschloß wird durch den Motor nach oben befördert, um dem Fahrzeuginsassen das Einstecken der Schloßzunge des Sicherheitsgurts zu erleichtern, und wird anschließend bei umgekehrter Betriebsrichtung des Motors wieder in die vorgeschriebene Normalposition gebracht.
EuroPat v2

Thus, the buckle 26 can be firstly brought into a higher position via the motor drive, in order to facilitate the insertion of the buckle tongue of the safety belt.
So kann das Schloß 26 über den Motorantrieb zunächst in eine erhöhte Position gebracht werden, um das Einstecken der Schloßzunge des Sicherheitsgurts zu erleichtern.
EuroPat v2

To open the buckle, there is merely necessary to push upon the button 15, whereupon the latching member 14 moves out of the opening 13 from above and the buckle tongue 12, under the effect of the ejector 22, is pushed out of the path 11 and through the opening 18.
Zum Öffnen des Schlosses wird auf die Taste 15 gedrückt, woraufhin das Verriegelungsglied 14 den Durchbruch 13 nach oben hin verläßt und die Schloßzunge 12 unter der Wirkung des Auswerfers 22 aus der Bahn 11 und durch die Öffnung 18 ausgestoßen wird.
EuroPat v2

That portion of the outer curve 39 which is directed inwardly toward the ramp 28 has an inner surface 48 as an abutment surface, while the outwardly directed portion is reinforced or thicker and is provided on its outside with a groove which has a conical cross section and in which the associated inclined edge 34 of the base part 35 of the inserted buckle tongue 12 is disposed.
Der nach innen zur Rampe 28 hin gerichtete Teil des äußeren Bogens 39 hat eine Innenfläche 48 als Bezugsfläche, und der nach außen gerichtete Teil ist verstärkt ausgebildet und hat auf der Außenseite eine im Querschnitt konische Nut 42, in die sich die zugeordnete schräge Kante 34 des Basisteils 35 der eingesteckten Schloßzunge 12 legt, wodurch eine Zentrierung und Fixierung der Lage der Schloßzunge in Richtung quer zu ihrer Hauptebene erfolgt.
EuroPat v2

In so doing, the characteristic curve of the affected spring element 31 is altered in a manner which can be clearly felt by a person inserting the buckle tongue 12.
Hierdurch ändert sich die Charakteristik des betreffenden Federelementes 31 in einer Weise, die die Person beim Einstecken der Schloßzunge 12 deutlich fühlen kann.
EuroPat v2

The approach, during insertion, of the inclined edges 34 of the tongue 12 to the respective outer curves 39 with their conical grooves 42 additionally centers the buckle tongue and prevents the latter from tilting.
Das Anlaufen der Schloßzunge 12 mit ihren schrägen Kanten 34 während des Einsteckens an die jeweils äußeren Bögen 39 mit konischen Nuten 42 zentriert die Schloßzunge zusätzlich und verhindert Verkantungen derselben.
EuroPat v2

Side portions 51 of each of the spring elements 50 project into the path 11 of the buckle tongue 12.
Dabei ragen die Federelemente 50 jeweils mit seitlichen Abschnitten 51 in die Bahn 11 der Schloßzunge 12 hinein.
EuroPat v2

When the buckle tongue 12 is introduced into the buckle housing 10 via the funnel-shaped insertion opening 18, the front end 32 thereof first runs up on the portion 51 of the spring elements 50, and the tongue is then guided upwardly.
Wird die Schloßzunge 12 in das Schloßgehäuse 10 über den Einführtrichter 18 eingeführt, so läuft sie zunächst mit ihrem vorderen Ende 32 auf die Abschnitte 51 der Federelemente 50 auf und wird nach oben geführt.
EuroPat v2

As described in detail in connection with the previous embodiments, by appropriate construction of the lateral contact surfaces 57, a partially tight embracing of the buckle tongue 12 is achieved, as a result of which the guidance and clamping of the tongue 12 is further improved.
Durch entsprechende Ausführung der seitlichen Druckflächen 57 kann, wie anhand der vorstehenden Ausführungsbeispiele im Detail beschrieben, eine teilweise formschlüssige Umfassung der Schloßzunge 12 erreicht werden, wodurch die Führung und Festlegung der Schloßzunge 12 noch verbessert wird.
EuroPat v2

There is at the same time connected therewith the advantage that the clamping forces of the spring elements 50 are negated during the unlatching process of the buckle tongue 12 before the latter is ejected by the ejector 22, thus assuring a reliable ejection of the tongue 12.
Damit ist gleichzeitig auch der Vorteil verbunden, daß die Klemmkräfte der Federelemente 50 beim Entriegelungsvorgang der Schloßzunge 12 aufgehoben werden, bevor die Schloßzunge 12 über den Auswerfer 22 ausgeworfen wird, wodurch ein sicheres Auswerfen der Schloßzunge 12 gewährleistet ist.
EuroPat v2

The inventive embodiment prevents a self-locking from occuring between the extensions 52 and projections 53, whereby the spring elements 50 otherwise could be shifted to the side when the buckle tongue 12 is inserted.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird so verhindert, daß zwischen den Ansätzen 52, 53 eine Selbsthemmung auftritt und die Federelemente 50 dadurch beim Einstecken der Schloßzunge 12 seitlich ausweichen könnten.
EuroPat v2

Common to all of these heretofore known belt buckles is that when driving over uneven ground, rattling noises result due to the vibrations in the drive area of the associated automobile, aircraft, etc. These noises are generated because the metallic buckle tongue can carry out small movements in the buckle housing.
Allen diesen Gurtschlössern ist gemeinsam, daß während der Fahrt über Unebenheiten und aufgrund von Schwingungen im Antriebsbereich des betreffenden Kraftfahrzeuges, Flugzeuges o. dgl. Klappergeräusche entstehen, die dadurch hervorgerufen werden, daß die metallische Schloßzunge im Schloßgehäuse kleine Bewegungen ausführenkann.
EuroPat v2