Übersetzung für "Angle of slide" in Deutsch

The inclination angle of the general slide is 5 - 8 degrees.
Der Neigungswinkel des allgemeinen Dias ist 5 - 8 Grad.
ParaCrawl v7.1

In particular, the inclination angle of the slide faces 22 is freely selectable.
Insbesondere kann der Neigungswinkel der Gleitflächen 22 frei gewählt werden.
EuroPat v2

The force of the spring 50 and the cone angle of the two slide bearing surfaces 40 and 41, respectively, are adjusted to one another such that the eccentric studs 32 and 33, respectively, can be rotated to adjust the spreading strokes of the two distributing rollers 38 and 39, respectively, but the load changes which are brought about by the reciprocating movement of the distributing rollers 38 and 39, respectively, will not be transmitted to the teeth of the adjusting device.
Die Federkraft der Feder 50 und der Konuswinkel der beiden Gleitlagerflächen 40 bzw. 41 sind derart aufeinander abgestimmt, dass die Exzenterbolzen 32 bzw. 33 wohl zur Verstellung des Verreibhubes der beiden Reibwalzen 38 bzw. 39 verdrehbar sind, dass aber die Lastwechsel, die durch die Hin- und Herbewegung der Reibwalzen 38 bzw. 39 entstehen, nicht auf die Verzahnung der Verstellungsvorrichtung übertragen werden.
EuroPat v2

An apparatus for the optoelectronic classification of semiconductor materials, has a separating device 2 and a slide face 3, the angle of the slide face 3 to the horizontal being adjustable, and the separating device 2 and the slide face 3 each having a surface made of the semiconductor material to be separated. There is a radiation source 5, through the beam path of which the material to be classified falls, and a shape recognition device 6, which transmits the shape of the material to be classified to a control unit 7, which controls at least one diverter device 8.
Vorrichtung zum optoelektronischen Klassieren von Halbleitermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Vorrichtung zum Vereinzeln 2 und eine Gleitfläche 3 aufweist, wobei der Winkel der Gleitfläche 3 zur Horizontalen verstellbar ist, wobei jeweils die Vorrichtung zum Vereinzeln 2 und die Gleitfläche 3 eine Oberfläche aus dem zu klassierenden Halbleitermaterial aufweisen sowie eine Strahlenquelle 5, durch deren Strahlengang 4 das zu klassierende Material fällt und eine Formerfassungsvorrichtung 6, die die Form des Klassierguts an eine Kontrolleinheit 7 weiterleitet, die zumindest eine Ablenkvorrichtung 8 steuert.
EuroPat v2

Likewise, locking element 37 cannot be reset to its starting position because blocking arm 45 abuts against the right edge of angle bend 42 of slide 36.
Das Verschlußorgan 37 kann gleichfalls nicht in seine Ausgangslage zurückgestellt werden, weil der Sperrarm 45 gegen die rechte Kante der Abwinklung 42 des Schiebers 36 stößt.
EuroPat v2

In order to reduce an angle of radiation, the slide 3 is moved away from the first focusing lens 2.
Um den Abstrahlwinkel zu verkleinern, wird der Schlitten 3 in Richtung von der ersten Sammellinse 2 weg bewegt.
EuroPat v2

In a preferred method embodiment according to the invention, the comminuted material 1, in this case semiconductor material, is conveyed in a separating device 2 toward a slide face 3. The angle of the slide face 3 is adjusted, as a function of the coefficient of friction between the semiconductor material to be classified and separated and the surface coating.
Bei dem bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren wird das zerkleinerte Gut 1, in diesem Fall Halbleitermaterial, in eine Vorrichtung zum Vereinzeln 2 zu einer Gleitfläche 3 befördert, deren Winkel in Abhängigkeit vom Reibungskoeffizienten zwischen zu klassierenden Halbleitermaterial und Oberflächenbelag so eingestellt wird, daß das zu klassierende Halbleitermaterial vorzugsweise unter Wirkung der Schwerkraft nach unten gleitet.
EuroPat v2

