Übersetzung für "Ball probe" in Deutsch
Consequently,
the
surface
of
the
example
51
c
can
be
scanned
mechanically
by
the
probe
ball
57
.
Dadurch
kann
die
Oberfläche
des
Exemplars
51c
mechanisch
von
der
Tastkugel
57
abgetastet
werden.
EuroPat v2
For
the
interferometers
which
measure
in
a
horizontal
direction,
the
comparator
error
is
very
slight,
since
z-offset
is
small,
as
between
measurement
beams
in
the
x
and
y
axes
and
the
ball
of
probe
17.
Für
die
in
der
Waagerechten
messenden
Interferometer
ist
der
Komparatorfehler
sehr
gering,
da
der
Z-Abstand
zwischen
den
Meßstrahlen
in
den
Achsen
x
und
y
und
der
Tastkugel
17
klein
ist.
EuroPat v2
For
this,
it
is
merely
necessary
for
the
position
of
the
probe
head
or
of
the
probe
ball
to
be
measured
in
two
different
angular
positions,
for
example,
in
its
vertical
and
in
its
horizontal
alignment
orientations.
Hierzu
ist
es
nur
erforderlich,
daß
die
Lage
des
Tastkopfes
bzw.
der
Tastkugel
in
zwei
unterschiedlichen
Winkelstellungen,
beispielsweise
in
vertikaler
und
in
horizontaler
Ausrichtung
gemessen
wird.
EuroPat v2
In
order
to
avoid
a
recalibration
for
the
different
angular
positions,
one
now
proceeds
by
relying
on
a
mathematical
model
which
describes
the
movement
of
the
measuring
probe
ball
7
in
the
coordinate
system
of
the
coordinate-measuring
machine,
with
due
accounting
for
gravitational
sag.
Um
ein
Nachkalibrieren
für
die
verschiedenen
Winkelstellungen
zu
umgehen,
wird
nun
so
vorgegangen,
daß
in
dem
mathematischen
Modell,
das
die
Bewegung
der
Tastkugel
(7)
im
Koordinatensystem
des
Koordinatenmeßgerätes
beschreibt,
die
Durchbiegung
aufgrund
der
Schwerkraft
mitberücksichtigt
wird.
EuroPat v2
The
vector
P
represents
the
three-dimensional
measuring
point,
i.e.,
the
position
of
the
center
of
the
probe
ball
7
in
the
coordinate
system
of
the
coordinate-measuring
machine.
Der
Vektor
P'
repräsentiert
den
dreidimensionalen
Meßpunkt
d.h.
die
Lage
des
Mittelpunktes
der
Tastkugel
(7)
in
dem
Koordinatensystem
des
Koordinatenmeßgerätes.
EuroPat v2
The
maximum
sag
b(Zs)
which
is
dependent
on
the
distance
(Zs)
of
the
probe
ball
(7)
from
the
articulating
head
(2)
can,
as
already
mentioned
at
the
start,
be
determined
by
different
methods.
Die
von
dem
Abstand
(z
s)
der
Tastkugel
(7)
vom
Dreh-Schwenk-Gelenk
(2)
abhängige
maximale
Durchbiegung
b(z
s)
läßt
sich
wie
eingangs
bereits
erwähnt
nach
verschiedenen
Methoden
ermitteln.
EuroPat v2
The
correction
of
the
thermal
linear
expansion
is
obtained
in
that
the
distance
Lz
of
the
sensing
ball
on
the
probe
18
from
the
reference
point
R
is
multiplied
with
the
thermal
expansion
coefficient
and
the
difference
between
the
temperature
measured
via
the
measuring
resistor
17
and
the
temperature
at
which
the
probe
configuration
was
calibrated.
Die
Korrektur
der
thermischen
Längenausdehnung
erfolgt
auch
hier,
indem
die
Entfernung
(LZ)
der
Tastkugel
am
Taststift
(18)
von
dem
für
die
Korrektur
in
Betracht
zu
ziehenden
Referenzpunkt
(R)
an
der
Wechselfläche
mit
dem
thermischen
Ausdehnungskoeffizienten
und
der
Differenz
zwischen
der
über
den
Meßwiderstand
(17)
gemessenen
Temperatur
und
der
Temperatur
multipliziert
wird,
bei
der
diese
Tasterkonfiguration
kalibriert
wurde.
EuroPat v2
In
the
calibration
process,
the
coordinates
of
the
center
point
of
each
ball
are
determined
with
reference
to
a
suitable
calibration
standard,
for
example,
in
the
form
of
a
cube
or
a
ball,
the
same
probe
pin
being
moved
into
contact
with
the
calibration
standard
from
different
sides,
at
least
three
times
(cube)
or
four
times
(ball).
Zur
Bestimmung
der
Koordinaten
ihres
Mittelpunktes
wird
beim
Kalibriervorgang
ein
geeignetes
Eichnormal
beispielsweise
in
Form
eines
Würfels
oder
einer
Kugel
mit
dem
gleichen
Taststift
von
verschiedenen
Seiten
mindestens
dreimal
(Würfel)
bzw.
viermal
(Kugel)
angefahren.
EuroPat v2
The
probe
end
38
opposite
the
probe-ball
(39)
end
is
mirror-finished
and
is
measured
by
a
fourth
interferometer
head
35.
Das
der
Tastkugel
39
entgegengesetzte
Ende
38
des
Tasters
ist
verspiegelt
und
wird
von
einem
vierten
Interferometerkopf
35
angemessen.
