Übersetzung für "Brake hub" in Deutsch
In
a
preferred
aspect
of
the
invention,
the
trigger
wheel
is
located
on
the
brake
hub
flange.
Bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
das
Geberrad
an
dem
Bremsnabenflansch
angeordnet.
EuroPat v2
The
brake
rotor
carrier
can
be
located
directly
or
by
means
of
a
brake
rotor
hub
on
the
actuating
shaft.
Der
Bremsscheibenträger
kann
unmittelbar
oder
mittels
einer
Bremsscheibennabe
auf
der
Betätigungswelle
angeordnet
sein.
EuroPat v2
Friction
ring
and
brake
disk
hub
together
constitute
the
brake
disk.
Reibring
und
Bremsscheibentopf
bilden
gemeinsam
die
Bremsscheibe.
EuroPat v2
Various
proposals
have
already
been
disclosed
for
the
connection
between
friction
ring
and
brake
disk
hub.
Es
wurden
bereits
mehrere
Vorschläge
zur
Verbindung
von
Reibring
und
Bremsscheibentopf
gemacht.
EuroPat v2
The
recesses
of
the
brake
disk
hub
can
be
open
radially
towards
the
outside.
Die
Ausnehmungen
des
Bremsscheibentopfes
können
in
einer
radiale
Richtung
nach
außen
geöffnet
sein.
EuroPat v2
Thereby
a
radial
expansion
of
the
brake
disk
hub
is
made
possible.
Hierdurch
wird
eine
radiale
Ausdehnung
des
Bremsscheibentopfes
gewährleistet.
EuroPat v2
A
section
such
as
this
on
the
brake
hub
flange
contributes
to
the
self-centering
action
of
the
two
parts
of
the
joint.
Ein
derartiger
Abschnitt
des
Bremsnabenflansches
trägt
zur
Selbstzentrierung
der
Fügepartner
beim
Fügen
bei.
EuroPat v2
The
brake
hub
flange
including
the
trigger
wheel
can
therefore
be
handled
as
a
separate
component.
Der
das
Geberrad
umfassende
Bremsnabenflansch
kann
folglich
als
separates
Bauteil
gehandhabt
werden.
EuroPat v2
Titanium
was
used
for
the
brake
disc
hub
instead
of
the
usual
stainless
steel.
Darüber
hinaus
wurde
für
den
Bremsscheibentopf
anstelle
des
sonst
üblichen
Edelstahls
Titan
verwendet.
ParaCrawl v7.1
The
folding
bike
has
one
gear
with
a
brake
hub.
Das
Faltrad
hat
eine
Beschleuniging
mit
einer
Bremsnabe.
ParaCrawl v7.1
As
an
alternative
it
is
conceivable
that
the
bearing
section
on
the
shaft
side
is
located
on
the
brake
hub
flange.
Alternativ
hierzu
ist
denkbar,
dass
der
wellenseitige
Lagerabschnitt
des
Lagerelements
auf
dem
Bremsnabenflansch
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
wheel
hub,
brake
disk
and
lastly
the
actual
wheel
are
secured
to
the
wheel
bearing
unit
24.
An
der
Radlagereinheit
24
sind
die
Radnabe,
die
Bremsscheibe
und
letztlich
das
eigentliche
Rad
befestigt.
EuroPat v2
This
radial
expansion
of
the
brake
disk
hub
can
also
be
allowed
for
by
a
recesses
in
the
form
of
a
slotted
hole.
Diese
radiale
Ausdehnung
des
Bremsscheibentopfes
kann
auch
durch
eine
Ausnehmung
in
Form
eines
Langloches
gewährleistet
werden.
EuroPat v2
As
a
result,
bearing
elements
or
bearing
means
between
the
brake
body
46
and
the
brake
hub
flange
42
are
not
necessary.
Lagerelemente
oder
Lagermittel
zwischen
dem
Bremskörper
46
und
dem
Bremsnabenflansch
42
sind
folglich
nicht
erforderlich.
EuroPat v2
The
brake
rotor
carrier
56
is
positioned
on
the
actuating
shaft
12
by
means
of
a
brake
rotor
hub
57
.
Der
Bremsscheibenträger
56
ist
hierbei
über
eine
Bremsscheibennabe
57
an
der
Betätigungswelle
12
angeordnet.
EuroPat v2
By
means
of
two
holes
68,
the
trigger
wheel
66
is
attached
to
mounting
pins
70
on
the
brake
hub
flange
42
.
Mittels
zwei
Bohrungen
68
ist
das
Geberrad
66
an
Befestigungszapfen
70
des
Bremsnabenflansches
42
befestigt.
EuroPat v2
The
set
described
here
uses
the
technology
of
the
older
brake
generation
with
a
separate
brake
drum
and
brake
hub.
Das
hier
beschriebene
Set
verwendet
die
Technik
der
älteren
Bremsengeneration
mit
einer
separierten
Bremstrommel
und
Bremsnabe.
ParaCrawl v7.1
In
addition
to
these
complicated
steps
for
changing
the
brake
pads,
the
known
construction
also
has
the
disadvantage
that
the
cup-shaped
embodiment
of
the
brake
disk
hub
with
connected
fastening
flange
results
in
a
great
material
accumulation
at
one
side
of
the
brake
disk
which,
upon
heating
of
the
brake
disk
during
braking,
causes
a
one-sided
thermal
umbrella-shaped
deformation
of
the
brake
disk.
Außer
diesen
aufwendigen
Arbeiten
beim
Belag-
oder
Scheibenwechsel
besitzt
die
bekannte
Konstruktion
den
Nachteil,
daß
die
topfförmige
Ausbildung
der
Bremsscheibennabe
mit
anschließendem
Befestigungsflansch
zu
einer
großen
Materialansammlung
auf
der
einen
Seite
der
Bremsscheibe
führt,
die
bei
der
Erwärmung
der
Bremsscheibe
beim
Bremsen
eine
einseitige
thermische
Verformung
der
Bremsscheibe
zur
Folge
hat,
die
sich
schirmartig
darstellt.
EuroPat v2