In order to reduce the angle of radiation, the slide 3 is moved from the first collector lens 2 .
Um den Abstrahlwinkel zu verkleinern, wird der Schlitten 3 in Richtung von der ersten Sammellinse 2 weg bewegt.
EuroPat v2

In order to reduce the angle of radiation, the slide 3 is moved in a direction away from the first collector lens 2 .
Um den Abstrahlwinkel zu verkleinern, wird der Schlitten 3 in Richtung von der ersten Sammellinse 2 weg bewegt.
EuroPat v2

In this resting position of the bimetallic strip 18, there is an air gap between it and the tip of the angle of the slide protrusion 30.
In dieser Ruhestellung des Bimetalls 18 befindet sich zwischen diesem und der Konusspitze des Schiebervorsprunges 30 ein Luftspalt.
EuroPat v2

SUMMARY OF THE INVENTION It is the task of the invention to further develop a metering pump of the type described above in such a way that the position of the rotational angle of the rotary slide valve, and hence the relationships upon breaking off the filling chain, can be changed during the operation of the metering pump.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dosierpumpe der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß die Lage des Drehwinkels des Drehschiebers und damit die Verhältnisse beim Abriß des Füllgutstrangs während des Laufs der Dosierpumpe veränderbar sind.
EuroPat v2

In order to prevent this, the tilt angle of the slide 8 must be known, and the two effects can then be compensated.
Um dies zu verhindern, muss man den Verkippungswinkel des Objektträgers 8 kennen und kann dann so die beiden Effekte kompensieren.
EuroPat v2

Preferably, the inclination angle of the slide face lies between 35° and 55°, in particular 45°, relative to the receiving area axis.
Vorzugsweise liegt der Neigungswinkel der Gleitfläche relativ zur Aufnahmebereichsachse zwischen 35° und 55°, insbesondere bei 45°.
EuroPat v2

In this example, however, the inclination angle of the slide faces 22 relative to the receiving area axis 20 is constant at approximately 45°.
Der Neigungswinkel der Gleitflächen 22 relativ zur Aufnahmebereichsachse 20 liegt in diesem Beispiel jedoch konstant bei etwa 45°.
EuroPat v2

Also by means of this embodiment variant a corresponding broad crowning of the teeth of the toothing of the gear 5 can be achieved, wherein the extent of this broad crowning can be adjusted by the adjusting angle of the roller slide 26 in relation to the neutral position (FIG.
Auch mit dieser Ausführungsvariante ist eine entsprechende Breitenballigkeit der Zähne der Verzahnung des Zahnrades 5 erzielbar, wobei das Ausmaß dieser Breitenballigkeit über den Verstellwinkel der Walzschlitten 26 im Bezug auf die Nullstellung (Fig.
EuroPat v2

According to the air requirement, the through holes 11 d can also be only partially opened by a smaller pivoting angle of rotary slide valve 12 .
Je nach Luftbedarf können die Durchtrittsöffnungen 11d durch einen geringeren Schwenkwinkel des Drehschiebers 12 auch nur teilweise geöffnet werden.
EuroPat v2

The inclination angle of the side walls in this example is advantageously adapted to the inclination angle of the slide faces 22 on the pressing jaws 10 .
Der Neigungswinkel der Seitenwände ist in diesem Beispiel vorteilhafterweise auf den Neigungswinkel der Gleitflächen 22 an den Pressbacken 10 angepasst.
EuroPat v2

Further, the sleeve 14 has a chamfer 26 on its flange-like projection, which chamfer is also adapted to the inclination angle of the slide faces 22, thus approximately 45° in this example.
Ferner weist die Hülse 14 an ihrem flanschartigen Vorsprung eine Fase 26 auf, welche ebenfalls an den Neigungswinkel der Gleitflächen 22, also in diesem Beispiel etwa 45° angepasst ist.
EuroPat v2

