Übersetzung für "Beam column" in Deutsch
Nd
resistance
of
the
beam
or
the
column
to
the
axial
force
?
Bemessungswert
der
Tragfähigkeit
eines
druckbeanspruchten
Riegels
oder
einer
druckbeanspruchten
Stütze
mit
der
Normalkraft
?
EUbookshop v2
For
example,
a
detector
situated
in
an
objective
lens
of
the
particle
beam
column
is
provided
as
the
detector.
Beispielsweise
ist
als
Detektor
ein
in
einer
Objektivlinse
der
Teilchenstrahlsäule
angeordneter
Detektor
vorgesehen.
EuroPat v2
Second
particle
beam
column
4
has
a
second
optical
axis
10
.
Die
zweite
Teilchenstrahlsäule
4
weist
eine
zweite
optische
Achse
10
auf.
EuroPat v2
According
to
the
system
described
herein,
a
particle
beam
device
has
at
least
one
particle
beam
column
which
is
provided
with
an
optical
axis.
Erfindungsgemäß
weist
das
Teilchenstrahlgerät
mindestens
eine
Teilchenstrahlsäule
auf,
die
mit
einer
optischen
Achse
versehen
ist.
EuroPat v2
Further,
the
use
of
an
insert
introduced
into
the
hollow
section
makes
it
possible
to
clamp
the
longitudinal
beam
against
the
column,
by
arranging
the
insert
in
the
hollow
section
so
that
it
can
be
displaced
and
moved
by
means
of
an
eccentric
towards
the
interior
of
the
hollow
section.
Die
Verwendung
eines
in
das
Hohlprofil
eingeschobenen
Einsatzes
bietet
weiterhin
die
Möglichkeit,
den
Längsträger
gegen
die
Säule
zu
verspannen,
indem
der
Einsatz
im
Hohlprofil
verschiebbar
angeordnet
und
mittels
eines
Exzenters
in
Richtung
auf
das
Innere
des
Hohlprofils
verstellbar
ist.
EuroPat v2
The
frame-like
design
of
the
longitudinal
beam
9
does
not
only
provide
high
stability
of
the
table
top
because
the
connection
between
the
longitudinal
beam
and
the
column
is
realized
at
widely
spaced
points,
but
permits
in
addition
the
insertion
of
vertical
members
22
which,
similar
to
the
vertical
members
11
of
the
frame-like
longitudinal
beams,
are
provided
with
longitudinal
slots
23
for
mounting
carrying
arms
and
additional
accessories.
Die
rahmenförmige
Ausbildung
der
Längsträger
9
ergibt
nicht
nur
eine
hohe
Stabilität
des
Tischgestelles,
weil
die
Verbindung
zwischen
Längsträger
und
Säule
an
weit
auseinanderliegenden
Stellen
stattfindet,
sondern
es
gestatten
die
rahmenförmigen
Längsträger
auch
das
Einsetzen
von
vertikalen
Stegen
22,
die
ähnlich
wie
die
vertikalen
Holme
11
der
rahmenförmigen
Längsträger
mit
Längsschlitzen
23
versehen
sind,
die
das
Einhängen
von
Tragarmen
und
Zusatzeinrichtungen
ermöglichen.
EuroPat v2
The
beam
2
and
column
1
should
be
made
as
described
in
German
Patent
DE-PS
28
29
864
and
comprise,
as
illustrated
for
the
girder,
a
steel
section
3
with
concrete
filled
recesses
4,
and
a
steel
reinforcement
member
5,
wherein
the
steel
reinforcement
member
5
is
mounted
on
cross
piece
or
web
6
of
the
steel
section
3
(see
FIG.
2).
Der
Riegel
und
die
Stütze
wurden
gemäss
den
in
der
DE-PS
28
29
864
beschriebenen
Massnahmen
hergestellt
und
bestehen
im
wesentlichen
aus
einem
Stahlprofil
3,
Kammerbeton
4
und
Bewehrungsstahl
5,
wobei
der
Bewehrungsstahl
am
Steg
6
des
Stahlprofils
3
befestigt
ist
(Siehe
Figur
2).
EuroPat v2
A
preferred
embodiment
is
characterized
in
that
the
pushing
beam
is
supported
by
means
of
substantially
horizontal
struts
directed
to
the
centerline
of
the
pusher
tug,
where
the
struts
are
connected
to
a
vertical
cylindrical
column
resting
as
pivot
shaft
into
a
vertical
cylindrical
trough
functioning
as
counter
pivot
element,
which
trough
is
connected
to
the
stem
of
the
pusher
tug
by
means
of
a
vertical
central
stemson
extended
downwards
with
the
cutwater,
whereby
at
the
side
of
the
pushing
beam
said
cylindrical
column
is
pivotably
locked
in
said
trough
by
the
support
frame.