EuroPat v2
As
mentioned
above,
the
function
component
group
11
(transformation
control
data)
receives
desired
data
from
the
evaluating
computer
20
which
are
required
for
computing
the
desired
contour
which
is
to
be
traveled
by
the
probe
ball
7.
Wie
bereits
oben
erwähnt,
erhält
die
Funktionsbaugruppe
(11)
"Transformation
Steuerdaten"
vom
Auswerterechner
(20)
Solldaten,
die
zur
Berechnung
der
von
der
Tastkugel
(7)
abzufahrenden
Sollkontur
erforderlich
sind.
EuroPat v2
For
a
very
fine
probe
having
a
probe
ball
diameter
of,
for
example,
less
than
1
mm,
this
can
lead
to
destruction
of
the
probe.
Dies
kann
bei
filigranen
Tastern,
deren
Tastkugeldurchmesser
beispielsweise
kleiner
als
1
mm
sein
kann,
zur
Zerstörung
des
Tasters
führen.
EuroPat v2
It
is
understood,
however,
that
as
possible
paths
for
touchdown
or
liftoff
even
straight
line
paths
are
included
which
is,
however,
associated
with
the
disadvantage
that
long
approach
distances
must
be
accepted
in
dependence
upon
the
normal
distance
of
the
probe
ball
to
the
surface
of
the
workpiece
to
be
measured
as
a
consequence
of
the
very
low
touchdown
angle.
Selbstverständlich
kommen
jedoch
als
mögliche
Bahnen
zum
Aufsetzen
oder
Abheben
auch
geradlinige
Bahnen
in
Frage,
was
allerdings
mit
dem
Nachteil
verbunden
ist,
daß
in
Abhängigkeit
vom
normalen
Abstand
der
Tastkugel
zur
Oberfläche
des
zu
vermessenden
Werkstückes
infolge
des
sehr
geringen
Aufsetzwinkels
lange
Anfahrstrecken
in
Kauf
genommen
werden
müssen.
EuroPat v2
After
the
probe
pin
19
(that
is,
the
probe
ball
7)
has
reached
the
predetermined
depth
in
the
bore,
the
probe
ball
7
is
moved
at
a
constant
bore
depth
farther
by
180°
and
from
here,
in
the
same
rotational
direction,
is
again
guided
spirally
upwardly
so
that,
in
this
way,
two
spirally-shaped
paths
are
scanned
which
are
mutually
displaced
by
180°.
Nachdem
der
Taststift
(19)
bzw.
die
Tastkugel
(7)
die
vorgesehene
Tiefe
in
der
Bohrung
erreicht
haben,
wird
die
Tastkugel
(7)
in
einer
konstanten
Bohrlochtiefe
um
180°
weitergeführt
und
von
hier
aus
in
derselben
Drehrichtung
wieder
spiralförmig
nach
oben
geführt,
so
daß
hierdurch
in
zwei
um
180°
versetzten
spiralförmigen
Bahnen
abgetastet
wird.
EuroPat v2
Here,
the
probe
pin
19
(that
is,
the
probe
ball
7
attached
thereto)
lifts
up
from
the
surface
of
the
inner
wall
of
the
bore
and
moves
to
the
next
feature
to
be
measured.
Hier
hebt
der
Taststift
(19)
bzw.
die
daran
befestigte
Tastkugel
(7)
von
der
Oberfläche
der
Bohrlochinnenwand
ab
und
fährt
zum
nächsten
zu
vermessenden
Merkmal
weiter.
EuroPat v2
The
actual
probe
force
with
which
the
probe
ball
of
the
probe
is
pressed
against
the
surface
of
the
workpiece
to
be
measured,
however,
changes
because
of
mass
inertial
forces
which
occur
with
accelerations
of
the
probe.
Die
tatsächliche
Tastkraft,
mit
der
die
Tastkugel
des
Tasters
an
die
Oberfläche
des
zu
vermessenden
Werkstückes
angepreßt
wird
verändert
sich
jedoch
bedingt
durch
Massenträgheitskräfte
die
bei
Beschleunigungen
des
Tasters
auftreten.
EuroPat v2
For
a
rapid
movement
on
convex
curves,
the
centrifugal
force
can
even
be
greater
than
the
applied
measuring
force
so
that
the
probe,
that
is,
the
probe
ball
attached
thereto,
lifts
off
of
the
workpiece
surface.
Beim
schnellen
Abfahren
von
konvexen
Krümmungen
kann
sogar
die
Zentrifugalkraft
die
aufgeschaltete
Meßkraft
übersteigen,
so
daß
hierdurch
der
Taster,
bzw.
die
hieran
befestigte
Kugel
von
der
Werkstückoberfläche
abhebt.
EuroPat v2
The
special
advantage
of
the
method
is
that
also
curved
surface
sections
can
be
scanned
with
a
relatively
high
path
velocity
without
the
force
being
changed
thereby
with
which
the
ball
on
the
probe
is
pressed
against
the
workpiece
surface.
Der
besondere
Vorteil
des
Verfahrens
ist
insbesondere
darin
zu
sehen,
daß
auch
gekrümmte
Oberflächenabschnitte
mit
einer
relativ
hohen
Bahngeschwindigkeit
abgetastet
werden
können,
ohne
daß
sich
hierdurch
die
Kraft
ändert,
mit
der
die
am
Taster
befestigte
Kugel
auf
die
Werkstückoberfläche
gepreßt
wird.
EuroPat v2