Differing from the angular position of the slide drive 38 and the rails 37 of the first embodiment, the angle of the slide drive 38 must be located between the horizontal line and the angular position of the contact surfaces 46 and 47 in the fourth embodiment so that all the contact surfaces 46 and 47 and 42 ? and 43 ?, respectively, are lifted off each other immediately upon push-out of the functions casing 33 ??.
Abweichend zu der Winkellage des Schiebe-Antriebs 38 und der Schienen 37 im ersten Ausführungsbeispiel muss beim vierten Ausführungsbeispiel der Winkel des Schiebe-Antriebs 38 zwischen der Waagerechten und der Winkellage der Anlagenflächen 46 und 47 liegen, damit beim Ausschieben des Funktions-Gehäuses 33''' sofort alle Anlageflächen 46 und 47 bzw. 42' und 43' voneinander abheben.
EuroPat v2

The inflatable evacuation device of claim 1, wherein the tension in the releasable support strap (150) maintains an angle of the slide portion (114) between 20 degrees and 40 degrees relative to the ramp portion (112).
Aufblasbare Evakuierungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zugverbindung mit dem Gleitabschnitt und dem Rampenabschnitt gekoppelt ist, sodass ein Winkel des Gleitabschnitts (114) in Bezug auf den Rampenabschnitt (112) zwischen 20 Grad und 40 Grad liegt.
EuroPat v2

The inflatable evacuation device of claim 1, wherein the tension in the releasable support strap maintains the angle of the slide portion between 20 degrees and 40 degrees relative to the ramp portion.
Aufblasbare Evakuierungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zugverbindung mit dem Gleitabschnitt und dem Rampenabschnitt gekoppelt ist, sodass ein Winkel des Gleitabschnitts (114) in Bezug auf den Rampenabschnitt (112) zwischen 20 Grad und 40 Grad liegt.
EuroPat v2

The inflatable evacuation device of claim 1, wherein the tension link is coupled to the slide portion and the ramp portion such that an angle of the slide portion (114) relative to the ramp portion (112) is between 20 degrees and 40 degrees.
Aufblasbare Evakuierungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zugverbindung mit dem Gleitabschnitt und dem Rampenabschnitt gekoppelt ist, sodass ein Winkel des Gleitabschnitts (114) in Bezug auf den Rampenabschnitt (112) zwischen 20 Grad und 40 Grad liegt.
EuroPat v2

The order of magnitude of the achievable displacement paths depends from the thickness of the slotted slide plate and from the slope angle of the slide ramp engaged by the screw head.
Die Größenordnung der erreichbaren Verschiebewege hängt von der Dicke der Gleitlochplatte und vom Anstiegswinkel der Gleitbahn für den Schraubenkopf ab. Beide Parameter sind aber aus medizinischen bzw. geometrisch-funktionellen Gründen begrenzt.
EuroPat v2

This angled surface of the sliding contact 19 is connected to ground via line 21.
Diese Winkelfläche des Schleifkontakts 19 ist über eine Leitung 21 mit Masse verbunden.
EuroPat v2

The apex angle of the two sliding flanks forming a coding recess is approximately 106°.
Der Öffnungswinkel der beiden eine Codierungsausnehmung ausbildenden Gleitflanken liegt bei etwa 106°.
EuroPat v2

The apex angle of the second sliding flanks 14 is approximately 90°.
Der Öffnungswinkel der zweiten Gleitflanken 14 beträgt etwa 90°.
EuroPat v2

The angle of the sliding-sleeve teeth, the so-called “roof angle,” may be designed in any way.
Der Winkel der Schiebenmuffenverzahnung, der so genannte "Dachwinkel", kann beliebig ausgelegt werden.
EuroPat v2

Due to the fact that the element 15 is rigidly connected to the tool supporting member 7 by means of the coupling member 10, it is displaced downwardly as well by exactly the same amount, whereby the front surface of the rod member which is inclined with an angle of 45° slides along the supporting surface 16 of the wedge-shaped element 15 which is also inclined with an angle of 45°, and whereby the tool supporting member 7 is displaced along the supporting surface 13 inclined with an angle of 45° as well.
Infolge der Tatsache, dass das Element 15 vermittels der Verbindungsstange 10 starr mit dem Werkzeugträgerglied 7 verbunden ist, bewegt es sich um genau denselben Betrag gegen unten, wobei die unter 45 grad geneigte Stirnfläche des schaftförmigen Werkzeugträgers entlang der ebenfalls um 45 grad geneigten Stützfläche 16 des keilförmigen Elementes gleitet und wobei das Werkzeugträgerglied 7 entlang der ebenfalls um 45 grad geneigten Stützflächen 13 verschoben wird.
EuroPat v2