Eine
Vorzugsausführungsform
wird
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Schubbalken
mit
hauptsächlich
horizontalen
Stützen
in
Richtung
zur
Mittellinie
des
Schubbootes
sich
abstützt,
wo
die
Stützen
befestigt
sind
an
einer
senkrechten
zylindrischen
Säule
welche
als
Scharnierachse
ruht
in
einer
senkrechten
zylindrischen
Rinne
als
Kontrascharnier,
welche
Rinne
über
einen
senkrechten
mit
einem
Schegg
abwärts
verlängerten
Mittelschubknie
am
Vorsteven
des
Schubbootes
befestigt
ist,
und
wobei
der
Trägerrahmen
an
der
Seite
des
Schubbalkens
die
zylindrische
Säule
in
der
zylindrischen
Rinne
drehbar
einschliesst.
EuroPat v2
In
these
structures
the
dissipative
zones
are
mainly
located
in
plastic
hinges
near
the
beam-column
joints
and
energy
can
be
dissipated
by
means
of
cyclic
bending.
Bei
diesen
Tragwerken
bilden
sich
die
dissipativen
Zonen
hauptsächlich
als
plastische
Gelenke
in
der
Nähe
der
Träger
Stützen-Verbindungen
aus,
und
die
Energiedissipation
erfolgt
durch
zyklische
Biegung.
EUbookshop v2
The
area
included
between
the
edges
of
a
beam
and
a
column
framing
to
each-other
should
be
appropriately
designed
following
the
criteria
presented
in
para.2.1.2.1.
Der
Bereich,
der
sich
zwischen
den
Rändern
eines
Balkens
und
einer
anschließenden
Stütze
befindet,
ist
entsprechend
den
in
§
2.1.2.1.
angegebenen
Merkmalen
zu
bemessen.
EUbookshop v2
When
the
laser
beam
enters
vertical
column
31
it
is
turned
upwardly
90°
and
led
within
the
column
to
horizontal
pivot
arm
32.
Beim
Eintritt
in
die
senkrechte
Säule
31
wird
er
um
90°
nach
oben
umgelenkt
und
in
dieser
zum
horizontalen
Schwenkarm
32
geführt.
EuroPat v2
Steerable
pushing
means
according
to
claim
3,
wherein
the
pusher
beam
is
supported
by
means
of
substantially
horizontal
struts
directed
to
centerline
of
the
pusher
tug
where
the
struts
are
connected
to
the
vertical
pivot
column
which
rests
as
a
pivot
shaft
in
said
vertical
trough
and
functioning
as
a
counter
pivot
element,
which
trough
being
connected
to
the
stem
of
the
pusher
tug
by
means
of
the
central
main
stemson
extending
downwardly
with
a
cutwater,
and
wherein
the
pusher
beam
vertical
pivot
column
is
pivotably
locked
in
said
trough
by
the
support
frame.
Schubvorrichtung
nach
Anspruch
3,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Schubbalken
mit
hauptsächlich
horizontalen
Stützen
in
Richtung
zur
Mittellinie
des
Schubbootes
sich
abstützt,
wo
die
Stützen
befestigt
sind
an
einer
vertikalen
zylindrischen
Säule
welche
als
Scharnierachse
ruht
in
einer
senkrechten
zylindrischen
Rinne
als
Gegenscharnier,
welche
Rinne
über
einen
senkrechten,
mit
Schegg
abwärts
verlängertem
Mittel-Schubknie
am
Vorsteven
des
Schubbootes
befestigt
ist,
und
wobei
der
Trägerrahmen
an
der
Seite
des
Schubbalkens
die
zylindrische
Säule
in
der
zylindrischen
Rinne
drehbar
einschliesst.
EuroPat v2
Simple
screw
connection
of
a
component
(wall,
column,
beam)
static
loads
can
be
deflected/transmitted
safely
into
the
anchorage
(foundation,
wall,
column).
Durch
eine
einfache
Schraubverbindung
lassen
sich
statische
Lasten
eines
Bauteils
(Wand,
Stütze,
Riegel)
sicher
in
den
Ankergrund
(Fundament,
Wand,
Stütze)
weiter-
bzw.
einleiten.
ParaCrawl v7.1
A
Clip
Angle
joint
is
used
for
connecting
a
floor
beam
to
another
beam,
or
a
column
to
a
beam.
Ein
Befestigungswinkel
wird
dafür
verwendet,
um
einen
Bodenträger
mit
einem
anderen
Träger,
oder
eine
Stütze
mit
einem
Träger
zu
verbinden.
ParaCrawl v7.1
Steel
structure
Hall
included
the
main
structure(steel
beam/girder,
steel
column/pillar),
the
secondary
structure(roof
and
wall
purlin,
steel
bracing,
tie-bar,
etc),
door
and
windows,
and
other
accessories.
Stahlkonstruktion
Halle
enthielt
die
Hauptstruktur
(Stahlträger
/
Träger,
Stahlsäule
/
Säule),
wobei
die
Sekundärstruktur
(Dach-
und
Wand
Pfette,
Stahlverstrebung,
holm,
usw.),
Türen
und
Fenster,
und
anderes
Zubehör.
ParaCrawl v7.1