Fast boat as set forth in claim 1, wherein a cutting angle (?) of the first inclination (19) corresponds approximately to a cutting angle (a) of the sliding steps (6a, b, c, d).
Schnellaufendes Boot nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilwinkel (?) der Schräge (19) etwa dem Keilwinkel (a) der Gleitstufen (6a, 6b, 6c, 6d) entspricht.
EuroPat v2

Tests have shown that good results are also obtained when for example a3 is 90° and the other angle of the sliding surface a4 is between 30° and 60°.
Es werden auch gute Ergebnisse erzielt, wie Versuche gezeigt haben, wenn zum Beispiel a 3 =90° beträgt und der andere Winkel der Gleitfläche a 4 zwischen 30° und 60° liegt.
EuroPat v2

This optoelectronic sorting system comprises a device for dividing up the poly fragments and a sliding surface for the poly fragments, the angle of the sliding surface relative to the horizontal being adjustable, as well as a beam source through whose beam path the poly fragments fall and a shape recognition device that forwards the shape of the classified material to a control unit which controls a diverter device.
Diese optoelektronische Sortieranlage umfasst eine Vorrichtung zum Vereinzeln des Polybruches und eine Gleitfläche für den Polybruch, wobei der Winkel der Gleitfläche zur Horizontalen verstellbar ist, sowie eine Strahlenquelle durch deren Strahlengang der Polybruch fällt und eine Formerfassungsvorrichtung, die die Form des Klassierguts an eine Kontrolleinheit weiterleitet, die eine Ablenkvorrichtung steuert.
EuroPat v2

In an intervertebral disc prosthesis, as per invention, the maximally possible angle of inclination (at the same time aperture angle) of the sliding partners toward each other depends on the height of the spherical convexities with respect to their surrounding edges as well as the respective height, inclination and wavelike shaping of the edge surrounding the convexities and concavities.
Bei einer erfindungsgemäßen Bandscheibenendoprothese ist der maximal mögliche Neigungswinkel (gleichzeitig Öffnungswinkel) der Gleitpartner zueinander abhängig von der Höhe der sphärischen Konvexitäten in Bezug auf den sie umgebenden Rand sowie der jeweiligen Höhe, Neigung und wellenförmigen Ausgestaltung des die Konvexitäten und Konkavitäten umgebenden Randes.
EuroPat v2

Furthermore, the wedge angle of the sliding wedge 18 and of the corresponding wedge 17 is selected in such a way that there is a high force transmission ratio from the horizontal movement of the sliding wedge 18 to the vertical movement of the counter bearing 11 .
Der Keilwinkel des Schiebekeils 18 und des Gegenkeils 17 ist ferner so gewählt, dass eine hohe Kraftübersetzung von der horizontalen Bewegung des Schiebekeils 18 zur vertikalen Bewegung des Gegenlagers 11 gegeben ist.
EuroPat v2

Preferably the angle of the sliding guide means relative to the radial is only so selected that a sliding movement of the sliders along the sliding guide means is only triggered when the base jaws of a pair thereof are blocked in terms of their movement by an obstacle, in particular by engaging the tool to be gripped, by the jaws coupled to the base jaws.
Vorzugsweise ist der Winkel der Kulissenführung relativ zu der Radialen nur so gewählt, dass ein Gleiten der Schieber entlang der Kulissenführung erst ausgelöst wird, wenn die Grundbacken eines Grundbackenpaares in ihrer Bewegung durch ein Hindernis blockiert werden, insbesondere durch das Erfassen des einzuspannenden Werkzeugs durch die mit den Grundbacken gekoppelten Spannbacken.
EuroPat v2